Messen, Steuern, Regeln

Messen, Steuern, Regeln sind Begriffe aus dem Bereich der Automatisierung. Das Ziel dieser Technik ist die Überwachung und Bedienung technischer Produktionsverfahren durch eigenständige, automatische Regelungssysteme.

Messen, Steuern, Regeln – was ist was

Messen – Messtechnik misst mit Apparaten und Methodik physikalische Werte wie Zeit, Gewicht, Temperatur, Kraft, Länge etc. Die gemessenen Werte werden als Elektrosignal weiterverarbeitet.

Steuern – Steuerungstechnik fußt auf Messtechnik und steuert mit Hilfe von Wandlern und Antriebselementen (Aktuatoren) Stellglieder, die ihrerseits physikalische Werte beeinflussen.

Regeln – Regelungstechnik ergänzt die Steuerungstechnik zu einem Regelkreis. Die Messtechnik stellt den Ist-Wert fest und regelt diesen anhand des Soll-Wertes entsprechend ein.Eine Automobil-Heizung z.B. erfasst die aktuelle Innenraumtemperatur (Ist-Wert) und mit der Einstellung einer gewünschten Temperatur (Soll-Wert) errechnet das System die resultierende Heiztemperatur und regelt diese ein.

pilz
10.04.2012

Industrielle Automation für die Schiene

Im Branchenschwerpunkt Bahntechnik zeigt Pilz auf der Hannover Messe Industrie 2012, wie industrieerprobte Steuerungen zur notwendigen Modernisierung der Bahninfrastruktur beitragen. Für die …

Industrielle Automation für die Schiene Zum Artikel »

cadfem_kw12
22.03.2012

CADFEM Infotage: ANSYS Multiphysik Simulation

Mit neu konzipierten Informationstagen zu den Themenbereichen „Antriebs- und Automatisierungstechnik“ sowie „Energietechnik und Leistungselektronik“ bietet CADFEM in den nächsten Monaten insgesamt neun …

CADFEM Infotage: ANSYS Multiphysik Simulation Zum Artikel »

dfki_eo_smart_connecting_car
24.02.2012

Elektromobilität: E-Auto passt seine Form dem Verkehr an

Das intelligente E-Auto EO smart connecting car kann seine Form verändern und sich so individuellen Mobilitätsbedürfnissen anpassen. Es ist extrem beweglich, verändert …

Elektromobilität: E-Auto passt seine Form dem Verkehr an Zum Artikel »

vditz_leichtbau_163169
16.02.2012

Leichtbau: Photonische Werkzeuge und Verfahren in der Fertigung

BMBF startet Initiative zur Förderung photonischer Werkzeuge und Verfahren für den Einsatz in der Fertigung von Leichtbaukonstruktionen. Für die Sicherung der zukünftigen …

Leichtbau: Photonische Werkzeuge und Verfahren in der Fertigung Zum Artikel »

16.02.2012

Grenzen überwinden: Neuer Studiengang führt Informatik und Ingenieurwissenschaften zusammen

Neuer Studiengang „Mobile und eingebettete Systeme“ vermittelt Kenntnisse aus Informatik, Elektro- und Informationstechnik sowie Mensch-Maschine-Interaktion und verspricht gute Berufsaussichten in Wachstumsbranchen. Die …

Grenzen überwinden: Neuer Studiengang führt Informatik und Ingenieurwissenschaften zusammen Zum Artikel »

pilz_thales_print_3
24.01.2012

Automatisierung: Pilz und Thales Deutschland stellen Weichen

Mit dem Ziel, gemeinsam Produkte, Funktionen und Applikationen für die Signaltechnik zu entwickeln, haben Thales Deutschland und das Automatisierungsunternehmen Pilz eine Kooperation …

