Produkt- und Prozessentwicklung

Migration zu neuer SPS
24.08.2022

Wie man eine alte SPS effizient und effektiv gegen eine neue austauscht

Um von den Vorteilen des Industrial IoT profitieren zu können, ist eine Migration zu einem modernen PLS- oder SPS-System erforderlich.

Wie man eine alte SPS effizient und effektiv gegen eine neue austauscht Zum Artikel »

Freiform-Designer realisierten den Jomswikinger
06.07.2022

Freiform-Designer: Wie sie Modelle fast aus dem Nichts erschaffen

Als Vermittler zwischen Idee und Objekt erstellen Freiform-Designer von 4D Concepts bis ins Detail ausgefeilte Modelle ohne genaue Vorgaben.

Freiform-Designer: Wie sie Modelle fast aus dem Nichts erschaffen Zum Artikel »

Technische Keramik und 3D-Druck für Mikro-Reaktor
04.07.2022

Mikro-Reaktor: Wie technische Keramik und 3D-Druck zusammenfinden

3D-gedruckte technische Keramik zeichnet sich unter anderem durch Härte, Hitzebeständigkeit und die Möglichkeit komplexer Strukturen aus.

Mikro-Reaktor: Wie technische Keramik und 3D-Druck zusammenfinden Zum Artikel »

Datech Solutions ergänzt Autodesk-Angebot
20.01.2022

Simulation mit ProModel: Datech Solutions erweitert Autodesk-Angebot

Datech Solutions, der auf Autodesk spezialisierte Bereich von Tech Data, hat den Abschluss einer Vereinbarung mit ProModel, dem Spezialisten für simulationsbasierte, analytische …

Simulation mit ProModel: Datech Solutions erweitert Autodesk-Angebot Zum Artikel »

Roboter verstehen mit KI Objektbeziehungen
01.12.2021

Roboter: Warum sie mit künstlicher Intelligenz Objektbeziehungen verstehen

Roboter verstehen die verflochtenen Beziehungen zwischen den einzelnen Objekten noch nicht. Ein KI-basiertes Modell soll das nun ändern.

Roboter: Warum sie mit künstlicher Intelligenz Objektbeziehungen verstehen Zum Artikel »

23.11.2021

UniversalAutomation.org: Mehr Interoperabilität für die Automatisierung

Das neue Industriekonsortium UniversalAutomation.org will mittels Interoperabilität und Portabilität die Automatisierung vorantreiben.

UniversalAutomation.org: Mehr Interoperabilität für die Automatisierung Zum Artikel »

As-a-Service-Geschäftsmodell von Festo und FlexFactory
17.11.2021

Festo und FlexFactory: As-a-Service-Geschäftsmodell für die digitale Produktion

Festo und FlexFactory wollen die Fertigung von Produktvarianten mit einem As-a-Service-Geschäftsmodell flexibler und kosteneffizienter ermöglichen.

Festo und FlexFactory: As-a-Service-Geschäftsmodell für die digitale Produktion Zum Artikel »

10.09.2021

Blechkonstruktion: So schnell lassen sich Blechteile online optimieren

Das Start-up Optimate präsentiert auf der Blechexpo eine digitale Bauteiloptimierung für die Blechkonstruktion. Sie soll dazu beitragen, nachhaltiger zu konstruieren, Kosten zu …

Blechkonstruktion: So schnell lassen sich Blechteile online optimieren Zum Artikel »

EMO 2021: Gleason zeigt LösungenIn-Prozess-Qualitätskontrolle mit Getriebegeräuschanalyse und Live-Demos
10.09.2021

EMO 2021: Qualitätskontrolle mit Analyse von Getriebegeräuschen

Die Gleason Corporation, Spezialist für Getriebetechnologien, zeigt auf der EMO 2021 neue Technologien für Auslegung, Fertigung und Prüfung von Zylinder- und Kegelrädern.

EMO 2021: Qualitätskontrolle mit Analyse von Getriebegeräuschen Zum Artikel »

Trommelmotoren
03.09.2021

Shrimps und Futtermittel: Wie Trommelmotoren Hygienerisiken reduzieren

Die Trommelmotoren von Interroll bieten viele Leistungsmerkmale, die sie für die hygienische und sichere Lebensmittelproduktion prädestinierten. Charoen Pokphand Foods (CPF) setzt sie …

Shrimps und Futtermittel: Wie Trommelmotoren Hygienerisiken reduzieren Zum Artikel »

17.08.2021

Additive Fertigung: Mehr Qualität und Kontrolle in Pulverbett-Verfahren

Carl Zeiss Industrial Metrology und das Oak Ridge National Laboratory (ORNL) arbeiten zusammen, um additive Pulverbett-Verfahren weiterzuentwickeln.

Additive Fertigung: Mehr Qualität und Kontrolle in Pulverbett-Verfahren Zum Artikel »

Digital Thread: OpenCLM von Prostep sorgt für digitale Durchgängigkeit und Datentransparenz
02.08.2021

Lösung für den Digital Thread: Datentransparenz über Grenzen hinweg

Die digitale Durchgängigkeit (Digital Thread) domänenübergreifend sicherzustellen, ist für die Unternehmen heute mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Hier setzt die neue Lösung …

Lösung für den Digital Thread: Datentransparenz über Grenzen hinweg Zum Artikel »

21.07.2021

Herstellerneutrale Beratung: Der Weg zum geeigneten Klebstoff

Ruderer Klebetechnik GmbH bietet eine neutrale Beratung an, die es Unternehmen ermöglicht, den für ihre Aufgaben passenden Klebstoff zu finden.

