PDM | PLM
PDM PLM Definition – was ist der Unterschied?
Was ist PDM?
PDM (Produktdatenmanagement) ist eine Technologie zur Verwaltung von Produktionsdaten. Produkte werden schneller entwickelt – vom Entwurf zur Planung über Konstruktion und Produktion bis hin zum Vertrieb.
Ein Produktdatenmanagement (PDM) System organisiert den gesamten Produktlebenszyklus und dokumentiert Unternehmens-Daten und ihren Entstehungsprozess.
Wenn PDM richtig aufgesetzt wurde, steigert es die Produktivität während der Entstehung, Fertigung und Konstruktion von Produkten. Das spart dem Unternehmen Zeit und Geld und verbessert die Qualität der Produkte.
Produktdatenmanagement, einst auch Engineering Data Management (EDM) genannt ist quasi das Fundament für das Product Lifecycle Management.
Was ist PLM?
PLM (Product Lifecycle Management) ist ein prozessorientierter und strategischer Ansatz, um die Produktivität eines Unternehmens zu steigern. Aufgabe des PLM ist die ständige Analyse und Optimierung von Prozessen im gesamten Produktlebenszyklus. Solch ein Zyklus beginnt bei der Marktforschung über die Rentabilität bis zur Produktentsorgung.
Denn jedes Produkt hat seinen eigenenLifecycle: Von der Entstehung über sein Wachstum, seine Reife, bis zum Rückgang oder seiner Einstellung. Dieser Zyklus sowie sein Markterfolg hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel den Entwicklungskosten, dem Fertigungs- oder Montageaufwand, der Kundenzufriedenheit oder auch den Vertriebszahlen.
PDM und PLM zusammengefasst
PDM, Produktdatenmanagement, ist also ein Konzept, das produktdefinierende Daten sammelt, speichert, verwaltet und wieder verfügbar macht, während PLM, Product Lifecycle Management, den Lebenszyklus eines Produkts abbildet, indem es Daten über die ganze Lebensdauer hinweg sammelt und auswertet.
Fertigungsplanung: Frühzeitig wissen, wie und womit ein Produkt entsteht
Mit einer neuen Software für die Fertigungsplanung liefert die Entwicklung der Arbeitsvorbereitung frühzeitig die Daten, wie und womit ein Produkt herzustellen ist.
Fertigungsplanung: Frühzeitig wissen, wie und womit ein Produkt entsteht Zum Artikel »
PLM-Lösungen: Warum sich Procad und Keytech zusammenschließen
Procad, Lösungsanbieter von PLM_ und PDM-Software, und Keytech, Anbieter von PLM-Lösungen für den Mittelstand, fusionieren.
PLM-Lösungen: Warum sich Procad und Keytech zusammenschließen Zum Artikel »
PLM-System: Wie es die digitale Transformation unterstützt
Bislang ging es bei der digitalen Transformation hauptsächlich darum, Technologien der Industrie 4.0 nutzbar zu machen. Damit waren durchaus ehrgeizige Ziele verbunden. …
PLM-System: Wie es die digitale Transformation unterstützt Zum Artikel »
Produktdatenmanagement: Software dient als zentrales Datenrückgrat
Die Produktionsanlagen für GFK-Rohre beeindrucken in erster Linie durch ihre Größe. Rund 50 Tonnen wiegt ein frisch gegossenes Rohrstück mit 3.600 mm …
Produktdatenmanagement: Software dient als zentrales Datenrückgrat Zum Artikel »
Design-Datenmanagement — vorkonfiguriert für Elektro- und Fluidprojekte
Das DS-E3 StarterPackage für E3.series von Zuken soll einen leichten Einstieg in das Design-Datenmanagement von Elektro- und Fluidprojekten ermöglichen. Beim Bereitstellen und …
Design-Datenmanagement — vorkonfiguriert für Elektro- und Fluidprojekte Zum Artikel »
E-Technik und Mechanik verbinden: ISD und Eplan vertiefen Partnerschaft
Die erweiterte Kooperation zwischen der ISD Group und Eplan verspricht nun unter anderem neue Möglichkeiten für Multi-CAD-Nutzer bei der Integration von Elektrotechnik …
E-Technik und Mechanik verbinden: ISD und Eplan vertiefen Partnerschaft Zum Artikel »
Dreh- und Frästeile: Mit wenigen Klicks vom CAD-Modell zum Auftrag
Eine Kooperation von EVO Informationssysteme und Spanflug Technologies ermöglicht es, aus den Konstruktionsdaten komplexer Dreh- und Frästeile schnell Angebote im ERP-System zu …
Dreh- und Frästeile: Mit wenigen Klicks vom CAD-Modell zum Auftrag Zum Artikel »
Simulationsergebnisse im Digital Thread der Produktdaten einbinden
Mit der neuen Version von Aras Simulation Management werden Simulationsdaten und -ergebnisse Teil des Digital Thread der Produktdaten.
Simulationsergebnisse im Digital Thread der Produktdaten einbinden Zum Artikel »
Procad vergrößert sich: PLM und Produktkonfiguration aus einer Hand
Mit der Übernahme von Acatec erweitert Procad sein etabliertes Portfolio für ganzheitliche PDM-/PLM-Systeme um Lösungen für die Produktkonfiguration.
