künstliche Intelligenz (KI)
Simulation und Data Science machen Industrien intelligent
Neue Entwicklungen in der Struktursimulation, die Berechnung für Konstrukteure zugänglicher macht, ein Technologiedemonstrator für Predictive Maintenance & Machine Learning und eine Integrationsplattform für …
Simulation und Data Science machen Industrien intelligent Zum Artikel »
Simulationsstammtisch: Vom Digitalen Zwilling bis KI
Die Dualis GmbH IT Solution zeigt am 6. März 2019 ab 17 Uhr am sächsischen Simulationsstammtisch, wie Simulationsanwendungen im Kontext von Industrie 4.0 und KI …
Simulationsstammtisch: Vom Digitalen Zwilling bis KI Zum Artikel »
HMI 2019: Infrastruktur für KI-Anwendungen und Time-Sensitive Networking
Mit dem neuen Infrastruktur-Konzept präsentiert das SmartFactory-KL-Partnerkonsortium eine skalierbare Lösung, die sich für Industrial-Intelligence-Anwendungen eignet. Durch den Einsatz von TSN im Datenaustausch …
HMI 2019: Infrastruktur für KI-Anwendungen und Time-Sensitive Networking Zum Artikel »
Umsätze: Künstliche Intelligenz lohnt sich
Die Umsätze, die durch Technologien aus dem Gebiet der künstlichen Intelligenz beeinflusst werden, summieren sich für 2019 bereits auf 220 Milliarden Euro, …
Wie autonome Fahrzeuge Fußgänger präziser einschätzen können
Wissenschaftler an der Universität von Michigan wollen autonomen Fahrzeugen beibringen, die Bewegungen von Fußgängern präziser vorherzusagen. Dabei kommen unter anderem Videoclips, 3D-Simulationen …
Wie autonome Fahrzeuge Fußgänger präziser einschätzen können Zum Artikel »
Nortec: Mittelstand 4.0 für die Produktion
Knapp ein Jahr vor Messestart verkünden die Veranstalter der Nortec die programmatische Ausrichtung für die Ausgabe vom 21. bis 24. Januar 2020. …
Künstliche Intelligenz — wo deutsche Firmen investieren
Gut drei Viertel der Unternehmen in Deutschland bewerten künstliche Intelligenz (KI) als wichtiges Zukunftsthema. Rund jede zweite Firma verfügt aktuell sogar über …
Künstliche Intelligenz — wo deutsche Firmen investieren Zum Artikel »
Konstruktionsprozesse: Claudius Peters mit Innovationspreis ausgezeichnet
Ende November 2018 ist der norddeutsche Anlagenbauer Claudius Peters vom US-amerikanischen Software-Entwickler Autodesk in der Sparte Design & Manufacturing als erstes deutsches …
Konstruktionsprozesse: Claudius Peters mit Innovationspreis ausgezeichnet Zum Artikel »
Forschung zu Künstlicher Intelligenz gestärkt
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) investiert – und zwar in die Forschung und Lehre von KI-Methoden in IT-Sicherheit und Materialforschung. Zwei …
KI-fähiger Supercomputer für Automotive-Anwendungen
ZF liefert mit ProAI RoboThink einen leistungsstarken KI-fähigen Zentralrechner im Automotive-Umfeld. Die Modularität und Skalierbarkeit von Hard- und Software bieten Freiheiten für die Entwicklung …
KI-fähiger Supercomputer für Automotive-Anwendungen Zum Artikel »
Sensorik und Messtechnik mit moderatem Wachstum im dritten Quartal
Die Branche der Sensorik und Messtechnik erwirtschaftete laut AMA Verband für Sensorik und Messtechnik im dritten Quartal zwei Prozent mehr Umsatz und verzeichnete …
Sensorik und Messtechnik mit moderatem Wachstum im dritten Quartal Zum Artikel »
Digitale Transformation der Industrie: Siemens treibt Zukunftstechnologien voran
Siemens prägt wohl wie kein anderes Unternehmen die deutsche Industrie – auf der SPS zeigt Siemens, wo aktuell die Reise hingeht. Was …
Digitale Transformation der Industrie: Siemens treibt Zukunftstechnologien voran Zum Artikel »
Machine Learning und Analytics für den Maschinenbau
