Messen, Steuern, Regeln

Messen, Steuern, Regeln sind Begriffe aus dem Bereich der Automatisierung. Das Ziel dieser Technik ist die Überwachung und Bedienung technischer Produktionsverfahren durch eigenständige, automatische Regelungssysteme.

Messen, Steuern, Regeln – was ist was

Messen – Messtechnik misst mit Apparaten und Methodik physikalische Werte wie Zeit, Gewicht, Temperatur, Kraft, Länge etc. Die gemessenen Werte werden als Elektrosignal weiterverarbeitet.

Steuern – Steuerungstechnik fußt auf Messtechnik und steuert mit Hilfe von Wandlern und Antriebselementen (Aktuatoren) Stellglieder, die ihrerseits physikalische Werte beeinflussen.

Regeln – Regelungstechnik ergänzt die Steuerungstechnik zu einem Regelkreis. Die Messtechnik stellt den Ist-Wert fest und regelt diesen anhand des Soll-Wertes entsprechend ein.Eine Automobil-Heizung z.B. erfasst die aktuelle Innenraumtemperatur (Ist-Wert) und mit der Einstellung einer gewünschten Temperatur (Soll-Wert) errechnet das System die resultierende Heiztemperatur und regelt diese ein.

gom_atos_scanbox_modelle
20.03.2014

Control 2014: 3D-Messmaschinen für die automatisierte Qualitätskontrolle

Optische Messsysteme werden verstärkt in automatisierten Roboterzellen eingesetzt. Das ermöglicht die mannlose Qualitätskontrolle im Produktionsumfeld, etwa von Kunststoff-, Guss- und Blechteilen sowie …

Control 2014: 3D-Messmaschinen für die automatisierte Qualitätskontrolle Zum Artikel »

januarumfrage2014umsatzvergleich
18.03.2014

Sensorik-Branche auf Wachstumskurs

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. (AMA) befragt regelmäßig seine Mitglieder zur wirtschaftlichen Entwicklung. Für 2013 kommt der Verband nun …

Sensorik-Branche auf Wachstumskurs Zum Artikel »

pr285_capancdt_6110
17.03.2014

Sensorik: Neuer Controller für kapazitive Abstandsmessung

Der Sensorhersteller Micro Epsilon hat einen neuen Controller für kapazitive Abstandsmessungen vorgestellt. Der Controller verbindet präzise Messtechnik mit niedrigen Kosten. Durch die …

Sensorik: Neuer Controller für kapazitive Abstandsmessung Zum Artikel »

creaform_3d_environment_handyprobe
05.03.2014

Control 2014: Trends in der portablen 3D-Messtechnik

Creaform, ein Anbieter portabler 3D-Messtechnik-Lösungen und Dienstleistungen, präsentiert auf der CONTROL optische 3D-Messtechnik-Technologie. Eine der bedeutendsten Entwicklungen der letzten 30 Jahre in der …

Control 2014: Trends in der portablen 3D-Messtechnik Zum Artikel »

tuev
20.02.2014

TÜV SÜD entwickelt ZfP-System für Industriekomponenten

Neue Bauteilgeometrien und moderne Werkstoffe fordern die Betreiber und Konstrukteure von Industrieanlagen heraus. Immer komplexere Komponenten müssen zerstörungsfrei geprüft werden. TÜV SÜD …

TÜV SÜD entwickelt ZfP-System für Industriekomponenten Zum Artikel »

uni_saarland_reparieren_aus_der_ferne
20.02.2014

Fertigung: Neue Technik für das Reparieren aus der Ferne

Kommt es in einer Fabrik bei einer komplexen Produktionsanlage zu Fehlern, kann das Personal vor Ort das Problem oft selber nicht beheben. …

Fertigung: Neue Technik für das Reparieren aus der Ferne Zum Artikel »

etalon_absolute_multilline
20.02.2014

Selbstkorrigierende Fertigung kommt mit neuartiger Längenmesstechnik in Reichweite

