Fluidtechnik
Fluidtechnik ist ein Verfahren, bei dem Energie durch Strömung von Gasen oder Flüssigkeiten übertragen wird. Anwendungsgebiete sind Hydraulik und Pneumatik.
Vorausschauende Wartung: Womit Alfa Laval die intelligente Pumpe forciert
Alfa Laval bringt eine neue KI-basierte Software für Zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung auf den Markt.
Vorausschauende Wartung: Womit Alfa Laval die intelligente Pumpe forciert Zum Artikel »
Supercharging von Elektroautos: Wie sich Dichtungsmaterialien und Kühlfluide vertragen
Effektives Supercharging mit neuartig gekühlter Batterie: Aktuelle Studie von Freudenberg zu Dichtungsmaterialien und Kühlfluiden.
Supercharging von Elektroautos: Wie sich Dichtungsmaterialien und Kühlfluide vertragen Zum Artikel »
Auf’s Gramm genau ermittelt: CO2-Fußabdruck von Dichtungen
Freudenberg Sealing Technologies erarbeitet eine Methode, mit der sich der CO2-Fußabdruck aus der Produktion von Dichtungen und anderen Bauteilen bestimmen lässt.
Auf’s Gramm genau ermittelt: CO2-Fußabdruck von Dichtungen Zum Artikel »
Online-Shop und Schlauchkonfigurator: Mit wenigen Klicks zu individuellen Lösungen
Der neue Online-Shop von Nonnenmann mit intelligentem Schlauchkonfigurator für individuelle Lösungen ist ab sofort verfügbar.
Online-Shop und Schlauchkonfigurator: Mit wenigen Klicks zu individuellen Lösungen Zum Artikel »
Verteilte Fertigung mit Metall-3D-Druck: Gleiches Teil, 6 Standorte, 3 Länder
Eine einzige digitale Druckdatei liefert auf verschiedenen Druckern überall auf der Welt dasselbe Ergebnis: Mit einem Netzwerk von Vertragsherstellern stellen IMI Critical …
Verteilte Fertigung mit Metall-3D-Druck: Gleiches Teil, 6 Standorte, 3 Länder Zum Artikel »
Stellungsregler: So steuert er Zylinder aus der Ferne
SMC hat die Serie IP8101-X419 entwickelt: Ein Stellungsregler, der die Positionierung von Zylindern aus der Ferne erlaubt.
Stellungsregler: So steuert er Zylinder aus der Ferne Zum Artikel »
Schnellschlusszylinder: Maschinen und Anlagen sicher betreiben
Beim Betrieb von Dampfturbinen in Kraftwerken sorgt ein Schnellschlusszylinder von Schneider Servohydraulics für ein minimiertes Risiko.
Schnellschlusszylinder: Maschinen und Anlagen sicher betreiben Zum Artikel »
Simulationsumgebung: Fluidtechnisch-mechatronische Systeme optimieren
Die neue Version 3.13 der Simulationsumgebung DSHplus von Fluidon bietet unter anderem Neuerungen in Bezug auf numerische Stabilität.
Simulationsumgebung: Fluidtechnisch-mechatronische Systeme optimieren Zum Artikel »
Simulationstool: Wie sich hydrodynamische Gleitlager perfekt auslegen lassen
Eine Simulationssoftware bildet das komplexe Verhalten von Gleitlagerungen präzise ab und trägt dazu bei, sie zu optimieren.
Simulationstool: Wie sich hydrodynamische Gleitlager perfekt auslegen lassen Zum Artikel »
Fluidtechnik: Diese Schutzelemente für Rohrleitungen bieten optimalen Schutz
Sicheres Geleit für Flüssigkeiten und Gase: Die Welte Rohrbiegetechnik GmbH produziert einbaufertige Rohrleitungen für verschiedene Branchen, zum Beispiel zum Einsatz in der …
Fluidtechnik: Diese Schutzelemente für Rohrleitungen bieten optimalen Schutz Zum Artikel »
Design-Datenmanagement — vorkonfiguriert für Elektro- und Fluidprojekte
Das DS-E3 StarterPackage für E3.series von Zuken soll einen leichten Einstieg in das Design-Datenmanagement von Elektro- und Fluidprojekten ermöglichen. Beim Bereitstellen und …
Design-Datenmanagement — vorkonfiguriert für Elektro- und Fluidprojekte Zum Artikel »
Fluiddynamik: Besser verstehen, wie Flüssigkeiten Oberflächen erwärmen
Wie eine Studie am MIT zeigen könnte, werden einige Aspekte der Fluiddynamik, die für den Wärmefluss wichtig sind, oft zu stark vereinfacht.
