Tomographie: Von Käferschalen zu Leichtbaustrukturen
Die Natur ist der beste Baumeister. Sie schafft leichte und gleichzeitig stabile Strukturen wie Knochen, Hörner oder die harten Deckflügel von Käfern. Das Bauprinzip dieser sogenannten Elytren haben nun Architekten der Universität Stuttgart genutzt, um einen Pavillon zu bauen. Das 10 Meter breite und 4 Meter hohe Bauwerk besteht aus Glas- und Karbonfasern, die von Industrierobotern auf mannshohe Rahmen gewickelten und verklebt wurden. So entstehen Hohlräume und Kraftlinien zwischen der Innen-und Außenfläche, die denjenigen der Deckflügel gleichen.
„Den Bauplan der Elytren zu entziffern, war sehr spannend“, erklärt Thomas van de Kamp vom KIT. An der Synchrotronstrahlungsquelle ANKA hat er mittels Mikrotomographie die Käfer-Strukturen aufgelöst, die nur Bruchteile von Millimetern groß waren. Zwischen den hauchdünnen Außen- und Innenflächen der Elytren liegen in regelmäßigem Abstand Stützstreben, die die hervorragenden Trageigenschaften bedingen. Ansonsten ist der Deckflügel hohl und damit sehr leicht. Die Erkenntnisse zum Leichtbau in der Natur haben die Stuttgarter Architekten dann für den Bauplan ihres Pavillons genutzt.
Teilen Sie die Meldung „Tomographie: Von Käferschalen zu Leichtbaustrukturen“ mit Ihren Kontakten:
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere das Unternehmen jährlich…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Experten auf der VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern…
Digitales Bauen ist für die Branche kein Fremdwort. Doch laut einer Studie von PwC haben nur 18 Prozent der Bauunternehmen eine Strategie dafür entwickelt.
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam: Hier wird die digitale Evolution von Bauprojekten durch die Kombination von Anwendungsfällen, Services und digitalen Elementen erlebbar…