Maschinenbau
Der Maschinenbau ist eine Ingenieurdisziplin, die sich mit der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Maschinen befasst. Er ist ein Wirtschaftszweig, der innerhalb des verarbeitenden Gewerbes zum Investitionsgüter produzierenden Gewerbe zählt.
Besondere Merkmale im Maschinenbau
Besondere Merkmale des Maschinenbaus sind seine heterogene wie auch breite Produktpalette, ein hoher Anteil an Einzel- und Kleinserienfertigung und die überdurchschnittliche Arbeitsintensität, die sich in einem hohen Bedarf an Fachkräften niederschlägt. In Deutschland gehört der Maschinenbau zu den bedeutendsten Branchen der Industrie.
Elastische Welle statt Kardanantrieb: Mehr Flexibilität, weniger Verschleiß
Mit der Welle SGFlex-3FD-Connect-L bietet SGF eine elastische, wartungsfreie Alternative zu Wellen mit Kardangelenken und Schiebestück. Die Welle ermöglicht so den dauerhaften …
Elastische Welle statt Kardanantrieb: Mehr Flexibilität, weniger Verschleiß Zum Artikel »
Torque-Antrieb: Wie ein XXL-Motor hilft Pixelfehler auszubessern
Ein südkoreanischer OLED-Display-Hersteller hat eine innovative Maschine entwickelt, mit der sich unvermeidbare Fehler in der Display-Produktion schneller ausbessern lassen. Franke baute für …
Torque-Antrieb: Wie ein XXL-Motor hilft Pixelfehler auszubessern Zum Artikel »
Zahnstangengetriebe: Größtmögliche Flexibilität in der Kerzenproduktion
Maschinen für die Kerzenproduktion müssen eine Vielzahl von Produktvarianten in kurzer Zeit fertigen können, dürfen nicht zu teuer sein und sollten lange …
Zahnstangengetriebe: Größtmögliche Flexibilität in der Kerzenproduktion Zum Artikel »
Modulare Schneckengetriebe: Kompakt, vielseitig und leicht zu reinigen
Das VE31 ist ein modular aufgebautes, einstufiges Schneckengetriebe aus der Vario-Familie von Groschopp, das in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist.
Modulare Schneckengetriebe: Kompakt, vielseitig und leicht zu reinigen Zum Artikel »
Digitalisierung im Maschinenbau: Die Krise beschleunigt den Wandel
Zuerst blieben Lieferungen aus, dann brach die Nachfrage ein: Covid-19 hat die Maschinenbauer in den vergangenen Monaten oft an ihre Grenzen gebracht. …
Digitalisierung im Maschinenbau: Die Krise beschleunigt den Wandel Zum Artikel »
Sandvik übernimmt CNC Software, den Anbieter von Mastercam
Durch die Übernahme von CNC Software erweitert Sandvik sein CAM-Portfolio mit der Software Mastercam.
Sandvik übernimmt CNC Software, den Anbieter von Mastercam Zum Artikel »
Maschinenbau: Kamerasysteme ohne Stolpersteine installieren
Damit sich Schwierigkeiten bei der Implementierung von Kamerasystemen im Maschinenbau vermeiden lassen und der Abstimmungsaufwand zwischen Maschinenbauer und Integrator sinkt, hat Senswork …
Maschinenbau: Kamerasysteme ohne Stolpersteine installieren Zum Artikel »
Energieführungsketten: Kabelmanagement für Hebebühnen
Schmutzabweisende und robuste Energieführungsketten aus Kunststoff oder Stahl wie etwa die der TKK-Serie von Tsubaki Kabelschlepp eignen sich für den Einsatz in …
Energieführungsketten: Kabelmanagement für Hebebühnen Zum Artikel »
Engineering von Mehrachssystemen: Schritt für Schritt zum Linearroboter
Kartesische Roboter für typische Handling-Aufgaben lassen sich mit einer neuartigen Lösung um bis zu 90 Prozent schneller auslegen und konfigurieren.
Engineering von Mehrachssystemen: Schritt für Schritt zum Linearroboter Zum Artikel »
3D-Scanner im Smartphone-Format: Schnell zu brauchbaren Ergebnissen
Scoobe3D entwickelt 3D-Scanner im mobilen Smartphone-Format. Die Venture-Capital-Gesellschaft Bayern Kapital investiert mit dem EFRE-Innovationsfonds im Rahmen einer Seed-Extension-Finanzierungsrunde in das Unternehmen.
3D-Scanner im Smartphone-Format: Schnell zu brauchbaren Ergebnissen Zum Artikel »
Online-Kurs: Was die Maschinenverordnung für Schweizer Unternehmen bedeutet
Ein Intensiv-Kurs der Vereon AG beleuchtet am 30. September die neue Maschinenverordnung der EU und ihre Auswirklungen auf Schweizer Unternehmen.
