Internet der Dinge | Internet of Things (IoT) | IioT
Während im Internet herkömmlicher Definition Benutzer miteinander kommunizieren oder Services nutzen, weitet sich mit dem Internet der Dinge / Internet of Things (IoT) das Netz auf eindeutig identifizierbare „intelligente“ Objekte und Maschinen aus, die selbstständig Informationen untereinander austauschen und mit dem Menschen und anderen Maschinen (M2M) interagieren können.
Diese „intelligenten“ Objekte werden zunehmend Alltagsgegenstände sein, etwa Autos, Konsumgüter, Stromzähler oder auch Kleidungsstücke. Kleinste, miteinander über Funk kommunizierende und mit Sensoren ausgestattete Mikroprozessoren, die in Gegenstände des täglichen Gebrauchs – häufig unsichtbar – integriert werden, machen dies möglich. Sie können ihre unmittelbare Umgebung wahrnehmen, gewonnene Informationen verarbeiten, sich mit Netzwerken verbinden und selber Aktionen anstoßen. Auf diese Weise werden die Dinge intelligent, sie „wissen“ wo sie sich befinden und was mit ihnen geschah und können aus diesem „Wissen“ heraus, zum Beispiel auf Veränderungen, reagieren.
Internet der Dinge 2020
Bis zum Jahr 2020 rechnet man mit mehr als 50 Milliarden Dingen, die mit dem Internet verbunden sein werden. Möglich macht diese Entwicklung die Erweiterung des Internet-Protokolls von IPv4 auf IPv6, mit dem nicht mehr nur 4,3 Milliarden (3,7 Milliarden wurden schon benutzt), sondern nun 340 Sextillionen (3,4 x 1038) Geräte und Computer adressiert werden können. Jeder Sensor, jedes Gerät kann nun via eindeutiger IP über das Internet angesprochen werden.Die Wirtschaft erwartet von Internet der Dinge eine Effizienzsteigerung in Unternehmensprozessen und eine Reduktion der Kosten, etwa in der Warenlogistik oder im Service. Eine verbesserte Kundenbindung und -ansprache ebenso wie neue Geschäftsmodelle mit „smarten“ Dingen und damit verbundenen Dienstleistungen soll das IoT gleichfalls ermöglichen.
Internet of Things soll unterhalten
Gesellschaftlich stellt eine allgemeine Steigerung der Lebensqualität – etwa durch umfassendere Informationsmöglichkeiten und eine Erhöhung der Sicherheit, zum Beispiel im Straßenverkehr – den Alltag auf eine neue Stufe. Und nicht zuletzt soll das „Internet der Dinge“ das Leben angenehmer, unterhaltsamer, unabhängiger und sicherer für Jung und Alt machen. Zur Kehrseite dieser „schönen, neuen Welt“ gehört die Datenschutzproblematik: schließlich werden Unmengen von Daten auch aus der Privatsphäre gesammelt und möglicherweise über das IoT zusammengeführt und an Externe weitergegeben, was zu schweren Verletzungen der Datenprivatheit führen kann. Auch eine immer stärker werdende Technologieabhängigkeit ist nicht zu unterschätzen. Was passiert, wenn das Netz überlastet ist, wenn es zu einer Naturkatastrophe kommt oder ein Virus die befallenen Geräte verrücktspielen lässt? Hier können sicherheitskritische, wenn nicht gar lebensbedrohliche Situationen entstehen.
