Visualisierung
Eine Visualisierung dient dazu, komplexe Daten oder Beziehungen so zu interpretieren und zu wandeln, dass sie ohne Spezialkenntnisse erkannt und begriffen werden. Ob Technik, Wirtschaft, Lehre, Forschung, Medizin, Maschinenbau, Architektur, Prozessindustrie, Pharmaindustrie – Visualisierungen werden inzwischen nahezu überall eingesetzt.
Visualisierung in Bau und Architektur
Im Bau und der Architektur z.B. können die Daten der CAD-Zeichnungen so gewandelt werden, dass der Bauherr per 3D-Modell das Bauprojekte aus allen Blickwinkeln, bei Tag und Nacht, mit Teilansichten der verschiedenen Gewerke besichtigen kann. Besonders in der Entwicklungsphase werden die Visualisierungen eingesetzt, damit der Bauherr sich schon sehr früh ein Bild von seinem Bauprojekt machen kann.
Visualisierung mit 3D-Modellen, Rendering und Animationen
Visualisierungen mit Computern nutzen neben dem 3D-Modell in der Architektur und Bau auch Techniken wie Rendering, Animationen und Bildbearbeitung. 3D-Grafik nutzt man, um ein Bauwerk dreidimensional und sogar perspektivisch betrachten zu können. Mit Rendering kann man das virtuelle Modell mit Texturen versehen und in eine zweidimensionale Ansicht wandeln. Mit Bildbearbeitung können z.B. Menschen, Pflanzen, Fahrzeuge in den Entwurf eingebaut werden.
Autodesk beschleunigt Prüfprozesse für Entwürfe
Autodesk DWF Composer erhält einen neuen Namen – Autodesk Design Review–und bietet neue Tools, die Projektteams aus der Fertigungs-, Bau- und Infrastrukturindustrie …
Autodesk beschleunigt Prüfprozesse für Entwürfe Zum Artikel »
Adobe Systems akquiriert CAD-Spezialisten Trade and Technologies France (TTF)
Akquisition bringt neue Technologien für die Visualisierung und Zusammenarbeit an 3D-Daten und erweitert Adobes Expertise in der Fertigungsindustrie. Adobe Systems hat Trade …
Adobe Systems akquiriert CAD-Spezialisten Trade and Technologies France (TTF) Zum Artikel »
Hannover Messe 2006 mit PNY und NVIDIA
CAD/CAM-Lösungen mit mehreren Grafikkarten in einer Workstation mit mehr 3D-Performance / Fotorealistisches Rendering in Echtzeit für Virtual Reality und Prototyping durch Parallelschaltung …
Präziser 3D-Modellvergleich
Die Softwarelösung EXPRESSUS erlaubt es, Modelle von heterogenen 3D-CAD-Datensätzen zu vergleichen. Zu den weiteren Features gehören unter anderem Import und Visualisierung von …
Brillante Farben im Großformat
Die neuen Systeme Océ CS2024 und Océ CS2044 mit Druckbreiten von 61 und 111 Zentimetern stellen gestochen scharfe, klare Strichzeichnungen und brillante …
Karrierechance Virtual Reality
Der Münchner VR-Spezialist RTT AG beteiligt sich an neuem Master-Studiengang „Informatik mit Schwerpunkt Computergrafik und Bildverarbeitung“ der Fachhochschule München. Aus der Fertigungs- …
Virtual Reality-System zum Aktionspreis
Das Unternehmen digital IMAGE bietet Cube 3D für begrenzte Zeit als Komplettpaket zum Aktionspreis an. Zum Bundle gehören Projektor, Leinwand, Koffer, Brillen, …
Fujitsu Siemens Computers unterstützt Microsofts x64-Betriebssysteme
Mehrere PRIMERGY-Server und CELSIUS-Workstations arbeiten bereits mit den 64-Bit-Lösungen von Microsoft. Die ESPRIMO Professional PCs sollen bald folgen. Fujitsu Siemens Computers hat …
Fujitsu Siemens Computers unterstützt Microsofts x64-Betriebssysteme Zum Artikel »
Hannover Messe 2005: Virtual Reality von PNY und nVIDIA
PNY und nVIDIA versetzen Messebesucher in virtuelle Realität: PNY Technologies präsentiert in Kooperation mit nVIDIA neue Technologien im Bereich der Grafischen Visualisierung …
Hannover Messe 2005: Virtual Reality von PNY und nVIDIA Zum Artikel »
CAT.PRO 2005: Mehr Engineering, weniger PLM
„Engineering City“ rückt die Konstruktion in den Mittelpunkt–PLM weist den Weg in die Zukunft. Das Thema Engineering soll auf der CAT.PRO vom …
Autodesk DWF Viewer 5
Die neue Version des kostenlosen Viewer-Programms unterstützt auch die Darstellung von 3D-Modellen. Das Dateiformat DWF hat sich in der jüngsten Vergangenheit schnell …
Océ verbessert Druck aus AutoCAD
Der Grafik- und Druckerspezialist ermöglicht in Zukunft den störungsfreien Konstruktionsdruck aus AutoCAD mit DWF 6. Basis ist die erweiterte Zusammenarbeit zwischen Océ …
Weltpremiere: 3ds max 6
Discreet, a division of Autodesk, Inc., präsentiert 3ds max 6, die neueste Version seiner 3D-Modeling-, Animations- und Rendering-Software. Auf der Siggraph (27.07.-31.07) …
3DLabs: Compiler für OpenGL
Die aktualisierten Wildcat VP-Treiber stellen OpenGL 2.0-Funktionen bereit. 3Dlabs bringt Front-End des OpenGL Shading Language Compiler als Open Source-Version heraus 3Dlabs, Anbieter …
Volo View 3 von Autodesk
Volo View 3 ermöglicht das Prüfen, Korrigieren, Messen und Plotten von digitalen Konstruktionsdaten.Die neue Version Volo View 3 erlaubt es, digitale Daten …
ags advanced graphics software gmbh
Neue Version: Dateibetrachter 3DView/SpinFire Professional 5.0. Eine komplett erneuerte Grafiksteuerung. Mehr Flexibilität, bessere Kontrolle und höhere Bearbeitungsgeschwindigkeit. Die völlig neue, einfach zu …
CAD-Files aufs Handy
Das schwedische Unternehmen Visiarc hat einen Viewer entwickelt, der Konstruktionsdaten auf drahtlose Geräte bringt. Auf den Smartphones von NOKIA läuft diese Applikation …
AMD-Chips in mobilen Notebooks von Fujitsu Siemens
Fujitsu Siemens Computers baut die mobilen Prozessoren von AMD für seine neue Notebook-Serie AMILO A ein. Die AMILO-A-Serie wurde für den Consumer …
AMD-Chips in mobilen Notebooks von Fujitsu Siemens Zum Artikel »
Viewer-Standard für CAD-Daten
Was das Acrobat-Format im Dokumententenmanagement ist, möchte Actify mit seiner Produktlinie SpinFire im CAD/CAM-Bereich durchsetzen. SpinFire soll zum Standard für die Visualisierung …