künstliche Intelligenz (KI)

Resilienz-Management: Simpac beteiligt sich an SPAICER
31.03.2020

Wie künstliche Intelligenz das Resilienz-Management unterstützt

Simpac beteiligt sich am Forschungsprojekt Spaicer zum KI-basierten Resilienz-Management. Das Unternehmen nutzt die Ergebnisse für seine Pressenbaureihen.

Wie künstliche Intelligenz das Resilienz-Management unterstützt Zum Artikel »

Maschinelles Lernen: Weidmüller mit neuer Software
14.02.2020

Maschinelles Lernen: In unter einer Stunde zum Modell für den Use Case

Weidmüller, Anbieter von Lösungen für Industrial Connectivity, will mit der zur Hannover Messe Preview gezeigten Automated Machine Learning Software maschinelles Lernen in …

Maschinelles Lernen: In unter einer Stunde zum Modell für den Use Case Zum Artikel »

Maschinelles Lernen für präzisen 3D-Druck
12.02.2020

Warum maschinelles Lernen den 3D-Druck präziser machen könnte

Fertigungsunternehmen, Hersteller von Medizinprodukten und die Öffentlichkeit könnten bald Zugang zu leistungsstarker KI-gesteuerter 3D-Drucksoftware haben.

Warum maschinelles Lernen den 3D-Druck präziser machen könnte Zum Artikel »

Digitale Transformationen: Welche Investitionen wichtig sind
06.02.2020

Digitale Transformation: Studie ermittelt Top 3 der Investitionen

Eine globale Studie von Aveva, Anbieter von Industriesoftware, ermittelt drei Investment-Prioritäten für die digitale Transformation von Unternehmen.

Digitale Transformation: Studie ermittelt Top 3 der Investitionen Zum Artikel »

Werkzeugmaschinen: Künstliche Intelligenz für Wartung von Kugelgewindetrieben
03.02.2020

Werkzeugmaschinen: Künstliche Intelligenz für den Kugelgewindetrieb

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben eine automatischen Überwachung von Kugelgewindetrieben in Werkzeugmaschinen entwickelt.

Werkzeugmaschinen: Künstliche Intelligenz für den Kugelgewindetrieb Zum Artikel »

KI-Anwendung für die Stahlproduktion
23.01.2020

KI-Anwendung: Variabilität von Werkstoffeigenschaften besser im Griff

Eine KI-Anwendung verbessert die Treffsicherheit bei der Einstellung der mechanischen Eigenschaften moderner Stahlprodukte für höchste Marktanforderungen.

KI-Anwendung: Variabilität von Werkstoffeigenschaften besser im Griff Zum Artikel »

Generatives Design lässt Mensch und Maschinen zusammenkommen
15.01.2020

Generatives Design: Wenn KI und Mensch zusammenarbeiten

Der von Philippe Starck entwickelte Stuhl A.I. Chair entstand 2019 unter anderem mit der Software für generatives Design von Autodesk.

Generatives Design: Wenn KI und Mensch zusammenarbeiten Zum Artikel »

CES 2020 Bosch
08.01.2020

CES 2020: Was Bosch zur künstlichen Intelligenz zeigt

Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere …

CES 2020: Was Bosch zur künstlichen Intelligenz zeigt Zum Artikel »

Reifenherstellung und Materialkombination mit künstlicher Intelligenz
12.11.2019

Reifenherstellung: Wie künstliche Intelligenz zur optimalen Mischung führt

Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf …

Reifenherstellung: Wie künstliche Intelligenz zur optimalen Mischung führt Zum Artikel »

CAE Berechnung
24.06.2019

Künstliche Intelligenz in der CAE-Berechnung

CAE Berechnung: CADLM entwickelt prädiktive Echtzeitmodelle für die Designoptimierung anhand von CAE-Simulationen. Diese basieren auf Technologien zum maschinellen Lernen aus der Odyssee-Softwarepalette. …

Künstliche Intelligenz in der CAE-Berechnung Zum Artikel »

KI Architektur
03.06.2019

Wie KI Architekten, Planer und Bauarbeiter unterstützen kann

Wie künstliche Intelligenz helfen kann, Bauwerke schneller und günstiger fertigzustellen, will ein Konsortium um den Lehrstuhl Informatik im Bauwesen der Ruhr-Universität Bochum …

Wie KI Architekten, Planer und Bauarbeiter unterstützen kann Zum Artikel »

uipath_grafik_wachstum
03.06.2019

Künstliche Intelligenz macht Software-Roboter klüger

Wie sich Software-Roboter mit künstlicher Intelligenz neue Fähigkeiten aneignen können, zeigt UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA). Der Einsatz von …

