Konstruktionselemente
Unter Konstruktionselemente oder Maschinenelementen versteht man Bauteile, die in technischen Produkten wie Anlagen, Apparaten und Geräten zum Einsatz kommen. Ihre Eigenschaften bieten dem Konstrukteur verlässliche Lösungen für wiederkehrende Aufgaben beim Konstruieren und dem Bau technischer Gebilde.
Federkraftbremse: Warum sie sich für fahrerlosen Agrar-Roboter empfiehlt
Die Federkraftbremse Intorq BFK470 ist dafür geeignet, den rauen Umweltbedingungen in der Landwirtschaft standzuhalten.
Federkraftbremse: Warum sie sich für fahrerlosen Agrar-Roboter empfiehlt Zum Artikel »
Sicherheitsdämpfer im Maschinenbau: So lassen sich Unfälle in den Endlagen vermeiden
Die siebte Achse macht Roboter beweglicher und erhöht ihre Reichweiten. Als zusätzliche Verfahrachse bringt sie Roboter schnell in den Arbeitsraum ein oder …
Sicherheitsdämpfer im Maschinenbau: So lassen sich Unfälle in den Endlagen vermeiden Zum Artikel »
Metallfedern: So gelingt die richtige Auslegung
Technische Federn sind auch heute noch mit die wichtigsten Maschinenelemente und kommen in Fahrzeugen oder elektrotechnischen Apparaten, in der Medizintechnik oder in …
Metallfedern: So gelingt die richtige Auslegung Zum Artikel »
AutoCAD-Expertenrunde: Tipps & Tricks
Die AutoCAD-Expertenrunde mit ausgewählten Leseranfragen und wertvollen Tipps und Tricks rund um AutoCAD.
Für raue Umgebungen: Getriebe mit kombinierter Schnecken- und Stirnradstufe
Die neuen Getriebe von Groschopp bieten durch die Kombination von Schnecken- und Stirnradstufe hohe Untersetzungen und einen guten Wirkungsgrad.
Für raue Umgebungen: Getriebe mit kombinierter Schnecken- und Stirnradstufe Zum Artikel »
Hannover Messe 2022: Präzisionsgetriebe für Robotik und Automation
Melior Motion zeigt neuartige Präzisionsgetriebe vom 30. Mai bis 2. Juni auf der Hannover Messe 2022 am Stand der Schaeffler Gruppe.
Hannover Messe 2022: Präzisionsgetriebe für Robotik und Automation Zum Artikel »
Lineartechnik: Was Produkte für Linearbewegungen intelligent macht
Smarte Lösungen in der Lineartechnik unterstützen Ingenieure bei der Entwicklung von Antriebs-, Roboter- und Automatisierungssystemen.
Lineartechnik: Was Produkte für Linearbewegungen intelligent macht Zum Artikel »
AutoCAD-Expertenrunde: Tipps & Tricks
Die AutoCAD-Expertenrunde mit ausgewählten Leseranfragen und wertvollen Tipps und Tricks rund um AutoCAD.
Kleinstoßdämpfer: So schützen sie die Falltestmechanik für Rollstühle
Die Ansprüche an die Qualität von Rollstühlen sind hoch. Das gilt auch für die Testreihen der Hersteller bei der Entwicklung von Rollstuhlmodellen. …
Kleinstoßdämpfer: So schützen sie die Falltestmechanik für Rollstühle Zum Artikel »
Druckluftmotoren: Mit Online-Tool in wenigen Schritten zum passenden Antrieb
Chicago Pneumatic stellt ein Online-Tool bereit, mit dem sich die zur Anwendung passenden Druckluftmotoren schnell auswählen lassen.
Druckluftmotoren: Mit Online-Tool in wenigen Schritten zum passenden Antrieb Zum Artikel »
Modulares Elektronikgehäuse: So gelingt das Design-In von Elektronik
Einfaches Design-In einer Elektronik für den Überdrehzahlschutz in das Gehäuse mithilfe von Engineering-Daten.
