Maschinenbau
Der Maschinenbau ist eine Ingenieurdisziplin, die sich mit der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Maschinen befasst. Er ist ein Wirtschaftszweig, der innerhalb des verarbeitenden Gewerbes zum Investitionsgüter produzierenden Gewerbe zählt.
Besondere Merkmale im Maschinenbau
Besondere Merkmale des Maschinenbaus sind seine heterogene wie auch breite Produktpalette, ein hoher Anteil an Einzel- und Kleinserienfertigung und die überdurchschnittliche Arbeitsintensität, die sich in einem hohen Bedarf an Fachkräften niederschlägt. In Deutschland gehört der Maschinenbau zu den bedeutendsten Branchen der Industrie.
Mit Konfigurator Variantenmanagement und Vertriebsprozesse verknüpfen
Am 26. Februar 2019 findet die 8. VDMA-Tagung Variantenmanagement in Langen bei Frankfurt statt. Die Perspectix AG beteiligt sich daran in der …
Mit Konfigurator Variantenmanagement und Vertriebsprozesse verknüpfen Zum Artikel »
Safety & Security: Genua-Lösungen gibt es jetzt auch bei Hima
Durch Digitalisierung wachsen die Themen Safety und Security immer weiter zusammen. Hima Paul Hildebrandt , Anbieter von Safety-Lösungen, und Genua, Spezialist für …
Safety & Security: Genua-Lösungen gibt es jetzt auch bei Hima Zum Artikel »
Software für Abmusterung im Spritzguss
Mit dem IMG Injection Molding Guide vertreibt ComputerKomplett erstmalig eine Software, die den Abmusterungsprozess im Spritzgussverfahren digitalisiert. Sie soll die Wirtschaftlichkeit in …
Gemeinsam fürs Blech: Autoform übernimmt Logopress
Autoform, Entwickler von Softwarelösungen für die Blechumformung, hat mit Logopress ein Unternehmen übernommen, das Werkzeugkonstruktionssoftware ebenfalls für die Blechumformung entwickelt. Welche Synergien …
Gemeinsam fürs Blech: Autoform übernimmt Logopress Zum Artikel »
Hannover Messe: Flexible Produktion noch mobiler
Mobile und flexible Produktionshelfer ziehen in die Fabriken ein. Sie ermöglichen kurze Reaktionszeiten. Und genau darauf kommt es an, wenn es darum …
Hannover Messe: Flexible Produktion noch mobiler Zum Artikel »
Webinar: Wieso Zahnräder drucken statt fräsen?
Zahnräder zu konstruieren ist aufgrund der komplexen Evolventenverzahnung ohne Hilfsmittel oftmals schwierig. Doch nicht nur die Konstruktion, auch die Auswahl des richtigen …
Webinar: Wieso Zahnräder drucken statt fräsen? Zum Artikel »
Konstruktion: Klemmelemente halten Prüfkopf sicher fest
Egal, ob für die Elektromobilität, die Luftfahrttechnik oder Sicherheitssysteme im Kfz: Eine vielseitig einsetzbare Prüfeinheit sollte nicht nur ihren Zweck erfüllen, sondern …
Konstruktion: Klemmelemente halten Prüfkopf sicher fest Zum Artikel »
Schwerlast-Stellfüße mit Ausgleich
Ein verkippter und unebener Boden kann zur Herausforderung werden – etwa dann, wenn es um das exakte Ausrichten einer Maschine geht. Abhilfe …
Eine Roboterzelle, zwei Schweißverfahren
Mit einer Roboterzelle von Kuka bearbeitet Woll Maschinenbau seine Bauteile für Sondermaschinen noch effektiver. Wie die neue Zelle funktioniert. von Sebastian Schuster
Miniatur-Kugelgewindetriebe für den High-end-Bereich
Die Qualität von Miniatur-Kugelgewindetrieben wird unter anderem durch ihre Laufeigenschaften, Positioniergenauigkeit und Lebensdauer beschrieben. Um diese nicht direkt messbaren Kenngrößen dennoch zu …
Miniatur-Kugelgewindetriebe für den High-end-Bereich Zum Artikel »
Einheitliche Sprache für Industrie-4.0-Komponenten
Basis für die Vernetzung zu einem Internet der Dinge und zur Interaktion zwischen Industrie-4.0-Komponenten ist die Verfügbarkeit aller relevanten Informationen. Einer dafür benötigten einheitlichen Sprache …