Procad vergrößert sich: PLM und Produktkonfiguration aus einer Hand Zum Artikel »
PDM-Software: Worauf Unternehmen achten sollten
Die Pollrich GmbH kann auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken. Das Unternehmen ist führend im Bereich schwere Industrieradialventilatoren. Bei der Zusammenlegung zweier …
PDM-Software: Worauf Unternehmen achten sollten Zum Artikel »
3D-Simulationsplattform verknüpft Konstruktions- und Produktionsplanung
Die neue Version der 3D-Simulationsplattform Fastsuite E2 bietet Funktionen, die Design, Simulation, Konstruktion und Produktion effizient verbinden sollen.
3D-Simulationsplattform verknüpft Konstruktions- und Produktionsplanung Zum Artikel »
Datenmanagement: Simus Systems startet umfassendes Webinarprogramm
Das Webinarprogramm von Simus Systems umfasst die Themen Master Data Governance (MDG), Kalkulation, Technischer Einkauf und Konstruktion.
Datenmanagement: Simus Systems startet umfassendes Webinarprogramm Zum Artikel »
Autodesk University 2020 als interaktives, digitales Erlebnis
Die Autodesk University zeigt diesmal in virtueller Form, wie Erfindungen mit digitalen Werkzeugen leichter Wirklichkeit werden können. Sie soll zum Gedankenaustausch darüber …
Autodesk University 2020 als interaktives, digitales Erlebnis Zum Artikel »
Wie Ottobock mit neuer PLM-Plattform die Produktion modernisiert
Der Prothetik-Spezialist Ottobock hat sich für die PLM-Plattform von Aras entschieden, um seine Produktentwicklung zu beschleunigen.
Wie Ottobock mit neuer PLM-Plattform die Produktion modernisiert Zum Artikel »
Neue PLM-Plattform für ganzheitliches Informationsmanagement
Die neue Produktgeneration Pro.File next von Procad stellt eine ausbaufähige Plattform für ganzheitliches Informationsmanagement bereit.
Neue PLM-Plattform für ganzheitliches Informationsmanagement Zum Artikel »
Geometrische Suchmaschine und Collaboration-Plattform in einem
Physna stellt Thangs vor: eine neuartige geometrische Suchmaschine und Online-Community für Ersteller und Anwender von 3D-Modellen.
Geometrische Suchmaschine und Collaboration-Plattform in einem Zum Artikel »
Geometrische Ähnlichkeitssuche: Gleichteilestrategie schneller etablieren
Mit einer neuartigen Lösung für die geometrische Ähnlichkeitssuche in CIM Database PLM lässt sich eine konsequente Gleichteilestrategie umsetzen.
Geometrische Ähnlichkeitssuche: Gleichteilestrategie schneller etablieren Zum Artikel »
PLM-Plattform: So kommen Projekte schneller auf die Schiene
Mit einer neuen PLM-Plattform will das Bahntechnik-Unternehmen Sersa durchgängige Prozesse entlang der verschiedenen Engineering-Disziplinen einführen und Entwicklungskosten minimieren.
PLM-Plattform: So kommen Projekte schneller auf die Schiene Zum Artikel »
3D-Daten von Produkten kontextbezogen durchsuchen und analysieren
Mit einer neuartigen Plattform-Lösung lassen sich 3D-Daten über das gesamte Unternehmen hinweg abrufen und interaktive Repräsentationen von Strukturen analysieren.
3D-Daten von Produkten kontextbezogen durchsuchen und analysieren Zum Artikel »
BIM 360 Assets: Anlagen und Geräte verwalten vom Plan bis zur Übergabe
Autodesk präsentiert das Modul BIM 360 Assets in der Autodesk Construction Cloud. Es ermöglicht die umfassende Verwaltung von Projekt-Assets eines Gebäudes.
BIM 360 Assets: Anlagen und Geräte verwalten vom Plan bis zur Übergabe Zum Artikel »
Simulationsdatenmanagement: Mehr Übersicht im virtuellen Fahrversuch
Die Software SDM4CM ermöglicht das effiziente und strukturierte Simulationsdatenmanagement entlang des virtuellen Fahrversuchs mit der Lösung CarMarker.
Simulationsdatenmanagement: Mehr Übersicht im virtuellen Fahrversuch Zum Artikel »
Herstellkosten berechnen: Online-Bauteilkalkulation wird noch genauer
Die Online-Plattform Classmate Cloud ermöglicht die Berechnung der Herstellkosten. Sie berücksichtigt nun Oberflächenbehandlungen und Materialverbrauch.
Herstellkosten berechnen: Online-Bauteilkalkulation wird noch genauer Zum Artikel »
3D-CAD-Modelle im Großformat: Besser im Griff mit XVL
Lattice Technology kündigt XVL Content Manager für den schnellen und einfachen Zugriff auf 3D-CAD-Modelle in Gigabyte-Größe an.
3D-CAD-Modelle im Großformat: Besser im Griff mit XVL Zum Artikel »
PLM-Software: Welche Strategie passt für die SAP S/4 HANA-Welt?
SAP-Anwenderunternehmen mit hohem Engineering-Anteil haben besondere Ansprüche an das Thema Product Lifecycle Management und die PLM-Software. Sie benötigen eine PLM-Strategie für die …
PLM-Software: Welche Strategie passt für die SAP S/4 HANA-Welt? Zum Artikel »