Künstliche Intelligenz macht Software-Roboter klüger Zum Artikel »

de_2019_03_400_isc02
27.05.2019

High-Performance-Computing-Trends 2019

Die Konvergenz von HPC-Systemen und Machine Learning steht auf der diesjährigen ISC im Mittelpunkt. Notwendige Anforderungen an diese Systeme und Konzepte im …

High-Performance-Computing-Trends 2019 Zum Artikel »

1555333684265_fischei-sortiererfraunhoferipa
16.04.2019

Control 2019: Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung

Dieses Jahr steht das vom Fraunhofer IPA organisierte Eventforum auf der Control unter dem Motto »Maschinelles Lernen und Sehen – eine technologische …

Control 2019: Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung Zum Artikel »

kit_understandai_trainingsdaten_fuer_autonomes_fahren
11.04.2019

Simulation: Trainingsdaten für autonomes Fahren

Ein Start-up mit Wurzeln am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beschleunigt mit Hilfe von künstlicher Intelligenz das präzise Markieren von Objekten in Bild- und …

Simulation: Trainingsdaten für autonomes Fahren Zum Artikel »

10.04.2019

Arbeitgeber lassen ihre IT-Experten im Stich

Wer mit der Digitalisierung Schritt halten will, muss die aktuellsten Technologien beherrschen und täglich dazu lernen. Doch bei der IT-Weiterbildung in den …

Arbeitgeber lassen ihre IT-Experten im Stich Zum Artikel »

shutterstock_660431452
09.04.2019

Künstliche Intelligenz und Ethik: Prozessoptimierung ist keine Herz-OP

Die erfolgreiche Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Industrie setzt eine breite Akzeptanz dieser Technologie in der Gesellschaft voraus, findet auch Hartmut …

Künstliche Intelligenz und Ethik: Prozessoptimierung ist keine Herz-OP Zum Artikel »

09.04.2019

Künstliche Intelligenz: EU-Kommission fragt nach Praxis-Tauglichkeit seiner ethischen Leitlinien

Eine unabhängige europäische Expertengruppe hat gerade ihre ethischen Leitlinien für vertrauenswürdige künstliche Intelligenz (KI) vorgelegt – sie sollen Vertrauen in KI schaffen …

Künstliche Intelligenz: EU-Kommission fragt nach Praxis-Tauglichkeit seiner ethischen Leitlinien Zum Artikel »

mum_vision_2019
04.04.2019

Veranstaltung: BIM, Konstruktion, VR und generatives Design

Von Mai bis September veranstaltet die Mensch und Maschine Software SE (MuM), einer der führenden Anbieter von CAD-Lösungen, an sechs Terminen die …

Veranstaltung: BIM, Konstruktion, VR und generatives Design Zum Artikel »

mathworks_reinforcement_learning_toolboxs
27.03.2019

Erweiterte Funktionen für KI, Signalverarbeitung und statische Analysen

MathWorks hat das Release 2019a von Matlab und Simulink vorgestellt. Dies umfasst neue Produkte und wichtige Verbesserungen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), Signalverarbeitung und …

Erweiterte Funktionen für KI, Signalverarbeitung und statische Analysen Zum Artikel »

marktplatz_autot-19_24
21.03.2019

Alles über digitale Transformation und IIoT

Vom 19. bis 21. Februar 2019 fand der diesjährige Automatisierungstreff in der Kongresshalle in Böblingen statt. Neben den erfolgreichen Anwender-Workshops zu insgesamt …

Alles über digitale Transformation und IIoT Zum Artikel »

gulp_5_ausland
20.03.2019

Unsichere Rechtslage gefährdet Wettbewerbsfähigkeit

GULP und der Verband der Gründer und Selbständigen Deutschland (VGSD) befragten Ende 2018 1’940 Selbstständige, hauptsächlich aus den Bereichen IT und Engineering, …

Unsichere Rechtslage gefährdet Wettbewerbsfähigkeit Zum Artikel »

leichtbau_bw_thinking_03_2019
20.03.2019

Konstruktion: Herstellbarkeit von Bauteilen besser abschätzen

Lässt sich ein Bauteil mit der gewählten Geometrie wirklich herstellen? Antworten darauf liefern präzise Simulationen, die jedoch zeitintensiv sind. Beschleunigung soll ein …

Konstruktion: Herstellbarkeit von Bauteilen besser abschätzen Zum Artikel »

19.03.2019

Rohstoff der Zukunft: Patentfähige Innovationen fördern

Entwicklungen aus dem Hightech-Bereich etablieren sich immer mehr als Schlüssel für die Industrie von morgen. Im internationalen Vergleich rangiert Deutschland jedoch nur …

Rohstoff der Zukunft: Patentfähige Innovationen fördern Zum Artikel »

Scroll to Top