Visualisierung
Eine Visualisierung dient dazu, komplexe Daten oder Beziehungen so zu interpretieren und zu wandeln, dass sie ohne Spezialkenntnisse erkannt und begriffen werden. Ob Technik, Wirtschaft, Lehre, Forschung, Medizin, Maschinenbau, Architektur, Prozessindustrie, Pharmaindustrie – Visualisierungen werden inzwischen nahezu überall eingesetzt.
Visualisierung in Bau und Architektur
Im Bau und der Architektur z.B. können die Daten der CAD-Zeichnungen so gewandelt werden, dass der Bauherr per 3D-Modell das Bauprojekte aus allen Blickwinkeln, bei Tag und Nacht, mit Teilansichten der verschiedenen Gewerke besichtigen kann. Besonders in der Entwicklungsphase werden die Visualisierungen eingesetzt, damit der Bauherr sich schon sehr früh ein Bild von seinem Bauprojekt machen kann.
Visualisierung mit 3D-Modellen, Rendering und Animationen
Visualisierungen mit Computern nutzen neben dem 3D-Modell in der Architektur und Bau auch Techniken wie Rendering, Animationen und Bildbearbeitung. 3D-Grafik nutzt man, um ein Bauwerk dreidimensional und sogar perspektivisch betrachten zu können. Mit Rendering kann man das virtuelle Modell mit Texturen versehen und in eine zweidimensionale Ansicht wandeln. Mit Bildbearbeitung können z.B. Menschen, Pflanzen, Fahrzeuge in den Entwurf eingebaut werden.
Architektur: 3D-Modelle in Mixed Reality erleben
Bausoftwarespezialist Trimble hat einen SketchUp-Viewer für die Mixed Reality-Brille HoloLens auf den Markt gebracht. Die neue Lösung erlaubt den Anwendern, ihre Entwürfe …
Architektur: 3D-Modelle in Mixed Reality erleben Zum Artikel »
Akustische Hologramme hinter der Wand
Forscher an der Duke University und der North Carolina State University haben eine einfache, energieeffiziente Methode entwickelt, dreidimensionale, akustische Hologramme zu erstellen. …
Webbasierte Visualisierungsplattform für Geodaten
Melown Technologies hat den Start von Melown.com angekündigt, einer webbasierten Visualisierungsplattform für 2D- und 3D-Geodaten. Sie soll die Erstellung von 3D-Karten mittels …
Webbasierte Visualisierungsplattform für Geodaten Zum Artikel »
SPS IPC Drives 2016: Konfiguration komplexer Anlagen
Auf der diesjährigen sps ipc drives in Nürnberg zeigt die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH die neue Version ihres Simulationssystems ISG-virtuos (22.-24.11.2016, Halle …
SPS IPC Drives 2016: Konfiguration komplexer Anlagen Zum Artikel »
Baustellen mit VR sicherer machen
Mit interaktiven Virtual-Reality-Schulungen wollen Forscher Baustellen sicherer machen. Das Team um Prof. Dr. Markus König vom Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen der …
GIS: Neue Weltkarte in 3D
Die neue dreidimensionale Karte der Erde ist fertig. Metergenau zeigen sich jetzt die Berggipfel und Talebenen der ganzen Welt auf einen Blick. …
SEAT spart mit VR Zeit beim Prototypenbau
Der Automobilhersteller SEAT setzt VR-Lösungen ein, um Modelle vor der Markteinführung zu visualisieren und zu analysieren. Auf diese Weise optimiert das Unternehmen …
3D-Simulation in der Fertigung
Das Softwarehaus Dualis IT Solution zeigt als Vertriebspartner von Visiual Components auf der Motek 2016 (vom 10. bis 13. Oktober in Stuttgart) …
Virtual Reality für Industrieanwendungen
Die ESI Group, Anbieter von Software und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie, kündigt die neue Version ihrer Virtual Reality-Lösung IC.IDO 10.2 an. Sie …
Weitere Universitäten schließen sich VR-Initiative an
Zwölf weitere Universitäten werden Partner der VR First-Initiative von Crytek. Neue VR-Labs entstehen in Universitäten in Asien, Europa und Nord Amerika. Mit …
Weitere Universitäten schließen sich VR-Initiative an Zum Artikel »
Datenbrillen: Bildsensorfunktion in OLED-Mikrodisplays integriert
Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP arbeitet an verschiedenen Entwicklungen zu OLED-Mikrodisplays, die auf organischen Halbleitern basieren. Durch die …
Datenbrillen: Bildsensorfunktion in OLED-Mikrodisplays integriert Zum Artikel »
Aufzüge warten mit Mixed Reality
Thyssenkrupp setzt ab heute bei seinem Aufzugsservice auf die HoloLens-Technologie von Microsoft. Die spezielle Brille ermöglicht Mixed Reality, und soll damit die …
Interaktive 3D-Filme von Produktdaten
Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie (CT) bietet für seine Konvertierungssoftware und den CAD-Viewer 3D_Analyzer jetzt ein neues Modul an, mit dem sich Baugruppen …
VR & Simulation im französischen Programm „Industry of the Future“
ESI Group, Anbieter von Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie, kündigt die Teilnahme an dem von der französischen Regierung initiierten und …
VR & Simulation im französischen Programm „Industry of the Future“ Zum Artikel »
RS auf der electronica 2016: Spielwiese für Ingenieure und Techniker
RS Components (RS), Handelsmarke der Electrocomponents plc, einem global tätigem Distributor für Ingenieure und Techniker, möchte auf der Electronica (vom 8. bis …
RS auf der electronica 2016: Spielwiese für Ingenieure und Techniker Zum Artikel »
Motek 2016: Montage-Aufgaben intelligent automatisieren
Intelligente und flexible Montageautomatisierung speziell für die Bedürfnisse des Mittelstands: Das ist das Ziel des vom Fraunhofer IPA koordinierten EU-Projekts LIAA. Die …
Motek 2016: Montage-Aufgaben intelligent automatisieren Zum Artikel »
Automatisierung von Produktionsabläufen visualisieren
Toolcraft spezialisiert sich seit 2015 als Systemintegrator auf den Bau von individuellen Roboterlösungen. Dabei kooperiert das Unternehmen mit dem Softwarehaus Unicam, das …
Automatisierung von Produktionsabläufen visualisieren Zum Artikel »
Deutscher Arbeitsmarkt: Digitale Technologien boomen
Vom 2. bis 7. September 2016 findet in Berlin die IFA statt – und Virtual Reality, Augmented Reality und das Internet der …
Deutscher Arbeitsmarkt: Digitale Technologien boomen Zum Artikel »
SMM 2016: Webbasierte Visualisierung und Schiffsleitsystem
Der Automatisierungsspezialist B&R präsentiert auf der Schiffbaumesse SMM vom 6. bis 9. September in Hamburg die vollständig auf Webtechnologie basierte Visualisierungslösung mapp …
SMM 2016: Webbasierte Visualisierung und Schiffsleitsystem Zum Artikel »
Architektur: Augmented Reality als Werkzeug zur Baukontrolle
Augmented Reality soll auch in der Architektur Impulse setzen. Dazu muss die Überlagerung von virtuellen Gebäudeansichten und realer Umgebung allerdings noch passgenauer …
Architektur: Augmented Reality als Werkzeug zur Baukontrolle Zum Artikel »
Vom Scan zum 3D-Modell: Daten optimal verarbeiten
Die diesjährige 3D Conference (3. und 4. November) von Faro stellt die Aspekte der Datenverarbeitung beim Laserscan in den Mittelpunkt. Von der …
Vom Scan zum 3D-Modell: Daten optimal verarbeiten Zum Artikel »
Augmented Reality bereichert Geo-IT-Szenarien
Augmented Reality ergänzt die Wirklichkeit um für das menschliche Auge unsichtbare Informationsebenen Text oder Bild – und bringt so einen erheblichen Mehrwert …
Nvidia: Virtual Reality- und Raytracing-Werkzeuge für Entwickler
An der derzeit stattfindenden SIGGRAPH, der weltweit größten Konferenz zum Thema Computergrafik, demonstriert Nvidia die Leistungsfähigkeit der neuen Quadro-Pascal-Plattform und ihren Nutzen für …
Nvidia: Virtual Reality- und Raytracing-Werkzeuge für Entwickler Zum Artikel »
AMD stellt weitere Grafiklinie für professionelle Anwender vor
An der SIGGRAPH 2016 hat AMD vor 3D-Künstlern, Designer und Ingenieuren neue Grafiksysteme für Content-Erstellung, Engineering und den Umgang mit enorm umfangreichen …
AMD stellt weitere Grafiklinie für professionelle Anwender vor Zum Artikel »