Robotik
Unter Robotik versteht man einen Bereich der Mechatronik, der sich mit der Konstruktion und dem Einsatz von Robotern befasst. Roboter sind sensomotorische, programmgesteuerte Maschinen, die sich selbständig bewegen und diverse Tätigkeiten übernehmen können. Sie entlasten den Menschen von körperlich anstrengenden, einseitigen, aber auch gefährlichen Aufgaben (man denke an das Entschärfen von Bomben) und kommen bei Arbeiten zum Einsatz, bei denen besondere Präzision gefragt ist.
Der Gedanke, körperliche Arbeit vom Menschen auf Maschinen zu verlagern, ist alt. Bereits in der Antike entwickelten die Griechen eine mechanische Vorrichtung, mit der sich Tempeltore automatisch öffnen ließen. Und im Mittelalter entstand in Bagdad ein Buch, das mehr als hundert Automaten zum Gegenstand hatte.Der Begriff Roboter ist dagegen eine vergleichsweise junge Wortschöpfung, die sich von dem tschechischen „robota“ ableitet, was soviel wie „Fronarbeit“ bedeutet, seit den 1920er Jahren vor allem über Literatur und Film transportiert wurde und in vielen Sprachen Verbreitung fand.
Robotik heute nicht mehr wegzudenken
In die industrielle Wirklichkeit stießen reale Roboter aber erst in den 1960er Jahren vor, wo sie unter anderem an den Fließbändern des Autoherstellers General Motors für monotone und gefährliche Arbeiten eingesetzt wurden. 20 Jahre später gehörten Roboter in der Automobilproduktion zum Standard. Heute sind Roboter aus vielen weiteren Bereichen nicht mehr wegzudenken, sei es in der Medizintechnik, der Raumfahrt oder der Erforschung der Ozeane. Aber auch im Haushalt spielen sie als mobile Helfer zunehmend eine Rolle. (ak)
Roboter einfacher für die additive Fertigung programmieren
ABB erweitert die Software RobotStudio um 3D-Druckfunktionen. Damit lassen sich Roboter in nur 30 Minuten für die additive Fertigung programmieren.
Roboter einfacher für die additive Fertigung programmieren Zum Artikel »
Zykloidgetriebe: Maßgeschneiderte Lösungen für Roboter
„Precise“, „compact“, „robust“ – mit diesen Worten begrüßte der neue 30-60 kg Roboter Qirox QRC-30/60-PL von Cloos die SPS-Besucher am diesjährigen Nabtesco-Stand.
Zykloidgetriebe: Maßgeschneiderte Lösungen für Roboter Zum Artikel »
Warum ein Mikroroboter kleine Operationen ausführen könnte
Forschende von Paul Scherrer Institut PSI und ETH Zürich haben einen vogelartigen Mikroroboter entwickelt, die unterschiedliche Aktionen ausführen kann.
Warum ein Mikroroboter kleine Operationen ausführen könnte Zum Artikel »
Assistenzsysteme: Wenn das Auto die Strecke schon kennt
Der eHorizon von Continental vernetzt Sensoren, Datenverarbeitung und Assistenzsysteme. Er erkennt Verlauf und Fahrbahnbeschaffenheit des vorausliegenden Streckenabschnitts.
Assistenzsysteme: Wenn das Auto die Strecke schon kennt Zum Artikel »
EMO: Mensch und Roboter gemeinsam zum Erfolg
Um als deutsches Unternehmen weiterhin international Erfolg haben zu können, gehören Robotik und Automation zu Schlüsseltechnologien. Cobots interagieren direkt mit dem Menschen …
Wellpappfalten: Origami für Industrie-Roboter
Origami gilt hierzulande als Hobby. Doch Hobby ist es ganz und gar nicht, wenn drei Dutzend Industrie-Roboter bei der Tricor Packaging & …
Künstliche Intelligenz macht Software-Roboter klüger
Wie sich Software-Roboter mit künstlicher Intelligenz neue Fähigkeiten aneignen können, zeigt UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA). Der Einsatz von …
Künstliche Intelligenz macht Software-Roboter klüger Zum Artikel »
Selbstfahrender Roboter in der Ford-Auto-Produktion
Ford nutzt in seinem Werk in Valencia einen selbstfahrenden Roboter, um Teile direkt dorthin zu bringen, wo sie benötigt werden, und die …
Selbstfahrender Roboter in der Ford-Auto-Produktion Zum Artikel »
Cybathlon geht in die zweite Runde
Am 2. und 3. Mai 2020 findet der zweite Cybathlon statt. Erneut werden dort Menschen mit körperlichen Behinderungen in spannenden Rennen gegeneinander …
Mit neuen Robotern zur High-Output-Produktion