Internet of Things: Maschinen in das IoT
IoT-Plattformen bieten Möglichkeiten für Hersteller und Betreiber, ihre Maschinen, Komponenten und Sensoren zu vernetzen. Nun hat Axoom, ein 2015 ausgegründetes Tochterunternehmen des …
Architektur: Schutz für »aktive« Gebäudekomponenten und Fassaden
Der Trend in Architektur und Gebäudewirtschaft geht zu »aktiven« Gebäuden, die sich mithilfe integrierter flexibler Elektronik verändernden Umweltbedingungen anpassen, komfortable Funktionen und …
Architektur: Schutz für »aktive« Gebäudekomponenten und Fassaden Zum Artikel »
Leuze: Warum OPC für Industrie 4.0 wichtig ist
Leuze ist erst seit Oktober 2016 Vollmitglied der OPC Foundation und hat nun Ende November auf der SPS IPC Drives in Nürnberg …
Leuze: Warum OPC für Industrie 4.0 wichtig ist Zum Artikel »
Intelligente Produkte mit Autodesk Forge und Seebo entwickeln
Der israelische Internet-of-Things-Spezialist Seebo hat eine Verknüpfung der Autodesk-Forge-Plattform mit der eigenen IoT-Plattform bekannt gegeben. Mit ihrer Hilfe sollen sich 3D-Produktdesigns in …
Intelligente Produkte mit Autodesk Forge und Seebo entwickeln Zum Artikel »
Network Barometer Report 2016: Modernisierung von IT-Netzwerken wieder angesagt
Dem aktuellen Network Barometer Report von Dimension Data zufolge sind 42 Prozent der untersuchten Unternehmensnetzwerke weltweit noch immer veraltet, erstmals seit fünf …
Network Barometer Report 2016: Modernisierung von IT-Netzwerken wieder angesagt Zum Artikel »
Automatisierung: Hersteller treiben Protokoll für IIoT-Kommunikation voran
Wenn namhafte Unternehmen, eine gemeinsame Kommunikationslösung zwischen industriellen Steuerungen und der Cloud vorantreiben, dann ist das beachtenswert. Auf der SPS IPC Drives …
Automatisierung: Hersteller treiben Protokoll für IIoT-Kommunikation voran Zum Artikel »
SPS IPC Drives 2016: Apps, Vernetzung und das IoT
Industrie 4.0 verändert die Welt der industriellen Fertigung. Wie genau dies aussieht, soll die Industrie 4.0 Area auf der SPS IPC Drives …
SPS IPC Drives 2016: Apps, Vernetzung und das IoT Zum Artikel »
Augmented Reality: Schnittstelle zwischen Mensch und IoT
Die infoteam Software AG aus Bubenreuth zeigt vom 22. bis 24.11.2016 auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg Augmented-Reality- Anwendungen für …
Augmented Reality: Schnittstelle zwischen Mensch und IoT Zum Artikel »
Vodafone, Ericsson, Huawei und Nokia treiben IoT voran
Das ‚Internet of Things‘ wird allgegenwärtig: Künftig werden weltweit bis zu 50 Milliarden Geräte miteinander verbunden sein – egal ob Fahrzeug, Haushalt, …
Vodafone, Ericsson, Huawei und Nokia treiben IoT voran Zum Artikel »
Vision 2016: Sick präsentiert den Appspace
Mit dem Sick Appspace hat das Unternehmen Anfang November auf der Bildverarbeitungsmesse Vision eine offene Plattform für programmierbare Sensoren von Sick vorgestellt. …
Design von Integrierten Schaltungen: Siemens kauft Mentor Graphics
Siemens will den Anbieter von Automatisierungs-Software für das Design von integrierten Schaltungen (Integrated Circuit – IC) und Systems-on-Chip (SoC) sowie Automobilelektronik-Lösungen übernehmen. …
Design von Integrierten Schaltungen: Siemens kauft Mentor Graphics Zum Artikel »
conhIT feiert 10-jähriges Bestehen
Auch 2017 legt die Connecting Healthcare IT ihren Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette der modernen IT-Versorgung im Gesundheitswesen. Schwerpunktthemen sind unter anderem …
AR-Plattform für Industrie 4.0 und Internet of Things
