PDM | PLM
PDM PLM Definition – was ist der Unterschied?
Was ist PDM?
PDM (Produktdatenmanagement) ist eine Technologie zur Verwaltung von Produktionsdaten. Produkte werden schneller entwickelt – vom Entwurf zur Planung über Konstruktion und Produktion bis hin zum Vertrieb.
Ein Produktdatenmanagement (PDM) System organisiert den gesamten Produktlebenszyklus und dokumentiert Unternehmens-Daten und ihren Entstehungsprozess.
Wenn PDM richtig aufgesetzt wurde, steigert es die Produktivität während der Entstehung, Fertigung und Konstruktion von Produkten. Das spart dem Unternehmen Zeit und Geld und verbessert die Qualität der Produkte.
Produktdatenmanagement, einst auch Engineering Data Management (EDM) genannt ist quasi das Fundament für das Product Lifecycle Management.
Was ist PLM?
PLM (Product Lifecycle Management) ist ein prozessorientierter und strategischer Ansatz, um die Produktivität eines Unternehmens zu steigern. Aufgabe des PLM ist die ständige Analyse und Optimierung von Prozessen im gesamten Produktlebenszyklus. Solch ein Zyklus beginnt bei der Marktforschung über die Rentabilität bis zur Produktentsorgung.
Denn jedes Produkt hat seinen eigenenLifecycle: Von der Entstehung über sein Wachstum, seine Reife, bis zum Rückgang oder seiner Einstellung. Dieser Zyklus sowie sein Markterfolg hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel den Entwicklungskosten, dem Fertigungs- oder Montageaufwand, der Kundenzufriedenheit oder auch den Vertriebszahlen.
PDM und PLM zusammengefasst
PDM, Produktdatenmanagement, ist also ein Konzept, das produktdefinierende Daten sammelt, speichert, verwaltet und wieder verfügbar macht, während PLM, Product Lifecycle Management, den Lebenszyklus eines Produkts abbildet, indem es Daten über die ganze Lebensdauer hinweg sammelt und auswertet.
Werkstoffe: Datenmanagement halbíert Zugriffszeit
Granta liefert umfangreiche Verbesserungen für sein Materialinformations-Managementsystem: Das Update umfasst einen schnelleren Datenzugriff, eine vereinfachte Benutzerverwaltung und erweiterte Funktionen beim Datenbankabgleich.
Werkstoffe: Datenmanagement halbíert Zugriffszeit Zum Artikel »
PLM-Umfrage: Änderungen besser im Griff
PLM-System-Anbieter ILC und der Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung der TU Kaiserslautern haben nun die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Änderungsmanagement veröffentlicht. Sie …
Cenit ergänzt Geschäftsfeld PLM um strategische Beratung
Cenit bietet nun im Geschäftsbereich PLM explizit „Strategische Beratung“ an. Cenit Consulting, so der Name des neuen Bereichs, soll künftig Fertigungsunternehmen bei …
Cenit ergänzt Geschäftsfeld PLM um strategische Beratung Zum Artikel »
Interview: Einfluss der Industrie 4.0 auf die Produktentwicklung
Industrie 4.0 soll die Produktion flexibler machen – sie eröffnet aber auch die Chance, Produkte um bis dato unbekannte Dienstleistungen zu ergänzen. …
Interview: Einfluss der Industrie 4.0 auf die Produktentwicklung Zum Artikel »
Productstream Professional (PSP) – was nun?
PRO.FILE und Empfehlungen für die Suche nach der besten Alternative: Die PLM-Lösung Productstream Professional (PSP) wurde abgekündigt. Für die Anwender stellt sich …
Simulationsdatenmanagement mit intuitiver Oberfläche und Neuheiten für CAE-Workflow
PDTec liefert SimData Manager Version 3.0: Das neue Release der Simulationsdaten-Managementlösung bietet eine neu gestaltete, intuitive Benutzeroberfläche sowie zahlreiche neue Funktionen zur …
Simulationsdatenmanagement mit intuitiver Oberfläche und Neuheiten für CAE-Workflow Zum Artikel »
tekom Frühjahrstagung: Software für automatisierte Technische Dokumentation
Am 23. und 24. April 2015 findet in Darmstadt im darmstadtium die Branchenmesse für die Technische Dokumentation, die tekom Frühjahrstagung, statt. Schwerpunktthema …
tekom Frühjahrstagung: Software für automatisierte Technische Dokumentation Zum Artikel »
Automotive: CIM-Database-PLM-Projekt in Korea realisiert
Kostech, ein Lösungs-Partner von Contact Software, hat für den koreanischen Automobilzulieferer Wooshin Industrial ein Testdatenmanagement auf Basis von mit CIM Database PLM …
Automotive: CIM-Database-PLM-Projekt in Korea realisiert Zum Artikel »
Cloudbasierte PLM-Lösung für diskrete Fertigung
Die Lösung wurde ursprünglich auf dem Inforum 2014 unter dem Namen Infor PLM Innovator angekündigt und fokussiert sich auf die Branchen Automotive, …
