Visualisierung

Eine Visualisierung dient dazu, komplexe Daten oder Beziehungen so zu interpretieren und zu wandeln, dass sie ohne Spezialkenntnisse erkannt und begriffen werden. Ob Technik, Wirtschaft, Lehre, Forschung, Medizin, Maschinenbau, Architektur, Prozessindustrie, Pharmaindustrie – Visualisierungen werden inzwischen nahezu überall eingesetzt.

Visualisierung in Bau und Architektur

Im Bau und der Architektur z.B. können die Daten der CAD-Zeichnungen so gewandelt werden, dass der Bauherr per 3D-Modell das Bauprojekte aus allen Blickwinkeln, bei Tag und Nacht, mit Teilansichten der verschiedenen Gewerke besichtigen kann. Besonders in der Entwicklungsphase werden die Visualisierungen eingesetzt, damit der Bauherr sich schon sehr früh ein Bild von seinem Bauprojekt machen kann.

Visualisierung mit 3D-Modellen, Rendering und Animationen

Visualisierungen mit Computern nutzen neben dem 3D-Modell in der Architektur und Bau auch Techniken wie Rendering, Animationen und Bildbearbeitung. 3D-Grafik nutzt man, um ein Bauwerk dreidimensional und sogar perspektivisch betrachten zu können. Mit Rendering kann man das virtuelle Modell mit Texturen versehen und in eine zweidimensionale Ansicht wandeln. Mit Bildbearbeitung können z.B. Menschen, Pflanzen, Fahrzeuge in den Entwurf eingebaut werden.

Fahrzeugelektronik
20.03.2023

Fahrzeugelektronik neu gedacht: Booster für die Entwicklung

Die Fahrzeugelektronik erlebt derzeit eine Renaissance, da die Automobilhersteller komplexe Technologien nutzen, um ihre Produkte zu differenzieren. Dies wird sich noch verstärken, …

Fahrzeugelektronik neu gedacht: Booster für die Entwicklung Zum Artikel »

Universal Scene Description (USD)
17.08.2022

Industrielles Metaverse: Open-Source-Framework USD unterstützt neuartige Anwendungen

Nvidia startet eine Initiative, um die Universal Scene Description (USD) zur Grundlage des offenen Metaverse und des 3D-Internets auszubauen.

Industrielles Metaverse: Open-Source-Framework USD unterstützt neuartige Anwendungen Zum Artikel »

Notre-Dame de Paris, Gewinner des Designwettbewerbs für neue Umgebung
13.07.2022

So soll die neue Umgebung von Notre-Dame de Paris aussehen

Die Stadt Paris gibt den Gewinner des Designwettbewerbs zur Neugestaltung der Umgebung der Kathedrale Notre-Dame bekannt.

So soll die neue Umgebung von Notre-Dame de Paris aussehen Zum Artikel »

Photogrammetrie-App: 3D-Modelle aus Handy-Fotos
13.04.2022

3D-Modelle aus Smartphone-Fotos: Neue Photogrammetrie-App

Spielespezialist Epic Games präsentiert eine Photogrammetrie-App, die 3D-Objekte jeder Größe aus Smartphone-Fotos zusammensetzen kann.

3D-Modelle aus Smartphone-Fotos: Neue Photogrammetrie-App Zum Artikel »

3D-Realitätserfassung
12.04.2022

3D-Realitätserfassung: Mit cloud-basiertem Workflow schnell und einfach zum 3D-Modell

Faro Technologies stellt eine neuartige, cloud-basierte Plattform für die 3D-Realitätserfassung und Zusammenarbeit vor.

