Training & Service
Mitarbeiterschulung und berufliche Weiterbildung, Training und Service sowie Seminare sind heute unverzichtbarer Teil der IT-Branche, deren Hochspezialisierung fortwährend schulende und weiterbildende Maßnahmen erfordert.
Training und Service – Gemeinsamkeiten
Mit dem Service gemein hat das Training den immateriellen Charakter als Dienstleistung im Unterschied zur Sachleistung. Die Bewertung einer Dienstleistung erfolgt in der Regel über Marktpreise, ihre Güte wird auch als Service-Qualität bezeichnet.
Schlüsseltechnologien für die Unterstützung von Werkern
Die Montage und Wartung im Maschinen- und Anlagenbau wird im Zuge von Industrie 4.0 zunehmend anspruchsvoller. Forscher des Fraunhofer-Institutes für Graphische Datenverarbeitung IGD setzen …
Schlüsseltechnologien für die Unterstützung von Werkern Zum Artikel »
Alles Digital oder was? Warum uns die Print Werbung noch lange begleiten wird
Die Digitalisierung lauert an jeder Ecke: Bücher werden nicht mehr in Papierform sondern als E-Books konsumiert, Anträge werden online gestellt und der …
Alles Digital oder was? Warum uns die Print Werbung noch lange begleiten wird Zum Artikel »
Berufsbegleitend zum Simulationsexperten weiterbilden
Der berufsbegleitende Master „Applied Computational Mechanics“ hat inzwischen mehr als 100 erfolgreiche Absolventen und startet jährlich an der Technischen Hochschule Ingolstadt und …
Berufsbegleitend zum Simulationsexperten weiterbilden Zum Artikel »
Electrical Engineering: WSCAD mit neuem Schulungskonzept
Der Mensch steht im Fokus und alle Schulungen sind exakt auf den Anwenderkreis angepasst – so beschreibt der Electrical-Engineering-Anbieter WSCAD seinen neuen …
Electrical Engineering: WSCAD mit neuem Schulungskonzept Zum Artikel »
Maschinenbau mit dem virtuellen Zwilling
Virtuelle Realität im Maschinen- und Anlagenbau: Aktuell geben hochauflösende VR-Brillen vor allem den täglich neu auf den Markt kommenden Computerspielen den besonderen …
VDC berät Unternehmen zu Virtueller Planung und Entwicklung
Das Virtual Dimension Center (VDC) bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Baden-Württemberg kostenfreie Beratungssprechstunden an. Im Rahmen der Initiative „Digitallotsen“ können …
VDC berät Unternehmen zu Virtueller Planung und Entwicklung Zum Artikel »
CINTEG wird MakerBot-Partner
Bereits seit 2012 ist die Göppinger CINTEG AG im Bereich der additiven Fertigung Reseller der Firma Stratasys. Neben den großen Produktionsmaschinen des …
Augmented Reality-Training für angehende Schweißer
Miller Electric Manufacturing Co., ein führender Lösungsanbieter im Bereich Lichtbogenschweißen, hat ein Augmented-Reality-Schweißsystem für die Ausbildung vorgestellt. AugmentedArc ist für den Einsatz …
Augmented Reality-Training für angehende Schweißer Zum Artikel »
Seminar: Die Fabrik der Zukunft planen
Fabriken müssen flexibel und anpassungsfähig sein. Doch die Fabrikplanung ist für die meisten Firmen keine alltägliche Aufgabe. Deshalb können sich Fach- und …
Virtual Reality bei der Wuppertaler Schwebebahn
Die Wuppertaler Schwebebahn wird seit mehr als 100 Jahren von den Wuppertaler Stadtwerken (WSW mobil GmbH) betrieben. Im Zuge der Modernisierung der …
Virtual Reality bei der Wuppertaler Schwebebahn Zum Artikel »
3D-Technologien: Darf ich das?
