Wartung und Instandhaltung
Die Wartung und Instandhaltung von Maschinen sind technische und administrative Maßnahmen, die dafür sorgen sollen, dass der funktionsfähige Zustand zum Beispiel einer technischen Anlage oder eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus hinweg erhalten bleibt bzw. wiederhergestellt werden kann. Nach der DIN-Norm 31051 untergliedert sich die Instandhaltung in die vier Bereiche Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung.
Industrielle Instandhaltung: Systeme der Zukunft in der digitalen Fabrik
Jedes Jahr verlieren große Unternehmen hunderte Milliarden US-Dollar durch Maschinenausfälle. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Mensch und Material. Der Automobil- und Industriezulieferer …
Industrielle Instandhaltung: Systeme der Zukunft in der digitalen Fabrik Zum Artikel »
HoloLens 2 kaufen: So nutzen Sie das Potenzial von Augmented Reality richtig
Die Fernwartung bringt für Anlagen- und Maschinenbauer zahlreiche Vorteile. Sie spart Kosten, erlaubt die Wartung bei Reiseeinschränkungen und schafft gleichzeitig einen Wissenstransfer. …
HoloLens 2 kaufen: So nutzen Sie das Potenzial von Augmented Reality richtig Zum Artikel »
Im laufenden Betrieb: Autonome Inspektion mit Robotern
Energy Robotics präsentiert sein neues Feature Click and Inspect, das eine autonome Inspektion auch im laufenden Betrieb erlaubt.
Im laufenden Betrieb: Autonome Inspektion mit Robotern Zum Artikel »
Servoantriebe: Punktgenaue Wartung mit künstlicher Intelligenz
Mit künstlicher Intelligenz (KI) können Unternehmen gezielte Wartungsentscheidungen für ihre Servoantriebe treffen.
Servoantriebe: Punktgenaue Wartung mit künstlicher Intelligenz Zum Artikel »
Wie sich Resilienz auf die Produktion übertragen lässt
Im Rahmen des Projekts SPAICER entstehen digitale, KI-basierte Tools, die für mehr Resilienz in der Produktion sorgen sollen.
Wie sich Resilienz auf die Produktion übertragen lässt Zum Artikel »
Wartungsmanagement: Worauf es bei der Software ankommt
Industrie 4.0-Anwendungen wie Sensorsysteme, Automatisierungskomponenten oder 3D-Druck machen Maschinen und Anlagen immer variantenreicher und komplexer. Unternehmen benötigen deshalb ein intelligentes Wartungsmanagement, das …
Wartungsmanagement: Worauf es bei der Software ankommt Zum Artikel »
Kollaborative Anwendungen: Wie sich kostspielige Ausfallzeiten minimieren lassen
Mit einer Lösung des dänischen Robotik-Spezialisten OnRobot lassen sich kollaborative Anwendungen simultan und in Echtzeit überwachen.
Kollaborative Anwendungen: Wie sich kostspielige Ausfallzeiten minimieren lassen Zum Artikel »
Motorinstandhaltung der Zukunft: Digitales Verbundprojekt setzt auf KI
Motorenfabrik Hatz und Sontheim Industrie Elektronik erkunden im Rahmen eines Verbundprojekts gemeinsam den Einsatz von KI in der Motorinstandhaltung.
Motorinstandhaltung der Zukunft: Digitales Verbundprojekt setzt auf KI Zum Artikel »
Rotorblätter stets im Blick: Zuverlässige Schadensdetektion für Windenergieanlagen
Automatisierungsspezialist Weidmüller stellt ein neues System für die Zustandsüberwachung der Rotorblätter von Windenergieanlagen bereit.
Rotorblätter stets im Blick: Zuverlässige Schadensdetektion für Windenergieanlagen Zum Artikel »
EMO 2021: Qualitätskontrolle mit Analyse von Getriebegeräuschen
Die Gleason Corporation, Spezialist für Getriebetechnologien, zeigt auf der EMO 2021 neue Technologien für Auslegung, Fertigung und Prüfung von Zylinder- und Kegelrädern.
EMO 2021: Qualitätskontrolle mit Analyse von Getriebegeräuschen Zum Artikel »
Anlagenbau: Verbesserte Projektkontrolle durch 4D- und 5D-Simulationen
Aveva und RIB Software arbeiten zusammen, um das Aveva Project Execution-Portfolio für Prozessindustrie und Anlagenbau zu erweitern.
Anlagenbau: Verbesserte Projektkontrolle durch 4D- und 5D-Simulationen Zum Artikel »
Zubehörteile: Hausgerätehersteller integriert 3D-Druck-Plattform
Die digitale Plattform Replique erhält das Exklusivrecht, hochwertige 3D-gedruckte Zubehörteile des Hausgeräteherstellers Miele zu produzieren und an die Miele-Kunden zu versenden.
