Smart City (intelligente Stadt)
Eine Smart City, eine intelligente Stadt, ist sowohl besonders nachhaltig als auch steigert sie die Lebensqualität ihrer Einwohner, etwa durch moderne Technologien aus den Bereichen Energie, Stadtplanung, Mobilität, Verwaltung und Kommunikation.
Smart City – Intelligente Stadt vs. herkömmliche Stadt
Im Vergleich zu normalen Städten soll die Smart City sämtliche Probleme des demografischen Wandel, dem Bevölkerungswachstum, der Umweltverschmutzung, dem Klimawandel und der Verknappung von Ressourcen lösen. Dies geschieht dank innovativer Konzepte und Technologien.
Rückenwind für intelligente Städte: Digitaler Zwilling für die Infrastrukturplanung
Städte nachhaltiger und resilienter zu machen, steht ganz oben auf der Agenda vieler Planungsbehörden. Wie das mit vernetzten Daten noch besser funktioniert …
Rückenwind für intelligente Städte: Digitaler Zwilling für die Infrastrukturplanung Zum Artikel »
Simulationssoftware: Neue Funktionen für den virtuellen Fahrversuch
Ob kooperatives Fahren oder Sensormodelle – Release 9.0 der Simulationssoftware CarMaker enthält zahlreiche neue Funktionen für den virtuellen Fahrversuch.
Simulationssoftware: Neue Funktionen für den virtuellen Fahrversuch Zum Artikel »
Edge Computing: Smart-City-Konzepte aus dem Untergrund
Unterirdische Rechenzentren und Edge Computing sollen die Herausforderungen von Smart Cities meistern helfen.
Edge Computing: Smart-City-Konzepte aus dem Untergrund Zum Artikel »
Sponsored Post
7 Vorteile von digitalen Zwillingen für Städte
Im Mittelpunkt des digitalen Fortschritts stehen digitale Zwillinge. Um ein besseres Verständnis dafür zu erlangen, zeigen wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, wie Kommunalverwaltungen …
7 Vorteile von digitalen Zwillingen für Städte Zum Artikel »
Partizipative Stadtplanung mit VR und AR
Eine österreichische Forschergruppe unter Beteiligung von Fraunhofer Austria hat eine Simulationssoftware entwickelt, bei der alle im Städteplanungsprozess Beteiligten besser einbezogen werden.
ABB und Dassault Systèmes: Software-Partnerschaft für digitale Industrien
ABB und Dassault Systèmes haben eine globale Partnerschaft vereinbart, um Kunden aus der digitalen Industrie ein Software-Lösungsportfolio anzubieten. Die Unternehmen konzentrieren sich auf Lösungen …
ABB und Dassault Systèmes: Software-Partnerschaft für digitale Industrien Zum Artikel »
Telekom liefert Bausteine für Smart City-Ökosystem
„Smarte Services. Lebenswerte Städte.“ ist das Motto der Telekom auf dem diesjährigen Smart City Expo World Congress in Barcelona. Zu Gast auf …
Telekom liefert Bausteine für Smart City-Ökosystem Zum Artikel »
MIT unterstützt Smart City Lab am Flughafen München
Der Flughafen München und das Senseable City Lab des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben beschlossen, bei der Weiterentwicklung des Innovationszentrums LabCampus …
MIT unterstützt Smart City Lab am Flughafen München Zum Artikel »
In Hamburg soll höchstes Holzhochhaus Deutschlands entstehen
In Zeiten knappen Wohnraums ist das Nachverdichten vor allem in Großstädten ein Thema. Allerdings benötigt der Bau von Gebäuden viele Rohstoffe und viel …
In Hamburg soll höchstes Holzhochhaus Deutschlands entstehen Zum Artikel »
Das Smart Building der Zukunft
Neben der Smart City und dem Smart Home denkt man längst auch über das Smart Building der Zukunft nach. Wie ein solches …
Smart-Building-Trends im Fokus
