Maschinenbau
Der Maschinenbau ist eine Ingenieurdisziplin, die sich mit der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Maschinen befasst. Er ist ein Wirtschaftszweig, der innerhalb des verarbeitenden Gewerbes zum Investitionsgüter produzierenden Gewerbe zählt.
Besondere Merkmale im Maschinenbau
Besondere Merkmale des Maschinenbaus sind seine heterogene wie auch breite Produktpalette, ein hoher Anteil an Einzel- und Kleinserienfertigung und die überdurchschnittliche Arbeitsintensität, die sich in einem hohen Bedarf an Fachkräften niederschlägt. In Deutschland gehört der Maschinenbau zu den bedeutendsten Branchen der Industrie.
Technische Federn: Was sie heute können sollten
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“ genau? Welche Metallfedernarten sind damit gemeint und für welche Kraftzustände und Anwendungen werden sie verwendet? Auf …
Technische Federn: Was sie heute können sollten Zum Artikel »
Roboter in der Industrie: Neuartiges Antriebskonzept sorgt für mehr Effektivität
Ein einfach zu bedienender Industrieroboter, leistungsfähig und zugleich preiswert, mit dieser scheinbar einfachen Geschäftsidee sorgt der deutsche Roboterhersteller fruitcore robotics für Bewegung …
Roboter in der Industrie: Neuartiges Antriebskonzept sorgt für mehr Effektivität Zum Artikel »
Textilmaschinen automatisieren: Maximale Produktivität durch neue Technik
Baumüller hat für die neue Vielnadel-Steppstichmaschine Fasttronic 2 von Dahmen ein Komplettsystem entwickelt, das im Vergleich zu Standardmaschinen bis zu 20 Prozent …
Textilmaschinen automatisieren: Maximale Produktivität durch neue Technik Zum Artikel »
Pick-and-Place-Roboter im Einsatz: Antriebstechnik für flexible Verpackungsmaschinen
Verpackungsprozesse sind sehr komplex: Die Maschinen müssen automatisch mit dem Verpackungsmaterial und den jeweiligen Produkten bestückt werden.
Pick-and-Place-Roboter im Einsatz: Antriebstechnik für flexible Verpackungsmaschinen Zum Artikel »
Pay-per-Use: Wie die Industrie davon profitieren kann
Für die Industrie wird es immer schwieriger, mit stabilen Umsätzen und ausreichend Liquidität zu planen. Mit Pay-per-Use-Modellen können Maschinen- und Anlagenbauer langfristig …
Pay-per-Use: Wie die Industrie davon profitieren kann Zum Artikel »
IIoT-Plattform: Automatisierte Analyse von Maschinendaten
Die IIoT-Plattform WeMonitor zeigt relevante Maschinen- und Anlagendaten auf einen Blick und bietet Informationen für detaillierte Analysen.
IIoT-Plattform: Automatisierte Analyse von Maschinendaten Zum Artikel »
Konstruktionsberechnungen mit der Flexibilität eines Whiteboards
Mit Maple Flow können Anwender ihre mathematischen Konstruktionsberechnungen und Analysen in einer Whiteboard-ähnlichen Umgebung einfacher entwickeln und dokumentieren.
Konstruktionsberechnungen mit der Flexibilität eines Whiteboards Zum Artikel »
Sensordaten analysieren: Das leistet eine grafische Benutzeroberfläche
Hottinger Brüel & Kjær (HBK), Spezialist für Testlösungen, hat die neue Version von Aqira für die Analyse von Sensordaten und Prozessmanagement veröffentlicht. …
Sensordaten analysieren: Das leistet eine grafische Benutzeroberfläche Zum Artikel »
CNC-Maschinen: So werden versteckte Potenziale leichter sichtbar
Mit kontaktlos an der Stromzufuhr installierten Sensoren lassen sich aus dem Betrieb von CNC-Maschinen produktionsrelevante Daten generieren. Die Smartblick-Software bietet zusätzliche Funktionen …
CNC-Maschinen: So werden versteckte Potenziale leichter sichtbar Zum Artikel »
Maschinenkonzepte für KMU: Automatisieren mit Zykloidgetriebe
Gerade für die Automatisierung in kleineren und mittleren Unternehmen können sich Zykloidgetriebe als Effizienzbeschleuniger erweisen.