Cloudbasierte PLM-Lösung für diskrete Fertigung Zum Artikel »
Kalkulationssoftware mit erweitertem Funktionsumfang
Facton bringt Version 6.4 auf den Markt / automatischer Export von Kalkulationsergebnissen in externe Kundenvorlagen / einfacheres Variantenmanagement / erweiterte Mehrsprachigkeit
Kalkulationssoftware mit erweitertem Funktionsumfang Zum Artikel »
Systemlandschaft perfekt: ERP, CAD und Service inklusive
Die AXA Entwicklungs- und Maschinenbau GmbH steigt auf ERP-Komplettlösung oxaion um. Das Projekt startete im Sommer 2014, der Echtstart ist für Mai …
Systemlandschaft perfekt: ERP, CAD und Service inklusive Zum Artikel »
PTC Live: Internet der Dinge verändert alles
Innerhalb weniger Jahre hat sich die Besucherzahl der PTC Live Stuttgart verdoppelt. Am 18./19. November 2014 konnte PTCs Senior Vice President Sales, …
Industrie 4.0 und die Angst vor der Veränderung
Die Variantenreiche Fertigung gehe zu Lasten der Kostenstruktur und führe zwangsläufig zu höheren Kosten, wenn die Unternehmen nicht reagieren. Mit diesen Worten …
Industrie 4.0 und die Angst vor der Veränderung Zum Artikel »
Fachtagung: Mindestlebensdauer für Produkte gefordert
Wie lang muss ein Produkt mindestens funktionieren? Diese Frage wurde auf der ersten Fachtagung zum „Vorzeitigen Verschleiß“ an der Hochschule Pforzheim kontrovers …
Fachtagung: Mindestlebensdauer für Produkte gefordert Zum Artikel »
abas 360°: neueste Unternehmensentwicklungen und Trends im Bereich ERP
Die abas Software AG, die jährlich die Anwenderkonferenz abas 360° ausrichtet, wird auf der diesjährigen Veranstaltung, vom 25. und 26. September 2014 …
abas 360°: neueste Unternehmensentwicklungen und Trends im Bereich ERP Zum Artikel »
Computerfaxkarte von Ferrari electronic feiert 25-jähriges Jubiläum
Ferrari electronic hat vor 25 Jahren die Computerfaxkarte erfunden. Zum Jubiläum gibt jetzt eine Sonderaktion, bei der kleine und mittlere Unternehmen die …
Computerfaxkarte von Ferrari electronic feiert 25-jähriges Jubiläum Zum Artikel »
Anwendertreffen zum Thema Produktkonfiguration und Variantenmanagement
Wer für sein Unternehmen eine neue Lösung in der Produktkonfiguration und im Variantenmanagement sucht, kann sich jetzt intensiv informieren – und zwar …
Anwendertreffen zum Thema Produktkonfiguration und Variantenmanagement Zum Artikel »
Umfrage: Mittelstand bevorzugt Private-Cloud-Modelle
2013 konnten 23 Prozent der mittelständischen Fertigungsunternehmen keine näheren Angaben zu den Public- und Private-Cloud-Modellen machen, in diesem Jahr sank ihr Anteil auf …
Umfrage: Mittelstand bevorzugt Private-Cloud-Modelle Zum Artikel »
it´s OWL: Neue Fachgruppe Systems Engineering
Die zunehmende Komplexität von Maschinen und Anlagen stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Für die Produktentwicklung werden ein ganzheitliches Systemverständnis und die Betrachtung …
Kooperation: Kostenmanagement über den gesamten Produktlebenszyklus
Facton, Anbieter der gleichnamigen Software zur Produktkostenkalkulation, und der IT-Systemintegrator Arvato Systems sind eine offizielle Partnerschaft eingegangen. Gemeinsam werden sie produzierende Unternehmen …
Kooperation: Kostenmanagement über den gesamten Produktlebenszyklus Zum Artikel »
Anwenderkonferenz zu unternehmensweiten PLM-Strategien
Aras Anwenderkonferenz „ACE 2014 Europe“ für unternehmensweite PLM-Strategien: Internationale Konferenz am 21.-22. Oktober 2014 in Bad Soden bei Frankfurt bringt PLM-Experten, Anwender …
Anwenderkonferenz zu unternehmensweiten PLM-Strategien Zum Artikel »
EU fördert KMU beim Cloud-Engineering
Die Ausschreibung läuft noch bis zum 30. September: Bis dahin können sich kleine und mittelständische Anwender-Unternehmen (KMU) für Experimente aus den Bereichen …
Neue Studie der Crisp Research: Cloud bedroht deutsche Softwarehersteller
Der Wunsch von immer mehr Anwendern nach einer flexiblen Softwarenutzung über das Internet fordert die etablierten Anbieter von Softwarelösungen heraus. Denn der …
Neue Studie der Crisp Research: Cloud bedroht deutsche Softwarehersteller Zum Artikel »
Cenit: SAP PLM-Integration via Engineering Control Center
Cenit gewährt im Rahmen einer Roadshow Einblick in das noch nicht eingeführte Engineering Control Center von SAP sowie in eine passende CAD-Integrationslösung …
Cenit: SAP PLM-Integration via Engineering Control Center Zum Artikel »