Automatisierung: Pilz und Thales Deutschland stellen Weichen Zum Artikel »

kw02_weidmueller_anm
12.01.2012

Automatisierung: Seriell-/Ethernet-Konverter von Weidmüller

Die neuen Seriell-/Ethernet-Konverter von Weidmüller binden Geräte mit seriellen Schnittstellen einfach und zuverlässig in industrielle Ethernet-Netzwerke ein. Das schützt bereits getätigte Investitionen …

Automatisierung: Seriell-/Ethernet-Konverter von Weidmüller Zum Artikel »

zollerfroehlich
14.12.2011

Cloud-to-Cloud-Registrierung

Jetzt ist Scannen ohne Targets möglich! Für eine targetfreie Registrierung hat Zoller + Fröhlich in Z+F Laser-Control 8.2 die „Cloud-to-Cloud Registrierung“ implementiert. Der …

Cloud-to-Cloud-Registrierung Zum Artikel »

nordac_collage_innovationen_elektr_2011-12
06.12.2011

Neue Umrichter und robuste Geber

Innovative Ergänzungen im Sortiment und ein verbreitertes Angebot bei mehreren aktuellen Produktfamilien prägten den Messeauftritt von NORD DRIVESYSTEMS auf der SPS/IPC/DRIVES 2011. …

Neue Umrichter und robuste Geber Zum Artikel »

spn-servosteuerung-cpm-1000-3x
28.11.2011

Neue Servosteuerung CPM-1000 für mechatronische Antriebssysteme

Die SPN SCHWABEN PRÄZISION GmbH baut das Geschäftsfeld mechatronische Antriebstechnik mit der neuen Servosteuerung CPM-1000 weiter aus. Ein universell ausgelegtes Verstärkerkonzept erlaubt …

Neue Servosteuerung CPM-1000 für mechatronische Antriebssysteme Zum Artikel »

skf_cahb_10
17.11.2011

Antriebstechnik: Aktuatoren von SKF auf der AGRITECHNICA 2011

Gerade Landwirte wissen, dass Geschwindigkeit und Präzision entscheidend dazu beitragen, den Ertrag zu erhöhen. Technik, die den Automatisierungsgrad verbessert, spart Zeit, maximiert …

Antriebstechnik: Aktuatoren von SKF auf der AGRITECHNICA 2011 Zum Artikel »

schneider_electric_123hmistu-01
10.11.2011

SPS/IPC/Drives 2011: Schneider Electric zeigt Lösungen für den Maschinenbau

Schneider Electric präsentiert auf der SPS/IPC/Drives vom 22. bis 24. November 2011 seine Produktpalette für den Maschinen- und Anlagenbau. Schwerpunkt liegt dieses …

SPS/IPC/Drives 2011: Schneider Electric zeigt Lösungen für den Maschinenbau Zum Artikel »

08.11.2011

Werkzeugmaschinen, Werkzeuge und Messtechnik auf der PRODEX 2012

Werkzeugmaschinen, Werkzeuge und Messtechnik – das sind die Fertigungsthemen, die an der sechsten PRODEX vom 20. bis 23. November 2012 in Basel …

Werkzeugmaschinen, Werkzeuge und Messtechnik auf der PRODEX 2012 Zum Artikel »

cupiennius_salei_weibchen
27.10.2011

Sensorik: Wie Spinnen Vibrationen erspüren

Spinnen besitzen einen hervorragenden Vibrationssinn, der äußerst empfindlich und an die biologisch wichtigen Signale perfekt angepasst ist. Dieser Sensibilität liegt eine ausgefeilte …

Sensorik: Wie Spinnen Vibrationen erspüren Zum Artikel »

stanford_stretchy_material_news
26.10.2011

Sensorik: Transparent und dehnbarer als Haut

Mit gebogenen Kohlenstoffnanoröhren, die wie Federn fungieren, haben die Wissenschaftler der Stanford University einen äußerst dehnbaren, transparenten, hautähnlichen Sensor entwickelt. Er lässt …

Sensorik: Transparent und dehnbarer als Haut Zum Artikel »

