Training & Service
Mitarbeiterschulung und berufliche Weiterbildung, Training und Service sowie Seminare sind heute unverzichtbarer Teil der IT-Branche, deren Hochspezialisierung fortwährend schulende und weiterbildende Maßnahmen erfordert.
Training und Service – Gemeinsamkeiten
Mit dem Service gemein hat das Training den immateriellen Charakter als Dienstleistung im Unterschied zur Sachleistung. Die Bewertung einer Dienstleistung erfolgt in der Regel über Marktpreise, ihre Güte wird auch als Service-Qualität bezeichnet.
Digitalisierung: Was Ingenieure wissen müssen
Digitalisierung, und nun? Wie muss sich die Arbeitswelt der Ingenieure an die digitale Evolution anpassen um am Puls der Zeit zu bleiben? …
VR-Übungsszenario für Elektrofachkräfte
Lerninhalte auch digital zu vermitteln, wird immer wichtiger. Mithilfe von virtuellen Angeboten können Fortbildungsteilnehmer heutzutage auch seltene Szenarien und gefährliche Vorgänge detailliert trainieren. …
Simulation: Mit künstlicher Intelligenz automatisiertes Fahren lernen
Teil- und hochautomatisiertes Fahren als großer Trend in der Automobilindustrie benötigt eine Vielzahl von Tests zur Absicherung von Funktionen, die im realen …
Simulation: Mit künstlicher Intelligenz automatisiertes Fahren lernen Zum Artikel »
Augmented Reality-Schulungstechnik für Kfz-Mechatroniker
Erstmals setzt Bosch jetzt die innovative Augmented Reality-Technologie für seine technischen Service-Trainings ein und gestaltet so die praktischen Schulungsinhalte für die Teilnehmer …
Augmented Reality-Schulungstechnik für Kfz-Mechatroniker Zum Artikel »
Jubiläum: 20. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag
Professor Dr.-Ing. Frank Rieg vom Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD bietet mit dem traditionellen Bayreuther 3D-Konstrukteurstag eine bundesweit wohl einzigartige, neutrale Plattform zur …
BIM-Expertenforum geht auf Tour
Das BIM Expertenforum von Softtech tourt im September 2018 durch sieben deutsche Städte. Die Veranstaltungen vermitteln Informationen rund um das Thema BIM vor allem anhand …
Fabrikplanung für Einsteiger: Zweitägiges Seminar für die Industrie
Wie das Prozessmodell der Fabrikplanung, eine Materialflussanalyse, die Strukturierung einer Fabrik oder die Gestaltung eines Layouts funktionieren, erlernen Fach- und Führungskräfte im …
Fabrikplanung für Einsteiger: Zweitägiges Seminar für die Industrie Zum Artikel »
Porsche-Mechaniker trainieren mit VR und Drohne
Virtual Reality und eine Drohne namens Alice unterstützen After-Sales-Mitarbeiter bei Porsche weltweit, komplexe technische Sachverhalte leichter zu erfassen. Eine weitere digitale Innovation im Vertrieb versteckt sich hinter …
Porsche-Mechaniker trainieren mit VR und Drohne Zum Artikel »
Offene Service-Schnittstelle für das MES
Um die von Industrie 4.0 geforderte Interoperabilität zu realisieren, müssen alle beteiligten Systeme über Schnittstellen kommunizieren, die einen umfassenden und performanten Datenaustausch …
Heidelberger Druck und Docufy: Die neue digitale Servicewelt
Seit rund einem Jahr ist Docufy Teil der Heidelberg Gruppe. Der Maschinenbau-Konzern integriert auf dem Weg zu einem digitalen und agilen Unternehmen …
Heidelberger Druck und Docufy: Die neue digitale Servicewelt Zum Artikel »
Fachtagung zu den wichtigsten buildingSMART-Standards
Der Thementag zu den wichtigsten buildingSMART-Standards für die Zusammenarbeit in BIM-Projekten und digitalen Workflows beim Planen und Bauen findet am 28. Juni …
Fachtagung zu den wichtigsten buildingSMART-Standards Zum Artikel »
