Supply Chain Management (SCM)
SCM ist die Abkürzung für Supply Chain Management, was auf deutsch so viel wie Lieferkettenmanagement bedeutet. Es beschreibt den Aufbau und die Verwaltung integrierter Logistikketten über den gesamten Wertschöpfungsprozess hinweg von der Rohstoffgewinnung über die Veredelung bis zum Endverbraucher. Im Unterschied zur Logistik umfasst SCM auch begleitende Auftragsabwicklungs- und Geldflussprozesse.
Schwerpunkt von Supply Chain Management (SCM)
Der Schwerpunkt bei SCM liegt auf Kooperation und Koordination entlang der Wertschöpfungskette. Die Ziele der Unternehmen bei diesem Konzept sind, eine höhere Kundenzufriedenheit zu erreichen, Bestandsabbau, Reduzierung der Prozess- und Durchlaufzeiten, mehr Transparenz bei Angebots-, Liefer- und Versorgungssituation einzelner Teilnehmer der Wertschöpfungskette sowie höhere Produktivität bei den einzelnen Teilnehmern.
Ersatzteilmanagement: Stabile Lieferketten trotz Krise — aber wie?
Mit einem plattformbasierten Ersatzteilmanagement wie dem von Partscloud lassen sich Unterbrechungen der Lieferketten abfedern.
Ersatzteilmanagement: Stabile Lieferketten trotz Krise — aber wie? Zum Artikel »
Konvertierung: 3D-CAD-Daten aus 2D-Zeichnungen gewinnen
ZVerse, Inc. stellt eine automatisierte Konvertierung vor, mit der 3D-CAD-Daten aus technischen 2D-Zeichnungsdateien erzeugt werden. Sie soll die bedarfsgerechte Produktion von älteren …
Konvertierung: 3D-CAD-Daten aus 2D-Zeichnungen gewinnen Zum Artikel »
Die Geschäftsprozesse im Fokus
digitalbusiness CLOUD sprach mit Peter Fritschi, Director SAP Practice EMEA bei Dell, über die ständig wachsenden Anforderungen der Fertigungsindustrie an die Geschäftsprozesse …
Studie: Verschärfter Wettbewerbsdruck im Großanlagenbau
Ergebnisse einer Gemeinschaftsstudie von Management Engineers und der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau: China und Südkorea setzen Aufholjagd im Markt fortErhebliches Ergebnispotenzial durch Projekt-RisikomanagementVertragsgestaltung und …
Studie: Verschärfter Wettbewerbsdruck im Großanlagenbau Zum Artikel »
Weidmüller gewinnt Siemens Supplier Award
Langfristig und tiefgreifend optimierte Prozesse in der gemeinsamen Lieferkette, technologische Kompetenz, Nachhaltigkeit, globale Aufstellung und Innovationsfähigkeit – für diese Stärken zeichnet Siemens …
Techpilot baut zweiten Geschäftsbereich aus
Techpilot, das Portal für die Auftragsfertigung der technischen Industrie, verstärkt sein Angebot für Einkaufsorganisationen im Mittelstand. Mit Hilfe unternehmensspezifischer Lieferantenportale ermöglicht Techpilot …
4. Internationale Fachkonferenz „Supply on the wings“
Internationaler und größer als je zuvor präsentiert sich die Veranstaltung, die vom 3. bis 5. November bereits zum vierten Mal stattfindet. Die …
4. Internationale Fachkonferenz „Supply on the wings“ Zum Artikel »
IT&Business 2009: DSS mit ERP-Highlights
Die Demand Software Solutions präsentiert Lösungen für Handel, Verpackungs- und Automotive-Industrie. Der ERP-Spezialist stellt auf der Stuttgarter IT-Fachmesse IT&Business 2009 aktuelle Weiterentwicklungen …
Lawson: ProcessFlow Integrator für Fertigung und Handel
Der Anbieter von Lösungen für die Geschäftsprozessoptimierung will mit dem ProcessFlow Integrator Unternehmen aus Fertigung und Handel dabei unterstützen, Prozesse zum Beispiel …
Lawson: ProcessFlow Integrator für Fertigung und Handel Zum Artikel »
SYSTEMS 2004: Mittelstand im Mittelpunkt
Mittelständische Unternehmen bilden die größte Zielgruppe auf der Systems. Das Mittelstandsforum und der „Software-Marktplatz für den Mittelstand“ bieten Informationen. Typische Lösungen zum …