künstliche Intelligenz (KI)
Neuronale Netze: Fräsbearbeitung lernt, sich selbst zu optimieren
Werden traditionelle Herstellungsverfahren wie die Fräsbearbeitung um digitale Systeme ergänzt, lässt sich nicht nur der Produktentwurf erleichtern, sondern auch die Qualität der …
Neuronale Netze: Fräsbearbeitung lernt, sich selbst zu optimieren Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz für Industrie-Automatisierung
Rockwell Automation investiert in The Hive, ein Innovationsfonds und Kreationsstudio im Silicon Valley, um künftig eng mit einem Netzwerk an Innovationstreibern und …
Künstliche Intelligenz für Industrie-Automatisierung Zum Artikel »
Robocup: Contact Software unterstützt KI-Forschung
Contact Software fördert ein Lehrangebot des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Universität Bremen. Im Projekt B-Human entwickeln und erproben …
Robocup: Contact Software unterstützt KI-Forschung Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: Autonom auf die „letzte Meile”
Deutsche Post DHL Group (DPDHL), der Post- und Logistikkonzern, wird ab 2018 eine Testflotte von autonomen und rein elektrischen Lieferfahrzeugen aufbauen. Die Fahrzeuge …
Künstliche Intelligenz: Autonom auf die „letzte Meile” Zum Artikel »
Software: Deep Learning für Design, Training und Modellierung
MathWorks stellt mit dem Release 2017b neue Funktionen für MATLAB und Simulink vor: darunter sechs neue Produkte sowie Updates und Verbesserungen für 86 …
Software: Deep Learning für Design, Training und Modellierung Zum Artikel »
Studie: Digitales Potenzial erst zu 10 Prozent ausgeschöpft
Trotz seiner aktuell hervorragenden wirtschaftlichen Ausgangslage hat Deutschland bei der Digitalisierung Nachholbedarf: Das Land schöpft erst zehn Prozent seines „digitalen Potenzials“ aus …
Studie: Digitales Potenzial erst zu 10 Prozent ausgeschöpft Zum Artikel »
Externes Grafiksystem für Notebooks
Nvidia stellt an der SIGGRAPH unter anderem eine externe Grafiklösung vor. Diese erlaubt Grafikspezialisten, Designern und Konstrukteuren das Bearbeiten von Videos, das Erstellen …
Künstliche Intelligenz erzeugt 3D-Modelle aus 2D-Bildern
Ein neues Verfahren namens SurfNet setzt auf maschinelles und tiefes Lernen, um 3D-Formen aus 2D-Bildern wie Fotografien zu gewinnen. Es kann damit sogar völlig …
Künstliche Intelligenz erzeugt 3D-Modelle aus 2D-Bildern Zum Artikel »
Studie: Maschinen können moralisch handeln
Selbstfahrende Autos sind die erste Generation von Robotern, die den alltäglichen Lebensraum mit uns teilen. Deshalb ist es unabdingbar, Regeln und Erwartungen …
IBM zeigt Best Practices für künstliche Intelligenz in der Industrie
Kognitive Lösungen für die digitale Transformation sind aktuell ein Schlüsselthema vieler Unternehmen, um sich in schnell ändernden Märkten erfolgreich weiterzuentwickeln. Am 11. …
IBM zeigt Best Practices für künstliche Intelligenz in der Industrie Zum Artikel »
DFKI: Ruskowski übernimmt von Zühlke
Professor Dr. Martin Ruskowski übernimmt die Nachfolge von Professor Dr.-Ing. Detlef Zühlke in der Leitung des Forschungsbereichs „Innovative Fabriksysteme“ am Deutschen Forschungszentrum …
Kognitive und sprachinteraktive KI-Systeme für autonomes Fahren
Fahrer in autonomen Fahrzeugen reagieren gemäß einer Studie besser auf akustische und haptische als auf rein visuelle Signale; Nuance und das Deutsche Forschungszentrum für …
Kognitive und sprachinteraktive KI-Systeme für autonomes Fahren Zum Artikel »
KIT erhält deutschen Rechenzentrumspreis