Bei der Reproduktion und dem Vertrieb von 3D-Objekten kann es ungewollt zur Verletzung von Urheber- oder Markenrechten kommen. Welche Vorgaben dabei beachtet …
Autodesk optimiert Kundenservice mit IBM Watson
Autodesk und IBM arbeiten zusammen, um Autodesk-Kunden und Händlern mehr Unterstützung bieten zu können. Zentraler Bestandteil der Lösung ist Otto, ein digitaler …
Autodesk optimiert Kundenservice mit IBM Watson Zum Artikel »
Bauwesen: Autodesk eröffnet Inkubator für Fertigung der Zukunft
Autodesk hat in Boston den BUILD Space (Building, Innovation, Learning and Design) eröffnet, eine industrielle Werkstatt und ein Innovationsstudio, das auf die …
Bauwesen: Autodesk eröffnet Inkubator für Fertigung der Zukunft Zum Artikel »
SPS IPC Drives 2016: Konfiguration komplexer Anlagen
Auf der diesjährigen sps ipc drives in Nürnberg zeigt die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH die neue Version ihres Simulationssystems ISG-virtuos (22.-24.11.2016, Halle …
SPS IPC Drives 2016: Konfiguration komplexer Anlagen Zum Artikel »
Baustellen mit VR sicherer machen
Mit interaktiven Virtual-Reality-Schulungen wollen Forscher Baustellen sicherer machen. Das Team um Prof. Dr. Markus König vom Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen der …
ERP: System und Service für Mittelständler
Zur Fachmesse IT & Business in Stuttgart hat die Aachener Trovarit AG die aktuelle Studie zu „ERP in der Praxis“ veröffentlicht. Nach …
BricsCAD-Konferenz in der BMW-Welt München
Am 19. und 20. Oktober wird die jährliche BricsCAD-Konferenz in der BMW-Welt in München stattfinden. Ein Thema wird das neue Major Release …
Azubi-Projekt: Maschine für Menschen mit Einschränkung
Hohen Einsatz für die Inklusion zeigten vier Azubis der Firma Hiwin in Offenburg: Auf Anregung des Sonderschulpädagogen der Oberlinschule der Diakonie Kork …
Azubi-Projekt: Maschine für Menschen mit Einschränkung Zum Artikel »
Additive Fertigung: Partnerschaft für Ausbildung & Forschung
Ansys, Anbieter von CAE- und Multiphysik-Software, etabliert im Rahmen einer Partnerschaft das neue Ansys Additive Manufacturing Research Laboratory an der Swanson School …
Additive Fertigung: Partnerschaft für Ausbildung & Forschung Zum Artikel »
Weitere Universitäten schließen sich VR-Initiative an
Zwölf weitere Universitäten werden Partner der VR First-Initiative von Crytek. Neue VR-Labs entstehen in Universitäten in Asien, Europa und Nord Amerika. Mit …
Weitere Universitäten schließen sich VR-Initiative an Zum Artikel »
Online-Schulung: Zertifikat für VR-Entwickler
Treehouse, Anbieter von Progammierschulungen, führt VR Techdegree ein, die erste Online-Zertifizierung in diesem Kontext. Sie adressiert potenzielle VR-Entwickler. Die Treehouse Techdegrees sind …
3D-Druck-Lösungen für Industrie und Bildung
MakerBot, Anbieter im Bereich des Desktop-3D-Drucks, kündigte neue 3D-Druck-Lösungen an, die sich verstärkt an den gestiegenen Bedürfnissen von Industrie und Bildung orientieren. …
Bundesbildungsministerin Wanka: „Wir brauchen eine Berufsbildung 4.0“
Nahezu jeder Betrieb in Deutschland verfügt heute über internetfähige Technik wie Desktop-PC, Laptops oder Tablet-Computer und setzt diese auch bei der betrieblichen …
Bundesbildungsministerin Wanka: „Wir brauchen eine Berufsbildung 4.0“ Zum Artikel »
Aufzüge warten mit Mixed Reality
Thyssenkrupp setzt ab heute bei seinem Aufzugsservice auf die HoloLens-Technologie von Microsoft. Die spezielle Brille ermöglicht Mixed Reality, und soll damit die …