PDM | PLM
PDM PLM Definition – was ist der Unterschied?
Was ist PDM?
PDM (Produktdatenmanagement) ist eine Technologie zur Verwaltung von Produktionsdaten. Produkte werden schneller entwickelt – vom Entwurf zur Planung über Konstruktion und Produktion bis hin zum Vertrieb.
Ein Produktdatenmanagement (PDM) System organisiert den gesamten Produktlebenszyklus und dokumentiert Unternehmens-Daten und ihren Entstehungsprozess.
Wenn PDM richtig aufgesetzt wurde, steigert es die Produktivität während der Entstehung, Fertigung und Konstruktion von Produkten. Das spart dem Unternehmen Zeit und Geld und verbessert die Qualität der Produkte.
Produktdatenmanagement, einst auch Engineering Data Management (EDM) genannt ist quasi das Fundament für das Product Lifecycle Management.
Was ist PLM?
PLM (Product Lifecycle Management) ist ein prozessorientierter und strategischer Ansatz, um die Produktivität eines Unternehmens zu steigern. Aufgabe des PLM ist die ständige Analyse und Optimierung von Prozessen im gesamten Produktlebenszyklus. Solch ein Zyklus beginnt bei der Marktforschung über die Rentabilität bis zur Produktentsorgung.
Denn jedes Produkt hat seinen eigenenLifecycle: Von der Entstehung über sein Wachstum, seine Reife, bis zum Rückgang oder seiner Einstellung. Dieser Zyklus sowie sein Markterfolg hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel den Entwicklungskosten, dem Fertigungs- oder Montageaufwand, der Kundenzufriedenheit oder auch den Vertriebszahlen.
PDM und PLM zusammengefasst
PDM, Produktdatenmanagement, ist also ein Konzept, das produktdefinierende Daten sammelt, speichert, verwaltet und wieder verfügbar macht, während PLM, Product Lifecycle Management, den Lebenszyklus eines Produkts abbildet, indem es Daten über die ganze Lebensdauer hinweg sammelt und auswertet.
Artikeldaten: Warum Selbermachen von gestern ist
Schneller zu passenden, möglichst standardisierten Artikeldaten – das ist im Projektalltag heute die Maxime.
Artikeldaten: Warum Selbermachen von gestern ist Zum Artikel »
Closed-Loop-Engineering: Produktplanung in der Industrie 4.0
Industrie 4.0 kann wertvolle Daten für Produktverbesserungen liefern. Wie Maschinen- und Anlagenbauer mit Nutzungsanalysen ein Retrofit oder die nächste Generation planen und …
Closed-Loop-Engineering: Produktplanung in der Industrie 4.0 Zum Artikel »
PLM-Software: Wenn die SaaS-Architektur ein Pluspunkt ist
Mit den Möglichkeiten einer SaaS-Architektur soll die PLM-Software Windchill+ von PTC unter anderem die Zusammenarbeit rund um Produktdaten vereinfachen.
PLM-Software: Wenn die SaaS-Architektur ein Pluspunkt ist Zum Artikel »
Lebenszyklusanalyse: Was sie zur nachhaltigen Produktentwicklung beiträgt
Ein neuer Leitfaden zeigt mit zehn Tipps aus der Praxis, wie die Lebenszyklusanalyse eine nachhaltige Produktentwicklung unterstützen kann.
Lebenszyklusanalyse: Was sie zur nachhaltigen Produktentwicklung beiträgt Zum Artikel »
Digitaler Thread: Mit der Übernahme von Cassini stärkt Altair seine Simulationsplattform
Altair hat Cassini übernommen. Im Fokus steht unter anderem ein digitaler Thread, der Datenmanagement und Produktentwicklung optimiert.
PLM, PDM und DMS: Wie digitale Lösungen Prozesse beschleunigen & automatisieren
Digitale Lösungen für das Product Lifecycle/Data Management (PLM/PDM) und das Dokumentenmanagement (DMS) helfen Industrieunternehmen, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. 2G Energy, Hersteller …
PLM, PDM und DMS: Wie digitale Lösungen Prozesse beschleunigen & automatisieren Zum Artikel »
Produktionssteuerung: Ein Weg zu höherer Wertschöpfung im Shopfloor
Contact Elements for IoT soll in der neuen Version Unternehmen dabei helfen, noch mehr Wertschöpfungspotenzial im Shopfloor zu erschließen.
Produktionssteuerung: Ein Weg zu höherer Wertschöpfung im Shopfloor Zum Artikel »
Zusammenarbeit: Simulations-Daten-Management in der virtuellen Produktentwicklung
MIt ihrer Zusammenarbeit adressieren SCALE und GNS Systems das Simulations-Daten-Management (SDM) in der virtuellen Produktentwicklung.
Zusammenarbeit: Simulations-Daten-Management in der virtuellen Produktentwicklung Zum Artikel »
PLM-Lösungen: Procad und Keytech wachsen gemeinsam
Die PLM-Spezialisten Procad und Keytech haben kürzlich ihren Zusammenschluss bekannt gegeben. Die Hintergründe erläutert Gerhard Knoch, CEO der Procad GmbH & Co. …
PLM-Lösungen: Procad und Keytech wachsen gemeinsam Zum Artikel »
Cloudbasiertes PLM ist die Basis für zukünftiges Wachstum
Deutschland ist Datenland. Das geht aus einer aktuellen Studie von Accenture hervor, in der ein Vergleich mit dem globalen Wettbewerb gezogen wird.
