Medizintechnik

Das Fachgebiet der Medizintechnik (auch biomedizinische Technik) befasst sich mit der Anwendung technischer Apparate in der Diagnostik und Behandlung von Krankheiten. Diese können schneller und sicherer erkannt und besser behandelt werden.

Der Mediziner gibt dabei die Anforderungen an die Gerätetechnik vor, Ingenieure treiben die Forschung voran. Die Medizintechnik ist eine bedeutende Zukunftsbranche, die sich durch innovative Technologien, hohe Wachstumsraten und wichtige Beiträge zur besseren medizinischen Versorgung auszeichnet.

Vor allem Fortschritte in der Mikrochirurgie, Lasertechnik und Computersteuerung haben die Medizintechnik der letzten Jahre geprägt. So sind heute, etwa in der Augenheilkunde, ambulante Eingriffe möglich, die früher langwierige Operationen erfordert hätten. In Deutschland erwirtschaftet diese Industrie einen jährlichen Umsatz von etwa 20 Milliarden Euro, von denen ein Drittel durch Produkte erzielt wird, die nicht älter als drei Jahre sind.

Störgeräusche bei Mikrobewegungsanwendungen vermeiden
20.06.2023

Konstruktion von Mikrobewegungsgetrieben: So lassen sich Störgeräusche minimieren

Durch die Einhaltung des Achsabstands lassen sich Störgeräusche bei Mikrobewegungsanwendungen wirksam minimieren.

Konstruktion von Mikrobewegungsgetrieben: So lassen sich Störgeräusche minimieren Zum Artikel »

Verbesserte Wirkstofffreisetzung von Medikamenten
17.05.2023

Außergewöhnliche Pillen: Wie Topologie-Optimierung und 3D-Druck die Wirkstofffreisetzung verbessern

Verrückt aussehende Pillen sind keine Designspielerei. Sie können die Wirkstofffreisetzung der Medikamente in einem gewünschten Zeitregime verbessern.

Außergewöhnliche Pillen: Wie Topologie-Optimierung und 3D-Druck die Wirkstofffreisetzung verbessern Zum Artikel »

UpFlow
15.05.2023

UpFlow: So entsteht eine körperähnliche Mikro-Umgebung

Ein neuartiges Material für den 2PP 3D-Druck könnte zu einer wichtigen Innovation auf dem Markt der In-vitro-Fertilisation (IVF) beitragen. UpFlow, ein von …

UpFlow: So entsteht eine körperähnliche Mikro-Umgebung Zum Artikel »

3D-Druck in der Medizin
11.05.2023

3D-Druck in der Medizin: Rekonstruktion auf höchstem Niveau

Die additive Fertigung gewinnt seit Jahren immer mehr an Sichtbarkeit und Bedeutung. Wurde die Technologie anfangs vor allem für optische Modelle sowie …

3D-Druck in der Medizin: Rekonstruktion auf höchstem Niveau Zum Artikel »

09.05.2023

Serienfertigung im 3D-Druck: 50’000 Teile für Medizintechnik-Anbieter

Serienfertigung im 3D-Druck: 1zu1 realisiert über 50’000 multifunktionale Serienteile für Storz Medical

Serienfertigung im 3D-Druck: 50’000 Teile für Medizintechnik-Anbieter Zum Artikel »

Intelligente Prothesen
04.05.2023

Intelligente Prothesen: So gelingt die Nachbildung des natürlichen Gangbildes

Während Beinprothesen die Mobilität von Menschen mit Amputationen verbessern, sind Standardprothesen passiv. Denn sie können nicht das nötige Feedback geben, um die …

Intelligente Prothesen: So gelingt die Nachbildung des natürlichen Gangbildes Zum Artikel »

Rapid+TCT
11.04.2023

Rapid+TCT 2023: 3D-Drucker mit großem Bauraum für Luftfahrt und Medizin

Arburg auf der Rapid+Tct 2023: Freeformer 750-3X ist ein Highlight auf größter 3D-Druck-Messe in Nordamerika.