Modulares Elektronikgehäuse: So gelingt das Design-In von Elektronik Zum Artikel »
AutoCAD-Expertenrunde: Tipps & Tricks
Die AutoCAD-Expertenrunde mit ausgewählten Leseranfragen und wertvollen Tipps und Tricks rund um AutoCAD.
AutoCAD-Expertenrunde: Tipps & Tricks
Die AutoCAD-Expertenrunde mit ausgewählten Leseranfragen und wertvollen Tipps und Tricks rund um AutoCAD.
Elektro- und Digitalindustrie: Wie die Engpässe das Wachstum ausbremsen
Fast alle Unternehmen der deutschen Elektro- und Digitalindustrie sind weiterhin mit Materialknappheiten und Lieferengpässen konfrontiert.
Elektro- und Digitalindustrie: Wie die Engpässe das Wachstum ausbremsen Zum Artikel »
Konstruktion: Eine Antriebslösung für einen Roboter auf Rädern
Pradeep Deshman und Manoj Pujari vom Antriebsanbieter Portescap diskutieren die Antriebsanforderungen für Roboter auf Rädern.
Konstruktion: Eine Antriebslösung für einen Roboter auf Rädern Zum Artikel »
Produktprogramm erweitert: Wellenkupplungen in vielen neuen Größen
KBK Antriebstechnik bietet starre Wellenkupplungen mit individuellen Bohrungen an. Das Produktprogramm wurde jetzt um weitere Größen ergänzt.
Produktprogramm erweitert: Wellenkupplungen in vielen neuen Größen Zum Artikel »
Sicherheitsbremsen für lineare Bewegungen: Fail-safe und schnell
Mayr Antriebstechnik bietet elektrisch öffnende Linearbremsen, die gleichzeitig Sicherheitsbremsen sind.
Sicherheitsbremsen für lineare Bewegungen: Fail-safe und schnell Zum Artikel »
Systemarchitekturen: Funktionale Sicherheit für mobile Arbeitsmaschinen
Um den Aufbau funktional sicherer Systemarchitekturen zu vereinfachen, hat STW kürzlich auch die ESX.3ios vom TÜV zertifizieren lassen.
Systemarchitekturen: Funktionale Sicherheit für mobile Arbeitsmaschinen Zum Artikel »
Elektroantriebe: Damit gelingt die individuelle Konfiguration für viele Branchen
Auf der Messe SPS in Nürnberg präsentiert sich Engel Elektroantriebe als flexibler Entwicklungspartner für kundenspezifische Lösungen.
Elektroantriebe: Damit gelingt die individuelle Konfiguration für viele Branchen Zum Artikel »
AutoCAD-Expertenrunde: Tipps & Tricks
Die AutoCAD-Expertenrunde mit ausgewählten Leseranfragen und wertvollen Tipps und Tricks rund um AutoCAD.
Schwingungen erfolgreich isoliert: Prüfstand zieht von der Wissenschaft in die Industrie
Die ACE Stoßdämpfer GmbH unterstützt seit Jahren den akademischen Nachwuchs. So auch im Fall einer Masterarbeit, in deren Rahmen sich Absolventen der …
Masse-Feder-System: Warum es immer noch für ungestörten Musikgenuss sorgt
Ein Masse-Feder-System dämpft wirksam die Schwingungen einer U-Bahn-Linie, die wenige Meter neben einem Konzerthaus in Wien verläuft.
Masse-Feder-System: Warum es immer noch für ungestörten Musikgenuss sorgt Zum Artikel »
Wie sich das Design von Wärmetauschern mittels Multiphysik-Simulation optimieren lässt
Die Kühlung einer Skihalle oder die Klimatisierung eines repräsentativen alten Schlosses
Wie sich das Design von Wärmetauschern mittels Multiphysik-Simulation optimieren lässt Zum Artikel »
Linearachse für 3D-Scanner: So lassen sich große Teile schnell und exakt vermessen
Im 3D-Multisensor-System ZScan von Senswork sorgt eine Linearachse der Jenaer Antriebstechnik (JAT) für hohe Präzision und eine bisher nicht erreichte Prozesszeit.
Linearachse für 3D-Scanner: So lassen sich große Teile schnell und exakt vermessen Zum Artikel »