Maschinendatenerfassung

Die Maschinendatenerfassung, auch MDE genannt, ist eine Weitergabe von fertigungsbezogenen Daten in maschinenverarbeitbarer Form an der Schnittstelle zwischen Produktionsmaschinen und Maschinen der Informationsverarbeitung. Diese Daten aus der MDE können direkt als Parameter in die Maschinenregelung einfließen sowie für weitere Zwecke der Betriebsdatenerfassung verwendet werden, wie etwa zur Planung und Steuerung von Produktionsaufträgen oder zur statistischen Prozessregelung (SPC).

OPC UA Reverse Connect: Datenintegrationslösung von Softing
09.11.2022

OPC UA Reverse Connect: Zusätzliche Sicherheit bei der Datenintegration

Mit der Integration von OPC UA Reverse Connect ermöglicht Softing die sichere Kommunikation zwischen OPC UA-Komponenten in OT und IT.

OPC UA Reverse Connect: Zusätzliche Sicherheit bei der Datenintegration Zum Artikel »

OPC-UA-Konnektor
28.09.2022

OPC-UA-Konnektor für Maschinensteuerungen von Heidenhain

Die Plattform der EVO Informationssysteme GmbH umfasst nun einen OPC-UA-Konnektor für neue Heidenhain-Maschinensteuerungen.

OPC-UA-Konnektor für Maschinensteuerungen von Heidenhain Zum Artikel »

Rundsteckverbinder
16.02.2022

Rundsteckverbinder: Ethernet-Konnektivität für bauraumkritische Sensorik

Die D-kodierten Rundsteckverbinder der Serie 818 von Binder gewährleisten die bauraumeffiziente Anbindung von Messwertaufnehmern.

Rundsteckverbinder: Ethernet-Konnektivität für bauraumkritische Sensorik Zum Artikel »

Motorinstandhaltung mit KI
01.12.2021

Motorinstandhaltung der Zukunft: Digitales Verbundprojekt setzt auf KI

Motorenfabrik Hatz und Sontheim Industrie Elektronik erkunden im Rahmen eines Verbundprojekts gemeinsam den Einsatz von KI in der Motorinstandhaltung.

Motorinstandhaltung der Zukunft: Digitales Verbundprojekt setzt auf KI Zum Artikel »

As-a-Service-Geschäftsmodell von Festo und FlexFactory
17.11.2021

Festo und FlexFactory: As-a-Service-Geschäftsmodell für die digitale Produktion

Festo und FlexFactory wollen die Fertigung von Produktvarianten mit einem As-a-Service-Geschäftsmodell flexibler und kosteneffizienter ermöglichen.

Festo und FlexFactory: As-a-Service-Geschäftsmodell für die digitale Produktion Zum Artikel »

Fabriksimulationen auf der Motek: Lernfabrik 4.0 von
24.09.2021

Fabriksimulationen auf der Motek: Der Weg zur smarten Fertigung

Auf der Messe Motek in Stuttgart vom 5. bis 8. Oktober stellt Fischertechnik die Lernfabrik 4.0 vor Sie ermöglicht Fabriksimulationen mit Cloud-Anbindung.

Fabriksimulationen auf der Motek: Der Weg zur smarten Fertigung Zum Artikel »

EMO 2021: Gleason zeigt LösungenIn-Prozess-Qualitätskontrolle mit Getriebegeräuschanalyse und Live-Demos
10.09.2021

EMO 2021: Qualitätskontrolle mit Analyse von Getriebegeräuschen

Die Gleason Corporation, Spezialist für Getriebetechnologien, zeigt auf der EMO 2021 neue Technologien für Auslegung, Fertigung und Prüfung von Zylinder- und Kegelrädern.