Rapid+TCT 2023: 3D-Drucker mit großem Bauraum für Luftfahrt und Medizin Zum Artikel »

Flachmotoren für Exoskelette
23.02.2023

Bürstenlose Flachmotoren: Wie sie Exoskelette antreiben

In der Medizintechnik spielen Exoskelette eine Rolle als sogenannte Orthesen – technische und therapeutische Hilfsmittel, um verletzte oder gelähmte Gliedmaße zu unterstützen.

Bürstenlose Flachmotoren: Wie sie Exoskelette antreiben Zum Artikel »

3D-Drucker von 3D Systems bei rms im Einsatz
25.01.2023

Medizingeräte: 3D-Drucker steigert Produktivität für Powder-to-Package-Fähigkeit

Rms, einer der weltweit größten Auftragsfertiger medizinischer Geräte, hat einen leistungsfähigen 3D-Drucker in seine Fertigungsprozesse integriert.

Medizingeräte: 3D-Drucker steigert Produktivität für Powder-to-Package-Fähigkeit Zum Artikel »

Intelligente Hubsäule für den Röntgenraum
25.01.2023

Antriebstechnik: Smarte Hubsäule sorgt für Sicherheit und Präzision im Röntgenraum

Im Röntgenraum kommen Ewellix‘ SmartX-Steuerungstechnologie und eine modular einsetzbare fünfstufige Hubsäule zum Einsatz.

Antriebstechnik: Smarte Hubsäule sorgt für Sicherheit und Präzision im Röntgenraum Zum Artikel »

3D-Druck-Technologie: Eines der medizinischen Modelle von Erler-Zimmer, gedruckt auf dem Mimaki 3DUJ-553
02.12.2022

Anatomische Modelle: Traditionshersteller setzt auf 3D-Druck-Technologie

Ein Traditionshersteller anatomischer Modelle unterstützt die medizinische Ausbildung mit 3D-Druck-Technologie von Mimaki.

Anatomische Modelle: Traditionshersteller setzt auf 3D-Druck-Technologie Zum Artikel »

Hydraulische Bremszylinder
20.10.2022

Hydraulische Bremszylinder erleichtern die Luftkeimsammlung

Bei der aktiven Luftkeimsammlung in hochsensiblen Reinraumbereichen kommen spezielle Probenehmer für höchsten Schutz von Mensch und Material zum Einsatz. Für einfache und …

Hydraulische Bremszylinder erleichtern die Luftkeimsammlung Zum Artikel »

3D-Druck in der Medizintechnik
28.09.2022

3D-Druck in der Medizintechnik: So finden Sie das passende Material

In der Medizin ist jeder Patient einzigartig – auch mit der Art seiner Beschwerden. Deshalb sind oft individuell angepasste Behandlungsmethoden und -mittel …

3D-Druck in der Medizintechnik: So finden Sie das passende Material Zum Artikel »

Schienenführungen
30.08.2022

Schienenführungen: Individuelle Lösungen für viele Aufgaben

Auf der Messe Motek zeigt Dr. Tretter den Messebesuchern in Halle 1, Stand 1509 Schienenführungen für nahezu jede Aufgabenstellung.

Schienenführungen: Individuelle Lösungen für viele Aufgaben Zum Artikel »

Wechselstrom-Aktuatoren
29.07.2022

Wechselstrom-Aktuatoren: Behandlungstische leistungsstark bewegen

Als die amerikanische Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde (FDA) neue Bestimmungen für wechselstrombetriebene Medizingeräte festlegte, musste die Armedica Manufacturing Corporation reagieren: Sie ersetzte bei …

Wechselstrom-Aktuatoren: Behandlungstische leistungsstark bewegen Zum Artikel »

Miniaturmotoren: Entwicklungslabor vereinfacht kundenspezifische Anpassung
30.03.2022

Miniaturmotoren: Individualisierung aus dem Entwicklungslabor

Medizintechnik, Robotik oder industrielle Elektrowerkzeuge: Hier braucht es leistungsfähige und zuverlässige Anwendungen mit Miniaturmotoren.