Cloudbasiertes PLM ist die Basis für zukünftiges Wachstum Zum Artikel »
Digitale Transformation in Unternehmen: Wie Sie den Überblick behalten
Viele haben die Erfahrung gemacht, dass sie und ihre Mitarbeiter viel Zeit mit dem Suchen und Finden von Informationen und Dokumenten im …
Digitale Transformation in Unternehmen: Wie Sie den Überblick behalten Zum Artikel »
Verpackungsanlagen: Mit PLM-Lösung schneller und flexibler entwickeln
Mit einem neuen PLM-System will Theegarten-Pactec, Hersteller von Verpackungsanlagen, noch flexibler auf Marktanforderungen reagieren.
Verpackungsanlagen: Mit PLM-Lösung schneller und flexibler entwickeln Zum Artikel »
Sponsored Post
Neue Podcast-Reihe zeigt Bedeutung von CAE und Simulationen auf
Wie wird Simulation im Management wahrgenommen? Welche Potenziale birgt der Digitale Zwilling für Simulationsprozesse? Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeit des Berechnungsingenieurs?
Neue Podcast-Reihe zeigt Bedeutung von CAE und Simulationen auf Zum Artikel »
CAD-Daten-Analyse: Füllstände und Innenvolumina automatisch ermitteln
Die für Datenreduzierung und Know-how-Schutz bekannte Software 3D_Evolution Simplifier erlaubt mit einer neu entwickelten Funktionalität die automatische Ermittlung von Füllständen in Tanksystemen …
CAD-Daten-Analyse: Füllstände und Innenvolumina automatisch ermitteln Zum Artikel »
Daten konsolidieren: So werden Geschäftsprozesse erfolgreich synchronisiert
Im Kernland schwäbischer Tüftler nutzte die Lechler GmbH den Umstieg auf Pro.File zur Konsolidierung ihrer Produktdaten und zur Synchronisation globaler Geschäftsprozesse. Die …
Daten konsolidieren: So werden Geschäftsprozesse erfolgreich synchronisiert Zum Artikel »
Cideon veranstaltet Solution Days 2021 im Technikmuseum Sinsheim
Auf den diesjährigen Cideon Solutions Days im Technikmuseum Sinsheim geht es, diesmal wieder live, um die Vernetzung von Personen, Unternehmen und (digitalen) …
Cideon veranstaltet Solution Days 2021 im Technikmuseum Sinsheim Zum Artikel »
Lösung für den Digital Thread: Datentransparenz über Grenzen hinweg
Die digitale Durchgängigkeit (Digital Thread) domänenübergreifend sicherzustellen, ist für die Unternehmen heute mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Hier setzt die neue Lösung …
Lösung für den Digital Thread: Datentransparenz über Grenzen hinweg Zum Artikel »
Wie Huber+Suhner der Umstieg auf ein neues PLM-System gelang
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen trieb Huber+Suhner den Umstieg auf die Contact Elements-Plattform und die neuen PLM-Anwendungen voran.
Wie Huber+Suhner der Umstieg auf ein neues PLM-System gelang Zum Artikel »
Produktdaten im Engineering: Was die Datensuche einfacher macht
Passende Produktdaten im Engineering auszuwählen, ist oft aufwändig. Ein neues Nutzer-Interface und verbesserte Suchalgorithmen versprechen Abhilfe.
Produktdaten im Engineering: Was die Datensuche einfacher macht Zum Artikel »
Leistungsfähiges Produktdatenmanagement für Autodesk Inventor
Die Software PDM Studio von CAD Partner ermöglicht kleinen und mittelständischen Unternehmen, die Autodesk Inventor nutzen, ein effizientes Produktdatenmanagement.
Leistungsfähiges Produktdatenmanagement für Autodesk Inventor Zum Artikel »
Fertigungsplanung: Frühzeitig wissen, wie und womit ein Produkt entsteht
Mit einer neuen Software für die Fertigungsplanung liefert die Entwicklung der Arbeitsvorbereitung frühzeitig die Daten, wie und womit ein Produkt herzustellen ist.
Fertigungsplanung: Frühzeitig wissen, wie und womit ein Produkt entsteht Zum Artikel »
PLM-Lösungen: Warum sich Procad und Keytech zusammenschließen
Procad, Lösungsanbieter von PLM_ und PDM-Software, und Keytech, Anbieter von PLM-Lösungen für den Mittelstand, fusionieren.
PLM-Lösungen: Warum sich Procad und Keytech zusammenschließen Zum Artikel »
PLM-System: Wie es die digitale Transformation unterstützt
Bislang ging es bei der digitalen Transformation hauptsächlich darum, Technologien der Industrie 4.0 nutzbar zu machen. Damit waren durchaus ehrgeizige Ziele verbunden. …
PLM-System: Wie es die digitale Transformation unterstützt Zum Artikel »
Produktdatenmanagement: Software dient als zentrales Datenrückgrat
Die Produktionsanlagen für GFK-Rohre beeindrucken in erster Linie durch ihre Größe. Rund 50 Tonnen wiegt ein frisch gegossenes Rohrstück mit 3.600 mm …
Produktdatenmanagement: Software dient als zentrales Datenrückgrat Zum Artikel »