Rapid Prototyping

Rapid Prototyping nutzt verschiedene Verfahren zur schnellen Herstellung von prototypischen Bauteilen, wobei CAD-Daten möglichst direkt in Werkstücke transformiert werden.

Prototyp eines E-Bikes von THOK, mit Aluminium 3D-gedruckt
04.07.2023

Prototyp mit Aluminium: E-Bike-Hersteller setzt auf 3D-Drucktechnologie

3D-Druck mit Aluminium: THOK E-Bikes enthüllt den funktionsfähigen Prototyp eines vollgefederten E-Mountainbikes.

Prototyp mit Aluminium: E-Bike-Hersteller setzt auf 3D-Drucktechnologie Zum Artikel »

Astscheren: Prototyping mit selektivem Lasersintern
21.09.2022

Selektives Lasersintern: Von Prototypen zu Astscheren der Spitzenklasse

Infaco entwickelt und fertigt portable Elektrowerkzeuge für die Landwirtschaft, wie zum Beispiel elektrische Astscheren. Um die Produktentwicklung zu beschleunigen, setzt das französische …

Selektives Lasersintern: Von Prototypen zu Astscheren der Spitzenklasse Zum Artikel »

3D-Druck-Online-Kalkulator
02.02.2022

3D-Druck-Online-Kalkulator: Individuelle Feingussteile mit wenigen Klicks

Der neue 3D-Druck-Online-Kalkulator von Feinguss Blank ist vor allem für Kunden interessant, die schnell ein Test-Feingussteil benötigen.

3D-Druck-Online-Kalkulator: Individuelle Feingussteile mit wenigen Klicks Zum Artikel »

Sand-3D-Drucker
02.02.2022

Mit Sand-3D-Drucker Offshore-Windkraftanlagen optimieren

GE Renewable Energy, Fraunhofer IGCV und Voxeljet AG starten Entwicklungsprojekt für den weltgrößten Sand-3D-Drucker für Offshore-Windkraftanlagen. Das Projekt dient der Beschleunigung und …

Mit Sand-3D-Drucker Offshore-Windkraftanlagen optimieren Zum Artikel »

Micro-3D-Drucker
31.01.2022

Micro-3D-Drucker: Klein, kleiner, präzise!

Boston Micro Fabrication (BMF), Anbieter im Bereich mikroskaliger 3D-Druck­systeme, stellt den MicroArch S230 vor. Er ergänzt eine Reihe von 3D-Druckern mit Mikropräzision …

Micro-3D-Drucker: Klein, kleiner, präzise! Zum Artikel »

15.12.2021

Vorlaufzeit flexibel gestalten: Mit dieser Plattform zu niedrigeren CNC-Fertigungskosten

Der Fertigungsdienstleister Protolabs ermöglicht auf seiner Fertigungsplattform nun die Auswahl flexibler CNC-Vorlaufzeiten. Durch die Auswahl einer Lieferzeit für die Prototypen und Fertigteile, …

Vorlaufzeit flexibel gestalten: Mit dieser Plattform zu niedrigeren CNC-Fertigungskosten Zum Artikel »

Mikro-3D-Druck
07.09.2021

Mikro-3D-Druck: So wird ganz klein in großer Stückzahl möglich

Mit dem neuen Verfahren Projektions-Mikro-Stereolithografie (PµSL) betritt Boston Micro Fabrication (BMF) den deutschen Markt. In additiven Fertigungsverfahren mit Polymeren und Verbundwerkstoffen produzieren …

Mikro-3D-Druck: So wird ganz klein in großer Stückzahl möglich Zum Artikel »

Produktionsstopp
05.02.2021

Produktionsstopp verhindern: Mehr Zuverlässigkeit mit passgenauem Greifer

Lagern, Fördern und Transportieren, Kommissionieren – SSI Schäfer suchte für den Produktionsprozess von Lager-, Transport- und Kommissionierbehältern nach einer kostengünstigeren und vor …

Produktionsstopp verhindern: Mehr Zuverlässigkeit mit passgenauem Greifer Zum Artikel »

Wearable-Plattform: Jacquard-Tag für die Jeansjacke
29.01.2021

Wearable-Plattform: Wo Elektronik mit 3D-Druck in den Ärmel kommt

Die Wearable-Plattform Jacquard von Google umfasst eine App und einem physischen „Tag“, der sich in Textilien integrieren lässt. Die additive Fertigung bot …

Wearable-Plattform: Wo Elektronik mit 3D-Druck in den Ärmel kommt Zum Artikel »

3D-Druck-Branche widersetzt sich der Krise
11.11.2020

Digitale Resilienz: Wie die 3D-Druck-Branche der Wirtschaftskrise trotzt

Die Gesundheitskrise geht auch an der 3D-Druck-Branche nicht spurlos vorbei. Doch im Vergleich zu anderen Industriebranchen schneidet sie besser ab.

Digitale Resilienz: Wie die 3D-Druck-Branche der Wirtschaftskrise trotzt Zum Artikel »

Additive Manufacturing Forum
18.02.2020

Additive Manufacturing Forum: Mit den Experten auf Augenhöhe

Das 4. Additive Manufacturing Forum präsentiert sich vom 11. bis 12. März 2020 in Berlin mit einem anwenderorientierten, branchenübergreifenden Programm.

