Maschinenbau
Der Maschinenbau ist eine Ingenieurdisziplin, die sich mit der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Maschinen befasst. Er ist ein Wirtschaftszweig, der innerhalb des verarbeitenden Gewerbes zum Investitionsgüter produzierenden Gewerbe zählt.
Besondere Merkmale im Maschinenbau
Besondere Merkmale des Maschinenbaus sind seine heterogene wie auch breite Produktpalette, ein hoher Anteil an Einzel- und Kleinserienfertigung und die überdurchschnittliche Arbeitsintensität, die sich in einem hohen Bedarf an Fachkräften niederschlägt. In Deutschland gehört der Maschinenbau zu den bedeutendsten Branchen der Industrie.
Teleskopschienen: Für jedes Szenario die passende Wahl
Nach einer Sortimentserweiterung im Bereich der Teleskopschienen bietet Norelem nun insgesamt 33 verschiedene Bauarten, Ausführungen und Größen an. Durch die große Bandbreite …
Teleskopschienen: Für jedes Szenario die passende Wahl Zum Artikel »
DC-Getriebemotoren: Systematischer Ansatz, um ihre Zuverlässigkeit zu testen
DC-Getriebemotoren sind so konzipiert, dass sie die Drehmomentanforderungen bestimmter Aufgaben erfüllen und gleichzeitig kompakt sind.
DC-Getriebemotoren: Systematischer Ansatz, um ihre Zuverlässigkeit zu testen Zum Artikel »
Hirth-Kupplungen: Geometrie und Kontaktspannungen berechnen
Der Berechnungssoftwarespezialist KISSsoft bietet die Berechnung der Geometrie und der Kontaktspannungen von Hirth-Kupplungen an.
Hirth-Kupplungen: Geometrie und Kontaktspannungen berechnen Zum Artikel »
3D-Drucksystem: Mit Serienprozess zu maßgeschneiderten Produkten
Die Karl Mayer Group kombiniert die Wirkmaschine nach dem Rolle-zu-Rolle-Prinzip in einem einheitlichen Prozess mit dem 3D-Drucksystem.
3D-Drucksystem: Mit Serienprozess zu maßgeschneiderten Produkten Zum Artikel »
Produktionsplanung: Damit lassen sich Maschinenkapazitäten besser einsetzen
In (fast) jeder Produktion gibt es Engpassmaschinen, die als „Bottlenecks“ die Taktrate eines kompletten Fertigungsbereichs bestimmen und deshalb die besondere Aufmerksamkeit der …
Produktionsplanung: Damit lassen sich Maschinenkapazitäten besser einsetzen Zum Artikel »
Digital Twin Consortium und OPC Foundation: Warum sie nun zusammenarbeiten
Das Digital Twin Consortium und die OPC Foundation arbeiten zusammen, um den Einsatzes digitaler Zwillinge in der Fertigung voranzutreiben.
Digital Twin Consortium und OPC Foundation: Warum sie nun zusammenarbeiten Zum Artikel »
Kompakter Induktivsensor: Ein Multitalent in der Fabrikautomation
Der kompakte Induktivsensor IF200 von Baumer misst Abstände und erkennt metallische Objekte auf eine Distanz von bis zu 10 Millimetern.
Kompakter Induktivsensor: Ein Multitalent in der Fabrikautomation Zum Artikel »
Spanntechnik, Normelemente, Bedienteile: Wie Misumi sein Produktportfolio erweitert
Misumi erweitert sein Produktportfolio um Normelemente und Bedienteile der Traditionsmarke Kipp.
Spanntechnik, Normelemente, Bedienteile: Wie Misumi sein Produktportfolio erweitert Zum Artikel »
Online-Shop und Schlauchkonfigurator: Mit wenigen Klicks zu individuellen Lösungen
Der neue Online-Shop von Nonnenmann mit intelligentem Schlauchkonfigurator für individuelle Lösungen ist ab sofort verfügbar.
Online-Shop und Schlauchkonfigurator: Mit wenigen Klicks zu individuellen Lösungen Zum Artikel »
Kugelgewindetriebe: Diese 7 Bedrohungen sollten Sie kennen
Die Lebensdauer eines Kugelgewindetriebs wird anhand von Berechnungen ermittelt, die in der ISO-Norm 3408.5 festgelegt sind. Was jedoch geschieht, nachdem die Baugruppe …
Kugelgewindetriebe: Diese 7 Bedrohungen sollten Sie kennen Zum Artikel »
Zweistufige Schneckenstirnradgetriebe: Hohe Übersetzungen und hoher Wirkungsgrad
Die Kombination aus Schnecken- und Stirnradstufe im ZK30-Getriebe von Groschopp ermöglicht einen hohen Wirkungsgrad.
Zweistufige Schneckenstirnradgetriebe: Hohe Übersetzungen und hoher Wirkungsgrad Zum Artikel »
Frequenzumrichter: Kompakt mit vielen Schnittstellen
Abgesehen von seiner Flexibilität zeichnet sich der neue Frequenzumrichter von Sieb & Meyer durch seine kompakte Bauweise aus.
