Messen, Steuern, Regeln
Messen, Steuern, Regeln sind Begriffe aus dem Bereich der Automatisierung. Das Ziel dieser Technik ist die Überwachung und Bedienung technischer Produktionsverfahren durch eigenständige, automatische Regelungssysteme.
Messen, Steuern, Regeln – was ist was
Messen – Messtechnik misst mit Apparaten und Methodik physikalische Werte wie Zeit, Gewicht, Temperatur, Kraft, Länge etc. Die gemessenen Werte werden als Elektrosignal weiterverarbeitet.
Steuern – Steuerungstechnik fußt auf Messtechnik und steuert mit Hilfe von Wandlern und Antriebselementen (Aktuatoren) Stellglieder, die ihrerseits physikalische Werte beeinflussen.
Regeln – Regelungstechnik ergänzt die Steuerungstechnik zu einem Regelkreis. Die Messtechnik stellt den Ist-Wert fest und regelt diesen anhand des Soll-Wertes entsprechend ein.Eine Automobil-Heizung z.B. erfasst die aktuelle Innenraumtemperatur (Ist-Wert) und mit der Einstellung einer gewünschten Temperatur (Soll-Wert) errechnet das System die resultierende Heiztemperatur und regelt diese ein.
Messe Prodex: Portable 3D-Messtechnik in der Fertigung
Creaform, ein Anbieter portabler optischer 3D-Messtechnik-Lösungen und 3D Engineering Services, wird dieses Jahr erstmals auf der Schweizer Messe Prodex, Halle 1.1 Stand J33, …
Messe Prodex: Portable 3D-Messtechnik in der Fertigung Zum Artikel »
Schnelles Scannen und hochauflösende Daten
FARO Technologies, Inc., Anbieter für 3D-Messtechnik und Bildgebungstechnologie, hat die weltweite Einführung der neuen FARO Laser Line Probe HD bekannt gegeben. Dieser …
Bautechnik: C2D2 auf Korrosionskurs
Kommen Brücken in die Jahre, werden sie zu einem Problem für die Verkehrsinfrastruktur, da Tausalze und Kohlendioxid den Stahlbeton mit der Zeit …
AMA: Call for Papers für Sensor und IRS² online
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik hat den Call for Papers für die AMA Kongresse 2015, Sensor und IRS², eröffnet. Beide …
AMA: Call for Papers für Sensor und IRS² online Zum Artikel »
Werkstoffe: Was passiert in Stahl unter Belastung?
Rostfreier Stahl wird überall eingesetzt und muss stellenweise höchsten Belastungen standhalten. Um abzuschätzen, wann das Material „ermüden“ könnte oder um zum Beispiel industrielle Umformungsprozesse …
Werkstoffe: Was passiert in Stahl unter Belastung? Zum Artikel »
3D-Digitalisierung in der Liebieghaus Skulpturensammlung
Katastrophen bedrohen historische Kulturschätze. Fraunhofer-Forscher erfassten in der vergangenen Woche erstmals in der Frankfurter Liebieghaus Skulpturensammlung Kunstartefakte automatisiert und erschlossen diese vielleicht für …
3D-Digitalisierung in der Liebieghaus Skulpturensammlung Zum Artikel »
Phoenix: Fernmeldesystem kann jetzt auch analoge Sensoren und Spannungen erfassen
Bisher konnte das Fernmelde- und Fernwirksystem TC Mobile von Phoenix Contact vier digitale Eingänge über das Mobilfunknetz überwachen. Nun stehen auch für …
Phoenix: Fernmeldesystem kann jetzt auch analoge Sensoren und Spannungen erfassen Zum Artikel »
Erweiterte Realität hilft bei der Fehlersuche
Bedienkonzept erleichtert Technikern die Datenanalyse für die vorausschauende Wartung von Industriemaschinen: In der „intelligenten“ Fabrik geben Maschinen eine Vielzahl von Daten über …
Messtechnik: Scan-Registrierung ohne Passmarken
Neue Laserscanningsoftware SCENE 5.3 am Start: Die Version 5.3 der bewährten Software ermöglicht eine noch effizientere Bearbeitung von Laserscanprojekten.FARO Technologies, ein Anbieter …
Messtechnik: Scan-Registrierung ohne Passmarken Zum Artikel »
Produktentwicklung: 3D-Schwingungsmesstechnik spart Zeit und Geld
Die schwingungstechnische Optimierung ist oft ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung eines neuen technischen Produktes. Erst sie ermöglicht die Einhaltung wichtiger Kriterien …
Produktentwicklung: 3D-Schwingungsmesstechnik spart Zeit und Geld Zum Artikel »
Jödden: Induktive Wegaufnehmer mit integrierter Elektronik
