Visualisierung
Eine Visualisierung dient dazu, komplexe Daten oder Beziehungen so zu interpretieren und zu wandeln, dass sie ohne Spezialkenntnisse erkannt und begriffen werden. Ob Technik, Wirtschaft, Lehre, Forschung, Medizin, Maschinenbau, Architektur, Prozessindustrie, Pharmaindustrie – Visualisierungen werden inzwischen nahezu überall eingesetzt.
Visualisierung in Bau und Architektur
Im Bau und der Architektur z.B. können die Daten der CAD-Zeichnungen so gewandelt werden, dass der Bauherr per 3D-Modell das Bauprojekte aus allen Blickwinkeln, bei Tag und Nacht, mit Teilansichten der verschiedenen Gewerke besichtigen kann. Besonders in der Entwicklungsphase werden die Visualisierungen eingesetzt, damit der Bauherr sich schon sehr früh ein Bild von seinem Bauprojekt machen kann.
Visualisierung mit 3D-Modellen, Rendering und Animationen
Visualisierungen mit Computern nutzen neben dem 3D-Modell in der Architektur und Bau auch Techniken wie Rendering, Animationen und Bildbearbeitung. 3D-Grafik nutzt man, um ein Bauwerk dreidimensional und sogar perspektivisch betrachten zu können. Mit Rendering kann man das virtuelle Modell mit Texturen versehen und in eine zweidimensionale Ansicht wandeln. Mit Bildbearbeitung können z.B. Menschen, Pflanzen, Fahrzeuge in den Entwurf eingebaut werden.
Simulation bewegt die Massen: Wenn ein Passagier niest
Ansys, weltweit tätiger Anbieter von CAE- und Multiphysik-Software mit den Schwerpunkten Strömungssimulation (CFD), Strukturmechanik (FEM) und Elektroniksimulation (EDA), wurde in den letzten …
Simulation bewegt die Massen: Wenn ein Passagier niest Zum Artikel »
BVDW veröffentlicht Thesenpapier zu Connected Cars
Die zunehmende Vernetzung von Fahrzeugen stellt Automobilhersteller vor neue Herausforderungen. Die Veränderung des Kernproduktes Auto hin zu einem digitalisierten Mobilitätsprodukt – Connected …
BVDW veröffentlicht Thesenpapier zu Connected Cars Zum Artikel »
18. Aachener Dienstleistungsforum im März
Ob Amazon, Apple, Google oder MyTaxi – moderne Unternehmen zeigen, wie sich die Strukturen und Geschäftsmodelle ganzer Branchen durch datenbasierte Dienstleistungen (Smart …
Veranstaltung „BIM in der TGA“ stößt auf großes Interesse
Am 21.11.2014, dem zweiten Messetag der GET Nord in Hamburg, fand parallel auf dem Messegelände die von Autodesk und liNear organisierte Veranstaltung …
Veranstaltung „BIM in der TGA“ stößt auf großes Interesse Zum Artikel »
Logistik: Virtuelle Szenarien mit 3D-Brille durchspielen
Die tarakos GmbH aus Magdeburg präsentiert auf der LogiMAT 2015 in Stuttgart an Stand C50 in Halle 1 eine neue Version ihrer …
Logistik: Virtuelle Szenarien mit 3D-Brille durchspielen Zum Artikel »
SMM 2014: Schiffskabinen virtuell am Computer gestalten
Leder, Holz oder Stoff? Bisher muss der Eigner diese Entscheidungen ohne visuellen Bezug zum eigentlichen Schiffsinterieur treffen. Wie das zukünftig leichter fällt, …
SMM 2014: Schiffskabinen virtuell am Computer gestalten Zum Artikel »
Messe Prodex: Portable 3D-Messtechnik in der Fertigung
Creaform, ein Anbieter portabler optischer 3D-Messtechnik-Lösungen und 3D Engineering Services, wird dieses Jahr erstmals auf der Schweizer Messe Prodex, Halle 1.1 Stand J33, …
Messe Prodex: Portable 3D-Messtechnik in der Fertigung Zum Artikel »
Schnelles Scannen und hochauflösende Daten
FARO Technologies, Inc., Anbieter für 3D-Messtechnik und Bildgebungstechnologie, hat die weltweite Einführung der neuen FARO Laser Line Probe HD bekannt gegeben. Dieser …
Grafikintensive Anwendungen auf Enterprise-Cloud-Desktops
Auf der VMworld 2014 haben VMware, NVIDIA und Google eine Zusammenarbeit angekündigt, um auf Google-Chromebooks leistungsstarke virtuelle Desktops und Workstation-ähnliche Grafik zu …
Grafikintensive Anwendungen auf Enterprise-Cloud-Desktops Zum Artikel »
Transcat vertreibt nun auch die VR-Produkte von RTT
Das Karlsruher Software-Unternehmen Transcat PLM ist nun offizieller Reseller von 3DXcite (ehemals Realtime Technology AG – kurz RTT) und erweitert damit das …
Transcat vertreibt nun auch die VR-Produkte von RTT Zum Artikel »
