Laserscanning | 3D | Vermessung
Laserscanning ist eine besonders leistungsfähige Art der Vermessung, um Kosten zu sparen. Die Vermessung erfolgt dabei mit einem Laserscanner, der ein schnelles Aufmaß – also scannen – von Landschaften, Bauwerken, deren Einrichtungen und Installationen erzeugt. Laserscanner werden aber auch für die 3D-Vermessung beziehungsweise die Erfassung von großen Bauteilen und komplexer Strukturen eingesetzt.
3D-Scanning und Inspektion: Das leisten Sensormodelle mit breiterem Sichtfeld
LMI Technologies, Anbieter von Lösungen für 3D-Scanning und Inspektion, präsentiert die neuen Gocator 2540/50 3D-Linienprofilsensoren.
3D-Scanning und Inspektion: Das leisten Sensormodelle mit breiterem Sichtfeld Zum Artikel »
Automobilproduktion: Roboter-gestützte Messlösung für die Stoßfänger
Rohde & Schwarz bietet zusammen mit seinem Partner Löhnert Elektronik eine für die hochautomatisierte Automobilproduktion optimierte Variante des R&S QAR50 Automotive Radomtesters.Der …
Automobilproduktion: Roboter-gestützte Messlösung für die Stoßfänger Zum Artikel »
3D-Visualisierung leicht gemacht: Mit BIM zum perfekten Modell
Die Stadt Paris hat den Gewinner des Designwettbewerbs zur Neugestaltung der Umgebung der Kathedrale Notre-Dame bekannt gegeben. Parallel zur Restaurierung der Kathedrale …
3D-Visualisierung leicht gemacht: Mit BIM zum perfekten Modell Zum Artikel »
Digitale Erfassung: Reality Capture erleichtert zukünftige Renovierungsarbeiten
Bereits im fünften Jahrhundert nach Christus errichtete Severin von Noricum in der heutigen Passauer Innstadt eine kleine Gebetszelle sowie ein Kloster. Mit …
Digitale Erfassung: Reality Capture erleichtert zukünftige Renovierungsarbeiten Zum Artikel »
3D scannen: Der Weg zum seltenen Ersatzteil für Oldtimer
Der Ford Cortina Mark III XL war in den 1970er Jahren eines der meistverkauften Autos in Großbritannien. Durch den erfolgreichen Nachbau eines …
3D scannen: Der Weg zum seltenen Ersatzteil für Oldtimer Zum Artikel »
Laserschweißen von Hairpins: Mit KI zu 100 Prozent unter Kontrolle
Das Laserschweißen von Hairpins für Elektromotoren lässt sich mit KI-gestützter 3D-Messtechnik inline überwachen und optimieren.
Laserschweißen von Hairpins: Mit KI zu 100 Prozent unter Kontrolle Zum Artikel »
Portables Inspektionssystem für Cobots: Automatisiertes Scannen, Messen und Reporting
Die IBS Quality GmbH präsentiert das Inspektionssystem für Cobots, PAM – Portable Automated Measurement System, auf der Control in Stuttgart.
Portables Inspektionssystem für Cobots: Automatisiertes Scannen, Messen und Reporting Zum Artikel »
Verzahnungsgeräusche im Getriebe: Wie man sie in den Griff bekommt
Gleason stellt auf der Messe Control ein neuartiges Verzahnungsmesszentrum vor, das Zahnräder im Submikrometerbereich messen, eine fundierte Welligkeitsanalyse durchführen und Verzahnungsgeräusche bewerten …
Verzahnungsgeräusche im Getriebe: Wie man sie in den Griff bekommt Zum Artikel »
Fertigungsmesstechnik mit mehr Tempo und Präzision
Neue Produkte und Lösungen für die Fertigungsmesstechnik wird Mahr auf der Messe Control in Stuttgart vorstellen.
Fertigungsmesstechnik mit mehr Tempo und Präzision Zum Artikel »
Liebensteinspeicher: Hochpräzise 3D-Daten für die Stauraumvermessung
Mit einem neuen Verfahren hat die GeoGroup GmbH gemeinsam mit dem Fraunhofer IPM den Liebensteinspeicher in der Oberpfalz vermessen.
Liebensteinspeicher: Hochpräzise 3D-Daten für die Stauraumvermessung Zum Artikel »
Computertomografie: Wie sich die Technik in der Qualitätssicherung bewährt
Mit Computertomographie kann 1zu1 seinen Kunden Qualitätsnachweise im Spritzguss und im Selektive-Lasersinter-Verfahren FDR garantieren.