3D-Realitätserfassung: Mit cloud-basiertem Workflow schnell und einfach zum 3D-Modell Zum Artikel »

3D-Visualisierung
14.03.2022

3D-Visualisierung in der Intralogistik: So gelingt die effektive Planung

Die Intralogistik steht vor immer neuen Bewährungsproben. Das Zusammen­wirken der Komponenten muss im Vorfeld geplant und visualisiert werden. Mit dem TaraVRbuilder von …

3D-Visualisierung in der Intralogistik: So gelingt die effektive Planung Zum Artikel »

3D-Rendering
09.02.2022

Beschleunigter Visualisierungsworkflow für 3D-Rendering und Animation

Version 11 der Visualisierungssoftware Keyshot bietet neue und erweiterte Funktionen für 3D-Rendering, Animation und Simulation.

Beschleunigter Visualisierungsworkflow für 3D-Rendering und Animation Zum Artikel »

Punktwolkendaten besser nutzen: InfiPoint von Elysium mit neuer Version
02.11.2021

Punktwolkendaten: Was den Informationsaustausch rationeller macht

Elysium, Anbieter von Interoperabilitätslösungen, stellt die neue Version von InfiPoints vor, einer Software zur Nutzung von Punktwolkendaten.

Punktwolkendaten: Was den Informationsaustausch rationeller macht Zum Artikel »

27.10.2021

3D-Renderings zum Anfassen: Adobe und Stratasys arbeiten zusammen

Mit einem neuartigen Workflow können Anwender ihre 3D-Renderings in 3D drucken, ohne dass sie zusätzliche Software oder Verfahren benötigen.

3D-Renderings zum Anfassen: Adobe und Stratasys arbeiten zusammen Zum Artikel »

Füllstände und Innenraumvolumina automatisiert ermitteln
07.09.2021

CAD-Daten-Analyse: Füllstände und Innenvolumina automatisch ermitteln

Die für Datenreduzierung und Know-how-Schutz bekannte Software 3D_Evolution Simplifier erlaubt mit einer neu entwickelten Funktionalität die automatische Ermittlung von Füllständen in Tanksystemen …

CAD-Daten-Analyse: Füllstände und Innenvolumina automatisch ermitteln Zum Artikel »

07.09.2021

Transportable Workstation für Designer, Architekten und Grafiker

Eine neue, transportable Workstation von Bleujour vereint hohe Rechenleistung, umfangreiche Ausstattung mit einem platzsparenden Design. Sie soll vor allem Designer, Architekten, Spieleentwickler …

Transportable Workstation für Designer, Architekten und Grafiker Zum Artikel »

3D-Scanner im Smartphone-Format
04.08.2021

3D-Scanner im Smartphone-Format: Schnell zu brauchbaren Ergebnissen

Scoobe3D entwickelt 3D-Scanner im mobilen Smartphone-Format. Die Venture-Capital-Gesellschaft Bayern Kapital investiert mit dem EFRE-Innovationsfonds im Rahmen einer Seed-Extension-Finanzierungsrunde in das Unternehmen.

3D-Scanner im Smartphone-Format: Schnell zu brauchbaren Ergebnissen Zum Artikel »

Großformatdrucker von Epson für CAD und Fotos
16.06.2021

Großformatdrucker: Produktivität und Sicherheit für technische Dokumente

Epson präsentiert mit den SureColor SC-T7700D und SureColor SC-P8500D zwei neue professionelle 44-Zoll-Drucker (111,8 cm) für technische Dokumente und für den Fotodruck.

Großformatdrucker: Produktivität und Sicherheit für technische Dokumente Zum Artikel »

Texturen: Neu in der 3DView Station 2021 von Kisters
16.06.2021

3D-Viewer: Neue Texturen, die Visualisierungen lebendiger machen

Der 3D-Viewer von Kisters unterstützt in der aktuellen Version neben vielen Materialien nun auch Texturen für eine detailreichere und lebendigere Darstellung von …

3D-Viewer: Neue Texturen, die Visualisierungen lebendiger machen Zum Artikel »

07.06.2021

Metall-3D-Druckprozess: Mit Simulator vom Desktop aus erkunden

Mit einem Simulator lässt sich der echte Metall-3D-Prozess auf unterhaltsame und lehrreiche Weise direkt vom Desktop aus erkunden.

