Sensorik
Sensorik ist die Anwendung und Wissenschaft von Sensoren, um umweltbezogene, technische oder biologisch veränderte Systeme zu messen und zu kontrollieren.
Technische Sensorik
Bei technischer Sensorik handelt es sich teilweise um Sensorelemente der Messtechnik, aber auch um binäre, schaltende Systeme, wie beispielsweise Lichtschranken. Labor- und Industrie-Messsysteme zur Automatisierung werden auch zum Teil einbezogen.
Ultraschallsensoren: Mit drehbarem Kopf alles im Blick
Die neuen Cube-Ultraschallsensoren von Microsonic sind speziell für die einfache Integration in Anwendungen im Maschinenbau entwickelt.
Ultraschallsensoren: Mit drehbarem Kopf alles im Blick Zum Artikel »
Positionsmessung für Lineartische: Mit intelligenten Sensoren besonders präzise
Intelligente Sensoren von Contrinex ermöglichen die präzise Positionsmessung an Lineartischen mit Auflösungen im Mikrometer-Bereich.
Positionsmessung für Lineartische: Mit intelligenten Sensoren besonders präzise Zum Artikel »
Ultraschallsensoren für komplexe Anwendungen in der Verpackungs- und Automobilindustrie
Kompakte Ultraschallsensoren von Leuze: Die neuen Sensoren der Serien HTU200 und DMU200 meistern selbst herausfordernde Anwendungen in der Verpackungs- und Automobilindustrie.
Neue Lichtschranke: Mit 3D-MCAD-Daten schneller zum passenden Sensor
Die Sensorfamilie O330 von Baumer bietet mehr Leistungsreserve für zuverlässige Objekterkennung, ergänzt um Features wie 3D-MCAD-Daten mit integriertem Strahlverlauf.
Neue Lichtschranke: Mit 3D-MCAD-Daten schneller zum passenden Sensor Zum Artikel »
Datenraum Industrie 4.0: Der nächste Schritt für Manufacturing-X
Datenraum Industrie 4.0 aktiv mitgestalten – Sensorikspezialist Pepperl+Fuchs bringt „Manufacturing-X“ voran
Datenraum Industrie 4.0: Der nächste Schritt für Manufacturing-X Zum Artikel »
Softwaredefiniertes Auto: Deshalb arbeiten Continental und Infineon zusammen
Continental kooperiert künftig mit dem Halbleiterhersteller Infineon Technologies AG bei der Entwicklung serverbasierter Fahrzeugarchitekturen.
Softwaredefiniertes Auto: Deshalb arbeiten Continental und Infineon zusammen Zum Artikel »
Induktivsensor: Kompakter Spezialist für viele Anwendungen in der Fabrikautomation
Der Induktivsensor IF200 ist ein kompakter Sensor von Baumer, der sich wegen seiner großen Messdistanz für Anwendungen in der Fabrikautomation empfiehlt.
Induktivsensor: Kompakter Spezialist für viele Anwendungen in der Fabrikautomation Zum Artikel »
Sensor and Measurement Science International 2023: Kongress-Programm jetzt online
Internationaler Kongress zur Sensorik, Messtechnik und Metrologie in Nürnberg: Sensor and Measurement Science International (SMSI) 2023 vom 8. bis 11. Mai in …
Sensor and Measurement Science International 2023: Kongress-Programm jetzt online Zum Artikel »
Intelligente Dichtungen: Warum sie mehr können, als Leckagen verhindern
Intelligente Dichtungen mit Eigendiagnose: Machbarkeitsstudie „Smart Seals“ liefert aussagekräftige Daten zur Lebensdauer der Dichtung.
Intelligente Dichtungen: Warum sie mehr können, als Leckagen verhindern Zum Artikel »
3D-Scanning und Inspektion: Das leisten Sensormodelle mit breiterem Sichtfeld
LMI Technologies, Anbieter von Lösungen für 3D-Scanning und Inspektion, präsentiert die neuen Gocator 2540/50 3D-Linienprofilsensoren.
3D-Scanning und Inspektion: Das leisten Sensormodelle mit breiterem Sichtfeld Zum Artikel »
Kompakter Induktivsensor: Ein Multitalent in der Fabrikautomation
Der kompakte Induktivsensor IF200 von Baumer misst Abstände und erkennt metallische Objekte auf eine Distanz von bis zu 10 Millimetern.
