Mechatronik

Die Mechatronik beschäftigt sich interdisziplinär mit mechanischen, informationstechnischen und elektronischen Elementen und Modulen in mechatronischen Systemen. Der Begriff Mechatronik wurde 1969 vom japanischen Unternehmen Yaskawa Electric Corporation, einem der weltweit größten Hersteller von Industrierobotern, geprägt und stammt ursprünglich aus der Feinmechanik. Später kam dann die Informatik als neue Kerndisziplin hinzu.

Mechatronik – ein zusammengesetztes Wort

Mittlerweile hat sich der Begriff Mechatronik technisch weltweit eingebürgert. Am nähesten ist sie der Mikrosystemtechnik, der Elektromechanik, der Feinwerktechnik, und der Adaptronik. Das Wort setzt sich so zusammen: Mechanik, Elektronik und Informatik.
Mehrachssteuerung
28.06.2022

Kompakte Mehrachssteuerung: Harte Echtzeit bei der Synchronisierung

Der Antriebsspezialist Maxon und der Spezialist für Motion-Control-Lösungen Zub haben eine kompakte Mehrachssteuerung entwickelt.

Kompakte Mehrachssteuerung: Harte Echtzeit bei der Synchronisierung Zum Artikel »

Simulationsumgebung von Fluidon: Neue Funktionen
01.12.2021

Simulationsumgebung: Fluidtechnisch-mechatronische Systeme optimieren

Die neue Version 3.13 der Simulationsumgebung DSHplus von Fluidon bietet unter anderem Neuerungen in Bezug auf numerische Stabilität.

Simulationsumgebung: Fluidtechnisch-mechatronische Systeme optimieren Zum Artikel »

Elastische Welle
03.09.2021

Elastische Welle statt Kardanantrieb: Mehr Flexibilität, weniger Verschleiß

Mit der Welle SGFlex-3FD-Connect-L bietet SGF eine elastische, wartungsfreie Alternative zu Wellen mit Kardangelenken und Schiebestück. Die Welle ermöglicht so den dauerhaften …

Elastische Welle statt Kardanantrieb: Mehr Flexibilität, weniger Verschleiß Zum Artikel »

Torque-Antrieb
03.09.2021

Torque-Antrieb: Wie ein XXL-Motor hilft Pixelfehler auszubessern

Ein südkoreanischer OLED-Display-Hersteller hat eine innovative Maschine entwickelt, mit der sich unvermeidbare Fehler in der Display-Produktion schneller ausbessern lassen. Franke baute für …

Torque-Antrieb: Wie ein XXL-Motor hilft Pixelfehler auszubessern Zum Artikel »

Pick-and-Place-Roboter
06.05.2021

Pick-and-Place-Roboter im Einsatz: Antriebstechnik für flexible Verpackungsmaschinen

Verpackungsprozesse sind sehr komplex: Die Maschinen müssen automatisch mit dem Verpackungsmaterial und den jeweiligen Produkten bestückt werden.

Pick-and-Place-Roboter im Einsatz: Antriebstechnik für flexible Verpackungsmaschinen Zum Artikel »

ISD und Eplan vertiefen Zusammenarbeit
08.04.2021

E-Technik und Mechanik verbinden: ISD und Eplan vertiefen Partnerschaft

Die erweiterte Kooperation zwischen der ISD Group und Eplan verspricht nun unter anderem neue Möglichkeiten für Multi-CAD-Nutzer bei der Integration von Elektrotechnik …

E-Technik und Mechanik verbinden: ISD und Eplan vertiefen Partnerschaft Zum Artikel »

Wellenfedern für beengte Verhältnisse
03.03.2021

Wellenfedern en miniature: Wenn kein Zehntel zu verschenken ist

Bei gleichem Federweg und gleicher Belastbarkeit beanspruchen Wellenfedern von Smalley im Zuliefersortiment von TFC weniger axialen und radialen Bauraum als Runddrahtfedern.

Wellenfedern en miniature: Wenn kein Zehntel zu verschenken ist Zum Artikel »

Schleppketten
27.01.2021

Vom Engineering bis zum Einbau von Schleppketten – alles aus einer Hand

Überall dort, wo bewegte Maschinenteile mit Energie oder Daten versorgt werden müssen, kommen Energieführungssysteme zum Einsatz. Von der Analyse über das Engineering …

Vom Engineering bis zum Einbau von Schleppketten – alles aus einer Hand Zum Artikel »

Energieeffizienz im Antriebsstrang
14.05.2020

Energieeffizienz im Antriebsstrang: Synchronreluktanz-System für höhere Wirkungsgrade

Eine hohe Energieeffizienz im Antriebsstrang ist mit einem Synchronreluktanz-System mittels digitalen, mechanischen und elektrischen Produkten erreichbar.

