Simulation
Die Simulation oder Simulierung ist eine Nachahmung realer Abläufe durch entsprechende Programme, um das Verhalten eines Systems unter vorgegebenen Bedingungen zu testen. Eine Simulation bietet sich an, wenn die reale Umgebung nicht testfreundlich ist oder Systeme analysiert werden sollen, die für eine theoretische Behandlung zu komplex wären. Simulationen werden heute genutzt, um Vorhersagen über Eigenschaften von Materialen und das Verhalten von Geräten machen zu können. Dabei werden Experimente an einem Modell gemacht, um dadurch Erkenntnisse über das reale System zu erhalten.
Verschiedene Arten von Simulation
Die Simulationsergebnisse geben dann für Rückschlüsse auf das Problem und helfen, eine Lösung zu finden. Simulationen werden in verschiedenen Feldern eingesetzt, so gibt es zum Beispiel die Strömungs-, Verkehrs-, Wetter- und Klimasimulation. Zudem gibt es verschiedene Softwares, die je nach Branche unterstützen.
Automatisierung: Mit AR-Brillen Einblicke in Digital-Twin-basierte Montage gewinnen
Auf der Hannover Messe will Automatisierungsspezialist Omron zeigen, wie sich das Konzept einer harmonisierten Automatisierung im industriellen Kontext anwenden lässt.
Automatisierung: Mit AR-Brillen Einblicke in Digital-Twin-basierte Montage gewinnen Zum Artikel »
Fahrsimulatoren: Warum Dallara auf flexible Hardware-in-the-Loop-Lösung setzt
Der Rennwagenhersteller Dallara erwirbt AutoHawk, um seine Fahrsimulatoren mit modernen Hardware-in-the-Loop (HiL) Funktionen zu erweitern.
Fahrsimulatoren: Warum Dallara auf flexible Hardware-in-the-Loop-Lösung setzt Zum Artikel »
Virtuelle Fahrzeugentwicklung: Wie sich die Simulation demokratisieren lässt
Die App-Suite Virto öffnet den virtuellen Fahrversuch auch für weniger erfahrene Anwender und vereinfacht die Fahrzeugentwicklung.
Virtuelle Fahrzeugentwicklung: Wie sich die Simulation demokratisieren lässt Zum Artikel »
Wärmestromdichte: Elektrische Energie durch Körperwärme
Die Mithras Technology AG, ein Schweizer Start-up, entwickelt Systeme, über die die menschliche Körperwärme in elektrische Energie umgewandelt wird. Das Ziel: Der …
Wärmestromdichte: Elektrische Energie durch Körperwärme Zum Artikel »
Fahrzeugelektronik neu gedacht: Booster für die Entwicklung
Die Fahrzeugelektronik erlebt derzeit eine Renaissance, da die Automobilhersteller komplexe Technologien nutzen, um ihre Produkte zu differenzieren. Dies wird sich noch verstärken, …
Fahrzeugelektronik neu gedacht: Booster für die Entwicklung Zum Artikel »
Digital Reality-Plattform Nexus: Silos aufbrechen, Neuentwicklungen beschleunigen
Die neue Plattform Nexus gestattet es globalen Teams, in Echtzeit über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zusammenzuarbeiten.
Digital Reality-Plattform Nexus: Silos aufbrechen, Neuentwicklungen beschleunigen Zum Artikel »
Cloud-basierte Simulationslösungen: Warum Ansys die Zusammenarbeit mit Microsoft vertieft
Ansys erweitert seine Cloud-basierten Simulationslösungen durch eine vertiefte Zusammenarbeit mit Microsoft.
Warum Schuler und AutoForm die Lücke zwischen Simulation und Presswerk schließen
Schuler und AutoForm wollen ihre Kräfte bündeln, um ihr Know-how zu teilen und neue Lösungen für das digitale Presswerk zu entwickeln.
Warum Schuler und AutoForm die Lücke zwischen Simulation und Presswerk schließen Zum Artikel »
Emissionsfreies Verkehrsflugzeug: Diese Simulationstechnologie nutzt Airbus
Die Simulationstechnologie Altair SimSolid wird Airbus bei der Entwicklung eines emissionsfreien Verkehrsflugzeuges unterstützen.
Emissionsfreies Verkehrsflugzeug: Diese Simulationstechnologie nutzt Airbus Zum Artikel »
Verkehrsmodelle: Die neue, digitale Generation
Verkehrsmodelle ermöglichen fundierte Entscheidungen und helfen dabei, Mobilität und Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten. Ein solches digitales Abbild der Mobilität aufzusetzen war bisher …
Verkehrsmodelle: Die neue, digitale Generation Zum Artikel »
Simulation: Erweiterte Cloud-Optionen, modellbasierte Systementwicklung und KI-Integration
Das neue Ansys 2023 Release unterstützt das Produktdesign und Engineering für Kunden aus allen Branchen.