In Kooperation mit der Universität Oxford hat die Braunschweiger Etalon AG die Absolute Multiline Technologie entwickelt, die zur Präzisionsmessung von Längen bis …

Selbstkorrigierende Fertigung kommt mit neuartiger Längenmesstechnik in Reichweite Zum Artikel »

pressebild1_r3dscan_aimess
19.02.2014

Leichtbau-Automatisierung mit intelligentem Messsystem

Infrarot-Scanner R3Dscan von AiMESS misst Leichtbau-Werkstoffe ohne vorheriges Einsprühen: Der Bedarf an Leichtbau-Materialien steigt rasant. Großserientaugliche Fertigungsverfahren mit adäquater Inline-Messtechnik stecken jedoch …

Leichtbau-Automatisierung mit intelligentem Messsystem Zum Artikel »

photo_baumer_hdmag_flex_3ded7363a1
18.02.2014

Baumer: Drehgeber zum Aufrollen

Wie ein Gürtel legt sich der neue Spannbandgeber um die Welle. Der Wellendurchmesser kann fast beliebig gross sein. Mit dem neuen Spannbandgeber …

Baumer: Drehgeber zum Aufrollen Zum Artikel »

ge_2_vg_3d_metrologie_und_fehleranalyse_in_einem_gescannten_al-druckgussteil
13.02.2014

Produktion: 3D-Metrologie und Fehleranalyse in einem Scan

Kombinierte 3D-Metrologie und Fehleranalyse in einem Scan: Kompaktes Röntgen-Computertomographie (CT)-System für zuverlässige statistische 3D-Fertigungsüberwachung / Erschwingliche Lösung für die weltweit steigende industrielle …

Produktion: 3D-Metrologie und Fehleranalyse in einem Scan Zum Artikel »

epfl-lifehand2
06.02.2014

Sensorik: Amputierter fühlt in Echtzeit mit künstlicher Hand

Dennis Aabo Sørensen ist der erste Amputierte der Welt, der mit einer an die Nerven seines Oberarms angeschlossenen Handprothese sensorische Informationen in …

Sensorik: Amputierter fühlt in Echtzeit mit künstlicher Hand Zum Artikel »

kurbewelle_steinbichler
28.01.2014

Optische Messtechnik: Seminar zeigt Zusammenspiel mit QM, QS, CAD/CAM

In der Evolution der Messtechnik hat sich die optische Bauteilvermessung von einem Spezialisten Werkzeug zu einem einfach zu nutzenden Standard System emanzipiert. …

Optische Messtechnik: Seminar zeigt Zusammenspiel mit QM, QS, CAD/CAM Zum Artikel »

hdt_allesensorenaufempfan
22.01.2014

Entwicklungstrends: Fachtagung „Sensoren im Automobil“

5. Fachtagung „Sensoren im Automobil“ am 7. und 8. April 2014 in München: Nur durch umfangreichere und genauere Messergebnisse können moderne Automobile …

Entwicklungstrends: Fachtagung „Sensoren im Automobil“ Zum Artikel »

creaform_portable_cmm_handyprobe
16.01.2014

Präzise 3D-Messungen in Produktionsumgebungen

Creaform, ein Hersteller portabler, optischer 3D-Messtechnik-Lösungen und 3D-Messtechnik-Dienstleistungen, bietet flexible und hochpräzise Messlösungen für Messungen in Produktionsumgebungen: Die in allen Messsystemen integrierte …

Präzise 3D-Messungen in Produktionsumgebungen Zum Artikel »

fraunhofer_iis_dragonfly1_png_spooler_download
15.01.2014

Bauteilprüfung: Röntgen-Technologie DRAGONFLY reduziert die Prüfzeit von Gussteilen um die Hälfte