13.10.2011

Automatisierung: Rockwell Automation auf der SPS/IPC/DRIVES mit neuen Steuerungslösungen

SPS/IPC/Drives 2011: Rockwell Automation bringt Steuerungslösungen für den Midrange-Bereich auf den europäischen Markt. An Stand 205 in Halle 9 zeigt der Automatisierungsanbieter …

Automatisierung: Rockwell Automation auf der SPS/IPC/DRIVES mit neuen Steuerungslösungen Zum Artikel »

conti_elektromotoren_renault_en
22.09.2011

Continental auf der IAA: E-Mobilität und andere Megatrends

Continental startet Großserienproduktion für Fahrzeug-Elektromotoren / Profitabler Wachstumskurs durch das Gestalten der Automotive-Megatrends Der Continental-Konzern sieht seine Chancen für ein langfristig profitables Wachstum …

Continental auf der IAA: E-Mobilität und andere Megatrends Zum Artikel »

hudsolarmodulecloseup
13.09.2011

Ford und Bug Labs: Open Innovation für Vernetzung im Auto

Ford und Bug Labs entwickeln eine Open-Source-Entwicklungsplattform für die Vernetzung im Auto: Das gemeinsame Entwicklungsprojekt dient dazu, Open-Source-Entwicklungswerkzeuge zu erforschen, zu entwickeln …

Ford und Bug Labs: Open Innovation für Vernetzung im Auto Zum Artikel »

kw32_robotersegeln_luebeck_01
08.08.2011

Weltmeisterschaft im Robotersegeln 2011 in Lübeck

Die 4. World Robotic Sailing Championship (WRSC), die inoffizielle Weltmeisterschaft der Robotersegelboote, findet in Lübeck und damit erstmals in Deutschland statt. Vom …

Weltmeisterschaft im Robotersegeln 2011 in Lübeck Zum Artikel »

hessen
02.08.2011

Bionik im Betrieb

Hochkarätige Experten aus Industrie und Wissenschaft vermitteln auf der Auftaktkonferenz der Veranstaltungsreihe „Bionik im Betrieb“ am 30. August 2011 in Darmstadt einen …

Bionik im Betrieb Zum Artikel »

steinbichler-pr11-07wachstum1
29.07.2011

Steinbichler Optotechnik weiterhin auf Wachstumskurs

Die Steinbichler Optotechnik GmbH aus Neubeuern, Anbieter von optischer Mess- und Sensortechnik, kann über eine sehr positive Geschäftsentwicklung, zu der auch das …

Steinbichler Optotechnik weiterhin auf Wachstumskurs Zum Artikel »

bosch_rexroth_21_juli_2011
21.07.2011

Logikventile für universelle Funktionsabbildung

Mit den neuen, aktiv ansteuerbaren 2/2-Wege-Einbauventilen LC2A-1X eröffnet Rexroth eine nahezu unbegrenzte Funktionsvielfalt in der Hydraulik mit hoch verfügbaren Standardbauteilen. Die neue …

Logikventile für universelle Funktionsabbildung Zum Artikel »

baumer_20_juli_2011
20.07.2011

Weltweit schnellster Ultraschallsensor für hochtransparente Objekte

Der neue Ultraschallsensor UNAM 12 ist mit einer Ansprechzeit von nur 1,3 ms der weltweit schnellste Sensor seiner Art und nahezu so …

Weltweit schnellster Ultraschallsensor für hochtransparente Objekte Zum Artikel »

wenzel_volumetrik_auf_der_gifa_2011
19.07.2011

CT-Workstation für Gussbauteile

Vom 28.06. bis zum 02.07.2011 präsentierte die WENZEL Volumetrik GmbH industrielle Computertomographen der exaCT Baureihe auf der 12. internationalen Fachmesse für Gießereitechnik …

CT-Workstation für Gussbauteile Zum Artikel »

Scroll to Top