Die diffizile Montage von Überdruckventilen für die Kurbelgehäuseentlüftung von PKW-Motoren hat es in sich: Drei Millionen Stück jährlich, Toleranzen im hundertstel Millimeterbereich …
Automatisierungssysteme für Fenster- und Fassadenfertigung
Die Kuka AG, Anbieter von Robotik und intelligenten Automatisierungslösungen, und Schüco haben eine Partnerschaft vereinbart. Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von …
Automatisierungssysteme für Fenster- und Fassadenfertigung Zum Artikel »
Initiative zum schnellen Aufbau von Produktionsanlagen
Siemens hat zusammen mit Partnerunternehmen aus dem Maschinenbau sowie der Automobilbranche, Robotik und Informationstechnologie eine Initiative gestartet, um den schnellen Auf- und …
Initiative zum schnellen Aufbau von Produktionsanlagen Zum Artikel »
Neue elektrische Greifer für Kleines und Großes
Als Spezialist für die druckluftlose Automatisierung erweitert das Unternehmen IAI Industrieroboter sein Angebot an frei programmierbaren elektrischen Greifern. Neu sind ein Zweipunkt-Hubmagnet-Greifer …
Neue elektrische Greifer für Kleines und Großes Zum Artikel »
Wie die Tiere: Roboter lernen aus Erfahrung
Neugeborene Giraffen oder Antilopen leben gefährlich. Die Räuber warten auf eine günstige Gelegenheit, sich die Schwachen der Herde zu schnappen. Daher hat …
Die urbane Baustelle der Zukunft
Es gibt viel zu tun für die Bauindustrie: Schätzungen zufolge werden im Jahr 2050 zwei Drittel der Weltbevölkerung in Metropolen leben. Gleichzeitig …
ABB und Dassault Systèmes: Software-Partnerschaft für digitale Industrien
ABB und Dassault Systèmes haben eine globale Partnerschaft vereinbart, um Kunden aus der digitalen Industrie ein Software-Lösungsportfolio anzubieten. Die Unternehmen konzentrieren sich auf Lösungen …
ABB und Dassault Systèmes: Software-Partnerschaft für digitale Industrien Zum Artikel »
Schwerlast-Linearführung für neuen Roboter
Bei der Produktionsumrüstung für seinen Kunden Power Machines Russland (PMR) setzte der Sonderanlagenbauer cts aus dem bayrischen Burgkirchen auf die Unterstützung von …
Partner-Netzwerk für die Sprachsteuerung vernetzter Geräte
Ob intelligente Lautsprecher, Smart TVs, Konferenzsysteme oder vernetzte Haushaltsgeräte: Die Bedienung eines elektronischen Geräts per Sprachsteuerung ist einfach und intuitiv. Folglich steigt …
Partner-Netzwerk für die Sprachsteuerung vernetzter Geräte Zum Artikel »
Automationskonzepte auf Basis leistungsstarker Linearkomponenten
Vom 1. bis 5. April 2019 präsentiert Rollon auf der Hannover Messe 2019 sein Portfolio an modularen Linearlösungen für die Industrie- und Logistikautomation. …
Automationskonzepte auf Basis leistungsstarker Linearkomponenten Zum Artikel »
Qualität: Die Roboter-Röntgenanlage bei BMW
BMW hat eine im Automobilbau einzigartige robotergestützter Computertomographie-Anlage in einem Pilotprojekt aufgebaut. Das neue CT-Röntgensystem entwickelten Ingenieure der BMW Group und des …
3D-Druck und subtraktive Verfahren in einer Maschine
Das Projekt Large Additive Subtractive Integrated Modular Machine (kurz LASIMM) erreicht einen wichtigen Meilenstein: Eine der weltweit größten hybriden Fertigungsmaschinen mit einzigartiger …
3D-Druck und subtraktive Verfahren in einer Maschine Zum Artikel »
Sicherheitsbremsen: Robotik im Fokus
Auf der Hannover Messe 2019 präsentiert mayr Antriebstechnik unter anderem neue Ausführungen des intelligenten Moduls ROBA-brake-checker, das Sicherheitsbremsen sensorlos überwachen und versorgen kann. …
Mensch-Roboter-Zusammenarbeit in der Industrie 4.0
Die Rolle des Menschen in der Produktion von morgen wird häufig diskutiert. Welche neuen Aufgaben kommen hinzu? Im Forschungsprojekt ARIZ erarbeitet Festo, ein …
Mensch-Roboter-Zusammenarbeit in der Industrie 4.0 Zum Artikel »
Hannover Messe: Flexible Produktion noch mobiler
Mobile und flexible Produktionshelfer ziehen in die Fabriken ein. Sie ermöglichen kurze Reaktionszeiten. Und genau darauf kommt es an, wenn es darum …
Hannover Messe: Flexible Produktion noch mobiler Zum Artikel »