Messen, Steuern, Regeln

Messen, Steuern, Regeln sind Begriffe aus dem Bereich der Automatisierung. Das Ziel dieser Technik ist die Überwachung und Bedienung technischer Produktionsverfahren durch eigenständige, automatische Regelungssysteme.

Messen, Steuern, Regeln – was ist was

Messen – Messtechnik misst mit Apparaten und Methodik physikalische Werte wie Zeit, Gewicht, Temperatur, Kraft, Länge etc. Die gemessenen Werte werden als Elektrosignal weiterverarbeitet.

Steuern – Steuerungstechnik fußt auf Messtechnik und steuert mit Hilfe von Wandlern und Antriebselementen (Aktuatoren) Stellglieder, die ihrerseits physikalische Werte beeinflussen.

Regeln – Regelungstechnik ergänzt die Steuerungstechnik zu einem Regelkreis. Die Messtechnik stellt den Ist-Wert fest und regelt diesen anhand des Soll-Wertes entsprechend ein.Eine Automobil-Heizung z.B. erfasst die aktuelle Innenraumtemperatur (Ist-Wert) und mit der Einstellung einer gewünschten Temperatur (Soll-Wert) errechnet das System die resultierende Heiztemperatur und regelt diese ein.

amazentrum_hmi
08.03.2013

Hannover Messe: Sensorbranche präsent

Das Zentrum des AMA Fachverbands für Sensorik gilt als das Kompetenzzentrum der Sensorik, Mess- und Prüftechnik. In diesem Jahr präsentieren sich 23 …

Hannover Messe: Sensorbranche präsent Zum Artikel »

atos_scanbox_inspection_plastic_front_end
05.03.2013

ATOS ScanBox von GOM jetzt in drei Baugrößen

Mit dem bislang baugrößten Modell ATOS ScanBox 6130 für Werkstücke bis zu drei Meter Durchmesser erweitert die Gesellschaft für optische Messtechnik (GOM) …

ATOS ScanBox von GOM jetzt in drei Baugrößen Zum Artikel »

27.02.2013

3D-Metrology Tour 2013: Mobile 3D-Messtechnik von FARO

Ab März können Kunden und Interessierte in 16 europäischen Städten die mobilen 3D-Messsysteme von FARO kennenlernen. In live Sessions haben die Teilnehmer …

3D-Metrology Tour 2013: Mobile 3D-Messtechnik von FARO Zum Artikel »

faro-focus3d-multisensor_press
21.02.2013

Anwendertreffen von FARO: Plattform für 3D-Experten und -Interessierte

Die 3D-Dokumentation mit Hilfe von dreidimensionalem Laserscanning wird in zahlreichen Branchen vermehrt eingesetzt. Anwendungsmöglichkeiten und Technologietrends zeigt das dritte 3D Documentation User …

Anwendertreffen von FARO: Plattform für 3D-Experten und -Interessierte Zum Artikel »

archiv_1360567662
13.02.2013

Bauwesen: Kleinen Rissen auf der Spur

Juniorprofessur Visual Computing der TU Chemnitz forscht mit schweizerischem Unternehmen für eine bessere Überwachung von Brücken.Brücken führen Straßen über Flüsse, Autobahnen über …

Bauwesen: Kleinen Rissen auf der Spur Zum Artikel »

sensor_test_heute
13.02.2013

Sensor+Test 2013: Kongressprogramm online

Der AMA Fachverband für Sensorik hat das Programm der AMA Kongresse 2013 veröffentlicht. Parallel zur Fachmesse Sensor+Test lädt der Fachverband zu den …

Sensor+Test 2013: Kongressprogramm online Zum Artikel »

metallux-und-munich-technology-group
08.02.2013

Sensoren gegen den Sekundenschlaf

Neuer Entwicklungsauftrag: Metallux AG soll patentgeschützte und innovative Technologie zur Marktreife bringen.Die Metallux AG startet mit einem attraktiven Entwicklungsauftrag ins neue Jahr. …

Sensoren gegen den Sekundenschlaf Zum Artikel »

pilz_30_01_energy_saving_cold
30.01.2013

Energie sparen: konfigurierbares Steuerungssystem

Mit dem Siegel „energy saving by Pilz“ zeichnet das Automatisierungsunternehmen Pilz besonders energiesparende Produkte aus. Das konfigurierbare Steuerungssystem PNOZmulti 2 verbraucht zum …

Energie sparen: konfigurierbares Steuerungssystem Zum Artikel »

29.01.2013

Kostenüberschreitungen in Bauprojekten vermeiden

Das IT-Unternehmen wiko Bausoftware GmbH, Anbieter innovativer Softwarelösungen für Projektcontrolling und Projektsteuerung im Bauwesen, hat im neuen Release 5.6 zahlreiche Anwenderwünsche umgesetzt …

Kostenüberschreitungen in Bauprojekten vermeiden Zum Artikel »

pr432012_beckhoff
29.01.2013

Flexibles Bedienkonzept

Die Beckhoff-Panel-Generation der Serien CP2xxx und CP3xxx enthält als wesentliche Neuerung Multitouch-Displays, mit denen sich Bedienmöglichkeiten und -komfort wesentlich steigern lassen. Allerdings …

Flexibles Bedienkonzept Zum Artikel »

