Messen, Steuern, Regeln
Messen, Steuern, Regeln sind Begriffe aus dem Bereich der Automatisierung. Das Ziel dieser Technik ist die Überwachung und Bedienung technischer Produktionsverfahren durch eigenständige, automatische Regelungssysteme.
Messen, Steuern, Regeln – was ist was
Messen – Messtechnik misst mit Apparaten und Methodik physikalische Werte wie Zeit, Gewicht, Temperatur, Kraft, Länge etc. Die gemessenen Werte werden als Elektrosignal weiterverarbeitet.
Steuern – Steuerungstechnik fußt auf Messtechnik und steuert mit Hilfe von Wandlern und Antriebselementen (Aktuatoren) Stellglieder, die ihrerseits physikalische Werte beeinflussen.
Regeln – Regelungstechnik ergänzt die Steuerungstechnik zu einem Regelkreis. Die Messtechnik stellt den Ist-Wert fest und regelt diesen anhand des Soll-Wertes entsprechend ein.Eine Automobil-Heizung z.B. erfasst die aktuelle Innenraumtemperatur (Ist-Wert) und mit der Einstellung einer gewünschten Temperatur (Soll-Wert) errechnet das System die resultierende Heiztemperatur und regelt diese ein.
Balluff auf der SPS IPC Drives 2016
Auf der SPS IPC Drives, Fachmesse für Elektrische Automatisierung, Systeme und Komponenten vom 22. bis 24. November in Nürnberg, präsentiert Sensorspezialist und …
Sensor+Test 2017: Frühbuchervorteile bis Ende Oktober
Die Sensor+Test 2017 verzeichnet bereits jetzt ein großes Interesse an bevorzugten Standflächen. Wer vom 30. Mai bis 1. Juni 2017 bei der …
Sensor+Test 2017: Frühbuchervorteile bis Ende Oktober Zum Artikel »
Technologietage in Waldburg: Messen, Programmieren und Fräsen
Neue NC-Programmiertechniken, 3-Achs- und 5-Achs-Bearbeitungen und 3D-Messtechniken zur Prüfung der Form- und Maßgenauigkeit sind die Themen der Technologietage am m&h Demo-Center in …
Technologietage in Waldburg: Messen, Programmieren und Fräsen Zum Artikel »
Optimierte Sauerstoffmessung für additive Fertigung
Linde Gas, ein Geschäftszweig der Linde Group präsentiert eine Technologie für die Sauerstoffmessung, um die additive Fertigung zu optimieren. ADDvance O2 precision …
Optimierte Sauerstoffmessung für additive Fertigung Zum Artikel »
SPS IPC Drives: Verdrahtung von Schaltanlagen
Die Software Eplan Smart Wiring eröffnet neue Potenziale in der Verdrahtung von Schaltanlagen. Die einfache Anwendung soll damit überzeugen, dass das steuerungstechnische …
Antrieb, Bremsen, Kontrollmanagement — neueste Bahntechnik auf der InnoTrans
Mitsubishi Electric stellt aktuelle Bahntechnologien auf der Messe InnoTrans 2016 vom 20. bis 23. September aus, der weltweit größten internationalen Fachmesse für …
Antrieb, Bremsen, Kontrollmanagement — neueste Bahntechnik auf der InnoTrans Zum Artikel »
Konstruktion: Selbstlernende Bremssteuerung
Mit der Global Scalable Brake Control (GSBC) hat Knorr-Bremse eine neue Bremssteuerung entwickelt, die alle Möglichkeiten moderner Softwarearchitekturen voll ausschöpft. Sie setzt …
Modellierung und Simulation von Thermofluidsystemen
MathWorks gibt die neuen Funktionen zur Modellierung von Thermofluidsystemen in der Simscape-Produktfamilie bekannt. Simscape Fluids wurde im Rahmen von Release 2016a eingeführt …
Modellierung und Simulation von Thermofluidsystemen Zum Artikel »
Mobiles 3D-Inspektions- und Vermessungssystem
Heute stellen DMT, eine Gruppe von Ingenieur- und Consultingfirmen mit Schwerpunkten in den Märkten Bergbau, Öl & Gas, Infrastruktur & Bauwesen sowie …
Bosch Rexroth: Per Augmented Reality zur Blechumformung
Auf der Euroblech 2016 (Halle 11, D08) zeigt Bosch Rexroth am Beispiel einer mechanischen Servopresse seinen Systembaukasten an effizienten Antriebs- und Steuerungslösungen …
