Messen, Steuern, Regeln
Messen, Steuern, Regeln sind Begriffe aus dem Bereich der Automatisierung. Das Ziel dieser Technik ist die Überwachung und Bedienung technischer Produktionsverfahren durch eigenständige, automatische Regelungssysteme.
Messen, Steuern, Regeln – was ist was
Messen – Messtechnik misst mit Apparaten und Methodik physikalische Werte wie Zeit, Gewicht, Temperatur, Kraft, Länge etc. Die gemessenen Werte werden als Elektrosignal weiterverarbeitet.
Steuern – Steuerungstechnik fußt auf Messtechnik und steuert mit Hilfe von Wandlern und Antriebselementen (Aktuatoren) Stellglieder, die ihrerseits physikalische Werte beeinflussen.
Regeln – Regelungstechnik ergänzt die Steuerungstechnik zu einem Regelkreis. Die Messtechnik stellt den Ist-Wert fest und regelt diesen anhand des Soll-Wertes entsprechend ein.Eine Automobil-Heizung z.B. erfasst die aktuelle Innenraumtemperatur (Ist-Wert) und mit der Einstellung einer gewünschten Temperatur (Soll-Wert) errechnet das System die resultierende Heiztemperatur und regelt diese ein.
Getriebepotentiometer: Hochgenau und zuverlässig
Die Siko GmbH aus Buchenbach ist auf die Fertigung industrieller Mess- und Antriebstechnik spezialisiert. Das Unternehmen hat seine Seilzugnehmer und Getriebepotentiometer optimiert: …
Getriebepotentiometer: Hochgenau und zuverlässig Zum Artikel »
Induktivsensor: Kompakter Spezialist für viele Anwendungen in der Fabrikautomation
Der Induktivsensor IF200 ist ein kompakter Sensor von Baumer, der sich wegen seiner großen Messdistanz für Anwendungen in der Fabrikautomation empfiehlt.
Induktivsensor: Kompakter Spezialist für viele Anwendungen in der Fabrikautomation Zum Artikel »
3D-Scanning und Inspektion: Das leisten Sensormodelle mit breiterem Sichtfeld
LMI Technologies, Anbieter von Lösungen für 3D-Scanning und Inspektion, präsentiert die neuen Gocator 2540/50 3D-Linienprofilsensoren.
3D-Scanning und Inspektion: Das leisten Sensormodelle mit breiterem Sichtfeld Zum Artikel »
Lastmessbolzen: Individuelle Lösungen für Messungen im laufenden Betrieb
Bei der Modernisierung der Großen Schleuse in Kiel-Holtenau am Nord-Ostsee-Kanal (NOK) mussten reale Messdaten von den Antrieben der Schleusentore erhoben werden, um …
Lastmessbolzen: Individuelle Lösungen für Messungen im laufenden Betrieb Zum Artikel »
Fertigungsmesstechnik mit mehr Tempo und Präzision
Neue Produkte und Lösungen für die Fertigungsmesstechnik wird Mahr auf der Messe Control in Stuttgart vorstellen.
Fertigungsmesstechnik mit mehr Tempo und Präzision Zum Artikel »
Subminiatursensor mit Blaulicht: Hohe Reichweite, zuverlässige Detektion
Mit seiner hohen Reichweite und zwei Schaltausgängen bietet SensoParts neuer Subminiatursensor dem Anwender vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Subminiatursensor mit Blaulicht: Hohe Reichweite, zuverlässige Detektion Zum Artikel »
Optische Sensoren: Wie sie auch schwierige Objekte aus der Ferne erkennen
Optische Sensoren stehen bei manchen Oberflächen vor Herausforderungen, was die zuverlässige Objektdetektion betrifft. Das ändert sich nun.
Optische Sensoren: Wie sie auch schwierige Objekte aus der Ferne erkennen Zum Artikel »
Positionserkennungssystem für Motormontage: Unverwechselbare Lagerschalen
Ein neues Positionserkennungssystem gewährleistet, dass Montageprozesse einwandfrei ablaufen – selbst wenn sie viel Konzentration verlangen.
Positionserkennungssystem für Motormontage: Unverwechselbare Lagerschalen Zum Artikel »
Zylinderdrucksensor: Messpräzision beschleunigt Motorenentwicklung
Ein neuer Zylinderdrucksensor von Kistler liefert sehr genaue Messresultate und empfiehlt sich damit für die Motorenentwicklung.
Zylinderdrucksensor: Messpräzision beschleunigt Motorenentwicklung Zum Artikel »
KI-Verfahren für die Produktion: Intelligente Steuerung reagiert eigenständig
Im Rahmen des Forschungsprojekts „KISPo“ entstehen KI-Verfahren für eine autonome, selbstlernende Steuerung von Produktionsanlagen.
KI-Verfahren für die Produktion: Intelligente Steuerung reagiert eigenständig Zum Artikel »
Sensorleitungen: Sichere Datenübertragung bei Extremtemperaturen
Auch bei extremen Temperaturen gewährleisten Sensorleitungen wie die des Spezialkabelherstellers SAB eine sichere Datenübertragung.
