Simulation
Die Simulation oder Simulierung ist eine Nachahmung realer Abläufe durch entsprechende Programme, um das Verhalten eines Systems unter vorgegebenen Bedingungen zu testen. Eine Simulation bietet sich an, wenn die reale Umgebung nicht testfreundlich ist oder Systeme analysiert werden sollen, die für eine theoretische Behandlung zu komplex wären. Simulationen werden heute genutzt, um Vorhersagen über Eigenschaften von Materialen und das Verhalten von Geräten machen zu können. Dabei werden Experimente an einem Modell gemacht, um dadurch Erkenntnisse über das reale System zu erhalten.
Verschiedene Arten von Simulation
Die Simulationsergebnisse geben dann für Rückschlüsse auf das Problem und helfen, eine Lösung zu finden. Simulationen werden in verschiedenen Feldern eingesetzt, so gibt es zum Beispiel die Strömungs-, Verkehrs-, Wetter- und Klimasimulation. Zudem gibt es verschiedene Softwares, die je nach Branche unterstützen.
Geodaten und BIM-Modelle: So kommen sie zusammen
Experten aus dem Bauwesen können mit der Autodesk Product Suite auf die Geodaten der Lösungen von Esri zugreifen. Layer aus ArcGIS Basemaps …
Geodaten und BIM-Modelle: So kommen sie zusammen Zum Artikel »
Digitale Fabrik: Ein Update für den gesamten Produktionsprozess
Im Rahmen des Projekts DIAZI will ein Partnerkonsortium unter der Projektregie von Continental den Produktionsprozess von Automotive-Komponenten vollständig digitalisieren.
Digitale Fabrik: Ein Update für den gesamten Produktionsprozess Zum Artikel »
Produktentwicklung: Exakte Bearbeitungszugaben für Gussteile überprüfen
Deltabänder überprüfen automatisiert exakte Bearbeitungszugaben bei Gussteilen: Ein weiterer Schritt zur digitalen Produktentwicklung.
Produktentwicklung: Exakte Bearbeitungszugaben für Gussteile überprüfen Zum Artikel »
AU 2023: Branchen-Cloud für die Fertigung mit erweiterten Funktionen
Autodesk präsentiert Fusion-Erweiterungen und KI-Funktionen für mehr Automatisierung und Kreativität in der Fertigungsindustrie.
AU 2023: Branchen-Cloud für die Fertigung mit erweiterten Funktionen Zum Artikel »
Autodesk University 2023: Künstliche Intelligenz für Design und Fertigung
Autodesk nutzt seine Design- und Make-Konferenz in diesem Jahr auch, um die neu entwickelte Technologie Autodesk AI vorzustellen.
Autodesk University 2023: Künstliche Intelligenz für Design und Fertigung Zum Artikel »
Offene CAE-Umgebung: Design- und Simulationsplattform mit erweiterten Funktionen
Altair veröffentlicht die neue Version seiner offenen Design- und Simulationsplattform HyperWorks.
Offene CAE-Umgebung: Design- und Simulationsplattform mit erweiterten Funktionen Zum Artikel »
Workstation: 96 Kerne für mehr Tempo bei KI, 3D-CAD und Simulation
Dell Technologies stellt eine Workstation für KI-Workloads und andere rechenintensive Anwendungen wie Video, Simulationen und CAD vor.
Workstation: 96 Kerne für mehr Tempo bei KI, 3D-CAD und Simulation Zum Artikel »
Virtuelle Inbetriebnahme: Partnerschaft für den Maschinenbau
Infoteam und ISG bündeln ihre Kräfte, um die virtuelle Inbetriebnahme im Maschinen- und Anlagenbau zu optimieren.
Virtuelle Inbetriebnahme: Partnerschaft für den Maschinenbau Zum Artikel »
Motek/Bondexpo 2023: Was die Hürden für die Automatisierung kleiner macht
Fast 500 Aussteller aus 22 Ländern und 24’492 interessierte Fachbesucher machten die 41. Motek und die 16. Bondexpo zum wichtigen Branchenevent.
Motek/Bondexpo 2023: Was die Hürden für die Automatisierung kleiner macht Zum Artikel »
Digitaler Zwilling: T-Systems erweitert Cloud-Plattform
T-Systems bietet auf seiner Cloud-Plattform Nvidia Omniverse an. Das ermöglicht die Entwicklung von Lösungen für die industrielle Digitalisierung.
Digitaler Zwilling: T-Systems erweitert Cloud-Plattform Zum Artikel »
Digitaler Zwilling: Durch Parallelisierung schneller zur besseren Maschine
Ein digitaler Zwilling ermöglicht es, alle Entwicklungsschritte von der Planung bis zur Inbetriebnahme virtuell darzustellen, zu simulieren, zu testen und abzusichern.
