Personaleinsatzplanung
Die Personaleinsatzplanung ist die Zuordnung von Mitarbeitern, ihren Fähigkeiten entsprechend, zu bestimmten Positionen, um ein effizientes Arbeiten zu ermöglichen.
Virtuelle Zusammenarbeit: Wie eine neue Plattform den 3D-Workflow revolutioniert
Nvidia Omniverse ist die neue Plattform des führenden Entwicklers von Grafikprozessoren und Chipsätzen. Sie erlaubt die virtuelle Zusammenarbeit sowie physikalisch korrekte Simulationen …
Virtuelle Zusammenarbeit: Wie eine neue Plattform den 3D-Workflow revolutioniert Zum Artikel »
3D-Druck-Anwendungen: Wo Nutzer Potenziale und Probleme sehen
In der siebten Ausgabe des Reports „The State of 3D Printing“ vom 3D-Druck-Dienstleister Sculpteo äußern sich 1’900 Anwender zum aktuellen Stand und …
3D-Druck-Anwendungen: Wo Nutzer Potenziale und Probleme sehen Zum Artikel »
Corona-Krise und Rettungspakete – so wird die Wirtschaft nach dem Shutdown wieder hochgefahren
Die Corona-Krise hat umfassende Rettungspakete für Unternehmen seitens der Bundesregierung hervorgebracht. Aber wie geht es nach dem Ausnahmezustand mit der Wirtschaft weiter?
IT-Mittelstand: Jobmotor schafft 20.000 neue Arbeitsplätze
Der IT-Mittelstand schafft Jobs, tut sich aber schwer bei der Suche nach neuen Mitarbeitern. Rund 20.000 zusätzliche Arbeitsplätze haben die mittelständischen IT-Unternehmen …
IT-Mittelstand: Jobmotor schafft 20.000 neue Arbeitsplätze Zum Artikel »
Arbeitgeber lassen ihre IT-Experten im Stich
Wer mit der Digitalisierung Schritt halten will, muss die aktuellsten Technologien beherrschen und täglich dazu lernen. Doch bei der IT-Weiterbildung in den …
Arbeitswelt 4.0: Digitalisierung verstehen und gezielt reagieren
Ständige Erreichbarkeit, Maschinen, die miteinander kommunizieren und Software, die Arbeitsaufgaben vereinfacht oder gar übernimmt. Ein Forschungsteam der Universität Hohenheim in Stuttgart und …
Arbeitswelt 4.0: Digitalisierung verstehen und gezielt reagieren Zum Artikel »
Technik-Firmen ignorieren Frauen als Führungskräfte
Wann immer man die Zeitung aufschlägt oder das Fernsehen und Radio einschaltet, häufiges Thema: Fachkräftemangel. Dabei klagt die Wirtschaft besonders laut, wenn …
Technik-Firmen ignorieren Frauen als Führungskräfte Zum Artikel »
Wie Top-Arbeitgeber bei Young Professionals ranken
Die Automobilindustrie ist noch der beliebteste Arbeitgeber, allen voran BMW. Aber der Maschinenbau holt auf. Google klettert auf Platz sechs, Siemens rutscht …
Wie Top-Arbeitgeber bei Young Professionals ranken Zum Artikel »
Industrie 4.0: Was passiert mit den Menschen?
Die WGP Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik analysiert in ihrem neuen Standpunktpapier „Industriearbeitsplatz 2025“ gesellschaftliche Folgen von Digitalisierung und Vernetzung der deutschen Industrie.