Simulation: Reaktives Menschmodell für die Verkehrssicherheit
Das österreichische Virtual Vehicle Research Center entwickelt mit Forschungspartnern wie der TU Graz und Industriepartnern wie Audi, BMW, Daimler, Porsche und Volkswagen …
Simulation: Reaktives Menschmodell für die Verkehrssicherheit Zum Artikel »
Realistische Computergrafik: Saarbrücker Technologie in Renderman-Software von Pixar
Naturgetreu am Computer zu simulieren, wie Licht einen Raum durchdringt, ist nicht nur für Animationsfilme wie „Toy Story“ oder „Cars“ entscheidend. Auch …
Realistische Computergrafik: Saarbrücker Technologie in Renderman-Software von Pixar Zum Artikel »
Neue Dell-Workstations mit noch mehr Leistung
Dell hat neue Workstations im Tower- und Rack-Format vorgestellt: Die Tower-Modelle Precision 5810, 7810, 7910 und sowie die Rackversion 7910 sollen sich insbesondere …
Virtual Reality im Maschinen- und Anlagenbau
Kunden möchten ein Produkt immer gerne in natura begutachten, bevor sie es kaufen. Das gilt für hochwertige Konsumgüter wie Autos oder Fernseher, …
3D-Digitalisierung in der Liebieghaus Skulpturensammlung
Katastrophen bedrohen historische Kulturschätze. Fraunhofer-Forscher erfassten in der vergangenen Woche erstmals in der Frankfurter Liebieghaus Skulpturensammlung Kunstartefakte automatisiert und erschlossen diese vielleicht für …
3D-Digitalisierung in der Liebieghaus Skulpturensammlung Zum Artikel »
Stratasys: Godzilla aus dem 3D-Drucker
Die Schüler der Stan Winston School of Character sind in Hollywood gefragte Special Effects Künstler. Stratasys, Hersteller von 3D-Druckern, hat nun mit …
Kisters-3D-Viewer beherrscht jetzt auch Großformatdruck und 2D
Kisters hat die Viewer-Lösung 3DViewStation V2014.1 mit Office-2013-Oberfläche aufgefrischt und einige neue Funktionen implementiert. Der Viewer unterstützt nun beispielsweise auch Catia-2D-Zeichnungen und …
Kisters-3D-Viewer beherrscht jetzt auch Großformatdruck und 2D Zum Artikel »
Ultramobiles Workstation-Notebook für CAD und 3D-Modellierung
Mit dem 15,6“-Modell WS60 stellt MSI das ein ultamobiles Workstation-Notebook mit Nvidia-Quadro-K2100M-Grafik vor: Mit nur 2 Zentimeter Höhe und weniger als 2 …
Ultramobiles Workstation-Notebook für CAD und 3D-Modellierung Zum Artikel »
Erweiterte Realität hilft bei der Fehlersuche
Bedienkonzept erleichtert Technikern die Datenanalyse für die vorausschauende Wartung von Industriemaschinen: In der „intelligenten“ Fabrik geben Maschinen eine Vielzahl von Daten über …
Drohne vermisst Weltkulturerbe in Mexiko
Präzise 3D-Modelle von Universitätsbibliothek und Stadion erstellt: Das mexikanische Unternehmen SkyBótica und der deutsche Drohnenhersteller Aibotix haben die Bibliothek und das Stadion …
Präzise Vermessung für die perfekte Illusion
Mit der gewaltigen Multimediainstallation „320° Licht“ hat die Künstlergruppe Urbanscreen aus Bremen das Gasometer in Oberhausen in eine perfekte Illusion aus Licht …
Industrie 4.0: Berührungslose Gestenerkennung in der Stoßfängerfertigung
Industrie 4.0 in der Automobilproduktion: Pilotprojekt zur berührungslosen Gestenerkennung in der Stoßfängerfertigung des BMW Group Werks Landshut: Beispiel für intelligente Interaktion von …
Industrie 4.0: Berührungslose Gestenerkennung in der Stoßfängerfertigung Zum Artikel »
Messtechnik: 3D-Modell des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth vorgestellt
Eine detailgetreue virtuelle 3D-Darstellung des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth präsentierten Forscher am 1. Juni der Öffentlichkeit. Um das dreidimensionale Modell zu realisieren, kam …
Messtechnik: 3D-Modell des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth vorgestellt Zum Artikel »
Augmented Reality: „Thermal Touch“-Technologie für Datenbrillen
Metaio, ein Anbieter für Augmented Reality-Software & Lösungen, präsentiert mit der „Thermal Touch“-Technologie ein neuartiges User-Interface, welches beliebige Objekte und Oberflächen in …
Augmented Reality: „Thermal Touch“-Technologie für Datenbrillen Zum Artikel »