Werkzeugmaschinen

Werkzeugmaschinen sind Maschinen zur Fertigung von Werksteilen oder -Stücken mit Werkzeugen, deren Bewegung zueinander durch die Maschine vorgegeben wird. Zu den wichtigsten Vertretern zählen Dreh- und Fräsmaschinen, Erodiermaschinen sowie mechanische Pressen und Maschinenhämmer zum Schmieden.

Zahnstangengetriebe
13.03.2023

Zahnstangengetriebe: Antrieb und Führung in einer einzigen Komponente vereint

Mit dem Zahnstangengetriebe Lifgo hp lassen sich selbst lange Hübe mit sehr hoher Genauigkeit ausführen.

Zahnstangengetriebe: Antrieb und Führung in einer einzigen Komponente vereint Zum Artikel »

Online-Shop mit Schlauchkonfigurator
01.02.2023

Online-Shop und Schlauchkonfigurator: Mit wenigen Klicks zu individuellen Lösungen

Der neue Online-Shop von Nonnenmann mit intelligentem Schlauchkonfigurator für individuelle Lösungen ist ab sofort verfügbar.

Online-Shop und Schlauchkonfigurator: Mit wenigen Klicks zu individuellen Lösungen Zum Artikel »

Präzisionsgetriebe
14.09.2022

Präzisionsgetriebe: Leistungsfähige Lösungen für Zerspanen und Positionieren

Schaeffler präsentiert auf der Messe AMB 2022 in Stuttgart die neuen Baureihen seiner Präzisionsgetriebe RT1, RT2 und PSC.

Präzisionsgetriebe: Leistungsfähige Lösungen für Zerspanen und Positionieren Zum Artikel »

AMB 2022
17.08.2022

AMB 2022: Unsicherheiten und Rekorde im Werkzeugmaschinen-Markt

Anlässlich der bevorstehenden AMB 2022, der Messe zur Metallbearbeitung, gibt der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. (VDW) einen Einblick in die Markt- und Stimmungslage.

AMB 2022: Unsicherheiten und Rekorde im Werkzeugmaschinen-Markt Zum Artikel »

Zykloidgetriebe
27.04.2022

Zykloidgetriebe: Unterstützung für den Werkzeugmaschinenbau

Der Wandel weg vom Verbrenner hin zur Elektromobilität zwingt auch den Werkzeugmaschinenbau zum Kurswechsel, denn die neuen Bauteile, und Bearbeitungsstrategien erfordern zukunftsorientierte …

Zykloidgetriebe: Unterstützung für den Werkzeugmaschinenbau Zum Artikel »

Meyer Werft setzt auf Rohrbiegemaschinen von Schwarze-Robitec
23.03.2022

Ohne Werkzeugwechsel biegen: Zwei neue Maschinen für die Meyer Werft

Mit neuen Maschinen sorgt die Meyer Werft für eine schnelle, sichere und hochwertige Bearbeitung von Rohren verschiedener Abmessungen.

Ohne Werkzeugwechsel biegen: Zwei neue Maschinen für die Meyer Werft Zum Artikel »

Umformsimulation
23.02.2022

Umformsimulation: Wovon auch mittelständische Werkzeugbauer profitieren

Die Software für die Umformsimulation Stampack Xpress bietet in der neuen Version Verbesserungen am Berechnungsmodul und der Benutzeroberfläche.

Umformsimulation: Wovon auch mittelständische Werkzeugbauer profitieren Zum Artikel »

16.02.2022

Quantencomputing: Ein Weg zum vollständigen digitalen Zwilling?

Ein Forschungsprojekt hat zum Ziel, Fertigungssimulationen mittels Quantencomputing zu beschleunigen und industriell nutzbar zu machen.

Quantencomputing: Ein Weg zum vollständigen digitalen Zwilling? Zum Artikel »

NC-Programmierung: Holger Röder, CEO von ScaleNC
11.01.2022

Informationsoffensive: NC-Programmierung für die Blechfertigung als Service

ScaleNC macht die NC-Programmierung als Service verfügbar und will den eher konservativen Markt der Metallbearbeitung für das Angebot öffnen.

Informationsoffensive: NC-Programmierung für die Blechfertigung als Service Zum Artikel »

Mastercam: Sandvik erweitert mit der Übernahme der bekannten Fertigungssoftware sein CAM-Portfolio
25.08.2021

Sandvik übernimmt CNC Software, den Anbieter von Mastercam

Durch die Übernahme von CNC Software erweitert Sandvik sein CAM-Portfolio mit der Software Mastercam.

Sandvik übernimmt CNC Software, den Anbieter von Mastercam Zum Artikel »

Flexible CNC-Vorlaufzeiten: Fertigungsplattform von Protolabs mit neuem Angebot
10.08.2021

Fertigungsplattform: Kosten senken durch flexible CNC-Vorlaufzeiten

Protolabs ermöglicht auf seiner Fertigungsplattform nun die Auswahl flexibler CNC-Vorlaufzeiten. Kunden können damit Kosten sparen.

Fertigungsplattform: Kosten senken durch flexible CNC-Vorlaufzeiten Zum Artikel »

Laserbohren: Neues Maschinenkonzept von stoba
30.06.2021

Laserbohren: So lassen sich auch minimale Abweichungen korrigieren

Ein neuartiges Maschinenkonzept für das Laserbohren ermöglicht mehr Durchsatz und größere Freiheiten in der Fertigungsplanung.

