Maschinenbau

Der Maschinenbau ist eine Ingenieurdisziplin, die sich mit der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Maschinen befasst. Er ist ein Wirtschaftszweig, der innerhalb des verarbeitenden Gewerbes zum Investitionsgüter produzierenden Gewerbe zählt.

Besondere Merkmale im Maschinenbau

Besondere Merkmale des Maschinenbaus sind seine heterogene wie auch breite Produktpalette, ein hoher Anteil an Einzel- und Kleinserienfertigung und die überdurchschnittliche Arbeitsintensität, die sich in einem hohen Bedarf an Fachkräften niederschlägt. In Deutschland gehört der Maschinenbau zu den bedeutendsten Branchen der Industrie.

Bahnlaufregelung
12.09.2023

Maschinenbau: Hohe Konnektivität für eine effiziente Bahnlaufregelung

Bahnlaufregelung: Das Regelgerät ekr CON 600 net gewährleistet den flexiblen Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Komponenten.

Maschinenbau: Hohe Konnektivität für eine effiziente Bahnlaufregelung Zum Artikel »

Plug-and-Play-Getriebe
22.08.2023

Präzisionsgetriebe: Schneller automatisieren via Plug-and-Play

Mit den Baureihen Neco und RD bietet Nabtesco plug-and-play-fähige Präzisionsgetriebe in zykloider Bauart.Sie versprechen Performance und Wirtschaftlichkeit. Die kompakten Servogetriebe sind schnell …

Präzisionsgetriebe: Schneller automatisieren via Plug-and-Play Zum Artikel »

ABEG-Methode von Findling Wälzlager
01.08.2023

Wälzlagertechnik: Mit ABEG-Methode einfach zum passenden Produkt

Auf drei Berechnungswegen führt die ABEG-Methode Anwender zum passenden Wälzlager und erschließt dabei Einsparpotenziale.

Wälzlagertechnik: Mit ABEG-Methode einfach zum passenden Produkt Zum Artikel »

SPS/PLS-Migration in Rekordzeit
25.07.2023

Automatisierung: So gelingt die schnelle und einfache SPS/PLS-Migration

Einfache SPS/PLS-Migration in Rekordzeit: MiBridge von Weidmüller reduziert den Zeitaufwand um bis zu 95 Prozent.

Automatisierung: So gelingt die schnelle und einfache SPS/PLS-Migration Zum Artikel »

Energiekette für freitragende Anwendungen
11.07.2023

Stabil, leicht und kostengünstig: Energiekette für freitragende Anwendungen

Viel Stabilität, wenig Gewicht: Die neue Energiekette E4Q.64L von Igus eignet sich für freitragende Anwendungen.

Stabil, leicht und kostengünstig: Energiekette für freitragende Anwendungen Zum Artikel »

Modelldateien für den digitalen Zwilling
27.06.2023

Positioniersysteme: Modelldateien für den digitalen Zwilling

Halstrup-Walcher bietet Modelldateien für den digitalen Zwilling: Simulationsmodelle für Positioniersysteme erlauben eine schnellere Maschinenentwicklung.

Positioniersysteme: Modelldateien für den digitalen Zwilling Zum Artikel »

Temperierschlauch
06.06.2023

Effizienz steigern, Energiekosten senken: Das kann der Temperierschlauch im Spritzgussprozess

Nonnenmann präsentiert auf der Moulding Expo einen effizienten Temperierschlauch mit integrierter Isolierung für ein breites Anwendungsgebiet.

Effizienz steigern, Energiekosten senken: Das kann der Temperierschlauch im Spritzgussprozess Zum Artikel »

3D-MCAD-Daten: Smarte Features für Sensorfamilie O330
06.06.2023

Neue Lichtschranke: Mit 3D-MCAD-Daten schneller zum passenden Sensor

Die Sensorfamilie O330 von Baumer bietet mehr Leistungsreserve für zuverlässige Objekterkennung, ergänzt um Features wie 3D-MCAD-Daten mit integriertem Strahlverlauf.

Neue Lichtschranke: Mit 3D-MCAD-Daten schneller zum passenden Sensor Zum Artikel »

Radkörpersteifigkeit
30.05.2023

Radkörpersteifigkeit: Finite-Elemente-Methode und analytische Modelle kombinieren

Steifigkeit von Zahnradkörpern: Der Anwender kann mit der Berechnungssoftware KISSsoft die Stärke der FE-Methode mit analytischen Modellen kombinieren.

Radkörpersteifigkeit: Finite-Elemente-Methode und analytische Modelle kombinieren Zum Artikel »

Roboterbremsen von Mayr Antriebstechnik auf der Automatica
12.05.2023

Roboterbremsen: Das macht sie sicher und zuverlässig

Sichere und zuverlässige Roboterbremsen: Mayr Antriebstechnik präsentiert auf der Automatica 2023 seinen neuen Baukasten für Servobremsen.

Roboterbremsen: Das macht sie sicher und zuverlässig Zum Artikel »

Absolutwertgeber
04.05.2023

Absolutwertgeber in der Medizintechnik: Unverzichtbar für höchste Präzision

Ob Computertomographen, Dialysegeräte oder Defibrillatoren: Medizintechnische Geräte müssen strenge Qualitätskriterien erfüllen. Namhafte Hersteller setzen in ihren Anwendungen deshalb seit langem Drehgeber, Zähler …

Absolutwertgeber in der Medizintechnik: Unverzichtbar für höchste Präzision Zum Artikel »

02.05.2023

Nachweis nach FKM-Richtlinie: Wellenfestigkeitsberechnung mit Rainflow-Matrix

Bei der Wellenfestigkeitsberechnung kann der Ermüdungsfestigkeitsnachweis als Äquivalentspannungsnachweis nach FKM-Richtline erfolgen.

