PDM | PLM
PDM PLM Definition – was ist der Unterschied?
Was ist PDM?
PDM (Produktdatenmanagement) ist eine Technologie zur Verwaltung von Produktionsdaten. Produkte werden schneller entwickelt – vom Entwurf zur Planung über Konstruktion und Produktion bis hin zum Vertrieb.
Ein Produktdatenmanagement (PDM) System organisiert den gesamten Produktlebenszyklus und dokumentiert Unternehmens-Daten und ihren Entstehungsprozess.
Wenn PDM richtig aufgesetzt wurde, steigert es die Produktivität während der Entstehung, Fertigung und Konstruktion von Produkten. Das spart dem Unternehmen Zeit und Geld und verbessert die Qualität der Produkte.
Produktdatenmanagement, einst auch Engineering Data Management (EDM) genannt ist quasi das Fundament für das Product Lifecycle Management.
Was ist PLM?
PLM (Product Lifecycle Management) ist ein prozessorientierter und strategischer Ansatz, um die Produktivität eines Unternehmens zu steigern. Aufgabe des PLM ist die ständige Analyse und Optimierung von Prozessen im gesamten Produktlebenszyklus. Solch ein Zyklus beginnt bei der Marktforschung über die Rentabilität bis zur Produktentsorgung.
Denn jedes Produkt hat seinen eigenenLifecycle: Von der Entstehung über sein Wachstum, seine Reife, bis zum Rückgang oder seiner Einstellung. Dieser Zyklus sowie sein Markterfolg hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel den Entwicklungskosten, dem Fertigungs- oder Montageaufwand, der Kundenzufriedenheit oder auch den Vertriebszahlen.
PDM und PLM zusammengefasst
PDM, Produktdatenmanagement, ist also ein Konzept, das produktdefinierende Daten sammelt, speichert, verwaltet und wieder verfügbar macht, während PLM, Product Lifecycle Management, den Lebenszyklus eines Produkts abbildet, indem es Daten über die ganze Lebensdauer hinweg sammelt und auswertet.
IT-Systemintegration vom Mittelstand bis zum Öffentlichen Dienst
N+P Neumann + Partner Informationssysteme GmbH (N+P) Meerane auf der IT-Fachmesse COMTEC 2004 in Dresden. Vom 04. bis 06. November findet in …
IT-Systemintegration vom Mittelstand bis zum Öffentlichen Dienst Zum Artikel »
geolus SHAPE auf der CAT.PRO
Die 3D-Suchmaschine der sd&m AG soll es ermöglichen, Bauteile allein aufgrund ihrer geometrischen Ähnlichkeiten sekundenschnell in großen, heterogenen Datenbeständen zu finden. Auf …
SYSTEMS 2004: Mittelstand im Mittelpunkt
Mittelständische Unternehmen bilden die größte Zielgruppe auf der Systems. Das Mittelstandsforum und der „Software-Marktplatz für den Mittelstand“ bieten Informationen. Typische Lösungen zum …
PLM: Neue Heimat auf der HANNOVER MESSE
Nach intensiven Gesprächen haben sich die HANNOVER MESSE, der VDMA und sendler/circle, der Interessenverband der Anbieter von Software und Service für Produktentwicklung …
Version 16 des Modelers Parasolid verfügbar
Die Software zur Definition dreidimensionaler Produktmodelle soll die Anwendung erleichtern und unterstützt zwei weitere Plattformen. UGS, ein Anbieter von Software und Services …
CAD-Praxis GmbH expandiert in den Süden
Das Unternehmen will das Projektgeschäft ausbauen und den Kundenstamm in Süddeutschland von der neuen Geschäftsstelle in Walldorf noch besser betreuen. Die CAD-Praxis …
Elektrodokumentation und PDM
Die Westcam Datentechnik GmbH aus Mils, Tirol, Systempartner der Mensch und Maschine Software AG (MuM) hat eine Schnittstelle für die Verbindung der …
CIMdata: Stabiles Wachstum des Product-Lifecycle-Management- (PLM-)Marktes
Lösungen für verteilte Zusammenarbeit, Datenverwaltung und Informationsmanagement sind laut den Marktforschern von CIMdata in den kommenden Jahren besonders stark gefragt. Der Markt …
CIMdata: Stabiles Wachstum des Product-Lifecycle-Management- (PLM-)Marktes Zum Artikel »
ACTAS aktiv!