Additive Manufacturing Forum: Mit den Experten auf Augenhöhe Zum Artikel »

ISPO 2020: Additiv gefertigte Schaumstoffe für den Sport
22.01.2020

ISPO 2020: Additiv gefertigte Schaumstoffe für Kopf und Füße

Auf der Sportmesse ISPO 2020 demonstriert 3D-Druck-Spezialist EOS in Halle A5 Stand 318, welche Vorteile der 3D-Druck auch im Sportbereich bieten kann.

ISPO 2020: Additiv gefertigte Schaumstoffe für Kopf und Füße Zum Artikel »

Digitale Fertigung und 3D-Druck: Trends für 2020
22.01.2020

Digitale Fertigung und 3D-Druck: 8 wegweisende Trends für 2020

Nach einem Trendreport von HP kann die digitale Fertigung noch besser die Herstellung des jeweils für die Anwender idealen Designs ermöglichen. Die …

Digitale Fertigung und 3D-Druck: 8 wegweisende Trends für 2020 Zum Artikel »

Industrie-3D-Drucker mit vielfältigen Einsatzoptionen
28.12.2019

Industrie-3D-Drucker: Mehr Spielraum in Entwicklung und Fertigung

GEWO 3D hat auf der Messe Formnext einen Industrie-3D-Drucker für Hochleistungskunststoffe vorgestellt. Er zeichnet sich durch vielfältige Einsatzoptionen aus.

Industrie-3D-Drucker: Mehr Spielraum in Entwicklung und Fertigung Zum Artikel »

Schuhherstellung mit pulverbasiertem 3D-Druck
21.12.2019

Schuhherstellung 4.0: Wie 3D-Druck das Laufen verändert

Maßgeschneiderte Sondermodelle von Schuhen waren bislang Spitzensportlern vorbehalten. Mit 3D-Druck-Systeme in der Schuhherstellung könnte sich das ändern.

Schuhherstellung 4.0: Wie 3D-Druck das Laufen verändert Zum Artikel »

Roboter für den 3D-Druck programmieren
17.12.2019

Roboter einfacher für die additive Fertigung programmieren

ABB erweitert die Software RobotStudio um 3D-Druckfunktionen. Damit lassen sich Roboter in nur 30 Minuten für die additive Fertigung programmieren.

Roboter einfacher für die additive Fertigung programmieren Zum Artikel »

3sdsece
07.05.2019

Automobilzulieferer: 3D-Druck beschleunigt Prototyping

Das polnische Unternehmen Geo Globe, spezialisiert auf Vakuum-Thermoformen von Kunststoffen, hat den 3D-Druck in seinen Produktionsprozess eingeführt. 3D-Drucker von 3DGence ermöglichen es dem …

Automobilzulieferer: 3D-Druck beschleunigt Prototyping Zum Artikel »

reyher_rapid_prototyping_rrp_1
07.05.2019

3D-Druck-Service unterstützt bei Bauteile-Optimierung

Hohe Kosten in der Montage, im Betrieb oder in der Instandhaltung lassen sich durch eine optimale Konstruktion bereits in der Designphase vermeiden …

3D-Druck-Service unterstützt bei Bauteile-Optimierung Zum Artikel »

germanreprap_x500_fabrikhalle_frontal
06.05.2019

Additive Fertigung spart Zeit in der Automobilindustrie

In der Automobilindustrie hat die additive Fertigung einen hohen Stellenwert erlangt, und die Weiterentwicklung und Produktion ist ohne diese Technologie nicht mehr …

Additive Fertigung spart Zeit in der Automobilindustrie Zum Artikel »

stratasys_large_scale_system
04.04.2019

Stereolithographie: Konfigurierbares Großformatsystem

Gemeinsam mit DSM hat Stratasys einen Stereolithographie-3D-Drucker entwickelt, der auf einer langjährigen Entwicklung und verifizierten Materialien basiert. Dieser markiert den Einstieg des 3D-Druck-Spezialisten in die …

Stereolithographie: Konfigurierbares Großformatsystem Zum Artikel »

protolabs_kupfer
04.04.2019

3D-Druck-Service für Kupferlegierungen

Protolabs hat den 3D-Druck-Service mit Kupferlegierungen eingeführt und ist nun einer der ersten Hersteller in Europa, die diesen Service für Rapid Prototyping …

3D-Druck-Service für Kupferlegierungen Zum Artikel »

26.03.2019

3D-Tischdrucker für Fertigungsteile

Mimaki Europe, Hersteller von Inkjet-Druckern und Schneideplottern, gibt die Markteinführung eines neuen 3D-Druckers bekannt. Das Produkt wird gemeinsam mit Sindoh, einem südkoreanischen Hersteller …

3D-Tischdrucker für Fertigungsteile Zum Artikel »

esii_iti_simulationx_4-0_bowden_cable_laptop_center
15.01.2019

Systemsimulation bringt die Praxis ins Modell

Die ESI Group, Spezialist für Virtual-Prototyping-Software und -Dienstleistungen, veröffentlicht SimulationX 4.0, die neue Version der Softwareplattform für dynamische Systemsimulation. Nun lassen sich Fertigungstoleranzen, …

Systemsimulation bringt die Praxis ins Modell Zum Artikel »

rt

Sponsored Post

11.12.2018

Software für die additive Metallfertigung: Ein entscheidendes Element für einen erfolgreichen und profitablen 3D-Metalldruck

Der 3D-Druck mit Metall revolutioniert den Fertigungsprozess. Es braucht mehr als ein 3D-CAD-Modell und einen guten Drucker, um erfolgreich zu drucken.Die Software …

Software für die additive Metallfertigung: Ein entscheidendes Element für einen erfolgreichen und profitablen 3D-Metalldruck Zum Artikel »

Scroll to Top