Sensorik
Sensorik ist die Anwendung und Wissenschaft von Sensoren, um umweltbezogene, technische oder biologisch veränderte Systeme zu messen und zu kontrollieren.
Technische Sensorik
Bei technischer Sensorik handelt es sich teilweise um Sensorelemente der Messtechnik, aber auch um binäre, schaltende Systeme, wie beispielsweise Lichtschranken. Labor- und Industrie-Messsysteme zur Automatisierung werden auch zum Teil einbezogen.
Automatica 2022: Künstliche Intelligenz für die Automation der Zukunft
Mit welcher Vehemenz KI jetzt in der Automation Einzug hält, wird die Messe automatica zeigen, die vom 21. bis 24. Juni 2022 …
Automatica 2022: Künstliche Intelligenz für die Automation der Zukunft Zum Artikel »
Subminiatursensor mit Blaulicht: Hohe Reichweite, zuverlässige Detektion
Mit seiner hohen Reichweite und zwei Schaltausgängen bietet SensoParts neuer Subminiatursensor dem Anwender vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Subminiatursensor mit Blaulicht: Hohe Reichweite, zuverlässige Detektion Zum Artikel »
Optische Sensoren: Wie sie auch schwierige Objekte aus der Ferne erkennen
Optische Sensoren stehen bei manchen Oberflächen vor Herausforderungen, was die zuverlässige Objektdetektion betrifft. Das ändert sich nun.
Optische Sensoren: Wie sie auch schwierige Objekte aus der Ferne erkennen Zum Artikel »
Sensortechnik: So einfach lässt sich ein Zylinderschalter in Betrieb nehmen
Anwender montieren den Zylinderschalter von Festo grob in der Endlage, verbinden das Kabel mit der Steuerung und schalten die Anlage ein.
Sensortechnik: So einfach lässt sich ein Zylinderschalter in Betrieb nehmen Zum Artikel »
Sensor+Test: Ein Wiedersehen in Nürnberg
Nach zwei digitalen Jahren soll die Sensor+Test, die Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik, wieder nach Nürnberg zurückkehren.
Zylinderdrucksensor: Messpräzision beschleunigt Motorenentwicklung
Ein neuer Zylinderdrucksensor von Kistler liefert sehr genaue Messresultate und empfiehlt sich damit für die Motorenentwicklung.
Zylinderdrucksensor: Messpräzision beschleunigt Motorenentwicklung Zum Artikel »
Rundsteckverbinder: Ethernet-Konnektivität für bauraumkritische Sensorik
Die D-kodierten Rundsteckverbinder der Serie 818 von Binder gewährleisten die bauraumeffiziente Anbindung von Messwertaufnehmern.
Rundsteckverbinder: Ethernet-Konnektivität für bauraumkritische Sensorik Zum Artikel »
Schweißfest: Neue induktive Näherungssensoren
Die neuen Versionen der Näherungssensoren der Serie 600 von Contrinex können unter anderem starken Magnetfeldern standhalten.
Sensorleitungen: Sichere Datenübertragung bei Extremtemperaturen
Auch bei extremen Temperaturen gewährleisten Sensorleitungen wie die des Spezialkabelherstellers SAB eine sichere Datenübertragung.
Sensorleitungen: Sichere Datenübertragung bei Extremtemperaturen Zum Artikel »
Smarte Drehgeber: Wie sie sich anbinden und flexibel parametrieren lassen
Der neue lagerlose Drehgeber von Baumer ist kompakt integrierbar an beliebigen Achsen und ohne aufwändige Adaption der Mechanik.
Smarte Drehgeber: Wie sie sich anbinden und flexibel parametrieren lassen Zum Artikel »
Rotorblätter stets im Blick: Zuverlässige Schadensdetektion für Windenergieanlagen
Automatisierungsspezialist Weidmüller stellt ein neues System für die Zustandsüberwachung der Rotorblätter von Windenergieanlagen bereit.
