Visualisierung
Eine Visualisierung dient dazu, komplexe Daten oder Beziehungen so zu interpretieren und zu wandeln, dass sie ohne Spezialkenntnisse erkannt und begriffen werden. Ob Technik, Wirtschaft, Lehre, Forschung, Medizin, Maschinenbau, Architektur, Prozessindustrie, Pharmaindustrie – Visualisierungen werden inzwischen nahezu überall eingesetzt.
Visualisierung in Bau und Architektur
Im Bau und der Architektur z.B. können die Daten der CAD-Zeichnungen so gewandelt werden, dass der Bauherr per 3D-Modell das Bauprojekte aus allen Blickwinkeln, bei Tag und Nacht, mit Teilansichten der verschiedenen Gewerke besichtigen kann. Besonders in der Entwicklungsphase werden die Visualisierungen eingesetzt, damit der Bauherr sich schon sehr früh ein Bild von seinem Bauprojekt machen kann.
Visualisierung mit 3D-Modellen, Rendering und Animationen
Visualisierungen mit Computern nutzen neben dem 3D-Modell in der Architektur und Bau auch Techniken wie Rendering, Animationen und Bildbearbeitung. 3D-Grafik nutzt man, um ein Bauwerk dreidimensional und sogar perspektivisch betrachten zu können. Mit Rendering kann man das virtuelle Modell mit Texturen versehen und in eine zweidimensionale Ansicht wandeln. Mit Bildbearbeitung können z.B. Menschen, Pflanzen, Fahrzeuge in den Entwurf eingebaut werden.
3D-Modellierung: Ansys kauft SpaceClaim
Anbieter von Simulationssoftware Ansys hat die SpaceClaim Corporation akquiriert. SpaceClaim ist ein Software-Haus im Bereich 3D-Modellierungssoftware für Ingenieure. Der Kaufpreis beläuft sich …
Erweiterter Funktionsumfang: 3D-Visualisierungssoftware für Architekten und Bauingenieure
Die 3D-Visualisierungssoftware Lumion in der neuen Version 4.5 mit zahlreichen Erweiterungen ab sofort verfügbar. Die CYCOT GmbH aus Augsburg gibt als Generalvertretung …
Umweltfreundlicher fliegen mit verformbaren Flugzeugflügeln
Spritsparend und somit umweltfreundlich fliegen – das ist das große Ziel der Fluglinien. Im EU-Projekt SARISTU soll der Kersosinverbrauch nun um sechs …
Umweltfreundlicher fliegen mit verformbaren Flugzeugflügeln Zum Artikel »
Einfach von 3D-Scans zu CAD oder generativer Fertigung
Creaform, ein Anbieter tragbarer 3D-Messlösungen und 3D Engineering Services, kündigte die Einführung des Softwaremoduls VXmodel für die Nachbearbeitung von 3D-Scandaten an. VXmodel …
Einfach von 3D-Scans zu CAD oder generativer Fertigung Zum Artikel »
Augmented Reality: Echte „See-Through“-Option für Wearables
Metaio, Anbieter von Augmented Reality Software und Lösungen, verkündet heute die erste echte „see-through“ Möglichkeit für tragbare Datenbrillen mit der neuesten Beta-Version …
Augmented Reality: Echte „See-Through“-Option für Wearables Zum Artikel »
GIS: Die Erde in 3D
NTT DATA und RESTEC arbeiten an digitaler Weltkarte: Erste Phase der 3D Atlas Initiative beginnt mit einer hochpräzisen Karte von Asien. Die …
ITEC: Visualisierungslöungen für Simulatoren
Innovative Simulator-Lösungen sowie robuste Projektoren und LC-Displays für anspruchsvolle Simulationsanwendungen präsentiert eyevis auf der diesjährigen ITEC, vom 20.-22.05.14 in Köln in Halle …
Interaktive 3D-Gebäudepräsentation in der Cloud
Die o2c-Technologie ermöglicht die Präsentation dreidimensionaler Objekte in kompakter Form und hoher Geschwindigkeit. 3D-Objekte können detailliert von allen Seiten betrachtet, einzelne Bauteile …
Interaktive 3D-Gebäudepräsentation in der Cloud Zum Artikel »
Der virtuelle Vorführraum – Virtual Reality im Maschinen- und Anlagenbau
Kunden möchten ein Produkt immer gerne in natura begutachten, bevor sie es kaufen. Das gilt für hochwertige Konsumgüter wie Autos oder Fernseher, …
Der virtuelle Vorführraum – Virtual Reality im Maschinen- und Anlagenbau Zum Artikel »
Hannover Messe 2014: Virtuelle und Digitale Fabrik verschmelzen
Forscher des Fraunhofer IGD arbeiten daran, die Produktionsabläufe in einer Fabrik nachvollziehbar zu machen. Dafür realisieren sie einen ständigen Abgleich zwischen realer …
Hannover Messe 2014: Virtuelle und Digitale Fabrik verschmelzen Zum Artikel »
AMD: Neue High-End-Workstation-Grafik vorgestellt
