Visualisierung
Eine Visualisierung dient dazu, komplexe Daten oder Beziehungen so zu interpretieren und zu wandeln, dass sie ohne Spezialkenntnisse erkannt und begriffen werden. Ob Technik, Wirtschaft, Lehre, Forschung, Medizin, Maschinenbau, Architektur, Prozessindustrie, Pharmaindustrie – Visualisierungen werden inzwischen nahezu überall eingesetzt.
Visualisierung in Bau und Architektur
Im Bau und der Architektur z.B. können die Daten der CAD-Zeichnungen so gewandelt werden, dass der Bauherr per 3D-Modell das Bauprojekte aus allen Blickwinkeln, bei Tag und Nacht, mit Teilansichten der verschiedenen Gewerke besichtigen kann. Besonders in der Entwicklungsphase werden die Visualisierungen eingesetzt, damit der Bauherr sich schon sehr früh ein Bild von seinem Bauprojekt machen kann.
Visualisierung mit 3D-Modellen, Rendering und Animationen
Visualisierungen mit Computern nutzen neben dem 3D-Modell in der Architektur und Bau auch Techniken wie Rendering, Animationen und Bildbearbeitung. 3D-Grafik nutzt man, um ein Bauwerk dreidimensional und sogar perspektivisch betrachten zu können. Mit Rendering kann man das virtuelle Modell mit Texturen versehen und in eine zweidimensionale Ansicht wandeln. Mit Bildbearbeitung können z.B. Menschen, Pflanzen, Fahrzeuge in den Entwurf eingebaut werden.
Smartphone als 3D-Scanner
Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine App entwickelt, die ein gewöhnliches Smartphone in einen 3D-Scanner verwandelt. Die Software macht das Scannen von …
Dassault Systèmes plant Übernahme der Realtime Technology AG (RTT)
Dassault Systèmes (Euronext Paris: #13065, DSY.PA), ein Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), verkündete heute die Unterzeichnung …
Dassault Systèmes plant Übernahme der Realtime Technology AG (RTT) Zum Artikel »
SAE VR/AR-Symposium in Stuttgart mit hoher internationaler Beteiligung
Das Virtual Dimension Center (VDC) unterstützte das diesjährige „SAE 2013 Augmented and Virtual Reality Symposium“. VDC-Mitglieder stellten aus, hielten Vorträge und waren …
SAE VR/AR-Symposium in Stuttgart mit hoher internationaler Beteiligung Zum Artikel »
Prostep-PDF-Generator-3D in neuer Version
Die Version 4.0 des PDF-Generator-3D soll noch 2013 erscheinen. Sie umfasst eine viele Verbesserungen und neuen Funktionen, um 3D-PDF-Dokumente zu erstellen.Neu ist …
Z Workstations und Monitore: HP baut Portfolio aus
HP kündigt den Ausbau seines Z Portfolios mit neuen Workstations und Monitoren an und präsentiert eine mobile Workstation, das UltrabookTM HP ZBook 14. Außerdem ist …
Z Workstations und Monitore: HP baut Portfolio aus Zum Artikel »
Virtuelle Entwicklungsmethoden: Studentische Rennwagen entstehen mit HyperWorks
KA-RaceIng ist das Formula Student Racing Team des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Jedes Jahr entwickeln und bauen die Studenten einen neuen …
Virtuelle Entwicklungsmethoden: Studentische Rennwagen entstehen mit HyperWorks Zum Artikel »
Geplanter Ausbau der ICE-Trasse in Bamberg: 3D-Stadtmodell in der Cloud
Bamberg liegt an der geplanten Hochgeschwindigkeitsstrecke München-Berlin, die zum Verkehrsprojekt Deutsche Einheit gehört. Mit bis zu 200 Kilometern pro Stunde sollen ICEs …
Geplanter Ausbau der ICE-Trasse in Bamberg: 3D-Stadtmodell in der Cloud Zum Artikel »
3D-Technologien: Virtuell unterwegs im historischen Berlin
Neue Kooperationen des 3D-Labors mit Museen am Institut für Mathematik der TU Berlin zeigen, dass 3D-Scan, interaktive 3D-Projektionen und 3D-Druck auf immer …
3D-Technologien: Virtuell unterwegs im historischen Berlin Zum Artikel »
Neu und mit verbesserter Scantechnologie: FARO Edge ScanArm ES
FARO Technologies Inc. (NASDAQ: FARO), weltweit Anbieter von 3D-Messtechnik, hat heute die Einführung einer neuen Laser Line Probe bekanntgegeben.In Kombination mit dem …
Neu und mit verbesserter Scantechnologie: FARO Edge ScanArm ES Zum Artikel »
Wirtschaftswissenschaftler untersuchen Potenzial des 3D-Drucks
Eine Technik auf dem Sprung: Der 3D-Druck verspricht Unternehmen und Kunden viele neue Möglichkeiten. An der Universität Würzburg analysieren Wirtschaftswissenschaftler sein Potenzial. …