Zubehörteile: Hausgerätehersteller integriert 3D-Druck-Plattform Zum Artikel »
So steigert Steingross Feinmechanik die Auslastung seiner Maschinen
Mit der Lösung von smartblick überwacht Feingross Feinmechanik seine Produktionsabläufe auch aus der Ferne und analysiert kontinuierlich die Maschinenauslastung.
So steigert Steingross Feinmechanik die Auslastung seiner Maschinen Zum Artikel »
Technische Dokumentation: Was semantische Technologien leisten
Drei Fachleute aus Wissenschaft und Industrie erläutern, wie sich semantische Technologien in der technischen Dokumentation erfolgversprechend einsetzen lassen.
Technische Dokumentation: Was semantische Technologien leisten Zum Artikel »
Schiffbau: Damit das Heckwellenlager kein Kopfzerbrechen bereitet
Ein Problem für die Grupo Servicios Maritimos war der übermäßige Verschleiß der Heckwellenlager bei einigen Schiffen. Wie es sich lösen ließ.
Schiffbau: Damit das Heckwellenlager kein Kopfzerbrechen bereitet Zum Artikel »
Open Industry 4.0 Alliance: Wurstwarenhersteller setzt auf Transformation
Die Maschinenbauer Multivac und Schiwa haben sich als Mitglieder der Open Industry 4.0 Alliance innerhalb eines Projekts zusammen getan. Das Ziel: der …
Open Industry 4.0 Alliance: Wurstwarenhersteller setzt auf Transformation Zum Artikel »
Konvertierung: 3D-CAD-Daten aus 2D-Zeichnungen gewinnen
ZVerse, Inc. stellt eine automatisierte Konvertierung vor, mit der 3D-CAD-Daten aus technischen 2D-Zeichnungsdateien erzeugt werden. Sie soll die bedarfsgerechte Produktion von älteren …
Konvertierung: 3D-CAD-Daten aus 2D-Zeichnungen gewinnen Zum Artikel »
IIoT-Plattform: Automatisierte Analyse von Maschinendaten
Die IIoT-Plattform WeMonitor zeigt relevante Maschinen- und Anlagendaten auf einen Blick und bietet Informationen für detaillierte Analysen.
IIoT-Plattform: Automatisierte Analyse von Maschinendaten Zum Artikel »
Brückenprüfung: Mit digitalen Zwillingen auf der sicheren Seite
Ein wichtiger Bestandteil jedes Verkehrsnetzes sind Brücken. Die Instandhaltung dieser Infrastrukturanlagen ist ein wichtiger Beitrag für die öffentliche Sicherheit. Untersuchungen der strukturellen …
Brückenprüfung: Mit digitalen Zwillingen auf der sicheren Seite Zum Artikel »
Brückensicherheit: Wie alte Bauwerke die heutige Verkehrsbelastung aushalten können
Ihren Gesundheitszustand sieht man Brücken von außen selten an. Doch viele dieser oft vor Jahrzehnten entstandenen Bauwerke sind für die heutige Verkehrsbelastung …
Brückensicherheit: Wie alte Bauwerke die heutige Verkehrsbelastung aushalten können Zum Artikel »
Retrofit von Drehverbindungen: Erneuerte Bauteile sparen Kosten
Mit dem vorhandenen Fachwissen und der Eigenfertigung in Eschweiler kann Rodriguez beim Retrofit von Drehverbindunen auch komplexe Anforderungen erfüllen. Im Auftrag eines …
Retrofit von Drehverbindungen: Erneuerte Bauteile sparen Kosten Zum Artikel »
Mobile und AR-basierte Ersatzteilsuche optimiert die Wartung
Eine neuartige mobile und Augmented-Reality-basierte Lösung für die Ersatzteilsuche und -montage soll Wartungs- und Reparaturarbeiten, zum Beispiel bei Fertigungs- oder Beförderungsanlagen, optimieren. …
Mobile und AR-basierte Ersatzteilsuche optimiert die Wartung Zum Artikel »
Intelligente, sichere Betriebsabläufe für Prozessindustrie und Fertigung
Die auf der Anwenderkonferenz des Automatisierungsspezialisten Emerson gezeigten Lösungen etwa für die Fernüberwachung, die vorausschauende Wartung und die Sicherheit sollen Unternehmen aus …
Intelligente, sichere Betriebsabläufe für Prozessindustrie und Fertigung Zum Artikel »
Intelligenter Portalkran für Duisport: Was leisten IIoT-Technologien?
In Kooperation mit Duisport-Personal montierte Stromag neue Systeme mit IIoT-Technologien an einem Portalkran im Containerterminal.
Intelligenter Portalkran für Duisport: Was leisten IIoT-Technologien? Zum Artikel »