Die optimierten induktiven Wegaufnehmer der Firma Schreiber Messtechnik, die Jödden ins Vertriebsprogramm aufgenommen hat, sind nur 10 mm dick und haben trotzdem …
Jödden: Induktive Wegaufnehmer mit integrierter Elektronik Zum Artikel »
Sensor+Test: Sonderthema Sicherheit und parallele Fachkongresse
Die Sensor+Test findet vom 3. bis 5. Juni 2014 auf dem Gelände der Messe Nürnberg statt. Der Träger AMA Verband für Sensorik …
Sensor+Test: Sonderthema Sicherheit und parallele Fachkongresse Zum Artikel »
SPS IPC Drives feiert Jubiläum mit neuer Halle
Die SPS IPC Drives wird 25 und findet im Jubiläumsjahr 2014 vom 25. bis 27. November in Nürnberg erstmals in 14 Messehallen …
SPS IPC Drives feiert Jubiläum mit neuer Halle Zum Artikel »
3D-Messtechnik an der Control 2014: Schnellster optischer Sensor seiner Klasse
Alicona präsentiert neue Gerätegeneration des Form- und Rauheitsmessgeräts InfiniteFocus: Mit Start der Control 2014 wird die 5. Generation des hochauflösenden optischen 3D …
3D-Messtechnik an der Control 2014: Schnellster optischer Sensor seiner Klasse Zum Artikel »
Toolbox erweitert Möglichkeiten zur Entwicklung von Steuerungen
Die MapleSim Control Design Toolbox unterstützt parametrierbare Controller für mehr Flexibilität und ein besseres Verständnis: Die neue Version ermöglicht den Ingenieuren mit …
Toolbox erweitert Möglichkeiten zur Entwicklung von Steuerungen Zum Artikel »
Messtechnik: 3D-Messen auf dem Vormarsch
In Konstruktion und Qualitätssicherung setzt sich die präzise 3D-Lasermessung immer stärker durch. Bauteile müssen zunehmend großflächig, berührungslos erfasst und geprüft werden – …
SAE World Congress 2014: Oberflächenmesstechnik für energieeffiziente Motoren
NanoFocus AG hat am SAE World Congress 2014 teilgenommen und Präsenz bei amerikanischer Automobilindustrie gezeigt: Mit einer positiven Resonanz endete für die …
SAE World Congress 2014: Oberflächenmesstechnik für energieeffiziente Motoren Zum Artikel »
Leichtbau: DLR testet Solarflugzeug für Erdumrundung
Einmal mit der Kraft der Sonne um die Erde fliegen und dabei Kontinente und Ozeane überwinden. Diesem bisher unerreichten Ziel stellt sich …
Leichtbau: DLR testet Solarflugzeug für Erdumrundung Zum Artikel »
Achsen mit dem Smartphone steuern
Von Volker SchlotzMobile Apps und Smart Devices haben den Consumer-Markt durchdrungen und werden auch in der Automatisierungstechnik einen nachhaltigen Innovationsschub bewirken. Die …
Anwendertreffen: Industrielle Radiographie und Computertomographie
Internationales Anwendertreffen für zerstörungsfreie Prüfung mit industrielle Radiographie und Computertomographie: Um die Anwender seiner industriellen Röntgen- und CT-Systeme besser untereinander zu vernetzen, …
Anwendertreffen: Industrielle Radiographie und Computertomographie Zum Artikel »
Automatisiertes Scannen in der Fertigung
Große Bauteile hochgenau und zuverlässig in der laufenden Produktion prüfen: Der breuckmann stereoSCAN erledigt diese Aufgabe zusammen mit einem Roboter vollständig automatisiert. …
Control 2014: 3D-Messmaschinen für die automatisierte Qualitätskontrolle
Optische Messsysteme werden verstärkt in automatisierten Roboterzellen eingesetzt. Das ermöglicht die mannlose Qualitätskontrolle im Produktionsumfeld, etwa von Kunststoff-, Guss- und Blechteilen sowie …
Control 2014: 3D-Messmaschinen für die automatisierte Qualitätskontrolle Zum Artikel »
Sensorik-Branche auf Wachstumskurs
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. (AMA) befragt regelmäßig seine Mitglieder zur wirtschaftlichen Entwicklung. Für 2013 kommt der Verband nun …
Sensorik: Neuer Controller für kapazitive Abstandsmessung
Der Sensorhersteller Micro Epsilon hat einen neuen Controller für kapazitive Abstandsmessungen vorgestellt. Der Controller verbindet präzise Messtechnik mit niedrigen Kosten. Durch die …
Sensorik: Neuer Controller für kapazitive Abstandsmessung Zum Artikel »