Digitaler Zwilling: Durch Parallelisierung schneller zur besseren Maschine Zum Artikel »
Simulation: So verhalten sich Werkstücke in Spannvorrichtungen unter Kraft
Kooperation von Roemheld und Meshparts: Das Verhalten von Werkstücken in Spannvorrichtungen unter Kraft lässt sich einfach und schnell simulieren.
Simulation: So verhalten sich Werkstücke in Spannvorrichtungen unter Kraft Zum Artikel »
Designmodelle in 3D: Metaverse für Architekten
TwinUp ist eine Software, die Architekten in das Metaverse versetzt. Dort lassen sich 3D-Designmodelle und Projektbilder auf einer einzigen Plattform erstellen, verwalten, …
Designmodelle in 3D: Metaverse für Architekten Zum Artikel »
Kooperation für den Maschinenbau: So gelingt die digitale Transformation
Gemeinsam für eine erfolgreiche digitale Transformation: Infoteam Software Gruppe und Inosoft verkünden Kooperation für den Maschinenbau.
Kooperation für den Maschinenbau: So gelingt die digitale Transformation Zum Artikel »
Fakuma: Digitale Produktentwicklung mit technischen Kunststoffen
Auf der Fakuma können sich Besucher darüber informieren, wie sich Produkt- und Prozessinnovation virtualisieren, unterstützen und beschleunigen lassen.
Fakuma: Digitale Produktentwicklung mit technischen Kunststoffen Zum Artikel »
Blaupause für mehr als 30 Fabriken: Mercedes-Benz setzt auf digitale Zwillinge und KI
Mercedes-Benz rüstet seine Fabriken mit Nvidia Omniverse, MB.OS und generativer KI für die Plattform der nächsten Generation.
Blaupause für mehr als 30 Fabriken: Mercedes-Benz setzt auf digitale Zwillinge und KI Zum Artikel »
Blechumformung: Diese Funktionen machen sie noch genauer
AutoForm Forming R11, eine Software für die Blechumformung, bietet mit der neuen Version unter anderem Funktionen für mehr Genauigkeit.
Blechumformung: Diese Funktionen machen sie noch genauer Zum Artikel »
Generatives Design ermöglicht autonom fahrende Geschäftsräume
Das Serviceangebot in Zukunft automatisch und per Knopfdruck direkt zum Kunden bringen – an dieser Vision arbeitet das Tech-Startup PIX Moving. Generative …
Generatives Design ermöglicht autonom fahrende Geschäftsräume Zum Artikel »
Echtzeitsimulation in der Batteriefabrik: Modell für die Energie der Zukunft
Siemens und Nvidia vertiefen ihre Zusammenarbeit mit den Freyr Virtual Factory Demos. Auf der Hannover Messe hat Siemens ein digitales Modell der …
Echtzeitsimulation in der Batteriefabrik: Modell für die Energie der Zukunft Zum Artikel »
Metallumformungssimulation: Wie sich die Hürde beim Einstieg meistern lässt
Die Kölle GmbH Werkzeugbau und Stanzerei setzt auf Stampack Xpress, eine Software für die Umformsimulation.
Metallumformungssimulation: Wie sich die Hürde beim Einstieg meistern lässt Zum Artikel »
Robotergestützte Automatisierung für das Kabel-Handling
ArtiMinds Robotics zeigt auf der diesjährigen Motek (Halle 7, Stand 7103) eine roboterbasierte Automatisierungslösung zur sensorgestützten Montage von biegeschlaffen Leitungen in Steckergehäuse.
Robotergestützte Automatisierung für das Kabel-Handling Zum Artikel »
EMO Hannover: Wo Ingenieurskunst und digitale Technologien zusammenkommen
Die FFG Group zeigt auf der der EMO Hannover an zahlreichen Exponaten, wie sich mechanische Ingenieurskunst und Digital-Knowhow verbinden lassen.
EMO Hannover: Wo Ingenieurskunst und digitale Technologien zusammenkommen Zum Artikel »
Industrial Metaverse: 3D-Daten zur Visualisierung von Industrieprozessen
Industrial Metaverse: Ascon Systems und Threedy kooperieren im Bereich 3D-Daten zur Visualisierung von Industrieprozessen.
Industrial Metaverse: 3D-Daten zur Visualisierung von Industrieprozessen Zum Artikel »
Mit 1U-Formfaktor: Workstations für Kreative, Data Scientists und Ingenieure
Im Rahmen der SIGGRAPH-Konferenz hat HP die besonders leistungsfähige 1U Rack-Workstation HP Z4 Rack G5 präsentiert.
Mit 1U-Formfaktor: Workstations für Kreative, Data Scientists und Ingenieure Zum Artikel »