Messen, Steuern, Regeln
Messen, Steuern, Regeln sind Begriffe aus dem Bereich der Automatisierung. Das Ziel dieser Technik ist die Überwachung und Bedienung technischer Produktionsverfahren durch eigenständige, automatische Regelungssysteme.
Messen, Steuern, Regeln – was ist was
Messen – Messtechnik misst mit Apparaten und Methodik physikalische Werte wie Zeit, Gewicht, Temperatur, Kraft, Länge etc. Die gemessenen Werte werden als Elektrosignal weiterverarbeitet.
Steuern – Steuerungstechnik fußt auf Messtechnik und steuert mit Hilfe von Wandlern und Antriebselementen (Aktuatoren) Stellglieder, die ihrerseits physikalische Werte beeinflussen.
Regeln – Regelungstechnik ergänzt die Steuerungstechnik zu einem Regelkreis. Die Messtechnik stellt den Ist-Wert fest und regelt diesen anhand des Soll-Wertes entsprechend ein.Eine Automobil-Heizung z.B. erfasst die aktuelle Innenraumtemperatur (Ist-Wert) und mit der Einstellung einer gewünschten Temperatur (Soll-Wert) errechnet das System die resultierende Heiztemperatur und regelt diese ein.
Gebündelte Expertise: So könnte der genaueste Industrieroboter entstehen
Ein Getriebehersteller und ein Automatisierungsexperte arbeiten gemeinsam an der Vision, den genausten Industrieroboter der Welt zu schaffen.
Gebündelte Expertise: So könnte der genaueste Industrieroboter entstehen Zum Artikel »
Warum die Messe SPS 2020 rein virtuell stattfinden wird
Die Mesago Messe Frankfurt hat entschieden, die Messe SPS 2020 nicht, wie geplant, in Nürnberg, sondern rein virtuell stattfinden zu lassen.
Warum die Messe SPS 2020 rein virtuell stattfinden wird Zum Artikel »
Maschinenanalyse: Präzise Diagnosen einfach per Knopfdruck
B&R stellt ein neuartiges Tool für die Maschinenanalyse vor. Die Lösung für Diagnose und Inbetriebnahme ist einfach per Knopfdruck und ohne zusätzlichen …
Maschinenanalyse: Präzise Diagnosen einfach per Knopfdruck Zum Artikel »
Vernetzte Maschinen: Kongressmesse CMM 2020 zeigt, wie es geht
Antworten auf Fragen rund um die Vernetzung mobiler Geräte liefert die CMM (Connected mobile Machines & Mobility) in Hannover.
Vernetzte Maschinen: Kongressmesse CMM 2020 zeigt, wie es geht Zum Artikel »
Dreh- und Frästeile: Parker Hannifin setzt auf schnelle Online-Fertigung
Parker Hannifin, Hersteller von Antriebs- und Steuerungstechnologie, setzt auf die zeitgemäße Online-Fertigung seiner Dreh- und Frästeile. Das Unternehmen profitiert unter anderem von …
Dreh- und Frästeile: Parker Hannifin setzt auf schnelle Online-Fertigung Zum Artikel »
IoT-Lösung: Was eine vernetzte Melkanlage anders macht
Eine IoT-Lösung (Internet of Things) gibt es jetzt auch am Melkstand – das Melksystem Calf35 soll mit neuartigen Funktionen für schonendes Melken …
IoT-Lösung: Was eine vernetzte Melkanlage anders macht Zum Artikel »
Renishaw und Wenzel mit gemeinsamen Shopfloor-Lösungen
Renishaw, Technologieunternehmen in den Bereichen industrieller Messtechnik, Medizintechnik und additive Fertigung (3D-Metalldruck) und die Wenzel Group, ein Hersteller von Koordinatenmesstechnik, verstärken ihre …
Renishaw und Wenzel mit gemeinsamen Shopfloor-Lösungen Zum Artikel »
Softwareneuheiten für industrielle Computertomographie
Volume Graphics präsentiert auf der Messe Control 2019 die neueste Generation seiner Softwarelösungen für die zerstörungsfreie Qualitätssicherung mit industrieller Computertomografie.
