PDM | PLM
PDM PLM Definition – was ist der Unterschied?
Was ist PDM?
PDM (Produktdatenmanagement) ist eine Technologie zur Verwaltung von Produktionsdaten. Produkte werden schneller entwickelt – vom Entwurf zur Planung über Konstruktion und Produktion bis hin zum Vertrieb.
Ein Produktdatenmanagement (PDM) System organisiert den gesamten Produktlebenszyklus und dokumentiert Unternehmens-Daten und ihren Entstehungsprozess.
Wenn PDM richtig aufgesetzt wurde, steigert es die Produktivität während der Entstehung, Fertigung und Konstruktion von Produkten. Das spart dem Unternehmen Zeit und Geld und verbessert die Qualität der Produkte.
Produktdatenmanagement, einst auch Engineering Data Management (EDM) genannt ist quasi das Fundament für das Product Lifecycle Management.
Was ist PLM?
PLM (Product Lifecycle Management) ist ein prozessorientierter und strategischer Ansatz, um die Produktivität eines Unternehmens zu steigern. Aufgabe des PLM ist die ständige Analyse und Optimierung von Prozessen im gesamten Produktlebenszyklus. Solch ein Zyklus beginnt bei der Marktforschung über die Rentabilität bis zur Produktentsorgung.
Denn jedes Produkt hat seinen eigenenLifecycle: Von der Entstehung über sein Wachstum, seine Reife, bis zum Rückgang oder seiner Einstellung. Dieser Zyklus sowie sein Markterfolg hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel den Entwicklungskosten, dem Fertigungs- oder Montageaufwand, der Kundenzufriedenheit oder auch den Vertriebszahlen.
PDM und PLM zusammengefasst
PDM, Produktdatenmanagement, ist also ein Konzept, das produktdefinierende Daten sammelt, speichert, verwaltet und wieder verfügbar macht, während PLM, Product Lifecycle Management, den Lebenszyklus eines Produkts abbildet, indem es Daten über die ganze Lebensdauer hinweg sammelt und auswertet.
Antriebstechnik, Industrie 4.0 und Lifecycle Management
Baumüller, Anbieter von Automatisierungs- und Antriebstechnik, stellt auf der Hannover Messe vom 01. bis zum 05. April 2019 Lösungen und Systeme für …
Antriebstechnik, Industrie 4.0 und Lifecycle Management Zum Artikel »
Produktkonfiguration: Komplexe 3D-Modelle in Echtzeit
Website-User des europäischen Herstellers für Steigtechnik Zarges sehen sofort, wie ihr Wunschprodukt aussieht. Dahinter steckt ein Konfigurator des Software-Entwicklers Acatec. In diesem …
Produktkonfiguration: Komplexe 3D-Modelle in Echtzeit Zum Artikel »
Mit Konfigurator Variantenmanagement und Vertriebsprozesse verknüpfen
Am 26. Februar 2019 findet die 8. VDMA-Tagung Variantenmanagement in Langen bei Frankfurt statt. Die Perspectix AG beteiligt sich daran in der …
Mit Konfigurator Variantenmanagement und Vertriebsprozesse verknüpfen Zum Artikel »
VDI-Spezialtag: Recyclinggerechtes Konstruieren von Kunststoffbauteilen
Passend zur aktuellen Diskussion um Kunststoffabfälle legt der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) einen Spezialtag „Recyclinggerechtes Konstruieren von Kunststoffbauteilen“ ein. Am 18. Februar …
VDI-Spezialtag: Recyclinggerechtes Konstruieren von Kunststoffbauteilen Zum Artikel »
Entwicklungsprozesse: Konecranes verbindet mit Siemens-Hilfe virtuelle und reale Welten
Konecranes, ein finnisches Unternehmen, das auf die Herstellung und den Service von Kranen und Hebezeugen spezialisiert ist, hat die digitale Innovationsplattform von …
CAD/PLM-Datenmigration bei Jansen
Die Schweizer Jansen AG, die Präzisionsstahlrohre und Stahlprofilsysteme sowie Kunststoffrohre für die Baubranche und die Industrie herstellt, hat mit Hilfe der Prostep …
3D-Variantenkonfigurator visualisiert individuelle Angebote
Gerade im Maschinen- und Anlagenbau sind fehlerfreie Planungs- und Angebotsprozesse im Vertrieb entscheidend. Das Unternehmen SAE hat hierzu eine Software für Variantenkonfiguration …
3D-Variantenkonfigurator visualisiert individuelle Angebote Zum Artikel »
SAP-basiertes Fertigungsinfosystem on the fly eingeführt
Diehl Aviation fertigt Ausrüstung rund um die Flugzeugkabine für Hersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier und Embraer. Die Fertigungsunterlagen der Kunden werden bei …
SAP-basiertes Fertigungsinfosystem on the fly eingeführt Zum Artikel »
Datenaustausch: Siemens-Teamcenter unterstützt [email protected]