Laserbohren: So lassen sich auch minimale Abweichungen korrigieren Zum Artikel »

Steingross Feinmechanik: Fernüberwachung der Maschinen
09.06.2021

So steigert Steingross Feinmechanik die Auslastung seiner Maschinen

Mit der Lösung von smartblick überwacht Feingross Feinmechanik seine Produktionsabläufe auch aus der Ferne und analysiert kontinuierlich die Maschinenauslastung.

So steigert Steingross Feinmechanik die Auslastung seiner Maschinen Zum Artikel »

CNC-Maschinen: Verborgene Prozesse automatisiert erkennen und präzise nachvollziehen
22.03.2021

CNC-Maschinen: So werden versteckte Potenziale leichter sichtbar

Mit kontaktlos an der Stromzufuhr installierten Sensoren lassen sich aus dem Betrieb von CNC-Maschinen produktionsrelevante Daten generieren. Die Smartblick-Software bietet zusätzliche Funktionen …

CNC-Maschinen: So werden versteckte Potenziale leichter sichtbar Zum Artikel »

Zerspanen: Schulungen am Composite-Bauteil
10.02.2021

Zerspanen für Fortgeschrittene: Lernen am Composite-Bauteil

In Kooperation mit den Unternehmen Fehlmann Maschinenfabrik und Ensinger Composites lädt die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH ein zu einer virtuellen Schulung zum Zerspanen …

Zerspanen für Fortgeschrittene: Lernen am Composite-Bauteil Zum Artikel »

CNC-Maschinen optimal und dynamisch auslasten
19.01.2021

CNC-Maschinen: Stillstandszeiten in bare Münze verwandeln

Ein neuartiges Konzept dynamisiert die Auslastungsplanung für CNC-Maschinen und verspricht bessere Erträge ohne zusätzliche Investitionen.

CNC-Maschinen: Stillstandszeiten in bare Münze verwandeln Zum Artikel »

Werkzeug- und Formenbau: Optimierte Funktionen in Hypermill
14.12.2020

Werkzeug- und Formenbau: So entstehen noch hochwertigere Oberflächen

Einfachere Programmierung und noch hochwertigere Oberflächen im Werkzeug- und Formenbau verspricht die Funktion 5-Achs-Radialbearbeitung in Version 2021.1 in der CAD/CAM-Suite Hypermill von …

Werkzeug- und Formenbau: So entstehen noch hochwertigere Oberflächen Zum Artikel »

Berechnungsservice: Walter AG und Simus Systems vertiefen Zusammenarbeit
23.09.2020

Berechnungsservice: Automatisiert und schnell zum passenden Werkzeug

Um Kunden schnell passende Werkzeuge bereitstellen zu können, hat Werkzeugspezialist Walter einen Berechnungsservice von Simus Systems in seine eigene Website integriert.

Berechnungsservice: Automatisiert und schnell zum passenden Werkzeug Zum Artikel »

AMB Technologieforum
11.08.2020

AMB Technologieforum: Was gibt es Neues in der Metallbearbeitung?

Auf dem AMB Technologieforum präsentieren rund 20 AMB-Aussteller in Vorträgen und einer begleitenden Ausstellung ihre aktuellen Neuheiten.

AMB Technologieforum: Was gibt es Neues in der Metallbearbeitung? Zum Artikel »

Supercaps
30.07.2020

USV für Industrie-Anwendungen: Wie Supercaps Akkus ersetzen könnten

Superkondensatoren oder Supercaps können Kapazitäten bis 10’000 Farad erreichen und übertreffen Blei- und Li-Ionen Akkus bei bestimmten Eigenschaften deutlich.

USV für Industrie-Anwendungen: Wie Supercaps Akkus ersetzen könnten Zum Artikel »

Werkzeugbau in Deutschland, Analyse und Ausblick
22.05.2020

Studie zum Werkzeugbau: Warum „Made in Germany“ nicht mehr genügt

Wie leistungsfähig ist der deutsche Werkzeugbau angesichts der wachsenden internationalen Konkurrenz? Damit, unter anderem, befasst sich eine neue Studie.

Studie zum Werkzeugbau: Warum „Made in Germany“ nicht mehr genügt Zum Artikel »

In-Mold-Decoration
11.05.2020

In-Mold-Decoration: Wenn der Backofen ein neues Gesicht erhält

In-Mold-Decoration von Haushaltsgeräten: Der Schweizer Hersteller V-ZUG AG realisiert nachhaltige Serienproduktion mit drei Partnern.

In-Mold-Decoration: Wenn der Backofen ein neues Gesicht erhält Zum Artikel »

Cyberangriff in der Produktion
21.04.2020

Cyberangriff in der Produktion – so schließt der Maschinenbau Sicherheitslücken

Durch die zunehmende Vernetzung sind Unternehmen nun auch durch einen Cyberangriff in der Produktion bedroht. Zwei Experten stehen Rede und Antwort.

Cyberangriff in der Produktion – so schließt der Maschinenbau Sicherheitslücken Zum Artikel »

Digitales Assistenzsystem im Einsatz bei Kammerer Gewindetechnik
03.04.2020

Kugelgewindetriebe: Digitales Assistenzsystem vernetzt die Fertigung

Ein Assistenzsystem vernetzt bei Kammerer Gewindetechnik die Produktionsdaten und optimiert Fertigungs- und Montageprozesse. Damit ist es zum Beispiel möglich, spezialisierte Kugelgewindetriebe auch …

Kugelgewindetriebe: Digitales Assistenzsystem vernetzt die Fertigung Zum Artikel »

Scroll to Top