AMD hat am 7. April die Grafikkarte FirePro W9100 für professionelle Anwendungen vorgestellt. Die neue Karte erreicht ultrahohe Auflösungen bis 4K – …
AMD: Neue High-End-Workstation-Grafik vorgestellt Zum Artikel »
Hannover Messe 2014: Produktionsstätten planen und visualisieren
Tarakos präsentiert auf der Hannover Messe 2014 die neue Version der Software taraVRbuilder. Damit lassen sich komplexe Fabrikplanungen dreidimensional abbilden und digital …
Hannover Messe 2014: Produktionsstätten planen und visualisieren Zum Artikel »
Interaktive, fotorealistische Modelle statt physischer Prototypen
Nvidia transformiert das Produktdesign mit Iray VCA und ersetzt physische Prototypen durch interaktive, fotorealistische Digitalmodelle: Nvidia hat eine GPU-Rendering-Appliance vorgestellt, die Raytracing …
Interaktive, fotorealistische Modelle statt physischer Prototypen Zum Artikel »
Mikromechanik: 3D-Film zeigt Inneres fliegender Insekten
Mithilfe von Röntgenlicht aus einem Teilchenbeschleuniger konnten Hochgeschwindigkeitsaufnahmen der Flugmuskeln von Fliegen in 3D erstellt werden. Ein Team der Oxford University, des …
Mikromechanik: 3D-Film zeigt Inneres fliegender Insekten Zum Artikel »
4K-Tablet-PC für CAD-Anwendungen und 3D-Modellierung
Panasonic gibt heute die Einführung eines Performance Modells des Toughpad 4k Tablets bekannt. Das CAD-Tablet wurde speziell für Applikationen entwickelt, die eine …
4K-Tablet-PC für CAD-Anwendungen und 3D-Modellierung Zum Artikel »
Mobiles Arbeiten mit CAD, GIS und DTP
Grafikbeschleunigung bei Virtualisierung / Grafikintensive Anwendungen auf virtuellen Desktops und auf beliebigen Devices / Citrix HDX 3D und VMware Horizon View PCoIP …
Produktentwicklung: Digitaler Doppelgänger für jedermann
Max-Planck-Gesellschaft, Brown University und die Firma Body Labs schließen Lizenzvereinbarung über die Nutzung einer neuen Software zur Erstellung dreidimensionaler Avatare: Die New …
Produktentwicklung: Digitaler Doppelgänger für jedermann Zum Artikel »
Leichtbau-Automatisierung mit intelligentem Messsystem
Infrarot-Scanner R3Dscan von AiMESS misst Leichtbau-Werkstoffe ohne vorheriges Einsprühen: Der Bedarf an Leichtbau-Materialien steigt rasant. Großserientaugliche Fertigungsverfahren mit adäquater Inline-Messtechnik stecken jedoch …
Leichtbau-Automatisierung mit intelligentem Messsystem Zum Artikel »
Bauen Aktuell: Günter Wenzel, Fraunhofer IAO, über virtuelle Technologien im Bauwesen
Bauen aktuell: Vor welchen Herausforderungen steht das Bauwesen heute, wenn es um die Anwendung von virtuellen Technologien geht?Günter Wenzel: Der Begriff „Virtuelle …
Bauen Aktuell: Günter Wenzel, Fraunhofer IAO, über virtuelle Technologien im Bauwesen Zum Artikel »
Anpassung der Bedienoberfläche und BREP Export: KISTERS 3DViewStation V2014
Die Kisters 3DViewStation steht für extrem performantes 3D-Viewing, eine moderne Oberfläche, aktuelle CAD-Importer für Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, …
Anpassung der Bedienoberfläche und BREP Export: KISTERS 3DViewStation V2014 Zum Artikel »
HP: All-in-One Workstation mit 27 Zoll Bildschirmdiagonale und Touch-Display
Die neue HP Z1 G2 verfügt nicht nur über Windows Touch, sondern auch über Intel Thunderbolt für noch mehr Leistung: Die preisgekrönte All-in-One …
HP: All-in-One Workstation mit 27 Zoll Bildschirmdiagonale und Touch-Display Zum Artikel »
Werkstoffe: Was Superlegierungen super macht
Forscher haben erstmals detailliert beobachtet, wie sich durch Wärmebehandlung eine hierarchische Mikrostruktur in einer Superlegierung entwickelt: In Hochleistungsturbinen müssen Materialien nicht nur …
Intel: Computer mit menschenähnlichen Sinnen
In Kooperation mit anderen Unternehmen wird Intel menschenähnliche Sinne in 2in1-Geräte, Ultrabooks, Notebooks, AIOs und andere mobile Geräte bringen. Die Kombination aus …
3D-Simulation für KMUs: Dr. Andreas Wierse, Sicos BW GmbH, im Gespräch
INVENTOR Magazin: Was gab den Ausschlag dafür, den mittelständischen Unternehmen Kapazitäten für die Simulation bereitzustellen?Dr. Andreas Wierse: Bei der Nutzung von Simulation …
3D-Simulation für KMUs: Dr. Andreas Wierse, Sicos BW GmbH, im Gespräch Zum Artikel »