Computertomografie: Wie sich die Technik in der Qualitätssicherung bewährt Zum Artikel »
Laserscanning unterstützt Restaurierung eines historischen Gebäudes in Kreta
Die griechische Insel Kreta ist für ihre wunderschöne Landschaft und abwechslungsreiche Geschichte bekannt. Sie ist der Geburtsort der ersten europäischen Hochkultur, der …
Laserscanning unterstützt Restaurierung eines historischen Gebäudes in Kreta Zum Artikel »
Drei neue Lösungen für die automatisierte Qualitätssicherung
Mit neuem 3D-Scanner und Softwarelösungen will Creaform die automatisierte Qualitätssicherung direkt an der Fertigungslinie vorantreiben.
Drei neue Lösungen für die automatisierte Qualitätssicherung Zum Artikel »
Linearachse für 3D-Scanner: So lassen sich große Teile schnell und exakt vermessen
Im 3D-Multisensor-System ZScan von Senswork sorgt eine Linearachse der Jenaer Antriebstechnik (JAT) für hohe Präzision und eine bisher nicht erreichte Prozesszeit.
Linearachse für 3D-Scanner: So lassen sich große Teile schnell und exakt vermessen Zum Artikel »
Induktive Wegmessung: Mehr Dynamik beim Laserschnitt
Als Hersteller von Laserschneidemaschinen setzt Trumpf auf induktive Wegmessung und vermeidet so typische Probleme von Glasmaßstäben. Das integrierte Messsystem IMS von Bosch …
Induktive Wegmessung: Mehr Dynamik beim Laserschnitt Zum Artikel »
3D-Scans in Sydney: Wie man ein Boot aus der Kolonialzeit digitalisiert
Die Grabungsarbeiten für eine Metro-Station in Sydney brachten ein Boot aus der Kolonialzeit zutage, das mittels 3D-Scans digitalisiert wurde.
3D-Scans in Sydney: Wie man ein Boot aus der Kolonialzeit digitalisiert Zum Artikel »
3D-Scanner im Smartphone-Format: Schnell zu brauchbaren Ergebnissen
Scoobe3D entwickelt 3D-Scanner im mobilen Smartphone-Format. Die Venture-Capital-Gesellschaft Bayern Kapital investiert mit dem EFRE-Innovationsfonds im Rahmen einer Seed-Extension-Finanzierungsrunde in das Unternehmen.
3D-Scanner im Smartphone-Format: Schnell zu brauchbaren Ergebnissen Zum Artikel »
3D-Inspektion: 3D-Mesh und 2D/3D-Konturabgleich integriert
Die Software GoCator bietet in der neuen Version unter anderem leistungsfähige Lösungen für 360º-Vernetzung von Oberflächendaten und Oberflächenkonturabgleich für eine 2D- oder …
3D-Inspektion: 3D-Mesh und 2D/3D-Konturabgleich integriert Zum Artikel »
Allianz: 3D-Lidar-Sensor aus dem Automobilbau wird noch vielseitiger
Ibeo und Sick arbeiten zusammen, um einen 3D-Lidar-Sensor auf Basis der innovativen Solid-State-Technologie aus dem Automotive-Bereich für industrielle Anwendungen nutzbar zu machen.
Allianz: 3D-Lidar-Sensor aus dem Automobilbau wird noch vielseitiger Zum Artikel »
Optische Messtechnik: Webinar-Reihe mit 3D-Testing-Lösungen
GOM, Spezialist für optische Messtechnik, startet eine Webinar-Reihe mit 3D-Testing-Lösungen: Get the Best Out of Digital Image Correlation.
Optische Messtechnik: Webinar-Reihe mit 3D-Testing-Lösungen Zum Artikel »
3D-Messtechnik: Automatisierte Qualitätssicherung im Komplettpaket
Creaform, Anbieter von 3D-Messlösungen, präsentiert neue Produkte für die schlüsselfertige, automatisierte Qualitätssicherung und ein Softwaremodul für digitale Zwillinge.
3D-Messtechnik: Automatisierte Qualitätssicherung im Komplettpaket Zum Artikel »
Verzahnungen: Wie man Details schnell und mit hoher Punktdichte erfasst
Verzahnungen sind in essenzielle Bestandteile der Kraftübertragung.Herkömmliche Lösungen für die Verzahnungsmessung stoßen an Grenzen.Optisches 4-Achsen-Scanning ermöglicht eine deutliche Messzeitreduzierung von bis zu …
Verzahnungen: Wie man Details schnell und mit hoher Punktdichte erfasst Zum Artikel »
Mit Scan-to-Product-Lösung zum maßgeschneiderten Fahrradhelm
Eine Scan-to-Product-Lösung sorgt für die flexible 3D-Druck-basierte Produktion von individualisierbaren, sicherheitsverbesserten Fahrradhelmen.
Mit Scan-to-Product-Lösung zum maßgeschneiderten Fahrradhelm Zum Artikel »
Bestandsdokumentation: CAD und Laserscanner an einem Strang
Eine Kooperation zwischen Faro und ISD verbessert die Arbeit mit Laserscannern bei der Bestandsdokumentation. Hier die Hintergründe.
Bestandsdokumentation: CAD und Laserscanner an einem Strang Zum Artikel »