Energieeffizienz im Antriebsstrang: Synchronreluktanz-System für höhere Wirkungsgrade Zum Artikel »

Handhabungstechnik Aktuator
23.08.2019

Handhabungstechnik: Ein Aktuator für die vier Königsdisziplinen

Mit den servoelektrisch angetriebenen Endlosdrehachsen vom Typ ForTorque FT01 präsentiert Jung Antriebstechnik u. Automation (JA2) auf der Motek einen vielseitigen Aktuator für …

Handhabungstechnik: Ein Aktuator für die vier Königsdisziplinen Zum Artikel »

festo_mobile_robot_worker_13x18_rgb
31.01.2019

Mensch-Roboter-Zusammenarbeit in der Industrie 4.0

Die Rolle des Menschen in der Produktion von morgen wird häufig diskutiert. Welche neuen Aufgaben kommen hinzu? Im Forschungsprojekt ARIZ erarbeitet Festo, ein …

Mensch-Roboter-Zusammenarbeit in der Industrie 4.0 Zum Artikel »

w3_20180221_0755
31.01.2019

W3+ Fair/ Convention: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen

Wissenschaftler, Entwickler, Produzenten und Anwender der Branchen Optik, Elektronik und Mechanik treffen sich im Februar 2019 wieder zu Networking und New Business, …

W3+ Fair/ Convention: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Zum Artikel »

tf_websystem_anlagenbeispiel
25.01.2019

Hannover Messe: Flexible Produktion noch mobiler

Mobile und flexible Produktionshelfer ziehen in die Fabriken ein. Sie ermöglichen kurze Reaktionszeiten. Und genau darauf kommt es an, wenn es darum …

Hannover Messe: Flexible Produktion noch mobiler Zum Artikel »

shutterstock_578912143_1
07.09.2018

Studie zum IoT: Vieles geht an den Sicherheitsverantwortlichen vorbei

Eine weltweite Umfrage des IT-Sicherheitsexperten Trend Micro zeigt, dass Sicherheitsexperten nur für 38 Prozent der IoT-Projekte in Unternehmen konsultiert werden. Was die …

Studie zum IoT: Vieles geht an den Sicherheitsverantwortlichen vorbei Zum Artikel »

vdi_nwing_quelle_annie-spratt-unsplash
05.09.2018

Digitalisierung: Was Ingenieure wissen müssen

Digitalisierung, und nun? Wie muss sich die Arbeitswelt der Ingenieure an die digitale Evolution anpassen um am Puls der Zeit zu bleiben? …

Digitalisierung: Was Ingenieure wissen müssen Zum Artikel »

18-08-02_skf_pi_gute_schmierung_will_gelernt_sein_6b
03.08.2018

I4.0: Gute Schmierung will gelernt sein

Im Zuge der Digitalisierung werden immer mehr Prozesse miteinander vernetzt – vom Einkauf über die Produktion bin hin zum Vertrieb. Ziel ist …

I4.0: Gute Schmierung will gelernt sein Zum Artikel »

18-07-23_skf_pi_mit_vollgas_ins_berufsleben_1
24.07.2018

Ausbildung: Per Formel 1 in der Schule mit Vollgas zum Technikjob

Laut dem Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Eric Schweitzer, stellt der Fachkräftemangel inzwischen für jede zweite Firma ein Geschäftsrisiko dar. Insbesondere …

Ausbildung: Per Formel 1 in der Schule mit Vollgas zum Technikjob Zum Artikel »

316_bahn_19_technik
10.07.2018

Workflow-Effizienz im Schienenfahrzeugbau

Auf der Messe Innotrans 2018 zeigt Software-Entwickler Aucotec mit seiner Mobility-Lösung erstmals eine spezielle Variante für die Entwicklung der Fahrzeugelektrik und Verdrahtung von …

Workflow-Effizienz im Schienenfahrzeugbau Zum Artikel »

simufact-sim-distortion-automotive
10.07.2018

Neuer Zugang zur Simulation additiver Fertigungsprozesse

Das Softwareunternehmen Simufact Engineering, ein MSC Software Unternehmen, und das Beratungsunternehmen Ampower arbeiten auf dem Gebiet der Simulation für die metallbasierte Additive …

Neuer Zugang zur Simulation additiver Fertigungsprozesse Zum Artikel »

gecko_mikrotechnik_shutterstock_750546553_mr
02.05.2018

Mikrotechnik: Was ein 52-Millionen-Forschungsgebäude mit Geckos zu tun hat

Ob in der Medizintechnik, der Optik oder dem Fahrzeugbau – Ultrapräzisions- und Mikrotechnologien kommen immer öfter zum Einsatz: Dank ihnen ist es …

Mikrotechnik: Was ein 52-Millionen-Forschungsgebäude mit Geckos zu tun hat Zum Artikel »

hawe_stw_short
18.04.2018

Zusammenarbeit: Mechatronische Antriebssysteme für mobile Maschinen

HAWE Hydraulik und STW Sensor-Technik Wiedemann präsentieren zur Hannover Messe 2018 ihre Partnerschaft bei integrierten mechatronischen Antriebslösungen für mobile Maschinen. 

Zusammenarbeit: Mechatronische Antriebssysteme für mobile Maschinen Zum Artikel »

wscad-ce
27.03.2018

Über den Tellerrand hinaus: Electrical Engineering

„Integrated Industry – Connect & Collaborate“ – das Motto der diesjährigen Hannover Messe scheint perfekt zu den aktuellen Entwicklungen im Electrical Engineering …

Über den Tellerrand hinaus: Electrical Engineering Zum Artikel »

wscad-ba
08.03.2018

Gebäudeautomation und BIM

Zwei Messen – eine zentrale Botschaft: Im März und im April zeigt die WSCAD GmbH sowohl auf der Light + Building in Frankfurt …

Gebäudeautomation und BIM Zum Artikel »

ciit
13.01.2018

Automatisierte Qualitätskontrolle in der Luftfahrttechnik

Fliegen gilt als sicherstes Fortbewegungsmittel, doch Schadstellen wie Risse oder Abnutzungen an Flugzeugoberflächen sind ein hoher Risikofaktor. Gefährlich wird es dann, wenn …

Automatisierte Qualitätskontrolle in der Luftfahrttechnik Zum Artikel »

Scroll to Top