Unternehmen

SPS 2023, Bild von der SPS 2022
05.09.2023

SPS 2023: Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen

Besucher der SPS 2023 können ihr Netzwerk erweitern, Kontakte knüpfen, Geschäftsmöglichkeiten erkunden und sich zu Automatisierungsthemen informieren.

SPS 2023: Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen Zum Artikel »

Smart Manufacturing: Rockwell Automation stellt Ergebnisse der Studie vor
15.03.2023

Studie zu Smart Manufacturing: Woran es deutschen Unternehmen noch fehlt

Im Rahmen der internationalen Studie „State of Smart Manufacturing“ wurden mehr als 1’350 Hersteller in 13 der wichtigsten Produktionsländer befragt. Daraus lassen sich …

Studie zu Smart Manufacturing: Woran es deutschen Unternehmen noch fehlt Zum Artikel »

Technologietrends 2023
11.01.2023

Mit Spannung erwartete Technologietrends — die 2023 nicht stattfinden

Auch für dieses Jahr gibt es zahlreiche Vorhersagen zu aktuellen Technologietrends. Doch davon werden nach Ansicht der Analysten von ABI Research einige …

Mit Spannung erwartete Technologietrends — die 2023 nicht stattfinden Zum Artikel »

Automatisierungslösungen: Partnerschaft von Rollon und INperfektion
20.12.2022

Automatisierungslösungen und Lineartechnik aus einer Hand

Effiziente Automatisierungslösungen aus einer Hand: INperfektion als „Qualifizierter Rollon Systemintegrator“ ausgezeichnet.

Automatisierungslösungen und Lineartechnik aus einer Hand Zum Artikel »

Spezialkabel
20.10.2022

Spezialkabel: 75 Jahre SAB Bröckses

Am 4. Juni 2022 jährte sich die Gründung der SAB Bröckskes GmbH & Co. KG aus Viersen. Das Unternehmen blickt zurück auf …

Spezialkabel: 75 Jahre SAB Bröckses Zum Artikel »

Online-Event zur nachhaltigen Entwicklung für Fertigungsprozesse
28.09.2022

Online-Event: Wie Produkte um bis zu 80 Prozent nachhaltiger werden

Fertigungsspezialist Protolabs zeigt in einem Online-Event, wie Design-Ingenieure Produkte um bis zu 80 Prozent nachhaltiger gestalten können.

Online-Event: Wie Produkte um bis zu 80 Prozent nachhaltiger werden Zum Artikel »

Motek/Bondexpo
13.09.2022

Messe-Duo Motek/Bondexpo: Ein Schub für die Automatisierung

Das Messe-Duo Motek/Bondexpo öffnet vom 4. bis 7. Oktober 2022 seine Pforten in Stuttgart und lädt zum persönlichen Austausch ein.

Messe-Duo Motek/Bondexpo: Ein Schub für die Automatisierung Zum Artikel »

Additive Fertigungsmaterialien: Stratasys erweitert Portfolio
11.08.2022

Zukauf: Stratasys erweitert Portfolio für additive Fertigungsmaterialien

Stratasys unterzeichnet eine Vereinbarung zur Übernahme des Geschäftsbereichs für additive Fertigungsmaterialien der Covestro AG.

Zukauf: Stratasys erweitert Portfolio für additive Fertigungsmaterialien Zum Artikel »

Motek feiert Jubiläum
22.06.2022

Messeherbst mit Motek: Seit 40 Jahren Spiegelbild der Produktionsautomatisierung

Die Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, feiert ihr 40-jähriges Jubiläum.

Messeherbst mit Motek: Seit 40 Jahren Spiegelbild der Produktionsautomatisierung Zum Artikel »

Makerbot und Ultimaker fusionieren
13.05.2022

Makerbot und Ultimaker: Warum die 3D-Druck-Spezialisten fusionieren

MakerBot und Ultimaker, zwei Anbieter von Lösungen für den Desktop-3D-Druck, haben ihren Zusammenschluss vereinbart.

Makerbot und Ultimaker: Warum die 3D-Druck-Spezialisten fusionieren Zum Artikel »

23.11.2021

UniversalAutomation.org: Mehr Interoperabilität für die Automatisierung

Das neue Industriekonsortium UniversalAutomation.org will mittels Interoperabilität und Portabilität die Automatisierung vorantreiben.

UniversalAutomation.org: Mehr Interoperabilität für die Automatisierung Zum Artikel »

Pulverbett: Wichtig für einen zuverlässigen Fertigungsprozess
09.11.2021

Pulverbett: Wie ein neuronales Netz Analyseprozesse im 3D-Druck automatisiert

Mit einem neuronalen Netz lässt sich das Pulverbett für den industriellen 3D-Druck mit Metallwerkstoffen analysieren und überwachen.