Miniaturmotoren: Individualisierung aus dem Entwicklungslabor Zum Artikel »

Vernetztes Stethoskop
10.09.2021

Vollständig additiv gefertigt: Vernetztes Stethoskop für Telemedizin

Nexa3D und Henkel haben zusammengearbeitet, um ein vernetztes Stethoskop für WeMed additiv zu fertigen, das weltweit erste seiner Art. Das SKOP von …

Vollständig additiv gefertigt: Vernetztes Stethoskop für Telemedizin Zum Artikel »

Fluidtechnik
22.07.2021

Fluidtechnik: Diese Schutzelemente für Rohrleitungen bieten optimalen Schutz

Sicheres Geleit für Flüssigkeiten und Gase: Die Welte Rohrbiegetechnik GmbH produziert einbaufertige Rohrleitungen für verschiedene Branchen, zum Beispiel zum Einsatz in der …

Fluidtechnik: Diese Schutzelemente für Rohrleitungen bieten optimalen Schutz Zum Artikel »

Niederdruckspritzguss für den Schutz von Elektronikbauteilen
21.07.2021

Niederdruckspritzguss mit Schmelzklebstoff: Schutz für Elektronikbauteile

Das Niederdruckspritzguss-Verfahren von Henkel (Low Pressure Molding – LPM) kommt zunehmend für den Schutz elektronischer Komponenten zum Einsatz. Es hat einige Vorteile …

Niederdruckspritzguss mit Schmelzklebstoff: Schutz für Elektronikbauteile Zum Artikel »

Miniatursensoren
12.07.2021

Miniatursensoren in der Automatisierungstechnik: Klein aber oho!

Eine ressourcenschonende, kompakte Bauweise setzt sich in der Automatisierungstechnik zunehmend durch. Steht wenig Raum zur Verfügung, muss oft trotzdem die volle Funktion …

Miniatursensoren in der Automatisierungstechnik: Klein aber oho! Zum Artikel »

Mikro-3D-Druck: Neue Funktion für größere Bauhöhen
20.01.2021

Mikro-3D-Druck: Mit dieser neuen Funktion gewinnt er an Höhe

Microlight3D stellt eine neue Funktion für den Mikro-3D-Druck vor. Damit lassen sich winzige Strukturen mit bis zu 10 mm Höhe herstellen, statt …

Mikro-3D-Druck: Mit dieser neuen Funktion gewinnt er an Höhe Zum Artikel »

Covid-19-Impfstoff sicher transportieren: Simulation für Kühlcontainer
24.11.2020

Covid-19-Impfstoff: Simulation für ultrakalten Transport-Container

Der Covid-19-Impfstoff ist in diesem Monat greifbarer geworden. Unternehmen wie SkyCell entwickeln Lösungen für eine sichere Lieferkette. Das Schweizer Logistik-Start-up hat einen …

Covid-19-Impfstoff: Simulation für ultrakalten Transport-Container Zum Artikel »

Miniaturmotoren für medizinische Pumpen
11.11.2020

Konstruktion : Die richtigen Miniaturmotoren für medizinische Pumpen

Wenn es um den Einsatz von Miniaturmotoren für Infusionspumpen geht, stehen im Wesentlichen drei Technologien zur Wahl.

Konstruktion : Die richtigen Miniaturmotoren für medizinische Pumpen Zum Artikel »

Ottobock beschleunigt Produktentwicklung mit neuem PLM-System
27.10.2020

Wie Ottobock mit neuer PLM-Plattform die Produktion modernisiert

Der Prothetik-Spezialist Ottobock hat sich für die PLM-Plattform von Aras entschieden, um seine Produktentwicklung zu beschleunigen.

Wie Ottobock mit neuer PLM-Plattform die Produktion modernisiert Zum Artikel »

Scroll to Top