Mobile Computing
Unter Mobile Computing versteht man die elektronische Datenverarbeitung mit tragbaren, vernetzten Computern. So wird es möglich, von Zeit und Ort unabhängig auf Daten zugreifen zu können und permanent erreichbar zu sein.Voraussetzung für die immer weiter gewachsene Bedeutung des mobile Computing war einerseits die fortschreitende Miniaturisierung der Geräte und ihrer Komponenten, die es erlaubte, kompakte, leichte und dabei leistungsfähige Rechner zu bauen.
Mobile Computing: Endgeräte
Andererseits hat die vorangetriebene drahtlose Vernetzungsmöglichkeit mit anderen Geräten über immer günstigere Mobilfunknetze und das Internet die Grundlage für eine breite Akzeptanz geschaffen. Die Bandbreite mobiler Endgeräte reicht dabei von tragbaren Laptops mit fester Tastatur über Tablets und elektronische Organizer bis hin zu Smartphones und Wearables, die sich am Körper oder in der Kleidung tragen lassen. Da tragbare Geräte leichter in fremde Hände geraten können, müssen Sie besonders vor unbefugtem Zugriff auf die Daten geschützt werden; dazu stehen verschiedene Verschlüsselungstechniken zur Verfügung. Auch was den Schutz der Privatsphäre betrifft, verlangt mobile Computing mehr Aufmerksamkeit als der stationäre PC, weil mehr persönliche Daten aufgezeichnet werden, die bei unzureichendem Schutz und mangelnder Vorsicht ausgespäht werden können.
Transportable Workstation für Designer, Architekten und Grafiker
Eine neue, transportable Workstation von Bleujour vereint hohe Rechenleistung, umfangreiche Ausstattung mit einem platzsparenden Design. Sie soll vor allem Designer, Architekten, Spieleentwickler …
Transportable Workstation für Designer, Architekten und Grafiker Zum Artikel »
30 Jahre Fujitsu-Workstations: Eine Erfolgsgeschichte
Als die ersten UNIX-Rechner und kurze Zeit später die Windows-Workstations auf den Markt kamen, hätte wohl niemand geglaubt, welche Erfolgsgeschichte die CELSIUS-Workstations …
30 Jahre Fujitsu-Workstations: Eine Erfolgsgeschichte Zum Artikel »
3D-Datenerfassung: Wie die gebaute Welt ins iPhone kommt
Die 3D-Technologie von Matterport ermöglicht den Nutzern die 3D-Datenerfassung von Räumen und das Teilen dieser Daten mit dem iPhone.
3D-Datenerfassung: Wie die gebaute Welt ins iPhone kommt Zum Artikel »
AutoCAD: Tipps und Tricks zur richtigen Anwendung
Die AutoCAD-Expertenrunde: Aus zahlreichen Fragen haben wir einige zusammengestellt, welche unser Experte Wilfried Nelkel für Sie beantwortet.
AutoCAD: Tipps und Tricks zur richtigen Anwendung Zum Artikel »
Survival-Guide in der Krise: 5 Tipps für industrielle Start-ups
Laserhub und One Click Metal veröffentlichen einen Survival-Guide für industrielle Start-ups. Mit fünf Tipps wollen sie auch mit ihren eigenen Erfahrungen junge …
Survival-Guide in der Krise: 5 Tipps für industrielle Start-ups Zum Artikel »
Mobiles Arbeiten im Corona-Lockdown: Kostenfreie IT-Sicherheitslösungen
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. listet aktuell kostenfreie IT-Sicherheitslösungen seiner Mitglieder, um betroffenen Anwendern Unterstützung zu bieten.
Mobiles Arbeiten im Corona-Lockdown: Kostenfreie IT-Sicherheitslösungen Zum Artikel »
Coronavirus und Homeoffice: So zwingt die Krise Unternehmen zum Umdenken
Aufgrund des Coronavirus arbeiten Arbeitnehmer nun vermehrt aus dem Homeoffice. Das zwingt Unternehmen zum Überdenken ihrer vorhandenen Strukturen wie auch zur Anpassung …
Coronavirus und Homeoffice: So zwingt die Krise Unternehmen zum Umdenken Zum Artikel »