Sensorleitungen: Sichere Datenübertragung bei Extremtemperaturen Zum Artikel »
Formnext: Wie neue Lasertechnologien die additive Fertigung beflügeln
Raylase zeigt auf der Formnext neuartige Laser-Ablenkeinheiten, Ansteuerungselektronik und Laserprozess-Software für die additive Fertigung.
Formnext: Wie neue Lasertechnologien die additive Fertigung beflügeln Zum Artikel »
ISO/ASTM 52920: Zertifizierungen für industrielle additive Produktionsstandorte nach neuer Norm
Der TÜV SÜD Product Service zertifiziert industrielle additive Produktionsstätten nach der Norm ISO/ASTM 52920 für die Qualitätssicherung.
Streckmaschinen: Neue Steuerungstechnik macht Extruder wieder fit
Gemeinsam mit Meusburger Deutschland hat das Ingenieurbüro MC Control aus Zuzwil (CH) die Steuerungstechnik mehrerer Streckmaschinen zur Fertigstellung von Chemiefasern modernisiert.
Streckmaschinen: Neue Steuerungstechnik macht Extruder wieder fit Zum Artikel »
Maschinenbau: Kamerasysteme ohne Stolpersteine installieren
Damit sich Schwierigkeiten bei der Implementierung von Kamerasystemen im Maschinenbau vermeiden lassen und der Abstimmungsaufwand zwischen Maschinenbauer und Integrator sinkt, hat Senswork …
Maschinenbau: Kamerasysteme ohne Stolpersteine installieren Zum Artikel »
3D-Scanner im Smartphone-Format: Schnell zu brauchbaren Ergebnissen
Scoobe3D entwickelt 3D-Scanner im mobilen Smartphone-Format. Die Venture-Capital-Gesellschaft Bayern Kapital investiert mit dem EFRE-Innovationsfonds im Rahmen einer Seed-Extension-Finanzierungsrunde in das Unternehmen.
3D-Scanner im Smartphone-Format: Schnell zu brauchbaren Ergebnissen Zum Artikel »
Bauwerksüberwachung: Dank Beschleunigungssensoren immer auf der sicheren Seite
Brücken sind enormen Belastungen ausgesetzt und müssen deshalb regelmäßig auf ihre Betriebssicherheit überprüft werden. Die kontinuierliche Zustandsüberwachung der Bauwerke hat sich inzwischen …
Bauwerksüberwachung: Dank Beschleunigungssensoren immer auf der sicheren Seite Zum Artikel »
Laserbohren: So lassen sich auch minimale Abweichungen korrigieren
Ein neuartiges Maschinenkonzept für das Laserbohren ermöglicht mehr Durchsatz und größere Freiheiten in der Fertigungsplanung.
Laserbohren: So lassen sich auch minimale Abweichungen korrigieren Zum Artikel »
Maschinensteuerung: Virtuelle Inbetriebnahme für neue Hubarbeitsbühne
Mit digitalen Zwillingen und Technologien für die virtuelle Inbetriebnahme beschleunigt Baumaschinenhersteller XCMG die Entwicklung einer Hubarbeitsbühne. Die Herausforderung dabei: die Steuerung frühzeitig …
Maschinensteuerung: Virtuelle Inbetriebnahme für neue Hubarbeitsbühne Zum Artikel »
Faro erwirbt HoloBuilder und erweitert Digital-Twin-Produktsuite
Die SaaS-Plattform von HoloBuilder wird dem 3D-Punktwolken-basierten Laserscanning von Faro unter anderem eine Reality-Capture-Fotodokumentation hinzufügen.
Faro erwirbt HoloBuilder und erweitert Digital-Twin-Produktsuite Zum Artikel »
IIoT-Plattform: Automatisierte Analyse von Maschinendaten
Die IIoT-Plattform WeMonitor zeigt relevante Maschinen- und Anlagendaten auf einen Blick und bietet Informationen für detaillierte Analysen.
IIoT-Plattform: Automatisierte Analyse von Maschinendaten Zum Artikel »
AMA Innovationspreis 2021: Gassensorik und Multiparametermessung
Der AMA Innovationspreis 2021, der mit 10’000 Euro dotiert ist, geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an zwei Entwicklerteams.
AMA Innovationspreis 2021: Gassensorik und Multiparametermessung Zum Artikel »
Digitale Wägezelle: Wie eine Käserei die Produktionslinien optimiert
Mit einem neuartigen Lastsensor-System hat der Käsespezialist Fruitières Chabert seine Fertigungs- und Verpackungslinien optimiert. Das erlaubt eine schnellere Produktion bei strikter Einhaltung …
Digitale Wägezelle: Wie eine Käserei die Produktionslinien optimiert Zum Artikel »
Sensor+Test digital 2021: Über 160 Aussteller, umfangreiches Programm
Die Vielfalt ihrer neuen Entwicklungen zeigen die Aussteller auf der Sensor+Test vom 4. bis 6. Mai nicht nur in Text und Bild, …
Sensor+Test digital 2021: Über 160 Aussteller, umfangreiches Programm Zum Artikel »