Pulverbett: Wie ein neuronales Netz Analyseprozesse im 3D-Druck automatisiert Zum Artikel »

Manufacturing Operating System (MOS): Warum 3D-Systems Oqton erwirbt
09.09.2021

Manufacturing Operating System: Warum 3D Systems Oqton erwirbt

3D-Druckspezialist 3D Systems übernimmt Oqton, ein Software-Unternehmen, das ein intelligentes, cloud-basiertes Manufacturing Operating System (MOS) anbietet. Damit lässt sich die digitale Fertigung …

Manufacturing Operating System: Warum 3D Systems Oqton erwirbt Zum Artikel »

Hybride Messe
30.08.2021

Hybride Messe: Die Zukunft der Großveranstaltung

Auch in diesem Jahr war die Hannover Messe das Schaufenster der Industrie – mit Zukunftsthemen wie KI, nachhaltige Produktion oder 5G. Als …

Hybride Messe: Die Zukunft der Großveranstaltung Zum Artikel »

Kompaktachsen: Bosch Rexroth erweitert Portfolio
29.06.2021

Kompaktachsen: Erweitertes Portfolio für Industrieanwendungen

Bosch Rexroth baut durch Zukauf sein Portfolio bei Kompaktachsen für Industrieanwendungen in den unteren Leistungsklassen aus.

Kompaktachsen: Erweitertes Portfolio für Industrieanwendungen Zum Artikel »

Ressourceneffizienz durch künstliche Intelligenz: Neue Studie des VDI ZRE
09.06.2021

Ressourceneffizienz: Wie Unternehmen mit KI Material und Energie sparen

Eine neue Studie des VDI Zentrums Ressourceneffizienz untersucht unter anderem die Potenziale für die Ressourceneffizienz durch KI anhand von wissenschaftlichen Grundlagen und …

Ressourceneffizienz: Wie Unternehmen mit KI Material und Energie sparen Zum Artikel »

KI im Maschinenbau
28.05.2021

KI im Engineering: Worauf sich der Maschinenbau einstellen sollte

Welche Herausforderungen bringen Verfahren der künstlichen Intelligenz für den Maschinenbau mit sich? Diese und weitere Fragen wird die zweite Auflage der Konferenz …

KI im Engineering: Worauf sich der Maschinenbau einstellen sollte Zum Artikel »

3D-Druck-Anwendungen
28.04.2021

3D-Druck-Anwendungen: Wo Nutzer Potenziale und Probleme sehen

In der siebten Ausgabe des Reports „The State of 3D Printing“ vom 3D-Druck-Dienstleister Sculpteo äußern sich 1’900 Anwender zum aktuellen Stand und …

3D-Druck-Anwendungen: Wo Nutzer Potenziale und Probleme sehen Zum Artikel »

Robotersteuerung: Zusammenarbeit von Rockwell Automation und Comau
21.04.2021

Robotersteuerung: Zusammenarbeit schafft einheitliches Instrumentarium

Die Zusammenarbeit von Rockwell Automation und Comau ermöglicht den gemeinsamen Kunden unter anderem, auf das Angebot einer einheitlichen Robotersteuerung zurückzugreifen.

Robotersteuerung: Zusammenarbeit schafft einheitliches Instrumentarium Zum Artikel »

Digitalisierung im Maschinenbau: Studie von Item
07.04.2021

Studie: Digitalisierung im Maschinenbau auf dem Prüfstand

Eine neue Studie von item informiert über den Stand der Digitalisierung im Maschinenbau und nennt Lösungsansätze, mit denen sich die gestiegenen Anforderungen …

Studie: Digitalisierung im Maschinenbau auf dem Prüfstand Zum Artikel »

KI-Start-ups: Wie sie mit traditionellen Maschinenbauunternehmen zusammenkommen
17.03.2021

Studie: So finden Maschinenbauer und KI-Start-ups zusammen

Unternehmen im Maschinenbau setzen zunehmend auf künstliche Intelligenz (KI). KI-Start-ups werden dabei als Kooperationspartner immer wichtiger. Eine Studie des VDMA zeigt Beispiele …

Studie: So finden Maschinenbauer und KI-Start-ups zusammen Zum Artikel »

Revit-Modelle
08.03.2021

So lassen sich praktikable Revit-Modelle einfach ableiten

Revit-Planer haben es oft mit Projekten zu tun, die mit einer anderen Software entstanden sind und als Austauschdateien in Format der Industry …

So lassen sich praktikable Revit-Modelle einfach ableiten Zum Artikel »

Generatives Design und KI für die Stadtplanung
18.11.2020

Stadtplanung mit generativem Design und KI: Autodesk erwirbt Spacemaker

Das norwegische Unternehmen Spacemaker nutzt cloud-basierte, künstliche Intelligenz (KI) und generatives Design in seinen Lösungen für Architekten, Stadtgestalter und Immobilienentwickler.

Stadtplanung mit generativem Design und KI: Autodesk erwirbt Spacemaker Zum Artikel »

3D-Druck-Branche widersetzt sich der Krise
11.11.2020

Digitale Resilienz: Wie die 3D-Druck-Branche der Wirtschaftskrise trotzt

Die Gesundheitskrise geht auch an der 3D-Druck-Branche nicht spurlos vorbei. Doch im Vergleich zu anderen Industriebranchen schneidet sie besser ab.

Digitale Resilienz: Wie die 3D-Druck-Branche der Wirtschaftskrise trotzt Zum Artikel »

Scroll to Top