Leit- und Sicherungstechnik: Neues Tool für mehr Sicherheit im Schienenverkehr
Digital und ohne Schnittstellenverluste von der Trassierung bis zur Leit- und Sicherungstechnikplanung. Der Münchner Anbieter ProVI macht es möglich – denn er …
Leit- und Sicherungstechnik: Neues Tool für mehr Sicherheit im Schienenverkehr Zum Artikel »
Transport von Windkraftanlagen: Sicher zum Bestimmungsort
Es ist kein Geheimnis, dass der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern steigen muss und die Windenergie im Energiemix der Zukunft eine …
Transport von Windkraftanlagen: Sicher zum Bestimmungsort Zum Artikel »
Nachhaltigere Kunststoffe im Automobilbau: Das treibt ihre Entwicklung voran
Hexagon Manufacturing Intelligence und Sumika Polymer Compounds Europe (SPC Europe) arbeiten zusammen, um die Leistung neuer nachhaltiger thermoplastischer Kunststoffe (PP) für die …
Nachhaltigere Kunststoffe im Automobilbau: Das treibt ihre Entwicklung voran Zum Artikel »
Crash-Szenarien smart simulieren: Was autonome Fahrzeuge sicherer macht
Wissenschaftler am IMC Krems entwickeln auf Machine Learning basierende Software zur Simulation von Crash-Szenarien autonomer Fahrzeuge.
Crash-Szenarien smart simulieren: Was autonome Fahrzeuge sicherer macht Zum Artikel »
Durchgängig simuliert: Additive Fertigung mit Laser Powder Bed Fusion
Ein weit verbreitetes Verfahren, um Bauteile und Werkzeuge additiv herzustellen, ist das »Laser Powder Bed Fusion-Verfahren«. Besonders wichtig für die mechanischen Eigenschaften …
Durchgängig simuliert: Additive Fertigung mit Laser Powder Bed Fusion Zum Artikel »
Simulation: Skalierbarkeit in der Cloud und optimierte Entwicklung von Elektroniksystemen
Simulation 2022.2 von Altair bietet eine skalierbare, elastische Cloud und erweiterte Möglichkeiten für die Entwicklung von Elektroniksystemen.
Simulation: Was den Energieverbrauch von Ventilatoren um 65 Prozent reduziert
Ansys Simulation ermöglicht es Atomberg, den Energieverbrauch von Haushaltsgeräten um 65 Prozent zu senken
Simulation: Was den Energieverbrauch von Ventilatoren um 65 Prozent reduziert Zum Artikel »
Simulation: So kommen Kabel einfacher ins Auto
Neuartige Simulationen schon in der Designphase sollen jetzt den Einbau der Kabel ins Auto erleichtern und sicherer machen.
Simulation: So kommen Kabel einfacher ins Auto Zum Artikel »
Digitaler Zwilling: Mit Methoden aus dem Maschinenbau gegen das Nahtversagen nach Bauchoperationen
Nach jeder fünften Operation im Bauchraum gibt es Komplikationen mit der Naht: Wenngleich es an der Hautoberfläche oft gar nicht so schlecht …
Auf Knopfdruck: G-Code-Simulation optimiert den gesamten Bearbeitungsprozess
Mastercam hat eng mit Camwerk zusammengearbeitet, um eine Lösung für die G-Code-Simulation als Add-on in seiner CAM-Software bereitzustellen.
Auf Knopfdruck: G-Code-Simulation optimiert den gesamten Bearbeitungsprozess Zum Artikel »
Expertise in der Automobilbranche: Warum Ansys Dynamore übernimmt
Zu den Automobilkunden von Dynamore gehören neun der zehn größten Erstausrüster und sieben der größten Automobilzulieferer der Welt.
Expertise in der Automobilbranche: Warum Ansys Dynamore übernimmt Zum Artikel »
Simulationssoftware in der Umformtechnik: Qualität durch robuste Prozesse
Auch die Simulationssoftware AutoForm-Sigma sorgt dafür, dass die Fertigungsprozesse bei Weser Metall Umformtechnik robust ausgelegt sind.
Simulationssoftware in der Umformtechnik: Qualität durch robuste Prozesse Zum Artikel »
3D-Punktwolke: Mittels Laserscan zum präzisen Aufmaß
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem …
3D-Punktwolke: Mittels Laserscan zum präzisen Aufmaß Zum Artikel »