Fluiddynamik: Besser verstehen, wie Flüssigkeiten Oberflächen erwärmen Zum Artikel »
Um diese Festo-Produkte erweitert RS Components sein Angebot
RS Components (RS) hat sein Produktangebot des Fabrikautomatisierungsherstellers Festo erweitert. Welche Artikel jetzt neu erhältlich sind.
Um diese Festo-Produkte erweitert RS Components sein Angebot Zum Artikel »
Konstruktion: Hydraulikzylinder-Dichtsysteme optimieren
Mit einem neuen Perfect-Cylinder-Programm unterstützt Freudenberg-NOK Sealing Technologies Kunden dabei, die Produktionskosten von Hydraulikzylindern zu senken und gleichzeitig die Leistung und Lebensdauer …
Konstruktion: Hydraulikzylinder-Dichtsysteme optimieren Zum Artikel »
Ölfreie, smarte und kompakte Schraubenvakuumpumpe
Die Division Industrial Vacuum von Atlas Copco bringt mit der DHS 065-200 VSD+ eine neue Trockenschrauben-Vakuumpumpe auf den Markt. Die Pumpe bietet …
Ölfreie, smarte und kompakte Schraubenvakuumpumpe Zum Artikel »
Emerson schließt Aventics-Übernahme ab
Emerson hat den Abschluss des Erwerbs von Aventics bekannt gegeben, Anbieter von Pneumatiktechnologien (ehemalige Bosch-Ausgründung). Aventics ist insbesondere auf Anwendungen in der …
Schaltschrankbau: Kühlsysteme ganzheitlich projektieren
Rittal stellt jetzt im Eplan Data Portal passende Daten zur Flüssigkeitskühlung bereit. Damit erweitert der Hersteller die bereits integrierten elektrotechnischen Makros und …
Schaltschrankbau: Kühlsysteme ganzheitlich projektieren Zum Artikel »
Motek 2017: Elektrik ersetzt Fluidik
SKF möchte zur Motek 2017 (9. bis 12. Oktober) die neue Aktuator-Baureihe CASM 100 vorstellen. Sie soll als Plug-and-Play-Lösungen pneumatische und hydraulische …
Pumpenaggregate liefern Prozessdaten in Echtzeit
Intelligente Spannelemente für die Automatisierung sowie Sensorik in Spannelementen und Hydraulikaggregaten, die Prozessdaten in Echtzeit liefern, stehen bei der ROEMHELD Gruppe im Mittelpunkt der diesjährigen …
Pumpenaggregate liefern Prozessdaten in Echtzeit Zum Artikel »
Leichtbau: Kolbenspeicher für hydraulische Systeme in Hybridantrieben
Die hydraulische Energierückgewinnung mit Hydrospeichern unterstützt die Forderungen nach immer energieeffizienteren und mehr Kraftstoff sparenden Lösungen. Den Entwicklern von Freudenberg Sealing Technologies …
Leichtbau: Kolbenspeicher für hydraulische Systeme in Hybridantrieben Zum Artikel »
Simulation: Automatisierte Design-Exploration und -Optimierung
Die neue Version von Siemens‘ STAR-CCM+-Software für Multiphysik Computational Fluid Dynamics (CFD) Simulation und Analyse umfasst zwei neu integrierte Anwendungen für automatisierte Produktdesign-Exploration und …
Simulation: Automatisierte Design-Exploration und -Optimierung Zum Artikel »
Schalt- und Fluidpläne: Engineering automatisieren
Zur Hannover Messe ist sie verfügbar: Eplan Cogineer, die neue Lösung zur automatisierten Erstellung von Schalt- und Fluidplänen. Das System gliedert sich …
Schalt- und Fluidpläne: Engineering automatisieren Zum Artikel »
Hannover Messe: Intelligente Pneumatik für Predictive Maintenance
Während der Hannover Messe 2017 informiert Aventics über das Thema Predictive Maintenance auf der gleichnamigen Sonderausstellungsfläche. In Halle 19 zeigen die Pneumatikspezialisten, …
Hannover Messe: Intelligente Pneumatik für Predictive Maintenance Zum Artikel »
Modellierung und Simulation von Thermofluidsystemen
MathWorks gibt die neuen Funktionen zur Modellierung von Thermofluidsystemen in der Simscape-Produktfamilie bekannt. Simscape Fluids wurde im Rahmen von Release 2016a eingeführt …
Modellierung und Simulation von Thermofluidsystemen Zum Artikel »