Siemens möchte mit der Product-Lifecycle-Management-Software Teamcenter Portfolio ab sofort den [email protected] für Klassifizierung und Produktbeschreibung unterstützen. Dies soll es Anwendern erleichtern, komplexe …
Datenaustausch: Siemens-Teamcenter unterstützt [email protected] Zum Artikel »
Neue Synapsen für das Anlagengehirn
Auf der SPS IPC Drives 2018 zeigt die Aucotec AG, wie sich mit ihrem neuen DCS-Portal der Weg vom Engineering zur Leitsystem-Programmierung …
Ladeneinrichtungen aus dem Produktkonfigurator
Ab 2019 wird Cefla Shopfitting, ein Geschäftsbereich der Cefla s.c., mit Sitz in Imola, in den europäischen Niederlassungen und Vertretungen Ladeneinrichtungen aus …
Ladeneinrichtungen aus dem Produktkonfigurator Zum Artikel »
PLM und IoT: Bosch schließt Rahmenvertrag mit Contact Software
Bosch, der weltweit größte Automobilzulieferer, entscheidet sich für den Open Source Pionier Contact Software als strategischen Partner und schließt Rahmenvertrag über 10 …
PLM und IoT: Bosch schließt Rahmenvertrag mit Contact Software Zum Artikel »
IAA Nutzfahrzeuge: Konfigurator für Sonderausstattungen
Passend zur Internationalen Automobil-Ausstellung für Nutzfahrzeuge (20.09. bis 27.09.2018 in Hannover) präsentiert die Perspectix AG eine neue Version ihrer P´X Sales Solution. …
IAA Nutzfahrzeuge: Konfigurator für Sonderausstattungen Zum Artikel »
SAP-integrierte Produktentstehung
Otto Fuchs ist ein Weltmarktführer der NE-Metallindustrie mit Stammsitz in Meinerzhagen und Tochterfirmen in Europa, Afrika, Asien sowie Amerika. Die Unternehmensgruppe fertigt …
Sponsored Post
Weshalb sich ein Besuch bei IC-Bildungshaus lohnt
Wir sind eines der führenden Autodesk Trainingscenter sowie Autodesk Certification Center in Deutschland und spezialisiert auf die Bereiche Mechanik, Architektur und Data-Management. …
Weshalb sich ein Besuch bei IC-Bildungshaus lohnt Zum Artikel »
E-Mobilität: Die Thermodynamik im Blick
Elektro-Mobilität – jetzt, wo es offensichtlich wird, wie wichtig Klimaschutz sein kann, neben dem Wetter eines der meistdiskutierten Themen. Ein Unternehmen, das …
Rohmaterial: Software wertet 3D-Modelle aus
Version 9.0 der Datenmanagement-Software simus classmate steht nun bereit. Die Software-Suite von simus systems unterstützt Konstruktion, Arbeitsplanung sowie Kalkulation und soll die Datenqualität …
Fertigung: Orbis erwirbt Mehrheit an niederländischem SAP-Partner
Das Software- und Business-Consulting-Unternehmen Orbis hat zum 2. Juli 2018 eine strategische Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent an der Niederländischen Quinso B.V. erworben, …
Fertigung: Orbis erwirbt Mehrheit an niederländischem SAP-Partner Zum Artikel »
Virtueller Projektraum: Kommunikation direkt am Dokument
Wichtige Dokumente, die per E-Mail Anhang versendet werden, sind immer Kopien vom Original und werden an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen Versionen …
Virtueller Projektraum: Kommunikation direkt am Dokument Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz und Produktkostenkalkulation
Der Softwarehersteller Facton ruft die Initiative „AI for Predictive Costing“ ins Leben. Sie soll Wirtschaft und Forschung eine Plattform für den den Einsatz künstlicher …
Künstliche Intelligenz und Produktkostenkalkulation Zum Artikel »
Wartung: Business-Software in Augmented Reality integriert
IFS, ein Anbieter von Unternehmensanwendungen, hat in Kooperation mit fountx und TAE Aerospace eine neuartige Lösung für die Wartung komplexer Industrieanlagen entwickelt.
Wartung: Business-Software in Augmented Reality integriert Zum Artikel »
IoT-Gateways – Effizienz durch Daten
Konsequente Digitalisierung kann die Produktivität und Effizienz von Unternehmen steigern. Der Automatisierungsspezialist Heitec entwickelt Lösungen, mit denen sich Maschinen und Anlagen aus …
Contact Software: PLM und IoT mit einer Plattform
Contact Software möchte auf der Hannover Messe vom 23. bis 27. April 2018 zeigen, was die offene IT-Architektur für PLM und IoT …
Contact Software: PLM und IoT mit einer Plattform Zum Artikel »
Sekundenschnell zum individualisierten Produkt
Ein Bauteil in Echtzeit individuell anpassen, optimieren und direkt auf den 3D-Drucker schicken? Was nach Zukunftsmusik klingt, können Besucher der Hannover Messe …
Sekundenschnell zum individualisierten Produkt Zum Artikel »