EMO 2021: Qualitätskontrolle mit Analyse von Getriebegeräuschen Zum Artikel »

IT und OT: Warum sie eng zusammenarbeiten müssen
27.07.2021

OT und IT: 5 Gründe, warum sie miteinander reden sollten

Die Vernetzung von Maschinen bringt die Aufgabenteilung zwischen OT und IT ins Wanken. Künftig müssen beide Disziplinen eng zusammenarbeiten, um beispielsweise Bedrohungen …

OT und IT: 5 Gründe, warum sie miteinander reden sollten Zum Artikel »

ZVEI emfiehlt neue Klassifizierung
02.07.2021

ZVEI treibt Kompatibilität von Sensoren und Aktoren voran

Eine Empfehlung des ZVEI zur Klassifizierung von 24-V-Schnittstellen soll die Auswahl von kompatiblen Komponenten und Systemen vereinfachen.

ZVEI treibt Kompatibilität von Sensoren und Aktoren voran Zum Artikel »

Laserbohren: Neues Maschinenkonzept von stoba
30.06.2021

Laserbohren: So lassen sich auch minimale Abweichungen korrigieren

Ein neuartiges Maschinenkonzept für das Laserbohren ermöglicht mehr Durchsatz und größere Freiheiten in der Fertigungsplanung.

Laserbohren: So lassen sich auch minimale Abweichungen korrigieren Zum Artikel »

Virtuelle Inbetriebnahme: So integriert XCMG die Steuerungseinheit für eine Hubarbeitsbühne frühzeitig im Entwicklungsprozess.
30.06.2021

Maschinensteuerung: Virtuelle Inbetriebnahme für neue Hubarbeitsbühne

Mit digitalen Zwillingen und Technologien für die virtuelle Inbetriebnahme beschleunigt Baumaschinenhersteller XCMG die Entwicklung einer Hubarbeitsbühne. Die Herausforderung dabei: die Steuerung frühzeitig …

Maschinensteuerung: Virtuelle Inbetriebnahme für neue Hubarbeitsbühne Zum Artikel »

IoTund Analytik: SmartWorks von Altair, cloud-basierte Plattform für datengestützte Entscheidungen
16.06.2021

KI, IoT und Analytik: Was Entscheidungen eine solide Grundlage verleiht

Diese cloud-native Plattform SmartWorks von Altair ermöglicht mit Hilfe von KI, IoT und Analytik eine erweiterte, datengestützte Entscheidungsfindung.

KI, IoT und Analytik: Was Entscheidungen eine solide Grundlage verleiht Zum Artikel »

Technische Dokumentation: Einsatz semantischer Technologien
28.05.2021

Technische Dokumentation: Was semantische Technologien leisten

Drei Fachleute aus Wissenschaft und Industrie erläutern, wie sich semantische Technologien in der technischen Dokumentation erfolgversprechend einsetzen lassen.

Technische Dokumentation: Was semantische Technologien leisten Zum Artikel »

Sägemaschinen mit KI und Sensorik nachrüsten
21.04.2021

Sägemaschinen: Verjüngungskur mit Sensorik und künstlicher Intelligenz

Das Forschungsprojekt „SmartSaw“ der Hochschule Aalen widmet sich der Frage, wie sich ältere Sägemaschinen digitalisieren lassen, damit sie sich in Zukunft besser …

Sägemaschinen: Verjüngungskur mit Sensorik und künstlicher Intelligenz Zum Artikel »

Sensor+Test 2021 steht in den Startlöchern
21.04.2021

Sensor+Test digital 2021: Über 160 Aussteller, umfangreiches Programm

Die Vielfalt ihrer neuen Entwicklungen zeigen die Aussteller auf der Sensor+Test vom 4. bis 6. Mai nicht nur in Text und Bild, …

Sensor+Test digital 2021: Über 160 Aussteller, umfangreiches Programm Zum Artikel »

Sensordaten mit grafischer Benutzeroberfläche analysieren: Hottinger Brüel & Kjær (HBK) mit neuer Version von Aqira
21.04.2021