Kompakter Induktivsensor: Ein Multitalent in der Fabrikautomation Zum Artikel »
Beschleunigungssensoren: Mehr Sicherheit auf allen Weltmeeren
Das Forschungsinstitut Marin im niederländischen Wageningen testet Wasserfahrzeuge mit maßstabsgetreuen Modellen auf ihre Seetauglichkeit. Bei den Versuchen kommen Beschleunigungssensoren von ASC zum …
Beschleunigungssensoren: Mehr Sicherheit auf allen Weltmeeren Zum Artikel »
Pilotprojekt: BMW schickt Autos fahrerlos durch die Produktion
BMW kooperiert mit Tech-Start-ups. Die Software-Lösungen von Seoul Robotics und Embotech ermöglichen fahrerlose Mobilität im Werk.
Pilotprojekt: BMW schickt Autos fahrerlos durch die Produktion Zum Artikel »
Automatica 2022: Künstliche Intelligenz für die Automation der Zukunft
Mit welcher Vehemenz KI jetzt in der Automation Einzug hält, wird die Messe automatica zeigen, die vom 21. bis 24. Juni 2022 …
Automatica 2022: Künstliche Intelligenz für die Automation der Zukunft Zum Artikel »
Subminiatursensor mit Blaulicht: Hohe Reichweite, zuverlässige Detektion
Mit seiner hohen Reichweite und zwei Schaltausgängen bietet SensoParts neuer Subminiatursensor dem Anwender vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Subminiatursensor mit Blaulicht: Hohe Reichweite, zuverlässige Detektion Zum Artikel »
Optische Sensoren: Wie sie auch schwierige Objekte aus der Ferne erkennen
Optische Sensoren stehen bei manchen Oberflächen vor Herausforderungen, was die zuverlässige Objektdetektion betrifft. Das ändert sich nun.
Optische Sensoren: Wie sie auch schwierige Objekte aus der Ferne erkennen Zum Artikel »
Sensortechnik: So einfach lässt sich ein Zylinderschalter in Betrieb nehmen
Anwender montieren den Zylinderschalter von Festo grob in der Endlage, verbinden das Kabel mit der Steuerung und schalten die Anlage ein.
Sensortechnik: So einfach lässt sich ein Zylinderschalter in Betrieb nehmen Zum Artikel »
Sensor+Test: Ein Wiedersehen in Nürnberg
Nach zwei digitalen Jahren soll die Sensor+Test, die Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik, wieder nach Nürnberg zurückkehren.
Zylinderdrucksensor: Messpräzision beschleunigt Motorenentwicklung
Ein neuer Zylinderdrucksensor von Kistler liefert sehr genaue Messresultate und empfiehlt sich damit für die Motorenentwicklung.
Zylinderdrucksensor: Messpräzision beschleunigt Motorenentwicklung Zum Artikel »
Rundsteckverbinder: Ethernet-Konnektivität für bauraumkritische Sensorik
Die D-kodierten Rundsteckverbinder der Serie 818 von Binder gewährleisten die bauraumeffiziente Anbindung von Messwertaufnehmern.
Rundsteckverbinder: Ethernet-Konnektivität für bauraumkritische Sensorik Zum Artikel »
Schweißfest: Neue induktive Näherungssensoren
Die neuen Versionen der Näherungssensoren der Serie 600 von Contrinex können unter anderem starken Magnetfeldern standhalten.
Sensorleitungen: Sichere Datenübertragung bei Extremtemperaturen
Auch bei extremen Temperaturen gewährleisten Sensorleitungen wie die des Spezialkabelherstellers SAB eine sichere Datenübertragung.
Sensorleitungen: Sichere Datenübertragung bei Extremtemperaturen Zum Artikel »
Smarte Drehgeber: Wie sie sich anbinden und flexibel parametrieren lassen
Der neue lagerlose Drehgeber von Baumer ist kompakt integrierbar an beliebigen Achsen und ohne aufwändige Adaption der Mechanik.
Smarte Drehgeber: Wie sie sich anbinden und flexibel parametrieren lassen Zum Artikel »
Rotorblätter stets im Blick: Zuverlässige Schadensdetektion für Windenergieanlagen
Automatisierungsspezialist Weidmüller stellt ein neues System für die Zustandsüberwachung der Rotorblätter von Windenergieanlagen bereit.
Rotorblätter stets im Blick: Zuverlässige Schadensdetektion für Windenergieanlagen Zum Artikel »