künstliche Intelligenz (KI)
Ressourceneffizienz: Wie Unternehmen mit KI Material und Energie sparen
Eine neue Studie des VDI Zentrums Ressourceneffizienz untersucht unter anderem die Potenziale für die Ressourceneffizienz durch KI anhand von wissenschaftlichen Grundlagen und …
Ressourceneffizienz: Wie Unternehmen mit KI Material und Energie sparen Zum Artikel »
Infrastrukturbau – Wie Anwender in der Zukunft von digitalen Zwillingen profitieren
Die offene, skalierbare Cloud-Plattform Bentley iTwin Services nutzt nun die Rendering-, KI- und Simulationsfähigkeiten der neuen 3D-Simulationslösung Nvidia Omniverse für digitale Zwillinge …
Infrastrukturbau – Wie Anwender in der Zukunft von digitalen Zwillingen profitieren Zum Artikel »
Sponsored Post
Live-Webinar: Neue Nvidia-Grafikkarten und die Welt von Omniverse
Erleben Sie die neuen professionellen Nvidia-Grafikkarten und erfahren Sie mehr über Nvidia Omniverse, die offene Plattform für Simulation und virtuelle Zusammenarbeit.
Live-Webinar: Neue Nvidia-Grafikkarten und die Welt von Omniverse Zum Artikel »
IIoT-Plattform: Automatisierte Analyse von Maschinendaten
Die IIoT-Plattform WeMonitor zeigt relevante Maschinen- und Anlagendaten auf einen Blick und bietet Informationen für detaillierte Analysen.
IIoT-Plattform: Automatisierte Analyse von Maschinendaten Zum Artikel »
Sägemaschinen: Verjüngungskur mit Sensorik und künstlicher Intelligenz
Das Forschungsprojekt „SmartSaw“ der Hochschule Aalen widmet sich der Frage, wie sich ältere Sägemaschinen digitalisieren lassen, damit sie sich in Zukunft besser …
Sägemaschinen: Verjüngungskur mit Sensorik und künstlicher Intelligenz Zum Artikel »
Grafikkarte für Workstations: Noch mehr Leistung im Visual Computing
PNY bietet professionellen Anwendern mit der Nvidia RTX A6000 eine High-End-Grafikkarte für Visual Computing auf Desktop-PCs.
Grafikkarte für Workstations: Noch mehr Leistung im Visual Computing Zum Artikel »
Brückensicherheit: Wie alte Bauwerke die heutige Verkehrsbelastung aushalten können
Ihren Gesundheitszustand sieht man Brücken von außen selten an. Doch viele dieser oft vor Jahrzehnten entstandenen Bauwerke sind für die heutige Verkehrsbelastung …
Brückensicherheit: Wie alte Bauwerke die heutige Verkehrsbelastung aushalten können Zum Artikel »
Studie: So finden Maschinenbauer und KI-Start-ups zusammen
Unternehmen im Maschinenbau setzen zunehmend auf künstliche Intelligenz (KI). KI-Start-ups werden dabei als Kooperationspartner immer wichtiger. Eine Studie des VDMA zeigt Beispiele …
Studie: So finden Maschinenbauer und KI-Start-ups zusammen Zum Artikel »
Wie Auswirkungsanalysen mit KI Design-Entscheidungen vereinfachen
Im Projekt ImPaKT entwickeln die Forschungspartner eine integrierte IT-Lösung, die über modellbasierte Auswirkungsanalysen belastbare Kennzahlen für ein effizienteres Änderungsmanagement liefern soll.
Wie Auswirkungsanalysen mit KI Design-Entscheidungen vereinfachen Zum Artikel »
Hannover Messe 2021: Virtuelle Prototypen für den Maschinenbau
Simulationsspezialist Altair wird auf der digital stattfindenden Hannover Messe 2021 unter anderem Anwendungsfälle und Demonstrationen von präzisen virtuellen Prototypen zeigen.
Hannover Messe 2021: Virtuelle Prototypen für den Maschinenbau Zum Artikel »
3D-Druck-Software: Künstliche Intelligenz unterstützt das Bauteil-Nesting
Bauteil-Nesting im 3D-Druck sorgt für die optimale Ausnutzung des Bauraums. Künstliche Intelligenz hilft, diesen Prozess zu automatisieren.
3D-Druck-Software: Künstliche Intelligenz unterstützt das Bauteil-Nesting Zum Artikel »
Stadtplanung mit generativem Design und KI: Autodesk erwirbt Spacemaker
Das norwegische Unternehmen Spacemaker nutzt cloud-basierte, künstliche Intelligenz (KI) und generatives Design in seinen Lösungen für Architekten, Stadtgestalter und Immobilienentwickler.