US Air Force druckt Ersatzteile auf verketteter 3D-Druckplattform
Das Figure-4-Produktionssystem von 3D Systems wurde für ein von der US Air Force (USAF) gefördertes Forschungsprojekt ausgewählt. Ziel ist es, Hochgeschwindigkeits-3D-Drucktechnologien in …
US Air Force druckt Ersatzteile auf verketteter 3D-Druckplattform Zum Artikel »
Konferenz zur Gebäudetechnik der Zukunft
Am 10. und 11. September 2018 veranstaltet der Aachen Building Experts e. V. (ABE) die „Smart Building Convention – Innovative Gebäudetechnik planen, bauen …
Schweizer Maschinenelemente Kolloquium: Einreichfrist verlängert
Das Schweizer Maschinenelemente Kolloquium (SMK) findet am 27. und 28. November 2018 in Rapperswil statt. Die Einreichfrist für Vorträge wurde bis zum 28. Mai …
Schweizer Maschinenelemente Kolloquium: Einreichfrist verlängert Zum Artikel »
Supercomputing-Akademie: Kurs für Ingenieure und Informatiker
Mit dem Modul „Paralleles Programmieren“ startete die neu gegründete Supercomputing-Akademie in der vergangenen Woche ihr erstes Weiterbildungsangebot im Blended Learning Format. Über …
Supercomputing-Akademie: Kurs für Ingenieure und Informatiker Zum Artikel »
Experten-Roundtable: VR und AR im Maschinenbau
Bei Optima, einem Anbieter von Verpackungsmaschinen, Abfüll- und Produktionsanlagen, loten mehrere Abteilungen die Möglichkeiten von Virtual und Augmented Reality aus.
Experten-Roundtable: VR und AR im Maschinenbau Zum Artikel »
Werkzeugmaschinenbau-Nachwuchs: Tablet statt Ölkännchen
Der demographische Wandel ist auch in den Fertigungshallen angekommen und in Zeiten guter Konjunktur schnappen die Großen häufig den Kleinen die besten …
Werkzeugmaschinenbau-Nachwuchs: Tablet statt Ölkännchen Zum Artikel »
3D-Druckzentrum zum Wissenstransfer eröffnet
Die encee CAD/CAM-Systeme GmbH und die Gierl DCP GmbH haben ein 3D-Druckzentrum im niederbayerischen Arnstorf eröffnet. Die beiden Unternehmen wollen hier neue Technologien und …
Lightshape und VDC veranstalten zweite VR Expo
Die VR Expo bietet vom 5. bis 6. Juli eine Plattform, die industrielle Anwender, Technologie-Anbieter, Content-Dienstleister und Forscher aus dem Bereich Virtuelle Realität …
Lightshape und VDC veranstalten zweite VR Expo Zum Artikel »
Hannover Messe beleuchtet Digitalisierung der Arbeit
Die Digitalisierung ermöglicht neue Formen von Arbeit und Kollaboration. Gleichzeitig stellt sie die Industrie vor große Herausforderungen: Der Bedarf an technisch gebildeten …
Hannover Messe beleuchtet Digitalisierung der Arbeit Zum Artikel »
Virtuelle Realität im Service-Management
Die VR-Anwendung door2vr vom Wiener Unternehmen door2solution ermöglicht es, Maschinen und Baugruppen im virtuellen Raum zu visualisieren, zu rotieren, zu bewegen und zu zerlegen – …
AR/VR-Simulator für Schulung industrieller Mitarbeiter
Honeywell bietet ab sofort ein cloud-basiertes Simulationswerkzeug an, das eine Kombination aus Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) zur Schulung des Anlagenpersonals …
AR/VR-Simulator für Schulung industrieller Mitarbeiter Zum Artikel »
Neuer Online-Kurs für die Digitale Wirtschaft
Mit dem neuen Online-Kurs „E-Business-Seminar“ will Prof. Dr. Tobias Kollmann den Teilnehmern die Grundlagen für digitale Geschäftsmodelle und -prozesse näherbringen. In Zeiten, …
Sicher arbeiten mit Datenbrille und Exoskelett
Geht es um die Zukunft des Arbeitens, kommt man um Themen wie mobiles Arbeiten, Datenbrillen und Exoskelette nicht herum. Doch wie wirken …
Sicher arbeiten mit Datenbrille und Exoskelett Zum Artikel »