Weidmüller bringt mit dem u-mation Automatisierungs- und Digitalisierungsportfolio modulare Automatisierungshardware mit Engineering- und Visualisierungstools zu umfassenden Digitalisierungslösungen zusammen. Analytics-Module erlauben eine detaillierte …
Machine Learning und Analytics für den Maschinenbau Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: Wie akzeptiert Kollege Roboter ist
Jeder zweite Deutsche könnte sich vorstellen, künftig mit einem Roboter zusammenzuarbeiten, wenn dieser ihnen Routineaufgaben abnimmt und im Gegenzug mehr Zeit für …
Künstliche Intelligenz: Wie akzeptiert Kollege Roboter ist Zum Artikel »
Hyundai investiert in Deep Learning und Computer Vision
Das Hyundai Center for Robotic-Augmented Design in Living Experiences (CRADLE) beteiligt sich an allegro.ai, einem Technologieunternehmen, das auf Deep Learning basierte Bildverarbeitung …
Hyundai investiert in Deep Learning und Computer Vision Zum Artikel »
Rittal: Werk Rittershausen mutiert zur vernetzten Fabrik der Zukunft
Der Schaltschrankspezialist Rittal will bis 2020 sein Werk in Rittershausen zu einer zukunftsweisenden Herstellungsanlage umbauen, das mittels künstlicher Intelligenz und Automation noch …
Rittal: Werk Rittershausen mutiert zur vernetzten Fabrik der Zukunft Zum Artikel »
Fahrerassistenzsystem lernt maschinell
Continental und die Technische Universität Darmstadt haben in der vierten Auflage des Forschungsprojekts PRORETA ein maschinell lernendes Fahrzeugsystem entwickelt und dieses in einen …
Studie: Künstliche Intelligenz bei Unternehmen ganz oben auf der Agenda
Dass künstliche Intelligenz Geschäftsprozesse grundlegend verändern wird, davon sind neun von zehn Managern überzeugt, die in einer Studie von Lünendonk & Hossenfelder …
Studie: Künstliche Intelligenz bei Unternehmen ganz oben auf der Agenda Zum Artikel »
KI-Umfrage: In Dreiviertel der deutschen Unternehmen entscheidet die Chefetage
In fast 75 Prozent der deutschen Unternehmen entscheidet die Chefetage darüber, ob künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen soll, IT-Abteilung und Fachabteilungen sind …
KI-Umfrage: In Dreiviertel der deutschen Unternehmen entscheidet die Chefetage Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: über 11 Prozent Wachstum in der Industrie bis 2030
KI ist in der europäischen Industrie angekommen, hat aber noch viel Potenzial. Ein großes Problem ist die Qualität der Daten und der …
Künstliche Intelligenz: über 11 Prozent Wachstum in der Industrie bis 2030 Zum Artikel »
Maschinelles Lernen und 3D-Druck für verlässlichere Bauteile
Mit 3D-Druck lassen sich heute schon in größerem Umfang funktionsintegrierte Bauteile für Schiffe, Flugzeuge und Fahrzeuge herstellen. Doch die entsprechenden Verfahren stehen immer …
Maschinelles Lernen und 3D-Druck für verlässlichere Bauteile Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: Neue IBM-Watson-Lösungen, vortrainiert für spezifische Industrien
IBM hat sein bisher größtes KI-Toolset-Release vorgestellt. Es deckt neun Branchen und Berufe ab.
Künstliche Intelligenz: Deutsche sehen aktuell eher Risiken als Nutzen
Am Thema künstliche Intelligenz scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite bringt sie große Fortschritte, auf der anderen birgt sie schwer …
Künstliche Intelligenz: Deutsche sehen aktuell eher Risiken als Nutzen Zum Artikel »
Simulation: Mit künstlicher Intelligenz automatisiertes Fahren lernen
Teil- und hochautomatisiertes Fahren als großer Trend in der Automobilindustrie benötigt eine Vielzahl von Tests zur Absicherung von Funktionen, die im realen …
Simulation: Mit künstlicher Intelligenz automatisiertes Fahren lernen Zum Artikel »