Metall-3D-Druckprozess: Mit Simulator vom Desktop aus erkunden Zum Artikel »

18.05.2021

Entwicklungswerkzeuge für den digitalen Zwilling: Was die Lücken schließt

Die Standardisierung der Entwicklungswerkzeuge für digitale Zwillinge ist noch gering; bei der Durchgängigkeit klaffen große Lücken. In der Simulation können nun einige …

Entwicklungswerkzeuge für den digitalen Zwilling: Was die Lücken schließt Zum Artikel »

Sponsored Post

30.04.2021

Live-Webinar: Technische Illustrationen von Anfang an richtig erstellen

Live-Webinar: Einstieg in die technische Illustration – der virtuelle Schulterblick

Live-Webinar: Technische Illustrationen von Anfang an richtig erstellen Zum Artikel »

26.04.2021

Getriebedesign: Virtuelle Messe zeigt Neuheiten und Trends

Die Gleason Corporation, Anbieter von Getriebetechnologien, startet am 4. Mai die virtuelle Veranstaltung mit dem Namen “emotions“ zu Neuheiten in der Verzahnungstechnologie …

Getriebedesign: Virtuelle Messe zeigt Neuheiten und Trends Zum Artikel »

Robotergestützte Produktion: Mit Fuzzy Studio Roboter noch flexibler einsetzen
08.04.2021

Robotergestützte Produktion: Vom CAD-Programm zur Steuerung

Die Softwareplattform Fuzzy Studio, die zur Hannover Messe 2021 vorgestellt wird, soll die robotergestützte Produktion einfacher und flexibler machen. Die Lösung von …

Robotergestützte Produktion: Vom CAD-Programm zur Steuerung Zum Artikel »

3D-Rendering: Erweiterte Funktionen mit Thea Renderer
07.04.2021

3D-Rendering: Was bei Design-Entscheidungen für Gewissheit sorgt

Das 3D-Rendering mit Thea Render umfasst Version 3.0 unter anderem neue Funktionen für schwierige Beleuchtungsszenarien.

3D-Rendering: Was bei Design-Entscheidungen für Gewissheit sorgt Zum Artikel »

Omnilichter mit Schattenfunktion
07.04.2021

Visualisierung: Neue Schattenfunktion für Omnilichter und mehr

Mit der Schattenfunktion für Omnilichter erhalten Planer in Lumion 11.3 eine dynamische Beleuchtung für die 3D-Architekturvisualisierung.

Visualisierung: Neue Schattenfunktion für Omnilichter und mehr Zum Artikel »

CAD-Viewer von Kisters mit neuen Analyse-Funktionen
24.03.2021

CAD-Viewer mit neuen und erweiterten Analyse-Funktionen

Release 2021 der 3DViewStation-Produktfamilie umfasst unter anderem eine Hinterschnitt-Berechnung in Echtzeit, eine schnelle Abstandsberechnung und unterstützt nun auch Texturen.

CAD-Viewer mit neuen und erweiterten Analyse-Funktionen Zum Artikel »

Geometrie-Änderungen leichter aufspüren und dokumentieren
09.03.2021

3D-Daten vergleichen: So werden Geometrie-Änderungen transparent

Mit der neuen Version eines 3D-CAD-Viewers können Konstrukteure Geometrie-Änderungen zuverlässig finden und leicht verständlich dokumentieren.

3D-Daten vergleichen: So werden Geometrie-Änderungen transparent Zum Artikel »

26.01.2021

Composite-3D-Druck: Prozesse simulieren, Produktionskosten abschätzen

Mit der Software Digimat von Hexagon können Unternehmen den Prozess für die additive Fertigung mit Verbundwerkstoffen simulieren und die Gesamtkosten für die …

Composite-3D-Druck: Prozesse simulieren, Produktionskosten abschätzen Zum Artikel »

Scroll to Top