Am 2. Oktober 2018 lädt DIAL zum 1. Smart Building Forum ein. Welche Trends gibt es im Bereich Smart Building? Wie kann das …
Temperatur-Sensoren für smarte Zeiten
Gleichgültig ob vom Internet der Dinge, von Smart City oder Smart Home oder sonst irgend einem zu digitalisierenden Bereich die Rede ist, …
Leitfaden: Straßenbeleuchtungs-Ausschreibungen für ‚smarte‘ Städte
Das TALQ-Smart-City-Protokoll erlaubt Soft- und Hardware-Herstellern Interoperabilität für ihre eigenen Systeme zu erzielen. Somit können Städte und Gemeinden bei der Gestaltung ihres individuellen …
Leitfaden: Straßenbeleuchtungs-Ausschreibungen für ‚smarte‘ Städte Zum Artikel »
Telekom: City Pass für die Smart City
Die Stadt von morgen soll für den Bürger noch komfortabler werden. Dafür hat die Telekom den City Pass entwickelt, über den kommunale …
Forschung: Offene Dienstleistungsplattform für smarte Gebäude
Architektur und elektrotechnische Ausstattung von Gebäuden aus einem Guss: Dieses Ziel verfolgt die Bonner AmpereSoft GmbH, ein Spezialist für Lösungen rund um …
Forschung: Offene Dienstleistungsplattform für smarte Gebäude Zum Artikel »
Die (künstlich-)intelligente Stadt am Scheidewege
Wem gehört die Smart City eigentlich? Bedroht die vernetzte Stadt gar die Demokratie? Vom 2. bis 4. März 2018 diskutieren Experten, Stadtplaner …
Die (künstlich-)intelligente Stadt am Scheidewege Zum Artikel »
Europäische Architekten sehen Hersteller oft als BIM-Vorreiter
Die Digitalisierung am Bau schreitet voran – das gilt auch für die BIM-Nutzung in Europa. Wie wichtig dabei die Rolle der Baustoff- …
Europäische Architekten sehen Hersteller oft als BIM-Vorreiter Zum Artikel »
Smart Cities: Städte „von der Stange“?
Das durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt „Smart Cities: Die Standardisierung der Stadt?“ unter der Leitung von Prof. Dr. Gernot Grabher …
IoT und Kreativität: Bosch eröffnet IoT-Campus in Berlin
Bosch verankert seine weltweiten Aktivitäten im Internet der Dinge (IoT) in einem neuen Hafen in der deutschen Hauptstadt: Im Beisein von Berlins …
IoT und Kreativität: Bosch eröffnet IoT-Campus in Berlin Zum Artikel »
Virtuelles Stadtmodell für Rennes
Die Stadt Rennes, Hauptstadt der französischen Region Bretagne und Zentrum eines Ballungsraums mit mehr als 450’000 Einwohnern, will die Stadtplanung weiter digitalisieren. …
WAF 2017: International Architectural Awards, Tag 1
Auf dem World Architecture Festival, dem größten Event für Architekten, wurden in der vergangenen Woche die Gewinner des International Architectural Awards bekanntgegeben. …
WAF 2017: International Architectural Awards, Tag 1 Zum Artikel »
Eco und ADL: Umfassende Smart-City-Studie publiziert
Der Smart-City-Markt ist in den kommenden Jahren einer der am schnellsten wachsenden Sektoren weltweit und auch in Deutschland. Laut der soeben veröffentlichten …
Eco und ADL: Umfassende Smart-City-Studie publiziert Zum Artikel »
PTC forscht an der Fertigung der Zukunft
PTC hat verschiedene Initiativen gestartet, um Strategien zur Industrie 4.0 voranzutreiben. Sie sollen Fertigungsunternehmen dabei unterstützen, die Vorteile der Konvergenz von realer …
Plattform Industrie 4.0 und Industrial Internet Consortium kooperieren
Vertreter der Plattform Industrie 4.0 und des Industrial Internet Consortium haben sich auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Dabei wurde das Zusammenspiel der beiden …
Plattform Industrie 4.0 und Industrial Internet Consortium kooperieren Zum Artikel »