Herstellerneutrale Beratung: Der Weg zum geeigneten Klebstoff Zum Artikel »

Klebeverbindungen in der Industrie gewinnen an Bedeutung, aber wie lassen sie sich wieder lösen?
21.07.2021

Klebeverbindungen: So lassen sie sich zerstörungsfrei trennen

Für Reparaturen oder Recycling sollten sich Klebeverbindungen möglichst ohne Schäden an den Materialien oder angrenzenden Klebstoffschichten wieder lösen lassen. Dafür gibt es …

Klebeverbindungen: So lassen sie sich zerstörungsfrei trennen Zum Artikel »

Maschine Learning und Data Science: MicroNova mit Services für Automobilbauer
14.07.2021

Machine Learning und KI: Effizientere Datennutzung in der Autobranche

Künstlichen Intelligenz und Machine Learning können die Automobilbranche unterstützen, vorhandene Informationen gewinnbringend einzusetzen.

Machine Learning und KI: Effizientere Datennutzung in der Autobranche Zum Artikel »

3D-Mikrofabrikation mit Glas, neuer Fotolack, Nanoscribe
30.06.2021

3D-Mikrofabrikation: Wie sich Glas als Druckmaterial einsetzen lässt

Nanoscribe präsentiert ein hochpräzises additives Fertigungsverfahren und Druckmaterial für die 3D Mikrofabrikation von Glas-Mikrostrukturen.

3D-Mikrofabrikation: Wie sich Glas als Druckmaterial einsetzen lässt Zum Artikel »

Virtuelle Inbetriebnahme: So integriert XCMG die Steuerungseinheit für eine Hubarbeitsbühne frühzeitig im Entwicklungsprozess.
30.06.2021

Maschinensteuerung: Virtuelle Inbetriebnahme für neue Hubarbeitsbühne

Mit digitalen Zwillingen und Technologien für die virtuelle Inbetriebnahme beschleunigt Baumaschinenhersteller XCMG die Entwicklung einer Hubarbeitsbühne. Die Herausforderung dabei: die Steuerung frühzeitig …

Maschinensteuerung: Virtuelle Inbetriebnahme für neue Hubarbeitsbühne Zum Artikel »

Binder-Jetting in der Autoproduktion bei VW: Zusammenarbeit mit Siemens
22.06.2021

Autoproduktion: Binder-Jetting macht die A-Säule leichter — und mehr

Erstmals setzt Volkswagen jetzt im Stammwerk Wolfsburg das additive Fertigungsverfahren Binder-Jetting für die Teileherstellung ein und spart so Kosten und Gewicht.

Autoproduktion: Binder-Jetting macht die A-Säule leichter — und mehr Zum Artikel »

KI im Maschinenbau
28.05.2021

KI im Engineering: Worauf sich der Maschinenbau einstellen sollte

Welche Herausforderungen bringen Verfahren der künstlichen Intelligenz für den Maschinenbau mit sich? Diese und weitere Fragen wird die zweite Auflage der Konferenz …

KI im Engineering: Worauf sich der Maschinenbau einstellen sollte Zum Artikel »

18.05.2021

Entwicklungswerkzeuge für den digitalen Zwilling: Was die Lücken schließt

Die Standardisierung der Entwicklungswerkzeuge für digitale Zwillinge ist noch gering; bei der Durchgängigkeit klaffen große Lücken. In der Simulation können nun einige …

Entwicklungswerkzeuge für den digitalen Zwilling: Was die Lücken schließt Zum Artikel »

Software für additive Fertigung: Neue Lösungen von Hexagon und Authentise
28.04.2021

Software für additive Fertigung: Qualität vom Konzept bis zum Bauteil

Mit einer Software für die additive Fertigung sollen die Prozesse vom Entwurf bis zur Qualitätsprüfung berechenbarer, nachvollziehbarer und wiederholbarer werden.

Software für additive Fertigung: Qualität vom Konzept bis zum Bauteil Zum Artikel »

Konstruktionsberechnungen mit MapleFlow
21.04.2021

Konstruktionsberechnungen mit der Flexibilität eines Whiteboards

Mit Maple Flow können Anwender ihre mathematischen Konstruktionsberechnungen und Analysen in einer Whiteboard-ähnlichen Umgebung einfacher entwickeln und dokumentieren.

Konstruktionsberechnungen mit der Flexibilität eines Whiteboards Zum Artikel »

Robotersteuerung: Zusammenarbeit von Rockwell Automation und Comau
21.04.2021

Robotersteuerung: Zusammenarbeit schafft einheitliches Instrumentarium

Die Zusammenarbeit von Rockwell Automation und Comau ermöglicht den gemeinsamen Kunden unter anderem, auf das Angebot einer einheitlichen Robotersteuerung zurückzugreifen.

Robotersteuerung: Zusammenarbeit schafft einheitliches Instrumentarium Zum Artikel »

Sensordaten mit grafischer Benutzeroberfläche analysieren: Hottinger Brüel & Kjær (HBK) mit neuer Version von Aqira
21.04.2021

Sensordaten analysieren: Das leistet eine grafische Benutzeroberfläche

Hottinger Brüel & Kjær (HBK), Spezialist für Testlösungen, hat die neue Version von Aqira für die Analyse von Sensordaten und Prozessmanagement veröffentlicht. …

Sensordaten analysieren: Das leistet eine grafische Benutzeroberfläche Zum Artikel »

Scroll to Top