Medizintechnik
Das Fachgebiet der Medizintechnik (auch biomedizinische Technik) befasst sich mit der Anwendung technischer Apparate in der Diagnostik und Behandlung von Krankheiten. Diese können schneller und sicherer erkannt und besser behandelt werden.
Der Mediziner gibt dabei die Anforderungen an die Gerätetechnik vor, Ingenieure treiben die Forschung voran. Die Medizintechnik ist eine bedeutende Zukunftsbranche, die sich durch innovative Technologien, hohe Wachstumsraten und wichtige Beiträge zur besseren medizinischen Versorgung auszeichnet.
Vor allem Fortschritte in der Mikrochirurgie, Lasertechnik und Computersteuerung haben die Medizintechnik der letzten Jahre geprägt. So sind heute, etwa in der Augenheilkunde, ambulante Eingriffe möglich, die früher langwierige Operationen erfordert hätten. In Deutschland erwirtschaftet diese Industrie einen jährlichen Umsatz von etwa 20 Milliarden Euro, von denen ein Drittel durch Produkte erzielt wird, die nicht älter als drei Jahre sind.
Ohne Brille: Digitale Bauteile in 3D-Stereo
Cadenas arbeitet mit Vision Engineering zusammen: Der Deep Reality Viewer (DRV) von Vision Engineering erzeugt hochauflösende 3D-Stereo-Bilder, ohne dass es hierfür eines externen …
Festo zeigt Automatisierung für Laborautomation und Medizintechnik
Seit 2004 entwickelt Festo Komponenten und Systemlösungen für Anlagenhersteller, die sich auf die Automatisierung von Laborprozessen und Herstellung von Medizingeräten spezialisiert haben. …
Festo zeigt Automatisierung für Laborautomation und Medizintechnik Zum Artikel »
Cybathlon geht in die zweite Runde
Am 2. und 3. Mai 2020 findet der zweite Cybathlon statt. Erneut werden dort Menschen mit körperlichen Behinderungen in spannenden Rennen gegeneinander …
Elisabeth Brandau setzt auf 3D gedruckte Bike-Komponenten
Renishaw, ein Technologie-Unternehmen in den Bereichen industrielle Messtechnik, Medizintechnik und additive Fertigung (Metall-3D-Druck), sponsert und unterstützt mit 3D-gedruckten Komponenten seit Februar 2019 das …
Elisabeth Brandau setzt auf 3D gedruckte Bike-Komponenten Zum Artikel »
Precision Micro erfüllt die Qualitätsnorm für Medizin
Damit ist Precision Micro nach eigenen Angaben der einzige europäische Anbieter von Ätzteilen, der nach der Medizinprodukte-Norm ISO 13485 zertifiziert ist. Wieso …
Precision Micro erfüllt die Qualitätsnorm für Medizin Zum Artikel »
Neue Aufgaben für virtuelle Crash Test-Dummys
Toyota hat die Software THUMS zur Analyse von Verletzungen des menschlichen Körpers durch Fahrzeugkollisionen weiterentwickelt Sie berücksichtigt nun stärker die Haltung der Passagiere beim automatisierten …
Bionische Hand mit Tiefensensibilität
Eine bionische Hand, die Amputierten neben dem taktilen Feedback auch die Propriozeption ermöglicht, also den Sinn dafür, wo sich ein Körperteil gerade …
Additive Serienfertigung: Henkel und Origin arbeiten zusammen
Um die Anwendung von 3D-Druck-Technologien von Prototyp-Teilen auf die industrielle Serienfertigung von Endbauteilen voranzutreiben, ist Henkel der offenen Materialplattform von Origin beigetreten.
Additive Serienfertigung: Henkel und Origin arbeiten zusammen Zum Artikel »
Werkstoffe: Das Ohr aus dem 3D-Drucker
Aus Holz gewonnene Nanocellulose verfügt über erstaunliche Materialeigenschaften. Wissenschaftler des Forschungsinstituts Empa in der Schweiz bestücken den biologisch abbaubaren Rohstoff nun mit zusätzlichen Fähigkeiten, um Implantate …
Miniatur-Kugelgewindetriebe für den High-end-Bereich
Die Qualität von Miniatur-Kugelgewindetrieben wird unter anderem durch ihre Laufeigenschaften, Positioniergenauigkeit und Lebensdauer beschrieben. Um diese nicht direkt messbaren Kenngrößen dennoch zu …
Miniatur-Kugelgewindetriebe für den High-end-Bereich Zum Artikel »
Konstruktion: Platz sparende Federkraft
Im Gegensatz zu konventionellen Runddrahtfedern benötigen die Smalley-Wellenfedern im Angebot von TFC bei gleichem Federweg und gleicher Belastbarkeit bis zu 50 Prozent …
Einfaches Verriegelungssystem verhindert Fehlstecken
Binder bringt mit dem ELC (Easy Locking Connector) ein intuitives Verriegelungssystem für Steckverbindungen auf den Markt.