Ausbildung: Per Formel 1 in der Schule mit Vollgas zum Technikjob
Laut dem Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Eric Schweitzer, stellt der Fachkräftemangel inzwischen für jede zweite Firma ein Geschäftsrisiko dar. Insbesondere …
Ausbildung: Per Formel 1 in der Schule mit Vollgas zum Technikjob Zum Artikel »
Rethink Robotics: Cobot entschärft Fachkräftemangel
Cox Container, LLC, ein Hersteller von Kunststoffblasformen, setzt den kollaborativen Roboter Sawyer von Rethink Robotics in seinem Werk in Troy im US-Bundesstaat …
Rethink Robotics: Cobot entschärft Fachkräftemangel Zum Artikel »
Kommentar zum Techniker-Mangel: „Sucht Menschen nicht Qualifikationen!“
Der Industrie in Deutschland geht es gut, volle Auftragsbücher zeugen von der boomenden Wirtschaft. Doch könnte die Lage für einige Unternehmen noch …
Kommentar zum Techniker-Mangel: „Sucht Menschen nicht Qualifikationen!“ Zum Artikel »
Werkzeugmaschinenbau-Nachwuchs: Tablet statt Ölkännchen
Der demographische Wandel ist auch in den Fertigungshallen angekommen und in Zeiten guter Konjunktur schnappen die Großen häufig den Kleinen die besten …
Werkzeugmaschinenbau-Nachwuchs: Tablet statt Ölkännchen Zum Artikel »
Selbstständige Konstrukteure: Im Süden gefragt, im Westen am besten bezahlt
Was verdienen selbstständige Konstrukteure und in welcher Region werden sie am häufigsten gesucht? Welche Konstruktionssoftware ist dabei am gefragtesten? Eine Studie von …
Selbstständige Konstrukteure: Im Süden gefragt, im Westen am besten bezahlt Zum Artikel »
Hannover Messe beleuchtet Digitalisierung der Arbeit
Die Digitalisierung ermöglicht neue Formen von Arbeit und Kollaboration. Gleichzeitig stellt sie die Industrie vor große Herausforderungen: Der Bedarf an technisch gebildeten …
Hannover Messe beleuchtet Digitalisierung der Arbeit Zum Artikel »
Alles bleibt anders: Kit-Wissenschaftler über die Arbeit der Zukunft
Die Chancen und Herausforderungen des technologischen Fortschritts für unsere Arbeit stehen im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2018 – Arbeitswelten der Zukunft, das die …
Alles bleibt anders: Kit-Wissenschaftler über die Arbeit der Zukunft Zum Artikel »
Digitale Entscheider lesen Fachmagazine
Hochwertige Fach- und Wirtschaftsmedien haben nachweislich einen großen Einfluss auf Manager und Unternehmer. Das belegt alljährlich die sogenannte Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE). Doch …
Vodafone, Ericsson, Huawei und Nokia treiben IoT voran
Das ‚Internet of Things‘ wird allgegenwärtig: Künftig werden weltweit bis zu 50 Milliarden Geräte miteinander verbunden sein – egal ob Fahrzeug, Haushalt, …
Vodafone, Ericsson, Huawei und Nokia treiben IoT voran Zum Artikel »
Ingenieurs-Arbeitsmarkt: 2013 schwach
2013 suchten Firmen insgesamt weniger Ingenieure, als noch im Jahr 2012. Zu diesem Ergebnis kommt der zuletzt für das 4. Quartal 2013 …
CeBIT 2014: Rekruiting-Plattform für IT-Fachkräfte
Die diesjährige CeBIT ist nicht nur die weltweit größte IT-Messe, sondern auch der wichtigste Branchenmarktplatz für arbeitssuchende IT-Fachkräfte. Wer als berufserfahrener IT-Experte …
CeBIT 2014: Rekruiting-Plattform für IT-Fachkräfte Zum Artikel »
„Bitte nicht stören!“ Wie gelingt Führung bei leisen Mitarbeitern?
Wie entscheiden Sie als Führungskraft eigentlich, ob ein Mitarbeiter „Potenzial“ hat, also zu mehr, Höherem, Besseren tauge? Nicht selten schreibt man denjenigen …
„Bitte nicht stören!“ Wie gelingt Führung bei leisen Mitarbeitern? Zum Artikel »
E-Recruiting-Strategien: „Buhlen“ um Talente der Generation Ypsilon
Die Generation Y stellt für viele Personaler eine Herausforderung dar.Um engagierte Netzwerker für den Auf- und Ausbau eines „Mitmach-Unternehmens“ zu begeistern, müssen …
E-Recruiting-Strategien: „Buhlen“ um Talente der Generation Ypsilon Zum Artikel »
Kostenüberschreitungen in Bauprojekten vermeiden
Das IT-Unternehmen wiko Bausoftware GmbH, Anbieter innovativer Softwarelösungen für Projektcontrolling und Projektsteuerung im Bauwesen, hat im neuen Release 5.6 zahlreiche Anwenderwünsche umgesetzt …
Kostenüberschreitungen in Bauprojekten vermeiden Zum Artikel »
BAU 2013: Neue Controlling-Tools im Mittelpunkt von ProjektPro
Für den bayerischen Software-Hersteller mair pro stellt der Einsatz eines effizienten Controlling- und Managementsystems den zentralen Erfolgsfaktor für Architektur- und Ingenieurbüros dar. …
BAU 2013: Neue Controlling-Tools im Mittelpunkt von ProjektPro Zum Artikel »