Sensordaten analysieren: Das leistet eine grafische Benutzeroberfläche

Hottinger Brüel & Kjær (HBK), Spezialist für Testlösungen, hat die neue Version von Aqira für die Analyse von Sensordaten und Prozessmanagement veröffentlicht. …

Sensordaten analysieren: Das leistet eine grafische Benutzeroberfläche Zum Artikel »

CNC-Maschinen: Verborgene Prozesse automatisiert erkennen und präzise nachvollziehen
22.03.2021

CNC-Maschinen: So werden versteckte Potenziale leichter sichtbar

Mit kontaktlos an der Stromzufuhr installierten Sensoren lassen sich aus dem Betrieb von CNC-Maschinen produktionsrelevante Daten generieren. Die Smartblick-Software bietet zusätzliche Funktionen …

CNC-Maschinen: So werden versteckte Potenziale leichter sichtbar Zum Artikel »

CNC-Werkzeugmaschinen mit neuronalem Netz stets im Blick
27.01.2021

CNC-Werkzeugmaschinen: Zustandsüberwachung mit neuronalem Netz

Eine neuartige Software mit künstlicher Intelligenz ermöglicht Anwendern von CNC-Werkzeugmaschinen eine kosteneffiziente Zustandsüberwachung.

CNC-Werkzeugmaschinen: Zustandsüberwachung mit neuronalem Netz Zum Artikel »

CNC-Maschinen optimal und dynamisch auslasten
19.01.2021

CNC-Maschinen: Stillstandszeiten in bare Münze verwandeln

Ein neuartiges Konzept dynamisiert die Auslastungsplanung für CNC-Maschinen und verspricht bessere Erträge ohne zusätzliche Investitionen.

CNC-Maschinen: Stillstandszeiten in bare Münze verwandeln Zum Artikel »

Portalkran mit IIoT-Anbindung
12.01.2021

Intelligenter Portalkran für Duisport: Was leisten IIoT-Technologien?

In Kooperation mit Duisport-Personal montierte Stromag neue Systeme mit IIoT-Technologien an einem Portalkran im Containerterminal.

Intelligenter Portalkran für Duisport: Was leisten IIoT-Technologien? Zum Artikel »

Automatisierungslösungen
09.12.2020

Wenn IT auf OT trifft: Automatisierungslösungen für Maschinenbauer

Moderne Automatisierungslösungen im Sinne von Industrie 4.0 und dem Industrial IoT eröffnen Maschinenbauern völlig neue Freiheitsgrade.

Wenn IT auf OT trifft: Automatisierungslösungen für Maschinenbauer Zum Artikel »

Smart Factory: Software für digitale Transformation in der Kunststoff-Fertigung
16.09.2020

Automatisiert und rund um die Uhr: Smart Factory für Kunststoff-Fertigung

Smart Factory und digitale Transformation halten auch in der Kunststofffertigung Einzug. Mit einer Software wie Nexxt365 lassen sich die Fertigungsprozesse nun vollautomatisiert …

Automatisiert und rund um die Uhr: Smart Factory für Kunststoff-Fertigung Zum Artikel »

Messe SPS 2020
26.08.2020

Warum die Messe SPS 2020 rein virtuell stattfinden wird

Die Mesago Messe Frankfurt hat entschieden, die Messe SPS 2020 nicht, wie geplant, in Nürnberg, sondern rein virtuell stattfinden zu lassen.

Warum die Messe SPS 2020 rein virtuell stattfinden wird Zum Artikel »

Maschinenanalyse per Knopfdruck
14.08.2020

Maschinenanalyse: Präzise Diagnosen einfach per Knopfdruck

B&R stellt ein neuartiges Tool für die Maschinenanalyse vor. Die Lösung für Diagnose und Inbetriebnahme ist einfach per Knopfdruck und ohne zusätzlichen …

Maschinenanalyse: Präzise Diagnosen einfach per Knopfdruck Zum Artikel »

Scroll to Top