Nachweis nach FKM-Richtlinie: Wellenfestigkeitsberechnung mit Rainflow-Matrix Zum Artikel »

Wellgetriebe
02.05.2023

Wellgetriebe: Was neue Möglichkeiten zur Montage des Motors eröffnet

Hiwin, Anbieter von Lösungen für die Antriebstechnik, vergrößert sein Portfolio für Wellgetriebe um vier neue Standardausführungen.

Wellgetriebe: Was neue Möglichkeiten zur Montage des Motors eröffnet Zum Artikel »

Maschinensicherheit: Lösungen von Euchner auf der Automatica
02.05.2023

Maschinensicherheit: Zukunftsfähige Systeme für die Automatisierung

Maschinensicherheit auf der Automatica 2023: Halle A4, Stand 302: Zukunftsfähige Lösungen von Euchner für die Automatisierung.

Maschinensicherheit: Zukunftsfähige Systeme für die Automatisierung Zum Artikel »

Planetengetriebe
21.04.2023

Mehr Laufruhe mit geräuscharmem Planetengetriebe

Mit der Serie GP42-N hat Nanotec nun geräuscharme Planetengetriebe für bürstenlose DC-Motoren und Schrittmotoren im Programm.

Mehr Laufruhe mit geräuscharmem Planetengetriebe Zum Artikel »

Linearachsen
21.04.2023

Linearachsen mit neuer Profilbreite: Die eine kompakt, die andere noch größer

Bewährte Technik, neue Baugrößen: Die Linearachsen des Antriebsspezialisten Hiwin sind mit neuer Profilbreite verfügbar.

Linearachsen mit neuer Profilbreite: Die eine kompakt, die andere noch größer Zum Artikel »

neue Geschöftsmodelle für den Maschinenbau
17.04.2023

Maschinenbau: Wettbewerbsfähiger durch Zusammenspiel von IT und OT

Der Automatisierungsspezialist Lenze zeigt, wie das Zusammenspiel von IT und OT den Maschinenbau wettbewerbsfähiger macht.

Maschinenbau: Wettbewerbsfähiger durch Zusammenspiel von IT und OT Zum Artikel »

Sicherheitskupplung
11.04.2023

Verpackungsmaschinen: Sicherheitskupplung für indirekte Antriebe

Die Sicherheitskupplung ECP vom Antriebsspezialisten Enemac eignet sich für indirekte Antriebe in Verpackungsmaschinen.

Verpackungsmaschinen: Sicherheitskupplung für indirekte Antriebe Zum Artikel »

Servoverstärker Ecovario 415D
28.03.2023

Zwei Achsen, viele Schnittstellen: Servoverstärker für dynamische Positionieraufgaben

Hohe Konnektivität für höchste Präzision: Kompakter Servoverstärker unterstützt dynamische Positionieraufgaben

Zwei Achsen, viele Schnittstellen: Servoverstärker für dynamische Positionieraufgaben Zum Artikel »

Servocontroller
28.03.2023

Servocontroller: Kompakte Bauform und hohe Leistung

Die Controller der der Serie SVTE-A von Servotechnica eignen sich zur Steuerung bürstenloser Servomotoren, DC-Motoren mit Bürsten und Schrittmotoren.

Servocontroller: Kompakte Bauform und hohe Leistung Zum Artikel »

Künstliche Intelligenz für Alltagsproblem im Maschinenbau
28.03.2023

Künstliche Intelligenz löst Alltagsproblem im Maschinenbau

Künstliche Intelligenz aus der Kiste: Die Klaus Tschira Stiftung fördert ein Projekt am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung.

Künstliche Intelligenz löst Alltagsproblem im Maschinenbau Zum Artikel »

Teleskopschienen
20.03.2023

Teleskopschienen: Für jedes Szenario die passende Wahl

Nach einer Sortimentserweiterung im Bereich der Teleskopschienen bietet Norelem nun insgesamt 33 verschiedene Bauarten, Ausführungen und Größen an. Durch die große Bandbreite …

Teleskopschienen: Für jedes Szenario die passende Wahl Zum Artikel »

15.03.2023

DC-Getriebemotoren: Systematischer Ansatz, um ihre Zuverlässigkeit zu testen

DC-Getriebemotoren sind so konzipiert, dass sie die Drehmomentanforderungen bestimmter Aufgaben erfüllen und gleichzeitig kompakt sind.

DC-Getriebemotoren: Systematischer Ansatz, um ihre Zuverlässigkeit zu testen Zum Artikel »

Hirth-Kupplungen berechnen
23.02.2023

Hirth-Kupplungen: Geometrie und Kontaktspannungen berechnen

Der Berechnungssoftwarespezialist KISSsoft bietet die Berechnung der Geometrie und der Kontaktspannungen von Hirth-Kupplungen an.

Hirth-Kupplungen: Geometrie und Kontaktspannungen berechnen Zum Artikel »

Scroll to Top