08c01817
23.01.2013

Lade-Boxen für E-Mobility

Wago bietet in Sachen E-Mobilität Pilot-Boxen, sie steuern und überwachen den gesamten Ladevorgang und übernehmen die Kommunikation zwischen Elektrofahrzeug und Stromversorgung. Die …

Lade-Boxen für E-Mobility Zum Artikel »

unbenannt_0
23.01.2013

Schneider Electric auf der Fachmesse E-World

Schneider Electric wird in diesem Jahr erstmals auf dem führenden Branchentreffen der europäischen Energie- und Wasserwirtschaft vertreten sein. Das Unternehmen stellt in …

Schneider Electric auf der Fachmesse E-World Zum Artikel »

22.01.2013

Automation Builder: Engineering-Software für die integrierte Industrieautomation

ABB Automation Builder ist die neue integrierte Software Suite für Maschinenbauer und Systemintegratoren, die ihre Maschinen und Anlagen ganzheitlich und effizient automatisieren …

Automation Builder: Engineering-Software für die integrierte Industrieautomation Zum Artikel »

erneuerbareenergie
17.01.2013

Workshop: Sensortechnologien für erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Der AMA Fachverband für Sensorik und der FVEE ForschungsVerbund Erneuerbare Energien laden zum Workshop Sensortechnologien für erneuerbare Energien und Energieeffizienz am 12. …

Workshop: Sensortechnologien für erneuerbare Energien und Energieeffizienz Zum Artikel »

bim4you
09.01.2013

Die erste BIM-Lösung, die einfach funktioniert

Entwickeln, Planen, Bauen, Nutzen – BIM4You integriert alle Phasen im Lebenszyklus eines Bauprojekts. Damit haben die BIB GmbH aus Offenburg und die …

Die erste BIM-Lösung, die einfach funktioniert Zum Artikel »

wittenstein_innovationsfabrik_rendering_2
07.01.2013

Wittenstein: Richtfest für die Zukunft

Die Wittenstein AG investiert 30 Millionen Euro in ein ressourcenschonendes Mechatronik-Zentrum in Igersheim-Harthausen. Knapp acht Monate nach dem Spatenstich wurde am 21. …

Wittenstein: Richtfest für die Zukunft Zum Artikel »

06.12.2012

Durchgängige Fertigungssteuerung für Batteriefabrik

Allianz zwischen Siemens und Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ermöglicht Qualitätssteigerung und Kostensenkung in der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien für Sonnen- und Windstrom …

Durchgängige Fertigungssteuerung für Batteriefabrik Zum Artikel »

flexible_roboter
06.12.2012

Automatisierung: Flexible Roboter entscheiden selbständig

Die Wissenschaftler  Fredrik Danielsson und Bo Svensson haben an der schwedischen Universität West (Högskolan Väst) flexible Automationssysteme mit Robotern entwickelt, die eigenständig …

Automatisierung: Flexible Roboter entscheiden selbständig Zum Artikel »

rockwell_midrange
30.11.2012

Rockwell Automation erweitert Midrange-Portfolio

Rockwell Automation hat sein Midrange-Portfolio ausgebaut und stellt die Erweiterungen — skalierbare Allen-Bradley Servoantriebe, variable Frequenzumrichter und industrielle Ethernet-Switches sowie eine durchgängige …

Rockwell Automation erweitert Midrange-Portfolio Zum Artikel »

synapticon
26.11.2012

Motorsteuerungen im Baukastensystem

Leistungsfähige Embedded-Module für die Sensordatenakquise und Regelung von Aktoren präsentiert die Synapticon GmbH auf der SPS/IPC/Drives 2012 (27. bis 29. November 2012 …

Motorsteuerungen im Baukastensystem Zum Artikel »

26.11.2012

Automation: EtherCAT Technology Group auf der SPS IPC Drives 2012 in Nürnberg

Gemeinsam mit 58 Mitausstellern zeigt die ETG vom 27. bis 29. November rund 360 EtherCAT-Produkte auf ihrem Gemeinschaftsstand in Halle 6, Stand 208. …

Automation: EtherCAT Technology Group auf der SPS IPC Drives 2012 in Nürnberg Zum Artikel »

image_br_maplesim_connectorpressrelease
22.11.2012

Automatisierung: Kombination aus MapleSim und B&R Automation Studio soll Entwicklungszeit verkürzen

Neuer Konnektor sorgt für Integration beider Produktlinien Maplesoft hat heute ein neues Produkt angekündigt, das es den Entwicklern erlaubt, die Hochleistungs-Multidomain-Modelle aus …

Automatisierung: Kombination aus MapleSim und B&R Automation Studio soll Entwicklungszeit verkürzen Zum Artikel »

f_press_ps_workplace_assessment_2012_11
22.11.2012

Pilz: Sicherheit entlang des gesamten Lebenszyklus

Pilz ist besonders für sichere Komponenten bekannt, weniger bekannt ist, dass Pilz auch Dienstleistungen wie Beratung, technische Umsetzung und Schulungen im Bereich …

Pilz: Sicherheit entlang des gesamten Lebenszyklus Zum Artikel »

untitled_1
20.11.2012

Mit Smartphone und Co. zum Antriebssystem

Die „Kleine Formelsammlung“ von Lenze gibt es jetzt als App für Lau. Die Nachschlageanwendung stellt interaktiv unter anderem Formeln zur Berechnung von …

Mit Smartphone und Co. zum Antriebssystem Zum Artikel »

Scroll to Top