Online-Kurs: Was die Maschinenverordnung für Schweizer Unternehmen bedeutet Zum Artikel »
OT und IT: 5 Gründe, warum sie miteinander reden sollten
Die Vernetzung von Maschinen bringt die Aufgabenteilung zwischen OT und IT ins Wanken. Künftig müssen beide Disziplinen eng zusammenarbeiten, um beispielsweise Bedrohungen …
OT und IT: 5 Gründe, warum sie miteinander reden sollten Zum Artikel »
Bearing Application World: Lösungen rund um die Wälzlagertechnik
Die Bearing Application World (BAW), eine neue digitale Messe für Wälzlagertechnik, findet vom 26. bis 28. Oktober 2021 statt.
Bearing Application World: Lösungen rund um die Wälzlagertechnik Zum Artikel »
Kranhaken: Warum 3D-Druck auch für Traglasten von 350 Tonnen gut ist
Huisman setzt die 3D-Drucktechnik Wire & Arc Additive Manufacturing (WAAM) ein, um große Bauteile wie Kranhaken für hohe Traglasten herzustellen.
Kranhaken: Warum 3D-Druck auch für Traglasten von 350 Tonnen gut ist Zum Artikel »
CPQ-Lösung: Der Erfolgsfaktor im Anlagen- und Maschinenbau
Am Anfang eines Kundenprojektes im Maschinen-, Sondermaschinen- und Anlagenbau steht die Projektierung und Angebotserstellung. Um diesen Prozess zu beschleunigen und zu optimieren, …
CPQ-Lösung: Der Erfolgsfaktor im Anlagen- und Maschinenbau Zum Artikel »
Planetenrollengewindetrieb: Fit für den Einsatz in einer anderen Welt
Der Rover Perseverance sucht nach Spuren früheren Lebens auf dem Mars. Mit dabei: ein Planetenrollengewindetrieb, der Proben sicher lagern hilft.
Planetenrollengewindetrieb: Fit für den Einsatz in einer anderen Welt Zum Artikel »
Heavy-Duty-Drehgeber: Robust, schnell und zuverlässig
Die Qualitätsanforderungen an Maschinen und Personal in einer Papierfabrik sind hoch, denn bereits kleinste Ungenauigkeiten oder Unzuverlässigkeiten können teure Produktionsausfälle zur Folge …
Heavy-Duty-Drehgeber: Robust, schnell und zuverlässig Zum Artikel »
ZVEI treibt Kompatibilität von Sensoren und Aktoren voran
Eine Empfehlung des ZVEI zur Klassifizierung von 24-V-Schnittstellen soll die Auswahl von kompatiblen Komponenten und Systemen vereinfachen.
ZVEI treibt Kompatibilität von Sensoren und Aktoren voran Zum Artikel »
Kompaktachsen: Erweitertes Portfolio für Industrieanwendungen
Bosch Rexroth baut durch Zukauf sein Portfolio bei Kompaktachsen für Industrieanwendungen in den unteren Leistungsklassen aus.
Kompaktachsen: Erweitertes Portfolio für Industrieanwendungen Zum Artikel »
Leistungsfähiges Produktdatenmanagement für Autodesk Inventor
Die Software PDM Studio von CAD Partner ermöglicht kleinen und mittelständischen Unternehmen, die Autodesk Inventor nutzen, ein effizientes Produktdatenmanagement.
Leistungsfähiges Produktdatenmanagement für Autodesk Inventor Zum Artikel »
Elastische Lagerung: Silentbuchsen für große Axial- und Radialkräfte
Silentbuchsen ermöglichen die Aufnahme von radialen und axialen Kräften. Mädler bietet hier zwei Hochleistungsbuchsen für unterschiedliche Einsatzbereiche.
Elastische Lagerung: Silentbuchsen für große Axial- und Radialkräfte Zum Artikel »
Umformprozesse direkt aus dem CAD-Workflow simulieren
Der Werkzeugbau des Automotive-Zulieferers Erxleben Verformungstechnik hat CAD teilweise auf CAM umgestellt. Seither agiert man schneller und flexibler, auch was die Zusammenarbeit …
Umformprozesse direkt aus dem CAD-Workflow simulieren Zum Artikel »
Entwicklungswerkzeuge für den digitalen Zwilling: Was die Lücken schließt
Die Standardisierung der Entwicklungswerkzeuge für digitale Zwillinge ist noch gering; bei der Durchgängigkeit klaffen große Lücken. In der Simulation können nun einige …
Entwicklungswerkzeuge für den digitalen Zwilling: Was die Lücken schließt Zum Artikel »
Wälzlagerpassung: Darauf kommt es an
Die richtige technische Spezifikation entscheidet über die Leistungsfähigkeit eines Lagers. So ist auch die Passung von hoher Bedeutung für die einwandfreie Funktion …