Einheitliche Sprache für Industrie-4.0-Komponenten Zum Artikel »
Konstruktion: Platz sparende Federkraft
Im Gegensatz zu konventionellen Runddrahtfedern benötigen die Smalley-Wellenfedern im Angebot von TFC bei gleichem Federweg und gleicher Belastbarkeit bis zu 50 Prozent …
BIM, LiDAR und CAD-Visualisierung mit Augmented-Reality-Brille
Der kanadische Entwickler von VR-Lösungen, Arvizio, hat seine Softwareplattform MR Studio erweitert. Sie unterstützt nun die Augmented-Reality-Brille Magic Leap One und bietet neue …
BIM, LiDAR und CAD-Visualisierung mit Augmented-Reality-Brille Zum Artikel »
KEB beteiligt sich am Antriebstechniker Brusatori
Das ostwestfälische Unternehmen KEB beteiligt sich zum Jahreswechsel mit 30 Prozent an dem italienischen Motorenhersteller aus der Nähe von Mailand. Was hinter …
KEB beteiligt sich am Antriebstechniker Brusatori Zum Artikel »
Schnittstelle vereinfacht Entwicklung von Getrieben
Im Rahmen ihrer Kooperation haben SKF und KISSsoft eine neue Schnittstelle geschaffen, die den Entwicklungsprozess von Getrieben vereinfacht: Die Schnittstelle versetzt die …
Schnittstelle vereinfacht Entwicklung von Getrieben Zum Artikel »
Konstruktionsprozesse: Claudius Peters mit Innovationspreis ausgezeichnet
Ende November 2018 ist der norddeutsche Anlagenbauer Claudius Peters vom US-amerikanischen Software-Entwickler Autodesk in der Sparte Design & Manufacturing als erstes deutsches …
Konstruktionsprozesse: Claudius Peters mit Innovationspreis ausgezeichnet Zum Artikel »
3D-Variantenkonfigurator visualisiert individuelle Angebote
Gerade im Maschinen- und Anlagenbau sind fehlerfreie Planungs- und Angebotsprozesse im Vertrieb entscheidend. Das Unternehmen SAE hat hierzu eine Software für Variantenkonfiguration …
3D-Variantenkonfigurator visualisiert individuelle Angebote Zum Artikel »
Fachprogramm für Messedoppel Intec und Z 2019
Wenn die Leipziger Messe vom 5. bis 8. Februar ihre Tore zur Intec und Z 2019 öffnet, erwartet die Besucher nicht nur …
Konstruktionsbauteile: Präzise und leicht in der Bewegung
Die Kugelbuchsen von Dr. Tretter laufen auf zylindrischen Wellen ohne Hubbegrenzung. Zwischen den tragenden Kugeln und der Welle besteht ein Punktkontakt. Damit …
Konstruktionsbauteile: Präzise und leicht in der Bewegung Zum Artikel »
Getriebemotoren für Drehmomente bis 18’000 Nm
WEG, ein Antriebstechnik-Hersteller, hat auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg Stirnrad-, Flach- und Kegelstirnradgetriebe für Nennmomente bis 18’000 Nm vorgestellt. …
Kupplungen: Auf Abstand gehalten
Außer den Verbindungswellen der Reihen WDS, WDE und WD-VA bietet Jakob noch eine weitere Standardbaureihe und kundenspezifische Lösung für die Überbrückung großer …
Werkzeugkette auf der Basis des digitalen Zwillings
Während die Produktion bereits zunehmend digitalisiert wird, steht die digitale Transformation bei Konstruktion und Entwicklung noch am Anfang. Zwar ist der digitale …
Werkzeugkette auf der Basis des digitalen Zwillings Zum Artikel »
Leiterplattenfertigung: Wie der „schlaue Klaus“ Fehler verhindert
Die Nachverfolgbarkeit von Bauteilen und das manuelle Bestückung von Leiterplatten standen im Zentrum einer Experten-Tagung des Erfahrungskreises (Erfa-Kreis) „Elektronikproduktion im Maschinenbau“ an …
Leiterplattenfertigung: Wie der „schlaue Klaus“ Fehler verhindert Zum Artikel »
Roboter-Röntgenanlage für Automobilbauer
Die Heitec-Gruppe beteiligt sich an einem Pilotprojekt zum Einsatz von robotergestützter Computertomographie im Automobilbau. Bereits in einer frühen Entwicklungsphase lässt sich damit die Qualität …