Bosch Rexroth: Per Augmented Reality zur Blechumformung Zum Artikel »
Messtechnik: Verknüpftes Datenwissen für Prozessketten
Aus Daten lassen sich wertvolle prozessuale Informationen gewinnen. Vorausgesetzt, man hat die Technologien, relevante von nicht relevanten Informationen zu trennen, um die …
Messtechnik: Verknüpftes Datenwissen für Prozessketten Zum Artikel »
Vom Scan zum 3D-Modell: Daten optimal verarbeiten
Die diesjährige 3D Conference (3. und 4. November) von Faro stellt die Aspekte der Datenverarbeitung beim Laserscan in den Mittelpunkt. Von der …
Vom Scan zum 3D-Modell: Daten optimal verarbeiten Zum Artikel »
Euromold 2016 mit neuem Veranstalter
Die Euromold 2016 wurde von der Firma airtec GmbH & Co. KG übernommen. Sie ist somit neuer Veranstalter der Euromold 2016, die …
SENSOR+TEST 2016: das Internet der Dinge im Fokus
Der Messtechnik gehört die Zukunft. Ihre Daten sind das Blut in den Adern von Industrie 4.0 und die allermeisten Dinge im Internet …
SENSOR+TEST 2016: das Internet der Dinge im Fokus Zum Artikel »
Einsatz von 3D-Scannern in der Archäologie
Der alte Markt „Mercat del Born“ in Barcelona ist mit 8.000 Quadratmetern die größte innerstädtische Ausgrabungsstätte Europas. Mit einer Kombination aus tragbaren …
Retrofit für Messmaschinen
Manuelle Koordinatenmessmaschinen: Einst Inbegriff für Präzision und Qualität, stehen sie heute oft auf dem Abstellgleis. Flexible Messarme mit zusätzlichen Scannern setzen sich …
KWS Saat AG nutzt ecscad
Die KWS Saat AG in Einbeck züchtet und produziert Hochleistungssaatgut für Mais, Zuckerrüben und Getreide. Für die Züchtung entwickelt das Unternehmen auch …
M1-Automatisierung findet in Metallindustrie Anwendung
Schmutz und Staub, hohe Temperaturen sowie Wasser- und Öldämpfe gehören in industriellen Fertigungsanlagen der Metallindustrie zum Alltag. Trotzdem muss die benötigte Mess- …
M1-Automatisierung findet in Metallindustrie Anwendung Zum Artikel »
Die Suche nach der perfekten Messung
Forscher bei Brüel & Kjær, einem Anbieter in der Messung und Analyse von Akustik und Schwingungen, setzen in der Produktentwicklung auf Simulation. …
Optische 3D-Messtechnik bei Reiser Systemtechnik
Um Wartungsarbeiten an militärischen Helikoptern realitätsgetreu trainieren zu können, setzt die Firma Reiser Systemtechnik bei der Herstellung von Hubschrauber-Schulungsgeräten optische 3D-Messtechnik ein. …
Optische 3D-Messtechnik bei Reiser Systemtechnik Zum Artikel »
NI stellt LabVIEW 2015 vor
National Instruments hat eine neue Version der Systemdesignsoftware LabVIEW vorgestellt. Version 2015 bringt Verbesserungen der Ausführungsgeschwindigkeit durch Compileroptimierung, neue Tastenkombinationen für schnelleren …
Schiffsmotoren: Volle Kraft voraus — und dabei umweltschonend
Etwa 90’000 Containerschiffe, die die Weltmeere durchkreuzen, treiben täglich mit nahezu einer Milliarde Liter Kraftstoff ihre Verbrennungsmotoren an. Bis zu 4,5 Prozent …
Schiffsmotoren: Volle Kraft voraus — und dabei umweltschonend Zum Artikel »
Flexibilität für dimensionale Messtechnik
Dymaco-Gruppe setzt Hexapod-Systeme von PI in Automatisierungstechnik ein: Der speziell auf die Kundenanforderungen abgestimmte H-820 Hexapod, bietet Präzision mit identischem dynamischem Verhalten …
Control 2015: Messen und Kontrollieren mit Durchblick
GE Measurement & Control präsentiert an der diesjährigen Control in Stuttgart auf seinem Messestand 1114 in Halle 1 eine Vielzahl von Produktneuheiten …
Control 2015: Messen und Kontrollieren mit Durchblick Zum Artikel »