Rotorblätter stets im Blick: Zuverlässige Schadensdetektion für Windenergieanlagen Zum Artikel »
Profilschienenführungen: So sind sie immer bedarfsgerecht geschmiert
Mit DuraSense stellt Industrie- und Automobilzulieferer Schaeffler die weltweit erste Überwachungslösung für Profilschienenführungen vor. Sie lässt sich zum Beispiel zur Überwachung und …
Profilschienenführungen: So sind sie immer bedarfsgerecht geschmiert Zum Artikel »
Individualisierte Sensoren: Durchbruch bei der Herstellung mit 3D-Druck
Für Aufgaben in der Automatisierungstechnik sind individualisierte Sensoren interessant, denn sie lassen sich vielseitig verwenden. Die Vorteile des 3D-Drucks wie die Möglichkeit …
Individualisierte Sensoren: Durchbruch bei der Herstellung mit 3D-Druck Zum Artikel »
Automatisiertes Parken: So wird es sicher, komfortabel und erschwinglich
Kopernikus Automotive und Continental entwickeln gemeinsam eine Lösung für automatisiertes Parken. Auf der IAA Mobility 2021 in München kann man vom 6. …
Automatisiertes Parken: So wird es sicher, komfortabel und erschwinglich Zum Artikel »
Stromspeichertechnik: Automatisierte Steuerung eines Batteriesystems
Das Experiment „Ringo“ ermöglicht es, überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen bei Produktionsspitzen zu speichern und diese Energie wieder ins Stromnetz einzuspeisen. Erstmals …
Stromspeichertechnik: Automatisierte Steuerung eines Batteriesystems Zum Artikel »
Machine Learning und KI: Effizientere Datennutzung in der Autobranche
Künstlichen Intelligenz und Machine Learning können die Automobilbranche unterstützen, vorhandene Informationen gewinnbringend einzusetzen.
Machine Learning und KI: Effizientere Datennutzung in der Autobranche Zum Artikel »
Bauwerksüberwachung: Dank Beschleunigungssensoren immer auf der sicheren Seite
Brücken sind enormen Belastungen ausgesetzt und müssen deshalb regelmäßig auf ihre Betriebssicherheit überprüft werden. Die kontinuierliche Zustandsüberwachung der Bauwerke hat sich inzwischen …
Bauwerksüberwachung: Dank Beschleunigungssensoren immer auf der sicheren Seite Zum Artikel »
Miniatursensoren in der Automatisierungstechnik: Klein aber oho!
Eine ressourcenschonende, kompakte Bauweise setzt sich in der Automatisierungstechnik zunehmend durch. Steht wenig Raum zur Verfügung, muss oft trotzdem die volle Funktion …
Miniatursensoren in der Automatisierungstechnik: Klein aber oho! Zum Artikel »
SPS Connect kurz vor dem Start: Agenda erhält den letzten Schliff
Auf der virtuellen SPS Connect können sich Interessenten der Automatisierungsbranche an drei ausgefüllten Tagen informieren und austauschen. Ein Programmpunkt wird eine Ansprache …
SPS Connect kurz vor dem Start: Agenda erhält den letzten Schliff Zum Artikel »
Servomotoren: Womit sich Fehlfunktionen früher erkennen lassen
Der Sensor-Hub von Sick mit integriertem Beschleunigungssensor ermöglicht eine umfassende Zustandsüberwachung von elektrischen Antrieben bis in jede einzelne Servo-Achse einer Maschine.
Servomotoren: Womit sich Fehlfunktionen früher erkennen lassen Zum Artikel »
Drehratensensoren: Wie sie autonome Fahrzeuge sicher ans Ziel bringen
Kompakte Drehratensensoren ermöglichen die hochgenaue Navigation von fahrerlosen Transportsystemen.
Drehratensensoren: Wie sie autonome Fahrzeuge sicher ans Ziel bringen Zum Artikel »
Umweltinformatik: Workshop gibt Einblicke in die Chancen von KI
Am 2. Oktober 2020 findet der virtuelle Workshop „Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik“ (KIU-2020) bei der GI-Jahrestagung Informatik 2020 statt. Neben der …
Umweltinformatik: Workshop gibt Einblicke in die Chancen von KI Zum Artikel »
Integrierte Sensoren: Wenn der Bremsbelag meldet, wie fit er noch ist
Integrierte Sensoren und die nachgeordnete Datenverarbeitung können einem Bremsbelag die Fähigkeit zur Eigendiagnose ermöglichen.
Integrierte Sensoren: Wenn der Bremsbelag meldet, wie fit er noch ist Zum Artikel »
Warum die Messe SPS 2020 rein virtuell stattfinden wird
Die Mesago Messe Frankfurt hat entschieden, die Messe SPS 2020 nicht, wie geplant, in Nürnberg, sondern rein virtuell stattfinden zu lassen.
Warum die Messe SPS 2020 rein virtuell stattfinden wird Zum Artikel »