Stadtplanung mit generativem Design und KI: Autodesk erwirbt Spacemaker Zum Artikel »
SPS Connect kurz vor dem Start: Agenda erhält den letzten Schliff
Auf der virtuellen SPS Connect können sich Interessenten der Automatisierungsbranche an drei ausgefüllten Tagen informieren und austauschen. Ein Programmpunkt wird eine Ansprache …
SPS Connect kurz vor dem Start: Agenda erhält den letzten Schliff Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: Wenn Porsche weiß, wovon Sie träumen
Künstliche Intelligenz unterstützt den Automobilhersteller dabei, schneller auf Kundenwünsche zu reagieren und Ressourcen zu sparen.
Künstliche Intelligenz: Wenn Porsche weiß, wovon Sie träumen Zum Artikel »
Umweltinformatik: Workshop gibt Einblicke in die Chancen von KI
Am 2. Oktober 2020 findet der virtuelle Workshop „Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik“ (KIU-2020) bei der GI-Jahrestagung Informatik 2020 statt. Neben der …
Umweltinformatik: Workshop gibt Einblicke in die Chancen von KI Zum Artikel »
Supercomputer trainiert neuronale Netze für das autonome Fahren
Training von neuronalen Netzen: Automobilzulieferer Continental nimmt eigenen Supercomputer für die Entwicklung des autonomen Fahrens in Betrieb.
Supercomputer trainiert neuronale Netze für das autonome Fahren Zum Artikel »
Konferenz DDMC 2020: Wie nutzt man künstliche Intelligenz im 3D-Druck?
Trends im industriellen 3D-Druck stellen Forschende und Unternehmen an der virtuellen »Fraunhofer Direct Digital Manufacturing Conference DDMC 2020« vor.
Konferenz DDMC 2020: Wie nutzt man künstliche Intelligenz im 3D-Druck? Zum Artikel »
KI-basierte Roboterkalibrierung: Genauer durch maschinelles Lernen
Ein Forschungsprojekt zur KI-basierten Roboterkalibrierung zielt darauf, durch maschinelles Lernen neue genauere Kalibriermethoden zu entwickeln.
KI-basierte Roboterkalibrierung: Genauer durch maschinelles Lernen Zum Artikel »
3D-Modelle: Wie Experten mit KI Problemstellen schneller aufspüren
Invenio Virtual Technologies (VT) präsentiert eine neuartige Lösung, die mit Verfahren der generischen künstlichen Intelligenz 3D-Modelle auf Problemstellen hin analysiert.
3D-Modelle: Wie Experten mit KI Problemstellen schneller aufspüren Zum Artikel »
Antriebslösungen schnell konfigurieren: „Das Internet ist der wichtigste Verkaufskanal“
Eine neue Onlinelösung von Maxon ermöglicht die schnelle Konfiguration von Antriebslösungen – innerhalb von nur elf Tagen.
Microlearning: Künstliche Intelligenz hilft Wissenslücken schließen
Aveva schließt eine strategische Partnerschaft mit Axonify. Das Ziel: Mit adaptivem KI-Microlearning auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) flexibel personalisierte Schulungen für Mitarbeiter …
Microlearning: Künstliche Intelligenz hilft Wissenslücken schließen Zum Artikel »
Wie künstliche Intelligenz das Resilienz-Management unterstützt
Simpac beteiligt sich am Forschungsprojekt Spaicer zum KI-basierten Resilienz-Management. Das Unternehmen nutzt die Ergebnisse für seine Pressenbaureihen.
Wie künstliche Intelligenz das Resilienz-Management unterstützt Zum Artikel »
Maschinelles Lernen: In unter einer Stunde zum Modell für den Use Case
Weidmüller, Anbieter von Lösungen für Industrial Connectivity, will mit der zur Hannover Messe Preview gezeigten Automated Machine Learning Software maschinelles Lernen in …
Maschinelles Lernen: In unter einer Stunde zum Modell für den Use Case Zum Artikel »
Warum maschinelles Lernen den 3D-Druck präziser machen könnte
Fertigungsunternehmen, Hersteller von Medizinprodukten und die Öffentlichkeit könnten bald Zugang zu leistungsstarker KI-gesteuerter 3D-Drucksoftware haben.
Warum maschinelles Lernen den 3D-Druck präziser machen könnte Zum Artikel »