Wirtschaftswissenschaftler untersuchen Potenzial des 3D-Drucks Zum Artikel »
SAE International erweitert sein Fachveranstaltungsprogramm in Deutschland
SAE International ist einer der führenden Ingenieursverbände weltweit und präsentiert jedes Jahr mehr als 30 internationale Veranstaltungen, die alle Technologieaspekte hinsichtlich Konstruktion, …
SAE International erweitert sein Fachveranstaltungsprogramm in Deutschland Zum Artikel »
Panasonic: 20-Zoll-Tablet mit 4K-Auflösung
TOUGHPAD 4K UT-MB5 mit Ultra High Definition Display samt IPSα-Technologie: Panasonic stellt heute das TOUGHPAD 4K UT-MB5 vor, das weltweit erste 20-Zoll-Tablet …
Architekturvisualisierung: Spaziergang durch das virtuelle Badezimmer
ZEISS und ImmerSight ermöglichen vollständig intuitive Steuerung und virtuelle Rundgänge durch CAD-Modelle: Ob bei der Planung des Badezimmers oder des neuen Eigenheims …
Architekturvisualisierung: Spaziergang durch das virtuelle Badezimmer Zum Artikel »
SAE 2013 Augmented and Virtual Reality (AR/VR) Technologies Symposium am 20.-21. November in Stuttgart
Die SAE International (Troy/USA) und das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach kooperieren für das diesjährige AR/VR Technologies Symposium. Dieses findet vom 20.-21. …
HP: Neue Z-Workstations und Performance-Monitore zu PC-Preisen
HP stellt die ersten Profi-Monitore der neuen Z-Display-Familie sowie neue Einsteigersysteme der Z-Workstation-Serie vor. Die Produkte bieten zuverlässige und flexible Workstation-Leistung zu …
HP: Neue Z-Workstations und Performance-Monitore zu PC-Preisen Zum Artikel »
PROCAD: Sicherer Datenaustausch
Das Kerngeschäft des Energietechnik-Unternehmens Maschinenfabrik Reinhausen mit rund 2.700 Mitarbeitern ist die Regelung von Leistungstransformatoren. Bislang erfolgte der Datenaustausch ausschließlich via E-Mail. …
Textilmaschinen: Oerlikon Textile präsentiert mit Virtual Reality
Auf den Messen ITMA in Barcelona und India ITME hat sich der Virtual Showroom schon bewährt, mit dem Oerlikon Textile, Marktführer in …
Textilmaschinen: Oerlikon Textile präsentiert mit Virtual Reality Zum Artikel »
Dr. Jan Beringer, Hohenstein Institute, über 3D-Technologien in der Textilbranche
VR Magazin: Welche Herausforderungen würden Sie derzeit als die wichtigsten in der Textilindustrie bezeichnen, was die Produktentwicklung betrifft?Dr. Jan Beringer: Eine große Herausforderung …
Dr. Jan Beringer, Hohenstein Institute, über 3D-Technologien in der Textilbranche Zum Artikel »
EuroMold 2013: 20-jähriges Jubiläum
Die EuroMold – eine der weltweit führenden Fachmessen für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung – findet 2013 wieder in Frankfurt am …
Virtual Reality in der Ausbildung: Wenn Baugruppen zum Erlebnis werden
Nach der Förderzusage im Rahmen des Sonderprogramms „Willkommen in der Wissenschaft“ ist das Projekt „KOMPASS – Kommunikative Orientierung & Maschinenbauliche Praxis Aktiviert …
Virtual Reality in der Ausbildung: Wenn Baugruppen zum Erlebnis werden Zum Artikel »
3DVIA Composer unterstützt technische Dokumentation
Seit über 45 Jahren entwickelt und baut der Maschinenbauer AUMA Riester GmbH & Co. KG elektrische Stellantriebe und Armaturengetriebe und zählt heute …
3DVIA Composer unterstützt technische Dokumentation Zum Artikel »
Virtual Reality in der Ausbildung: Wenn Baugruppen zum Erlebnis werden
Von Prof. Dr. Christian Möllenkamp und Dipl.-Ing. (FH) Daniel BalzNach der Förderzusage im Rahmen des Sonderprogramms „Willkommen in der Wissenschaft“ ist das …
Virtual Reality in der Ausbildung: Wenn Baugruppen zum Erlebnis werden Zum Artikel »
BIM: Durchgängig planen in 3D
Konstruktion und Produktentwicklung im Maschinenbau, der Luftfahrtindustrie oder erst recht in der Automobilindustrie sind heute ohne den Einsatz von 3D-CAD undenkbar. Produktdatenmanagementsysteme …
3D-Grafikkarten: Schneller arbeiten mit großen Baugruppen
Nach einer längeren, recht ruhigen Phase haben die professionellen CAD-Anwender wieder allen Grund zur Freude, zumindest, was 3D-Grafiklösungen für Workstations betrifft. Denn …
3D-Grafikkarten: Schneller arbeiten mit großen Baugruppen Zum Artikel »