Softwareneuheiten für industrielle Computertomographie Zum Artikel »
Siemens-Technik hilft bei der Bearbeitung von Mikrobauteilen
Die Strausak Mikroverzahnungen AG ist spezialisiert auf die Herstellung hochpräziser Maschinen, die in der Uhrenindustrie und dem Apparatebau zum Einsatz kommen. Um …
Siemens-Technik hilft bei der Bearbeitung von Mikrobauteilen Zum Artikel »
Elisabeth Brandau setzt auf 3D gedruckte Bike-Komponenten
Renishaw, ein Technologie-Unternehmen in den Bereichen industrielle Messtechnik, Medizintechnik und additive Fertigung (Metall-3D-Druck), sponsert und unterstützt mit 3D-gedruckten Komponenten seit Februar 2019 das …
Elisabeth Brandau setzt auf 3D gedruckte Bike-Komponenten Zum Artikel »
Erweiterte Funktionen für KI, Signalverarbeitung und statische Analysen
MathWorks hat das Release 2019a von Matlab und Simulink vorgestellt. Dies umfasst neue Produkte und wichtige Verbesserungen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), Signalverarbeitung und …
Erweiterte Funktionen für KI, Signalverarbeitung und statische Analysen Zum Artikel »
bauma 2019: Initiative will Maschinensteuerung vereinheitlichen
Die Komplexität der Maschinensteuerung nimmt zu, gleichzeitig steigt die Anzahl an HMI-Varianten. Fahrer bedienen zumal häufig verschiedene Maschinen, was die Orientierung nochmals …
bauma 2019: Initiative will Maschinensteuerung vereinheitlichen Zum Artikel »
Richtlinie für Koordinatenmessmaschinen mit integrierter Bildverarbeitung veröffentlicht
In der Koordinatenmesstechnik werden vermehrt optische Sensoren eingesetzt. Diese Technologie verspricht schnellere und flexiblere Messungen. Optische Sensoren können ihre Vorteile jedoch nur …
Linearmotorisches Antriebs- und Steuerungskonzept für die Fertigung
Siemens und Festo stellen ein linearmotorisches Antriebs- und Steuerungskonzept vor, das flexible und effiziente Lösungen für Kurztaktanwendungen ermöglicht. Dabei wird das Multi-Carrier-System (MCS) …
Linearmotorisches Antriebs- und Steuerungskonzept für die Fertigung Zum Artikel »
Messtechnik für Elektromobilität, Raumfahrt und Prozessautomation
Hybrid & Elektromobilität, Luft- & Raumfahrt, Prozessautomation: Die Einsatzgebiete für Sensoren werden immer größer und vielfältiger. Industrietaugliche Genauigkeit gepaart mit bedarfsgerechten Messtechniklösungen …
Messtechnik für Elektromobilität, Raumfahrt und Prozessautomation Zum Artikel »
Sensorik und Messtechnik: AMA-Seminarprogramm 2019 online
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik veröffentlicht sein Seminarprogramm 2019. Der Verband bietet Interessenten ein breites Spektrum an Seminaren zu Photonischen …
Sensorik und Messtechnik: AMA-Seminarprogramm 2019 online Zum Artikel »
Embedded: HF-Mid-Range-Modul mit integrierter Antenne
Das Unternehmen iDtronics stellt das neue HF Mid-Range-Modul M500 vor und erweitert damit seine Embedded Modul-Serie um ein kleines, kompaktes Gerät. Es …
Embedded: HF-Mid-Range-Modul mit integrierter Antenne Zum Artikel »
Sensorsystem hört Maschinen ab
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP in Saarbrücken haben ein Sensorsystem entwickelt, das anhand einer akustischen Geräuschbewertung, ähnlich dem menschlichen Gehör, …
Sensorik und Messtechnik mit moderatem Wachstum im dritten Quartal
Die Branche der Sensorik und Messtechnik erwirtschaftete laut AMA Verband für Sensorik und Messtechnik im dritten Quartal zwei Prozent mehr Umsatz und verzeichnete …
Sensorik und Messtechnik mit moderatem Wachstum im dritten Quartal Zum Artikel »
AUTOSAR-Steuergeräte: Virtuell schneller ans Ziel
Vector stellt mit vVIRTUALtarget ein Werkzeug zum virtuellen Testen von AUTOSAR-Steuergeräten vor. Damit ist die Softwareentwicklung für typische AUTOSAR-4-Projekte schneller realisierbar.
AUTOSAR-Steuergeräte: Virtuell schneller ans Ziel Zum Artikel »
Faro: New Technology Days 2018
Faro stellt im November im Rahmen der New Technology Days seine Lösungen für die industrielle Messtechnik in vier deutschen Städten vor. Anwender …
Althen auf der SPS IPC Drives: Druckwandler, Vibrationsaufnehmer und Datenlogger
Althen Sensors & Controls stellt vom 27. bis 29. November auf der SPS IPC Drives in Nürnberg Geräte und Software für das …
Althen auf der SPS IPC Drives: Druckwandler, Vibrationsaufnehmer und Datenlogger Zum Artikel »
BigRep und Bosch Rexroth: Entwicklungspartnerschaft für 3D-Druck
BigRep, Hersteller großformatiger 3D-Drucker, und Bosch Rexroth, Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien, geben eine gemeinsame Entwicklungspartnerschaft bekannt: Erstmals werden 3D-Drucker von BigRep mit …
BigRep und Bosch Rexroth: Entwicklungspartnerschaft für 3D-Druck Zum Artikel »
SPS IPC Drives: Steuerungsoptimierung durch digitale Zwillinge
Die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH zeigt auf der SPS IPC Drives 2018 (27. bis 29. November in Nürnberg) eine neue Version ihres …
SPS IPC Drives: Steuerungsoptimierung durch digitale Zwillinge Zum Artikel »