Einfaches Verriegelungssystem verhindert Fehlstecken Zum Artikel »
Maxon Motor eröffnet Innovation Center
Die Maxon Motor AG hat nach zweijähriger Bauzeit das neue Innovation Center am Hauptsitz in Sachseln (Schweiz) eröffnet. Neben Forschung und Entwicklung …
3D-Druck: Polymerisation auf Voxel-Ebene vermessen
Mit Licht polymerisierbare Materialien eignen sich besonders für den 3D-Druck von Teilen – von Architekturmodellen bis hin zu funktionsfähigen menschlichen Organen. Aber …
3D-Druck: Polymerisation auf Voxel-Ebene vermessen Zum Artikel »
Werkstoffe: Fiber Patch Placement-Konzepte für die Luftfahrt
Fiber Patch Placement (FPP) ist inzwischen die bevorzugte Technologie, wenn es um die automatisierte Fertigung von komplexen Faserverbund-Bauteilen geht. Der additive Aufbau …
Werkstoffe: Fiber Patch Placement-Konzepte für die Luftfahrt Zum Artikel »
3D-Druck auf Mikrochips für photonische Systeme und MEMS
Steigende Anforderungen in der High-Speed-Datenkommunikation, der Drohnentechnologie sowie an portable medizinische Geräte lassen die Industrie nach neuen Herstellungsmethoden, wie zum Beispiel dem direktem …
3D-Druck auf Mikrochips für photonische Systeme und MEMS Zum Artikel »
Fabrik zum Mitnehmen
Künftig sollen Unternehmen flexibel an Standorten direkt in Kundennähe produzieren. Eine komplette, automatische Produktionslinie steckt in einem Container und lässt sich per …
3D-Druck: Entwicklung und Fertigung individueller Einlegesohlen
Die Skalierung einer End-to-End-Lösung zur Entwicklung und Fertigung 3D-gedruckter, vollständig individualisierter Schuheinlagen ist das Ziel einer Vereinbarung, die der 3D-Druck-Spezialist Materialise im …
3D-Druck: Entwicklung und Fertigung individueller Einlegesohlen Zum Artikel »
Elektromagnetik-Simulation für E-Mobility und Kommunikation
Altair hat die 2018er Versionen der führenden Elektromagnetik-Simulationssoftwarelösungen FEKO, WinProp, Flux und FluxMotor veröffentlicht. Diese Elektromagnetik Solver-Werkzeuge sind in Altairs HyperWorks integriert.
Elektromagnetik-Simulation für E-Mobility und Kommunikation Zum Artikel »
Hannover Messe: Passende Lineartechnik für viele Aufgaben
Auf der diesjährigen Hannover Messe vom 23. bis 27. April 2018 präsentiert der Antriebsspezialist Rodriguez Lineartechnik für diverse Einsatzbereiche, darunter Kugel- und …
Hannover Messe: Passende Lineartechnik für viele Aufgaben Zum Artikel »
Eingabegerät für intuitive 3D-Navigation
3Dconnexion, Hersteller von Eingabegeräten für CAD- und 3D-Fachleute, präsentiert die neue SpaceMouse Compact. Sie soll durch ihr klares, funktionelles Design überzeugen und unterstützt eine …
Medizintechnik: Gefäßprothesen aus dem Bioreaktor
Es ist eine Vision, die ganz neue Möglichkeiten in der Behandlung von Durchblutungsstörungen eröffnen kann: biologisch kompatible Bypässe aus eigenen Zellen des …
Medizintechnik: Gefäßprothesen aus dem Bioreaktor Zum Artikel »
Ein neues Kapitel in der Montage
Die diffizile Montage von Spiraltuben galt bis dato als nicht automatisierbar. Jetzt hat sich das italienische Systemhaus Elettrosystem der Sache angenommen und …
3D-Drucker und Autodesk-Software sorgen für Atemschutz
Bei sich verschlechternder Luftqualität in den Städten nutzen die Bewohner immer häufiger Schutzmasken. Während Erwachsene auf viele unterschiedliche Designs zurückgreifen können, hält …
3D-Drucker und Autodesk-Software sorgen für Atemschutz Zum Artikel »