Frequenzumrichter: Kompakt mit vielen Schnittstellen Zum Artikel »
Industrielle Instandhaltung: Systeme der Zukunft in der digitalen Fabrik
Jedes Jahr verlieren große Unternehmen hunderte Milliarden US-Dollar durch Maschinenausfälle. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Mensch und Material. Der Automobil- und Industriezulieferer …
Industrielle Instandhaltung: Systeme der Zukunft in der digitalen Fabrik Zum Artikel »
Lastmessbolzen: Individuelle Lösungen für Messungen im laufenden Betrieb
Bei der Modernisierung der Großen Schleuse in Kiel-Holtenau am Nord-Ostsee-Kanal (NOK) mussten reale Messdaten von den Antrieben der Schleusentore erhoben werden, um …
Lastmessbolzen: Individuelle Lösungen für Messungen im laufenden Betrieb Zum Artikel »
Redundanzsystem für Schiffe: Mehr Flexibilität, höhere Sicherheit
Bei der Entwicklung eines Redundanzsystems auf Basis der PLCnext Technology stand bei Phoenix Contact neben der Offenheit die Flexibilität an erster Stelle. …
Redundanzsystem für Schiffe: Mehr Flexibilität, höhere Sicherheit Zum Artikel »
Kooperation: Schnittstelle für die Maschinenintegration in der additiven Fertigung
BigRep und Umati arbeiten gemeinsam an standardisierten Softwareschnittstellen für die Maschinenintegration in der additiven Fertigung.
Kooperation: Schnittstelle für die Maschinenintegration in der additiven Fertigung Zum Artikel »
Distanzkupplung: Auch bei großen Wellenabständen ohne zusätzliche Zwischenlagerung
Die Baureihe „Simple-Flex“ von Jakob Antriebstechnik ist eine neuartige Distanzkupplung, die von 0,5m bis 6m Baulänge gefertigt werden kann.Sie kommt auch bei …
Distanzkupplung: Auch bei großen Wellenabständen ohne zusätzliche Zwischenlagerung Zum Artikel »
Adaptive Fertigung: So werden Maschinen anpassungsfähiger
Eine adaptive Fertigung ermöglicht es, auf einer Maschine oder Anlage zwischen verschiedenen Produkten und Verpackungen zu wechseln.
Adaptive Fertigung: So werden Maschinen anpassungsfähiger Zum Artikel »
Cyberangriffe auf CNC-Maschinen: Szenarien und geeignete Schutzmaßnahmen
CNC-Maschinen geraten zunehmend ins Fadenkreuz von Cyberkriminellen. Das geht aus der jüngsten Studie von Trend Micro hervor.
Cyberangriffe auf CNC-Maschinen: Szenarien und geeignete Schutzmaßnahmen Zum Artikel »
OPC UA Reverse Connect: Zusätzliche Sicherheit bei der Datenintegration
Mit der Integration von OPC UA Reverse Connect ermöglicht Softing die sichere Kommunikation zwischen OPC UA-Komponenten in OT und IT.
OPC UA Reverse Connect: Zusätzliche Sicherheit bei der Datenintegration Zum Artikel »
Maschinensimulation leicht gemacht: Flexible Modellierungsumgebung hilft dabei
Maplesoft stellt eine neue Version seiner Software MapleSim vor. Die flexible Modellierungsumgebung soll es Ingenieuren noch einfacher machen, die Konstruktion von Maschinen …
Maschinensimulation leicht gemacht: Flexible Modellierungsumgebung hilft dabei Zum Artikel »
Virtuelle Inbetriebnahme: Digitale Zwillinge im Anlagen- und Maschinenbau
Viele Unternehmen stehen heute vor der Entscheidung, eine Softwarelösung zur virtuellen Inbetriebnahme im Workflow zu etablieren und stellen sich die Frage, ob …
Virtuelle Inbetriebnahme: Digitale Zwillinge im Anlagen- und Maschinenbau Zum Artikel »
Module Connect: Steckverbinder beschleunigt Auf- und Abbauarbeiten im Maschinenbau
Jede Leitung einzeln stecken? Das ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch fehleranfällig. Der motion plastics Spezialist igus hat deswegen eine Alternative für …
Module Connect: Steckverbinder beschleunigt Auf- und Abbauarbeiten im Maschinenbau Zum Artikel »
Equipment-as-a-Service: Ein Abo-Modell im Maschinenbau
Das IoT-Start-up Synctive ermöglicht mit seiner Softwarelösung Maschinenbauern, einfach zu Equipment-as-a-Service-Anbietern zu werden. Das Unternehmen bietet eine Management-Software für ein Abo-Modell im …
Equipment-as-a-Service: Ein Abo-Modell im Maschinenbau Zum Artikel »