Das Technologie-Unternehmen Re’flekt mit Sitz in München und Los Angeles bringt ein Update für seine Augmented-Reality-Plattform Reflekt One auf den Markt: Version 2.0 bietet …
AR-Plattform für Industrie 4.0 und Internet of Things Zum Artikel »
Vernetzte Fahrzeuge treiben die Modernisierung von Automobilherstellern voran
Produktmeldung: Die Automobilindustrie wird von Technologietrends aufgerüttelt, die Auswirkungen auf den ganzen Sektor haben. Eine Studie von PwC zeigt, dass elektronische Systeme …
Vernetzte Fahrzeuge treiben die Modernisierung von Automobilherstellern voran Zum Artikel »
SPS IPC Drives 2016: Was Siemens zeigt
Auf der SPS IPC Drives 2016 in Halle 11 präsentiert Siemens seine Digital Enterprise-Portfolioelemente. Dabei zeigt Siemens integrierte Anwendungen, mit sich Produktionssysteme …
IoT: Kognitive Technologien in der Produktentwicklung
Schaeffler, ein Automobil- und Industriezulieferer, hat eine mehrjährige strategische Partnerschaft mit IBM unterzeichnet. Ziel ist es, die digitale Transformation des gesamten operativen …
IoT: Kognitive Technologien in der Produktentwicklung Zum Artikel »
Sensor+Test 2017: Frühbuchervorteile bis Ende Oktober
Die Sensor+Test 2017 verzeichnet bereits jetzt ein großes Interesse an bevorzugten Standflächen. Wer vom 30. Mai bis 1. Juni 2017 bei der …
Sensor+Test 2017: Frühbuchervorteile bis Ende Oktober Zum Artikel »
Von Fehlerursachenanalyse bis vorbeugende Wartung
Der SEF Smart Electronic Factory e.V. und das Labs Network Industrie 4.0 arbeiten künftig zusammen. Ziel ist die Entwicklung von Lösungen für …
Von Fehlerursachenanalyse bis vorbeugende Wartung Zum Artikel »
Hannover Messe: Die Sinn-Seite der Industrie 4.0
Die vergangene Hannover Messe hat mehr als 400 Anwendungsbeispiele für die Digitalisierung von Produktion und Energie gezeigt. Damit aus der Fabrik der …
Hannover Messe: Die Sinn-Seite der Industrie 4.0 Zum Artikel »
Wie das Internet der Dinge das Leben verändern wird
Mit dem „Internet der Dinge“ weitet sich das Netz auf eindeutig identifizierbare „intelligente“ Objekte und Maschinen aus, die selbstständig Informationen untereinander austauschen …
Wie das Internet der Dinge das Leben verändern wird Zum Artikel »
Bundesbildungsministerin Wanka: „Wir brauchen eine Berufsbildung 4.0“
Nahezu jeder Betrieb in Deutschland verfügt heute über internetfähige Technik wie Desktop-PC, Laptops oder Tablet-Computer und setzt diese auch bei der betrieblichen …
Bundesbildungsministerin Wanka: „Wir brauchen eine Berufsbildung 4.0“ Zum Artikel »
Neue Trendstudie: Smart Home und Smart Building – das sichere Gebäude der Zukunft
Neue Ansprüche der Kunden an Sicherheit treiben Smart Home und Smart Building voran. Das Sicherheitsversprechen smarter Gebäude geht weit über das eigentliche …
Neue Trendstudie: Smart Home und Smart Building – das sichere Gebäude der Zukunft Zum Artikel »
Deutsche Telekom erhält Innovationspreis 2016 für IoT-Projekt
Die Deutsche Telekom erhält den Aecus Innovation Award 2016 für ihr IoT-Projekt beim Dampfkesselhersteller Certuss in der Kategorie „Big Data/ Data Analytics“. …
Deutsche Telekom erhält Innovationspreis 2016 für IoT-Projekt Zum Artikel »
Was ist digitale Transformation? Eine Definition des Begriffs
Die Digitalisierung birgt ungeahnte Chancen. Sie zu nutzen, erfordert Risikobereitschaft, schnelle Entscheidungswege, gutes Kundenverständnis, Querdenken und Flexibilität. Hohe Investitionen in die technische …
Was ist digitale Transformation? Eine Definition des Begriffs Zum Artikel »