Der neue Supercomputer des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist nicht nur superschnell, sondern auch supersparsam: Beim Deutschen Rechenzentrumspreis 2017 belegte der …
Rückblick auf die Hannover Messe 2017: Das Industrie-Barometer
Vernetzung, künstliche Intelligenz und wachsende Internationalität – die Hannover Messe 2017 hat kompakt die aktuellen Trends in der Industrie dargestellt. Auch der …
Rückblick auf die Hannover Messe 2017: Das Industrie-Barometer Zum Artikel »
Cisco liefert Netze für die intelligente Fabrik
Auf der Hannover Messe 2017 hat Cisco drei neue Lösungen für die Connected Factory vorgestellt. Das Unternehmen möchte Fertigungsunternehmen die Grundlage bereitstellen, um Industrie …
Cisco liefert Netze für die intelligente Fabrik Zum Artikel »
„Machine Learning“ wird zum Innovationstreiber im Maschinenbau
Machine Learning, ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz, ermöglicht die effiziente Beherrschung von Big Data, insbesondere in der Industrie 4.0-Welt. Das hat auch …
„Machine Learning“ wird zum Innovationstreiber im Maschinenbau Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: IBM Watson hilft Kone bei der Aufzugswartung
Mit „Kone Care“ bietet der Aufzugshersteller ab sofort ein individualisierbares Serviceportfolio an. Dabei nutzt das Unternehmen auch „Connected Services“, die auf der …
Künstliche Intelligenz: IBM Watson hilft Kone bei der Aufzugswartung Zum Artikel »
IBM auf der Hannover Messe: Watson im industriellen Umfeld
Der Einsatz von Watson im industriellen Umfeld nimmt weiter an Fahrt auf. Die kognitiven Fähigkeiten des Systems ziehen in immer mehr Fabrikhallen, …
IBM auf der Hannover Messe: Watson im industriellen Umfeld Zum Artikel »
Autodesk auf der Hannover Messe 2017: Die Zukunft der Produktion
Autodesk zeigt auf der diesjährigen Hannover Messe (24.- 28. April), der Weltleitmesse für Industrie, wie die Zukunft der Produktion aussehen könnte. Im …
Autodesk auf der Hannover Messe 2017: Die Zukunft der Produktion Zum Artikel »
Produktionsdaten mit Microsoft Cortana auswerten
Das US-Unternehmen Osisoft bietet den PI-Integrator jetzt auch für die Cloud-Computing Plattform Azure von Microsoft an. Der PI-Integrator ist ein Softwarelayer, der …
Produktionsdaten mit Microsoft Cortana auswerten Zum Artikel »
Mensch-Roboter-Zusammenarbeit in Industrie 4.0
Mit Mixed Reality Production 4.0 präsentieren Forscher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) neue, ortsübergreifende Formen der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK). Anpassbare und …
Mensch-Roboter-Zusammenarbeit in Industrie 4.0 Zum Artikel »
Mobiles KI-System zur Aktivitätserkennung bei Fertigungsarbeiten
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Hitachi haben gemeinsam eine KI-Technologie entwickelt, die Arbeitsaktivitäten durch mobile Geräte erfasst. Mit dem …
Mobiles KI-System zur Aktivitätserkennung bei Fertigungsarbeiten Zum Artikel »
Konstruktion: Ducati Corse integriert Internet of Things und AI
Ducati Corse, die Rennabteilung der Ducati Motor Holding, integriert in Zusammenarbeit mit dem Consulting-Unternehmen Accenture IoT und Künstliche Intelligenz in die Tests …
Konstruktion: Ducati Corse integriert Internet of Things und AI Zum Artikel »
Zukunft der Robotik: CeBIT-Gemeinschaftsstand „Vernetzte autonome Systeme“
Auf der IT-Messe CeBIT präsentieren die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kooperation mit …
Zukunft der Robotik: CeBIT-Gemeinschaftsstand „Vernetzte autonome Systeme“ Zum Artikel »