Die neue DRAGONFLY-Technologie des Fraunhofer-Entwicklungszentrums Röntgentechnik EZRT, ein Bereich des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS, senkt die Prüfzeit von Gussteilen gegenüber den …

Bauteilprüfung: Röntgen-Technologie DRAGONFLY reduziert die Prüfzeit von Gussteilen um die Hälfte Zum Artikel »

uni_jena_enshape
15.01.2014

Industrielle Messtechnik: 3D-Vermessung in Sekundenschnelle

Das Gründungsvorhaben „EnShape“ von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist mit einem EXIST-Gründerstipendium ausgezeichnet worden. Die Gründer Marcus Große, Bastian Harendt, Martin Schaffer und …

Industrielle Messtechnik: 3D-Vermessung in Sekundenschnelle Zum Artikel »

intel_ces2014_dell_with_intel-realsense
10.01.2014

Intel: Computer mit menschenähnlichen Sinnen

In Kooperation mit anderen Unternehmen wird Intel menschenähnliche Sinne in 2in1-Geräte, Ultrabooks, Notebooks, AIOs und andere mobile Geräte bringen. Die Kombination aus …

Intel: Computer mit menschenähnlichen Sinnen Zum Artikel »

1
12.12.2013

Smartphone als 3D-Scanner

Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine App entwickelt, die ein gewöhnliches Smartphone in einen 3D-Scanner verwandelt. Die Software macht das Scannen von …

Smartphone als 3D-Scanner Zum Artikel »

umsvgl2010_2013_q3
10.12.2013

AMA: Positive Zahlen aus der Sensorik und Messtechnik

Nach dem AMA, Fachverband für Sensorik und Messtechnik verzeichnete die Branche im dritten Quartal 2013 eine Umsatzsteigerung um 1 Prozent, die Auftragseingänge …

AMA: Positive Zahlen aus der Sensorik und Messtechnik Zum Artikel »

breuckmann_stereoscan-r16
28.11.2013

Dreidimensionales Scannen mit zwei 16 Megapixel-Kameras

Die Produktpalette der Scanner von Breuckmann wächst um ein hochpräzises System: Der stereoSCAN-R16. Das Zwei-Kamera-System zeichnet sich durch mechanische und thermische Stabilität …

Dreidimensionales Scannen mit zwei 16 Megapixel-Kameras Zum Artikel »

13.11.2013

Baumüller: Anpassbare Automatisierung

Baumüller stellt auf der SPS IPC Drives vom 26. bis zum 28. November an Stand 560 in Halle 1 Automatisierungslösungen vor, die …

Baumüller: Anpassbare Automatisierung Zum Artikel »

messemodell_datenkrake_rgb
13.11.2013

Konstruktion: Sensor-Technik Wiedemann demonstriert Datenvernetzung in Nutzfahrzeugen

Sensor-Technik Wiedemann (STW) zeigt auf der Agritechnica anhand einer „Datenkrake“, wie vernetzte Datensysteme in Nutzfahrzeugen realisiert werden können. Das pneumatisch bewegte Modell …

Konstruktion: Sensor-Technik Wiedemann demonstriert Datenvernetzung in Nutzfahrzeugen Zum Artikel »

heidenhain_pressebild
04.11.2013

Heidenhain zeigt sichere Positionsgeber auf der SPS

Auf der sps ipc drives zeigt der Messtechnik-Hersteller Heidenhain neue Positionsmessgeräte für Antriebe und Automation. Optische und robuste induktive Abtastung sorgen für …

Heidenhain zeigt sichere Positionsgeber auf der SPS Zum Artikel »

edpc2013_1056
31.10.2013

Deutliches Plus auf der E|DPC 2013

Die E|DPC 2013 Electric Drives Production Konferenz und Ausstellung schloss mit einem überaus positiven Ergebnis: Die Zahl der Aussteller stieg um 55 Prozent auf …

Deutliches Plus auf der E|DPC 2013 Zum Artikel »

Scroll to Top