Neu am Markt: ACTAS IT GmbH – Spezialist für das Product Lifecycle Management. Die PLM-Branche wächst: Seit Februar 2004 firmiert jetzt die …
Mittelstandsinitiative „PDM produktiv!“ mit PDM-Wettbewerb
Mit der Kampagne „PDM produktiv!“ wollen COMPASS systems GmbH, PROCAD GmbH & Co.KG und die Microsoft Deutschland GmbH das Thema Produktdatenmanagement (PDM) …
Mittelstandsinitiative „PDM produktiv!“ mit PDM-Wettbewerb Zum Artikel »
CAD-Systemintegrator Contelos GmbH auf der CeBIT mit eigenem Stand
Den Schwerpunkt des diesjährigen CeBIT-Auftritts der Contelos GmbH bildet die Systemintegration in die Aufgaben von PDM und PLM. Prozessunterstützung,Durchgängigkeit der Daten und …
CAD-Systemintegrator Contelos GmbH auf der CeBIT mit eigenem Stand Zum Artikel »
Der WIN-Verlag auf der CAT.PRO 2003
Digital Engineering Forum in Halle 5.0, Stand 541. Der WIN-Verlag ist auf der diesjährigen CAT.PRO mit seinen Zeitschriften AUTOCAD Magazin, DIGITAL ENGINEERING …
Microsoft bietet Finanzierung für mittelständische Unternehmen
Microsoft bietet mittelständischen Betrieben ab dem 1. Oktober 2003 mit „Total Solution Financing“ ein neues Modell für die Finanzierung von Unternehmenssoftware (ERP …
Microsoft bietet Finanzierung für mittelständische Unternehmen Zum Artikel »
Microsoft: den Mittelstand im Fokus
Die seit März 2003 laufende Integration der Vertriebs- und Marketingaktivitäten der beiden Bereiche Microsoft Business Solutions (vormals Navision und Great Plains) und …
DENC sponsort CAD.de – Anwendertreffen
Die DENC AG wird auf dem CAD.de-Anwendertreffen auf der PLM-Messe CAT.PRO in Stuttgart vom 7.-10.10.03 mit seinen Forums-Moderatoren präsent sein. Damit stehen …
Produktivität erleben
PLM als Trend, Konzept und Lösung: Die Mensch und Maschine AG zeigt Kunden und Interessenten live, wie eine typische Prozesskette in der …
Inventor Professional 7 im DACH!
Am 3. Juli ist Verkaufsstart für das 3D MCAD-Programm Inventor Professional 7 in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Autodesk Inventor Professional …
CINTEG AG: Hausmesse in Göppingen war ein großer Erfolg
3D-Produktentwicklung und Product-Lifecycle Management – diesen Themen waren die beiden Tage der diesjährigen Hausmesse der CINTEG AG in Göppingen am 10. und …
CINTEG AG: Hausmesse in Göppingen war ein großer Erfolg Zum Artikel »
Kostenlose Seminare zum Thema Product Lifecycle Management
Was ist PLM? Was kann PLM? Und vor allem – welchen Nutzen bringt PLM? „Von der Idee zum Produkt und danach“ steht …
Kostenlose Seminare zum Thema Product Lifecycle Management Zum Artikel »
Autodesk auf der CeBIT
Unter dem Motto „Autodesk – damit PLM für Sie Sinn macht“ legt Autodesk seinen diesjährigen CeBIT-Fokus auf Product Lifecycle Management. Ziel ist …
Autodesk Inventor und SAP
Die Netstal Maschinen AG in Näfels (Schweiz) gehört zu den ersten Unternehmen, die die brandneue Schnittstelle zwischen Autodesk Inventor und dem Produktdatenmanagementsystem …
AutoCAD-Features im CRM-Tool erweitert
J.D. Edwards, Hersteller von betriebswirtschaftlicher Standardsoftware, hat sein Produkt J.D. Edwards 5 um neue Funktionalitäten erweitert. Besonderes Augenmerk wurde auf das Customer-Relationship-Management-Modul …
Eigner kooperiert mit Beratungsfirma
Der PLM-Anbieter Eigner gab am 14. Oktober 2002 seine Partnerschaft mit BearingPoint bekannt. BearingPoint, vormals KPMG Consulting, ist eine der weltweit größten …
CAD, CAM und PLM gemeinsam unter einem Dach
Auch wenn die CeBIT erst nächstes Jahr im März stattfindet, werden die strategischen Planungen schon jetzt in Angriff genommen. Für die Hersteller …