Messen, Steuern, Regeln

Messen, Steuern, Regeln sind Begriffe aus dem Bereich der Automatisierung. Das Ziel dieser Technik ist die Überwachung und Bedienung technischer Produktionsverfahren durch eigenständige, automatische Regelungssysteme.

Messen, Steuern, Regeln – was ist was

Messen – Messtechnik misst mit Apparaten und Methodik physikalische Werte wie Zeit, Gewicht, Temperatur, Kraft, Länge etc. Die gemessenen Werte werden als Elektrosignal weiterverarbeitet.

Steuern – Steuerungstechnik fußt auf Messtechnik und steuert mit Hilfe von Wandlern und Antriebselementen (Aktuatoren) Stellglieder, die ihrerseits physikalische Werte beeinflussen.

Regeln – Regelungstechnik ergänzt die Steuerungstechnik zu einem Regelkreis. Die Messtechnik stellt den Ist-Wert fest und regelt diesen anhand des Soll-Wertes entsprechend ein.Eine Automobil-Heizung z.B. erfasst die aktuelle Innenraumtemperatur (Ist-Wert) und mit der Einstellung einer gewünschten Temperatur (Soll-Wert) errechnet das System die resultierende Heiztemperatur und regelt diese ein.

siemens_b_dfpl_utacceramsimcenter_1
18.01.2018

Simulation: Geräusch-Optimierung bei Autos

UtacCeram (UTAC) ist ein Konzern mit Sitz im französischen Linas-Montlhéry, der Dienstleistungen für alle Bereiche der Fortbewegung zu Land anbietet. Utac unterstützt …

Simulation: Geräusch-Optimierung bei Autos Zum Artikel »

clint-adair-68588
12.01.2018

IIoT als Treiber für Mess- und Prüftechnik

Frost & Sullivan rechnet damit, dass das Aufkommen des IIoT, des Industrial Internet der Dinge, und seine Einführung in der Mess- und …

IIoT als Treiber für Mess- und Prüftechnik Zum Artikel »

pr417_colorsensor-cfo_pressefoto_800
18.12.2017

Farben maschinell erkennen und messen

Das Bestimmen, Messen oder Erkennen von Farben in industriellen Anwendungen ist eine komplexe Messaufgabe. Moderne Farbmesstechnik wie der neue ColorSensor CFO100 von …

Farben maschinell erkennen und messen Zum Artikel »

kistler-sensors-and-systems_95feb6cb63
18.12.2017

Kunststoffbauteile: Qualitätssicherung und Prozessoptimierung

Kistler präsentiert die erweiterte Version seines Prozessüberwachungssystems ComoNeo. Dank eines Software-Updates können mit ComoNeo 2.1 nun auch Mehrkomponenten- und RTM-Verfahren optimiert werden.„Mit …

Kunststoffbauteile: Qualitätssicherung und Prozessoptimierung Zum Artikel »

aucotec_endress_vom-engineering-ins-wm-portal
14.11.2017

Engineering streckt Fühler zur Sensorik aus

In Kooperation mit Endress+Hauser hat die Aucotec AG jetzt eine Online-Verbindung vom Engineering zu den aktuellen Geräteinformationen des Messtechnik-Herstellers geschaffen. Damit haben …

Engineering streckt Fühler zur Sensorik aus Zum Artikel »

yokogawa
13.11.2017

Anlagenbau: Konzept für industrielle Steuerungs- und Automatisierungstechnik

Die Yokogawa Electric Corporation hat ein neues Konzept für die industrielle Automatisierungs- und Steuerungstechnik entwickelt: Synaptic Business Automation soll die Wertschöpfung verbessern. …

Anlagenbau: Konzept für industrielle Steuerungs- und Automatisierungstechnik Zum Artikel »

balluff_positionsmesssystem
28.10.2017

Positionsmesssystem mit Ethernet/IP

Dynamische, synchrone und präzise Regelprozesse und eine große Funktionsvielfalt verspricht ein Positionsmesssystem mit Ethernet/IP-Schnittstelle in den Bauformen Stab und Profil. Das magnetostriktive …

Positionsmesssystem mit Ethernet/IP Zum Artikel »

faro_visual_inspect_4
20.09.2017

Augmented Reality optimiert Inspektion und Konstruktion

Faro, Anbieter von 3D-Messtechnik und -Bildgebungslösungen sowie von 3D-Lösungen und Service-Anwendungen, hat die Faro Visual Inspect-Produktfamilie auf den Markt gebracht. Diese neuartige Plattform ermöglicht die Übertragung …

Augmented Reality optimiert Inspektion und Konstruktion Zum Artikel »

im2017090867df_300dpi
15.09.2017

Werkzeugmaschinen digitalisieren, Produktion optimieren

Auf der EMO 2017 in Hannover stellt Siemens neue und erweiterte digitale und klassische Services für die Werkzeugmaschinenbranche vor – mit neuen …

Werkzeugmaschinen digitalisieren, Produktion optimieren Zum Artikel »

thomson_tidlunddsc4602_2_2
31.08.2017

Aktuatoren für elektromechanische Lenksysteme

Die servogestützte Lenkung nimmt in heutigen Fahrzeugen einen gewichtigen Teil des Fahrkomforts ein. Nimmt man die komplizierte und kostenintensive Wartung einer hydraulischen …

Aktuatoren für elektromechanische Lenksysteme Zum Artikel »

thomson_picture1
26.08.2017

Konstruieren mit integrierter Aktuator-Synchronisierung

Stabilität und Effizienz für die Handhabung großer oder ungleicher Lasten: Thomson Industries, Inc., Hersteller mechanischer Antriebslösungen, erweitert die integrierte Steuerungstechnik seiner elektromechanischen Electrak HD-Linearaktuatoren um …