Maschinenkonzepte für KMU: Automatisieren mit Zykloidgetriebe Zum Artikel »
Autodesk Fusion 360: Neue Apps für Elektronikdesign und Fertigung
Neue Apps erweitern den Funktionsumfang von Autodesk Fusion 360 in puncto Elektronikdesign und On-Demand-Fertigung: SnapEDA for Autodesk Fusion 360 und Xometry Instant …
Autodesk Fusion 360: Neue Apps für Elektronikdesign und Fertigung Zum Artikel »
Kundenspezifische Bremsen für Roboter: Schnell zur passenden Lösung
Kendrion, Anbieter von elektromagnetischen Bremsen und Kupplungen, entwickelt seit jeher kundenspezifische Bremsenlösungen. Auf individuelle Anforderungen beispielsweise aus der Robotik kann das Unternehmen …
Kundenspezifische Bremsen für Roboter: Schnell zur passenden Lösung Zum Artikel »
Schraubverbindungen über die gesamte Lebensdauer bewerten
Die Anwendung Fast+More ermöglicht es, auch hunderte von Schraubverbindungen in großem Modellen komfortabel und zuverlässig über die gesamte Lebensdauer zu bewerten.
Schraubverbindungen über die gesamte Lebensdauer bewerten Zum Artikel »
Stahlbau-Software: MuM erweitert sein Mechanik-Portfolio
Der CAD-Anbieter Mensch und Maschine (MuM) übernimmt ab sofort Vertrieb, Support und Weiterentwicklung der Stahlbau-Software ASi-Profile.
Stahlbau-Software: MuM erweitert sein Mechanik-Portfolio Zum Artikel »
Wellenfedern en miniature: Wenn kein Zehntel zu verschenken ist
Bei gleichem Federweg und gleicher Belastbarkeit beanspruchen Wellenfedern von Smalley im Zuliefersortiment von TFC weniger axialen und radialen Bauraum als Runddrahtfedern.
Wellenfedern en miniature: Wenn kein Zehntel zu verschenken ist Zum Artikel »
Wenn es eng wird: Winkelgetriebe — auch mit vormontiertem Ritzel
Die hypoidverzahnten Winkelgetriebe von Neugart verkürzen den Antriebsstrang und empfehlen sich deshalb besonders für beengte Platzverhältnisse.
Wenn es eng wird: Winkelgetriebe — auch mit vormontiertem Ritzel Zum Artikel »
Wasserkraftwerk: Wo elektromechanische Aktuatoren die Hydraulik schlagen
Für das Betätigen der Schleusentore verwendet Energieversorger Vattenfall in seinem Wasserkraftwerk Kungsfors elektromechanische Aktuatoren.
Wasserkraftwerk: Wo elektromechanische Aktuatoren die Hydraulik schlagen Zum Artikel »
PDM-Software: Worauf Unternehmen achten sollten
Die Pollrich GmbH kann auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken. Das Unternehmen ist führend im Bereich schwere Industrieradialventilatoren. Bei der Zusammenlegung zweier …
PDM-Software: Worauf Unternehmen achten sollten Zum Artikel »
Industriestoßdämpfer: Leistung steigern und bares Geld sparen
Spezielle Kundenaufträge machen es erforderlich, serienmäßige Konstruktionsbauteile zu optimieren. Das Konstruktionsprinzip bestimmter Industriestoßdämpfer ermöglicht dies. Wie ein Hersteller durch sicheres Tuning leistungsfähige …
Industriestoßdämpfer: Leistung steigern und bares Geld sparen Zum Artikel »
Tray-Verpackung: Mehr Durchsatz durch intelligentes Antriebssystem
Der polnische Süßwarenhersteller Lotte Wedel erzielt mit einem intelligenten Antriebssystem einen um 50 Prozent höheren Durchsatz. Darüber hinaus konnte das Unternehmen mit …
Tray-Verpackung: Mehr Durchsatz durch intelligentes Antriebssystem Zum Artikel »
CNC-Werkzeugmaschinen: Zustandsüberwachung mit neuronalem Netz
Eine neuartige Software mit künstlicher Intelligenz ermöglicht Anwendern von CNC-Werkzeugmaschinen eine kosteneffiziente Zustandsüberwachung.
CNC-Werkzeugmaschinen: Zustandsüberwachung mit neuronalem Netz Zum Artikel »
Optimierte Energieführungsketten schützen vor Schaden durch Sägemehl und Co.
Wo gehobelt wird, fallen Späne – und wo gesägt wird, nicht nur die. Sägespäne, Sägemehl und andere Abfälle können hoch produktive Maschinen …
Optimierte Energieführungsketten schützen vor Schaden durch Sägemehl und Co. Zum Artikel »
Energieführungsketten in automatisierten Pressenlinien
Die Automatisierungslösungen für Pressenlinien von Strothmann sind individuell auf den jeweiligen Kunden und seine Anwendung zugeschnitten. In jedem Fall sind jedoch eine …
Energieführungsketten in automatisierten Pressenlinien Zum Artikel »
CNC-Maschinen: Stillstandszeiten in bare Münze verwandeln
Ein neuartiges Konzept dynamisiert die Auslastungsplanung für CNC-Maschinen und verspricht bessere Erträge ohne zusätzliche Investitionen.
CNC-Maschinen: Stillstandszeiten in bare Münze verwandeln Zum Artikel »