Konstruieren mit integrierter Aktuator-Synchronisierung Zum Artikel »

sens-2017-1267
22.08.2017

Sensor+Test: Mehr internationale Besucher und neuer Stammtermin

Die Analyse der Sensor+Test 2017, Leitmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik, ergibt insbesondere einen weiteren Zuwachs bei den internationalen Gästen. Ab 2018 …

Sensor+Test: Mehr internationale Besucher und neuer Stammtermin Zum Artikel »

inotec-0817-1
19.08.2017

Motek 2017: Hundert Prozent im Sekundentakt

Für einen mittelständischen Großserien-Hersteller von Dreh- und Frästeilen verwirklichte der Sondermaschinenbauer inotec AP eine mehrstufige Prüfanlage für die vollautomatisierte 100-Prozentkontrolle von Schlauchfassungen. …

Motek 2017: Hundert Prozent im Sekundentakt Zum Artikel »

lmi_g3210_volume_checker_pr_image
17.08.2017

Automobilbau: 3D-Lösung für berührungslose Volumenmessung

Gocator Volume Checker liefert schnelle und akkurate Volumenmessung von Zylinderköpfen und Kolbenmulden: LMI Technologies (LMI), ein führender Entwickler von 3D-Scan- und Inspektionslösungen, gibt die …

Automobilbau: 3D-Lösung für berührungslose Volumenmessung Zum Artikel »

mahr-bi-keyvisual_emo_2017_presse-de-500-72dpi
13.08.2017

EMO 2017: Intelligente Messtechnik für Industrie 4.0

Die vernetzte Fabrik der Industrie 4.0 ist bei der Metallbearbeitung angekommen. Als Anbieter für Fertigungsmesstechnik stellt Mahr an der EMO seine SMAHRT Metrology …

EMO 2017: Intelligente Messtechnik für Industrie 4.0 Zum Artikel »

faro_quantum_4
11.08.2017

Faro stellt neue Messarm-Generation vor

Faro ist weltweit tätiger Anbieter von 3D-Messtechnik und -Bildgebungslösungen für Fertigungsmetrologie, Produktdesign, BIM/CIM im Bausektor, öffentliche Sicherheit/Forensik sowie von 3D-Machine-Vision-Anwendungen. Heute hat …

Faro stellt neue Messarm-Generation vor Zum Artikel »

frenco
07.08.2017

Forschungsprojekt: Holografisches Messverfahren für Zahnräder

Fraunhofer IPM startet mit der Frenco GmbH und der ZF Friedrichshafen AG das gemeinsame Forschungsprojekt »HoloMotion«. Im Rahmen dieses vom BMBF geförderten …

Forschungsprojekt: Holografisches Messverfahren für Zahnräder Zum Artikel »

renishaw_wabnik_news2017_100x40mm_300dpi
29.07.2017

Mess-Systeme für ältere Maschinensteuerungen

Die seit Februar 2017 bestehende Zusammenarbeit zwischen dem Messtaster-Hersteller Renishaw und Maschinenservice Wabnik dürfte vor allem Anwender älterer Werkzeugmaschinen aufhorchen lassen. Das …

Mess-Systeme für ältere Maschinensteuerungen Zum Artikel »

crd358_bildquelle_c_xiaoliangge_fotolia_lres
28.07.2017

Conrad dynamisiert mit API-Schnittstellen Kundenprozesse

Manchmal dauert es zwei Monate, manchmal nur zwei Minuten: Daten sind schneller veraltet als je zuvor. Conrad Business Supplies hat nun eine …

Conrad dynamisiert mit API-Schnittstellen Kundenprozesse Zum Artikel »

pilz_tablet_dsc_24
11.07.2017

Maschinenbau: Steuerung und Visualisierung kombiniert

Pilz erweitert seine webbasierte Visualisierungslösung PASvisu: Neu sind neben dem Alarm-Management eine OPC UA-Schnittstelle für die Anbindung an Kleinsteuerungen. Für Anwender der …

Maschinenbau: Steuerung und Visualisierung kombiniert Zum Artikel »

massendatenerfassung
29.06.2017

MES fit für die Auswertung von Massendaten gemacht

Das Erfassen und Visualisieren von Massendaten im Fertigungsumfeld ist essenziell für Industrie 4.0. Basierend auf aktuellen Technologien bringt MPDV in Kürze zwei …

MES fit für die Auswertung von Massendaten gemacht Zum Artikel »

ipg_automotive_sensormodelle_800_400
14.06.2017

Komplexe Zukunftsszenarien für autonomes Fahren

Während der Fahrt mit dem Auto einfach auf Autopilot schalten, sich zurücklehnen, aus dem Fenster schauen oder lesen. Technisch ist diese Zukunftsvision …

Komplexe Zukunftsszenarien für autonomes Fahren Zum Artikel »

de_2017_03_800_150629_3sc_0004
13.06.2017

Antriebe: Neue Matrix-Konverter für die Müncher U-Bahn

Die Stadtwerke München (SWM) betreiben für die U-Bahn-Stationen der bayrischen Landeshauptstadt Deutschlands größtes Fahrtreppen-Netz. Technische Neuerungen machen sich dort deshalb gleich hundertfach bemerkbar …

Antriebe: Neue Matrix-Konverter für die Müncher U-Bahn Zum Artikel »

ama_sens-2017-0449
02.06.2017

Sensor+Test 2017 – Internationalität gesteigert

Zur Sensor+Test 2017 (30. Mai bis 1. Juni in Nürnberg) kamen mit 8.100 Fachbesuchern (Vorjahr: 8656) und 568 Ausstellern (im Vorjahr: 586) …

Sensor+Test 2017 – Internationalität gesteigert Zum Artikel »

Scroll to Top